Michelin PS 4
Hallo Michelin Fans,
auf der Homepage von Michelin gibt es jetzt den PS 4 yippiiiiieeeehhhhh !!!
Das Profilbild ist leider enttäuschend 🙁(
Beste Antwort im Thema
Aquaplaning heißt stehendes Wasser auf der Fahrbahn (Spurrillen, Wasserläufe,..)
Nass ist nass.
Eine Nässeschwäche ist für mich das er beim Anfahren durchdreht oder in Kurven wegrutscht.
Aquaplaning ist ne Sache des Negativ Anteils des Profils. Da hat ein Trockenspezialist leider weniger von als ein normaler Reifen.
321 Antworten
Kann Deine Ansicht durchaus nachvollziehen. Aber jetzt zurück zum PS4, von dem wir hier leider noch nicht sooo viel gehört haben
Ich habe nun den PS4 seit Rund 4000km drauf und muss sagen, auf meinem Saab bis jetzt Top. Hatte letztes Jahr den Conti SPC5 und den Bridgestone S001 drauf von denen der eine Runter ging wie Butter, der andere Hart und Laut war. Der Michelin ist bei mir weniger Direkt als der Bridgestone beim Lenken, dafür Ruhiger. Zum Anderen habe ich nur 1.5mm vom Profil Abgenutzt, wo der Conti schon auf 3mm Unten war. Für mich stimmt die Leistung.
P.S. : Hatte bei mir in der Kundschaft schon einen Golf 7 und einen Passat mit 225/40R18 die Starke Abrollgeräusche mit den PS4 hatten. Funktionieren scheinbar nicht auf allen Fz. gleich Gut.
...das bedeutet eine Standzeit von etwa 15 000 km, was unterirdisch schlecht ist.
Habe einen schweren Rechten Fuss + eine Kurvige Strecke zu Fahren. Dass wird wohl mein erster Satz Reifen werden denn ich eine 2. Saison bei mir Gönne.
Ähnliche Themen
Das er länger hält als ein Conti glaub ich schon.
Aber weniger direkt als ein S001? Nicht gerade ein Ruhmesblatt
Der S001 hat auch eine sehr Harte Seitenwand und der Michelin hat eine Weichere Gummimischung. Aber meine Erfahrung ist halt auf einem Saab 9-5 Troll E mit Hirsch Performance Fahrwerk und muss nicht zwangsläufig für andere Fahrzeuge gelten.
Die Seitenwand des S001 ist UHP-mäßig, das ist ebenso fahrzeugunabhängig wie die weichere Mischung des Michelin 😉
Finde den S001 nicht mal so schlecht auf dem Trockenen, zumindest wenn er relativ frisch ist.
Also ich bin jetzt etwa 1.000km mit dem Reifen gefahren, bin recht zufrieden. Dass er zu laute Abrollgeräusche hat kann ich bisher nicht bestätigen, der leiseste ist er aber auch nicht.
Mein Vorgänger, der Hankook Evo2 V12 war gefühlt leiser.
Was mir aber sehr aufgefallen ist, (kann aber auch am Auswuchten liegen), er ist unglaublich laufruhig, auch bei Geschwidigkeiten jenseits von 130km/h kein zittern in der Lenkung.
Hattest Du denn vorher Reifen, die jenseits von 130km/h ein Zittern in der Lenkung verursacht haben?
Für mich ist es völlig normal, dass Reifen ab 130km/h kein Zittern verursachen, egal welche Marke und welches Auto.
LG
Udo
Aus gegebenem Anlass möchte euch meine ersten Testkilometer mit den neun Michelin PS4 nicht vorenthalten und euch zusammenfassen was mir an dem PS4 positiv und negativ aufgefallen ist.
Als Test-Vergleichsfahrzeug handelt sich hierbei um ein Mercedes SL500 Baujahr 1996 mit 18" AMG Felgen (Reifenformat vorne 245/40 und hinten 275/35). Die alten Reifen hatten noch ca. 3mm Profil aber da diese an Performance nachgelassen haben entschied ich mich dazu diese durch den PS4 zu ersetzen. Die alten Reifen waren von GT Radial aus dem Herstellungsjahr 2009, die ihre Sache gar nicht so schlecht gemacht haben aber in den letzten zwei Jahren stark an Stabilität, Sicherheit und Fahrdynamik nachgelassen haben. Der Vergleich zwischen den alten GT Radial und den nagelneuen PS4 mag zwar unfair sein aber nichts desto trotz ist der Unterschied so gewaltig das ich darüber berichten muß.
Alle heutigen Test-bzw. Vergleichskilometer wurden bei trockener Fahrbahn und eine Außentemperatur von ca. 12°C durchgeführt.
1. Die ersten 25km bin ich zunächst touring orientiert gefahren da ich mein Wagen immer erst einmal ausgiebig warm fahren bevor ich Feuer frei gebe. Dabei fiel mir auf das der PS4 kaum leiser abrollt als der GT Radial und auch beim Federungskomfort ist der Unterschied kaum vorhanden. Jedoch merkt man schon in den ersten paar Kilometer das der PS4 durchaus als Tourer funktioniert und somit die Disziplin Komfort als "befriedigend" absolviert hat. Das Abrollgeräusch ist dabei die größte Schwäche des PS4. Es nicht so das er laut ist aber so schön leise und geschmeidigt wie ein Primacy HP läuft er leider nicht.
2. Nach den ersten 25km die erste harte Bewährungsprobe. Mehrfache Auf und Abfahrt auf die BAB die ich wie meine Westentasche kenne. Dort wo der GT Radial das Heck aus der Ruhe bringt und das Heck auch leicht quer kommt klebt der PS4 praktisch auf dem Asphalt. Kein unruhiges Heck mehr, kein ausbrechen. Die Traktion und die Querbeschleunigung die der PS4 zulässt ist absolut top. Hier gebe ich die Note "Sehr gut".
3. Das Lenkverhalten und das Feedback die der PS4 bei schneller Kurvenfahrt vermittelt ist super präzise und erzeugt somit ein exzellentes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Egal ob auf schnellen BAB Kurven oder auf der Landstraße. In jeder Lage ist der PS4 überaus präzise und vermittelt ein sehr gutes Feedback sodass man immer das Auto perfekt unter Kontrolle hat. Note "Sehr gut"
4. Der Geradeauslauf bei schneller BAB Fahrten absolviert der PS4 mit Bravour und subjektiv betrachtet ist der Federungskomfort bei zunehmender Geschwindigkeit sogar besser. Also auch in dieser Disziplin schlägt sich der PS4 ausgezeichnet. Es gibt weder unangenehme Vibrationen oder Unausgeglichenheit die das Gesamtbild auf irgendeiner weise trüben. Note "Sehr gut".
5. Auch das Bremsverhalten ist überaus positiv zu bewerten. Dort wo der GT Radial eher zu weich abstimmt war und schnell an seine Grenze kam bleibt der PS4 unbeeindruckt. Auch bei einer, mit Vorsicht, eingeleiteten Vollbremsung aus Tempo 100 bleibt der PS4 ruhig, sicher und überaus spurstabil. Keine bösen Überraschungen kein tiefes einsinken. Note "Sehr gut".
In Summe ist der PS4 ein absoluter Top Reifen den ich mir sofort wieder kaufen würde. Er beeindruckt mich durch seine Fahrdynamischen Qualitäten, sein Feedback, seiner sehr guten Sicherheitsreserven und seiner top Traktion. Dies alles kommt dem Fahrspaß zugute. Auch der Fahrkomfort kann bei schneller Fahrt überzeugen. Nur der Abrollkomfort könnte besser sein, da würde ich mir den Abrollkomfort eines Primacy HP wünschen so wie ich ihn beim meinem E430 habe.
In diesem Sinne; allzeit gute Fahrt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Michelin Pilot Sport 4' überführt.]
Nicht überraschend.
Zwischen den beiden Reifen sind 8 Jahre Entwiklung, wenn die nicht deutlich bemerkbar sind, dann gute Nacht!
Wann kommentierst Du die Nasserfahrung?
Erfahr mal den Nokian zLine.
Ich glaube Du wärst überrascht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Michelin Pilot Sport 4' überführt.]
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 12. März 2017 um 08:34:40 Uhr:
Erfahr mal den Nokian zLine.
Ich glaube Du wärst überrascht.
Ich glaube nicht. Der zLine ist sicher kein ganz schlechter Reifen, landet aber in keinem einzigen Test in der Spitzengruppe, in manchen sogar weit hinten. So ist z.B. ein 20. Platz im Autobild Bremstest unverzeihlich.
5th: 2013 Sport Auto Max Performance Summer Tyre Test (225/40 R18)
5th: 2015 Top 5 Summer Performance Tyres (235/35 R19)
5th: 2015 Sport Auto 235/35 R19 UHP Tyre Test (235/35 R19)
5th: 2015 AZ 225/40 R18 Summer Tyre Test (225/40 R18)
5th: 2017 AZ Summer Tyre Test (215/55 R17)
6th: 2015 AMS Performance Tyre Test (225/50 R17)
6th: 2016 GTU Performance Summer Tyre Test (225/45 R17)
7th: 2016 ADAC Tyre Test - 225/45 R17 (225/45 R17)
9th: 2014 Auto Zeitung Summer Tyre Test (225/50 R17)
16th: 2014 Auto Bild 50 Summer Tyre Shootout (225/50 R17)
20th: 2017 Auto Bild Summer Tyre Shootout (225/50 R17)
Ergänzung: 15. Platz im Auto Bild Test 2017
Es ist sicher gut gemeint, dass Du ständig "Deine" Marke empfiehlst, ich finde es aber nicht zielführend. Ich fahre z.B. aktuell Dunlop Bluresponse auf dem Alltagsfahrzeug und bin absolut zufrieden. Dennoch wirst Du keine einzige Empfehlung für diesen Reifen von mir lesen können. Die Konkurrenz ist inzwischen stärker und wenn ich morgen neue Reifen kaufen würde, wären es sicherlich nicht mehr diese. Obwohl ich zufrieden bin wie gesagt.
Der Vergleich von neuen Michelin PS4 mit alten GT Radial, die schon neu miserabel waren, ist nicht von Belang. Das soll aber nicht heißen, dass die Erfahrungen damit nicht interessant sind. Ein Danke dafür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Michelin Pilot Sport 4' überführt.]
Der zLine hat super abgeschnitten in der Autozeitung, mit Abstand Schnellster beim Nasshandling, auf trockener Straße in der Spitzengruppe
Aber eigentlich gehört das nicht in diesen Thread
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Michelin Pilot Sport 4' überführt.]
Gibt es hier inzwischen mehr Erfahrungen zum PS 4?
Besonders im Vergleich zum Hankook S1 evo 2?
Ich habe die PS4 225/45/17 schon letzten Sommer gehabt und habe sie seit ein paar Tagen wieder montiert, allerdings nur vorne. Hinten habe ich noch die Conti Sport Contact 3 245/40/17. Vom Grip her ist der PS4 wahrscheinlich der beste Reifen den ich je gefahren bin. Allerdings bin ich schockiert darüber wie schnell sie sich abgenutzt haben. Bin gerade mal 20000 km gefahren. Ich denke nach dieser Saison werden sie unbrauchbar sein.
Ich weiß nicht ob es an der Mischbereifung oder der Tatsache das ich 2 verschiedene Reifen fahre liegt oder einfach ein BMW E46 spezifisches Problem ist aber das Auto wird bei schlechten Straßen unfahrbar. Es fährt in jede Unebenheit und Bodenrille hinein als wurde es für diesen Zweck gebaut. Es ist unglaublich. Mit den Winterreifen Dunlop Wintersport 5 205/55/16 habe ich dieses Problem in keinster Weise. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.