Michelin PS 4

Hallo Michelin Fans,

auf der Homepage von Michelin gibt es jetzt den PS 4 yippiiiiieeeehhhhh !!!

Das Profilbild ist leider enttäuschend 🙁(

Beste Antwort im Thema

Aquaplaning heißt stehendes Wasser auf der Fahrbahn (Spurrillen, Wasserläufe,..)

Nass ist nass.

Eine Nässeschwäche ist für mich das er beim Anfahren durchdreht oder in Kurven wegrutscht.

Aquaplaning ist ne Sache des Negativ Anteils des Profils. Da hat ein Trockenspezialist leider weniger von als ein normaler Reifen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Spurrillenempfindlichkeit ist Mischbereifungsproblem. Du hast den PS4 eine Saison und 20000km gefahren und denkst, dass du ihn nach einer weiteren Saison fertig hast. Das wären dann 40tkm. Wie lange soll ein Reifen denn halten?

Das wird sich nie klären lassen 😉

40000km mit UHPs wären für mich ein Traum, da komm ich normalerweise höchstens mit Hartgummireifen a Michelin Energy Save hin

Fahre am E91 330d den PS2 ZP (RFT) in der 18" Zoll Mischbereifung. Auto ist aus 02/2012 und die Reifen somit 5 Sommer alt. Vermutlich kann ich sie diesen Sommer sogar nochmal fahren. Sind auch an der Hinterachse gleichmäßig abgefahren. Ein Kollege hat diesen Reifen ebenfalls noch in der Erstbereifung auf einem 2011er E91. Allerdings kenne ich seine Laufleistung nicht.
Bei mir sind 70tkm am Auto und davon sicher 50tkm mit den PS2. Allerdings fahre ich nicht am Limit. Hab auch noch die ersten Bremsen.
Hauptsächlich aus Kostengründen würde ich den PS4 dem PS2 ZP vorziehen. 40tkm sollte er bei meiner Fahrweise aber schon halten.

Ich kann Euch diesen, übrigens auch mehrfachen aktuellen Testsieger in mehreren Autozeitungen 2017, wirklich empfehlen. Ich bin letztes Jahr schon eine Saison damit gefahren, R18 225/40 v und R18 255/35 h. Habe letztes Jahr viel überlegt, viel war damals ja noch nicht bekannt, Testberichte gab es nicht. Verunsichert hat mich zusätzlich, das der PS3 ja eher ein Flop war... Nun freue ich mich neben der der schönen Optik der Sommerfelgen aber auch wieder auf diesen "zivilen" Sportreifen mit seiner Direktheit und top Grip!

Nachteil ist natürlich, der sprichwörtliche Spaß ist preislich am oberen Ende der Range angesiedelt.

Ähnliche Themen

Wie isses beim Verschleiß? Den konnte ich noch nicht für mich testen. ... Sportlich direkt mit Restkomfort is er jedenfalls. In 225/45 17 ne klare Empfehlung. @freak393

Zitat:

@freak393 schrieb am 1. April 2017 um 13:28:51 Uhr:



Nachteil ist natürlich, der sprichwörtliche Spaß ist preislich am oberen Ende der Range angesiedelt.

Ja, er ist im Vergleich natürlich teuer... aber in der 18" Mischbereifung derzeit für rund 460,- EUR (ebay/paypal 10% Aktion) zu bekommen.
Geht eigentlich völlig in Ordung.
2009 hab ich in dem Format für unter 500,- EUR einzig den Hankook S1 als brauchbaren Reifen bekommen...

Hab gerade 4 Michelin Pilot Sport 4 in 225/ 45 17 Y für 366 Euro bei Gripgate bestellt. Finde das vollkommen ok.

Zitat:

@freak393 schrieb am 1. April 2017 um 13:28:51 Uhr:


Ich kann Euch diesen, übrigens auch mehrfachen aktuellen Testsieger in mehreren Autozeitungen 2017, wirklich empfehlen. Ich bin letztes Jahr schon eine Saison damit gefahren, R18 225/40 v und R18 255/35 h. Habe letztes Jahr viel überlegt, viel war damals ja noch nicht bekannt, Testberichte gab es nicht. Verunsichert hat mich zusätzlich, das der PS3 ja eher ein Flop war... Nun freue ich mich neben der der schönen Optik der Sommerfelgen aber auch wieder auf diesen "zivilen" Sportreifen mit seiner Direktheit und top Grip!

Nachteil ist natürlich, der sprichwörtliche Spaß ist preislich am oberen Ende der Range angesiedelt.

Wie sieht es mit dem Komfort und den Geräuschen aus?

Man liest ja öfters dass er relativ laut und hart sein soll?

Er is schon etwas härter im Vergleich zu nem Goodyear Eagle F1 Asym. 2 z.B. ...und auch etwas lauter. Aber seine anderen Qualitäten wiegen das auf....

@Karliseppel666
Zum Verschleiß kann ich nach einem Jahr und ca. 10.000 km noch nicht wirklich was sagen. Dazu hätte ich schon am Anfang mal messen müssen. Meine tägliche Pendelstrecke ist sehr reifenschonend. Das bisschen extra an Spaß im Urlaub, drei/vier Runden Nordschleife oder mal am WE ist im Verhältnis dazu dann doch eher zu vernachlässigen.

@Bono67
Komfort: Die Frage ist natürlich immer: Was war vorher? Bei mir waren das die original BMW PS2 Runflats. Habe ich erwähnt, dass ich das M-Fahrwerk habe? Also für mich ging DAS gar nicht! Die Schwelle zwischen sportlich straff und polterig "Uh noch ein Schlag, mein armes Auto" war deutlich überschritten.

Mit dem PS4 bin ich jetzt genau dort angekommen wo ich hin wollte: "sportlich straff" Dennoch spürt man, dass der Reifen auch noch mitarbeitet was meiner Meinung nach auch ein besseres d.h. sowohl schnelleres als auch sichereres Fahren ermöglicht. Bei Regen auf einer schlaglochversehrten Kreuzung abbiegen führte mit dem PS2, wenn die Ampel grün war und ich durchfahren konnte, schon mal zu dem einen oder anderen kleinen Hüpfer mit Versatz an der HA. (Ja, die PS2 waren da schon in Saison 4, waren aber noch nicht am Ende und ich habe sie mit ausreichend Restprofil für einen weiteren Besitzer verkauft.)

Ich kann zum PS4 nur die Tests auf den Internetseiten der Autozeitungen empfehlen, die Aussagen sind m.M. nach eindeutig und zwar sowohl pro Komfort als auch Sportlichkeit.

Die Lautstärke ist für mich schwer zu beurteilen, ein direkter Vergleich mit gleichem Auto und gleich großen Reifen und das auch noch möglichst zeitnah wäre natürlich am besten. Also, vielleicht oder bestimmt ist es nicht der leiseste Reifen, bei mir schon alleine wegen der Breite, aber er ist auch nie negativ oder störend aufgefallen, weder mir noch anderen die mal mitgefahren sind. Urteil wieder besseren Wissens/Erfahrungen: "Neutral"

@freak393 Miss die Profiltiefe mal. Neu sollte sie bei ca. 7,3 mm liegen....

Hat jemand schon mal einen direkten Vergleich zwischen dem PS4 und dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 auf dem selben Fahrzeug gehabt? Ist der Goodyear denn komfortabler als der PS4 (und ggf. doch noch "sportlich" genug)?

Fahrzeug ist ein TT 8S mit Quattro und Magnetic Drive (also adaptiven Dämpfern), die Dimension 245/35 R19 93Y. Der Goodyear wäre natürlich auch noch fast 60€ je Reifen günstiger zu haben, aber wenn der PS4 tatsächlich deutlich empfehlenswerter sein sollte, wäre das zu verkraften.

Vielen Dank.

@TTS8S

Bei 240 Euro Differenz würde ich gar nicht mehr lange überlegen und den Goodyear kaufen.
Es sei denn du willst auf dem Nürburgring fahren.
Denn soll viel schlechter wird der in den Eigenschaften nicht sein und die Physik wirst du nicht aushebeln können.

Empfehlungen für den Goodyear kann ich geben, für den Preisunterschied sowieso

Hab den 4s auf meinem Audi und kann nur gleiches berichten. Absolut top reifen. Mega traktion. Klebt auf der Straße. Bei Nässe der Hammer. Welten zu meinem alten Conti 5 Sport. Würde ich immer wieder kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Michelin Pilot Sport 4' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen