Michelin Primacy 4

Hallo,

Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?

Thanks
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hankook und ausgehärtet nach 3 Jahren sieht bzw hört man öfters. Schlimmstes Beispiel ist das der H730 gewesen. Im zweiten Jahr bei Nässe unfahrbar.

Bei dem Golf hast du sowieso das Problem das die Hinterachse gerne für Sägezahn sorgt, Dort hilft nur ein relativ geschlossenes, asymmetrisches Profil, eine härtere Gummimischung und regelmäßiges tauschen der Reifenposition.

Hallo - fahre einen Michelin Pilot Sport 4 auf einem W211 E320 CDI 4matic und einen Primacy 4 auf einem W124 E420. Bin mit beiden Reifen sehr zufrieden.
Ich denke dass für mich die Beurteilung von Reifen als Produkt im Vergleich zu Mitbewerbern schwierig ist. Habe entschieden, bezahlt und fahre jetzt - Vergleichsfahrzeuge mit aktuellen Reifen habe ich nicht/zu selten.
( Beim Asymmetric 2 (mein Vorgänger des PS4) hatte ich Sägezahnbildung beim W211 4matic. Spur, Sturz, Nachlauf wurden mehrfach geprüft, Fahrwerk ist in gutem Zustand und als Fazit bleibt bei 4matic die Unsicherheit, dass nicht jeder Reifen geeignet ist. Den Asymmetric 2 hatte ich aufgrund seiner Nasseigenschaften gekauft, damals ist der W211 50.000 km pro Jahr gelaufen (im Wechsel mit Winterreifen). Der Asymmetric 2 war kein schlechter Reifen was die Eigenschaften angeht. Asymmetric 3 kann ich nicht beurteilen. )
Gefragt wurde nach dem Primacy 4. Da ich mit dem PS4 zufrieden bin habe ich auch aus Neugierde auf den Primacy 4 gesetzt. Der W124 E420 fährt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und gut. Zum Nachdenken: ein Bekannter riet mir für mehr Fahrkomfort zu einem „weicheren Reifen“ als Primacy 4 ohne den Reifen gefahren zu sein. Da scheint auch immer „persönlicher Geschmack“ in jeder Reifendiskussion zu sein - auch bei mir. Grüße, Wolf

@icook

Danke für deinen Beitrag, aber mit "bin mit den Reifen zufrieden" hilft hier keinem weiter.

Es müsste doch für jeden, der Auto fährt möglich sein, wenigstens ein klein wenig Sachliches und Informatives zum Thema beizutragen. Gerade in deinem Fall, wo du den PS 4 und den Primacy 4 im direkten Vergleich fahren kannst, wäre ein ausführlicher "Fahrbericht" Gold wert.

Ist als Ansporn gemeint, uns noch einmal Genaueres zu berichten !

Grüsse an Alle

Hallo - das nehme ich gerne als Ansporn.
Nur: Der Primacy 4 ist erst zwei Wochen alt. Mit dem Luftdruck spiele ich gerade noch ein bisschen.
Die Charaktere der Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich: ein W211 4matic mit Airmatic (=Luftfederung) ist etwas anderes als ein W124 E420 mit „Sportline“ Fahrwerk.
Bin selber kein Fan von zu harten Fahrwerken.
Grüße, Wolf

Ähnliche Themen

Ich fahre momentan den Primacy 4 mit 2,0 bar auf beiden Achsen meines A4. Schwammiges Fahrgefühl, Standplattenneigung sind gleich Null. Die Lenkung reagiert im Vergleich zu den Vorgängerreifen Pirelli erstaunlich leichtgängig und zielgenau. Das Innengeräusch ist im Durchschnitt ausreichend leise. Unterschiedliche Straßenbeläge sind jedoch deutlich wahrnehmbar. Das wird aber bei jeder Reifenmarke so sein.

Grüße Grunzbass

2,0 bar auf einem A4 halte ich grundsätzlich für zu wenig.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 1. Mai 2018 um 10:30:43 Uhr:


2,0 bar auf einem A4 halte ich grundsätzlich für zu wenig.

So ist aber die Empfehlung von Audi bei wenig Zuladung.

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 1. Mai 2018 um 10:12:21 Uhr:


..... Unterschiedliche Straßenbeläge sind jedoch deutlich wahrnehmbar. Das wird aber bei jeder Reifenmarke so sein.....

Da stimme ich dir 100%ig zu. Deswegen habe ich das auch gar nicht weiter beachtet.

Ich fahre auch noch ein zweites Auto mit Bridgestone Bereifung und auch da höre ich es deutlich, wenn ich zb. über diesen ganz rauen Asphalt fahre, denn man Baustellen manchmal vorfindet.

Aber auf normalem Asphalt, da ist der Michelin weitaus leiser.

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 1. Mai 2018 um 12:03:07 Uhr:



Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 1. Mai 2018 um 10:30:43 Uhr:


2,0 bar auf einem A4 halte ich grundsätzlich für zu wenig.

So ist aber die Empfehlung von Audi bei wenig Zuladung.

Ich habe jetzt mal auf 2,2 bar erhöht. Mit 2,0 bar hatte ich auch ein wenig Bauchgefühl. Bei voller Zuladung, was ja nicht immer zutrifft, werde ich die Hinterräder noch mal auf 2,4 bar nachpumpen.
Trotz Allem hat sich bei diesem relativ niedrigen Reifendruck gezeigt, dass der Michelin Primacy 4 keinerlei Standplattenneigung hat.

Grüße
Grunzbass

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 1. Mai 2018 um 20:41:59 Uhr:


Ich habe jetzt mal auf 2,2 bar erhöht. Mit 2,0 bar hatte ich auch ein wenig Bauchgefühl. Bei voller Zuladung, was ja nicht immer zutrifft, werde ich die Hinterräder noch mal auf 2,4 bar nachpumpen. [...]

Auf dem A4 kannst du locker auf Vorder- und Hinterachse mit 2,6 oder sogar 2,7 bar fahren - da spricht absolut nichts dagegen.
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten sind höhere Luftdrücke immer von Vorteil, da der Reifen dann auch nicht so stark walkt und dadurch insgesamt an Langlebigkeit gewinnt.

Meinen Avensis, der dem A4 etwa in Größe und Gewicht gleicht, fahre ich auf beiden Achsen mit 2,7 bar, ohne dass es mit dem Primacy 3 zu hart oder zu unkomfortabel werden würde. 😉

Welchen Reifendruck empfiehlt denn Michelin für diesen Audi A4? Die Angaben können anders sein als die von Audi vorgesehenen Werte.

Gruss
Jürgen

Ich habe seit heute den Primacy 4 225/45 R17 94W EL auf meinem 6er Golf Gti für 90 Ocken pro Stck.. Das ist wohl mit 68db der Leiseste lt. Angaben und hat auch im Gegensatz zu den anderen beim Spritverbrauch ein B statt einem C bekommen, die anderen sind mit 69db angegeben.

Atu Vergleich:

Bin erst 10 km damit gefahren, hatte dabei aber sehr unterschiedliche Straßenbelege.

Auf richtig rauhen Straßen habe ich das Abrollen gehört und gefühlt. Ist aber nichts im Vergleich zu meinen alten Hankooks, die nach 5 Jahren anfingen richtig laut zu werden. Der Hankook Evo hat sich im neuem Zustand damals ähnlich angefühlt und angehört, war also auch leise und komfortable. Nach ca. 3 Jahren und knappen 30 Tkm hat er stark nachgelassen. Ich bin allerdings auch einen Winter mit Sommerreifen durchgefahren und weiß nicht, ob sich das evt. negativ ausgewirkt hatte.

Wieder zurück zum Primacy...

Auf Straßenabschnitten mit relativ glatter Oberfläche, habe ich bei offenen Fenstern in der Stadt und auf der Landstraße gar nichts gehört oder gefühlt. Das war irgendwie ein wenig wie Schweben oder auf Teppichen fahren. Dementsprechend weich hat sich das auch angefühlt. Da fehlte mir evt. sogar ein wenig Rückmeldung von der Straße und ich hatte mich schon gefragt, ob ich mir nicht lieber 18 Zoll hätte holen sollen, wozu mir aber noch die Felgen fehlen würden.

Der Reifen scheint genau das zu machen, was ich wollte. Kaum Abrollgeräusche und Komfort, wobei mir der Komfort evt. zu viel ist, wenn ich mal sportlich fahren möchte. Muss aber erstmal länger testen. Auf der Autobahn wird er vermutlich prima sein, vor allem auf langen Urlaubsfahrten. Zum Heizen ist er vermutlich etwas zu weich ? Bin sehr gespannt, wie er sich nach 10 Tkm oder mehr anfühlt. Da der Reifen sich so weich anfühlt, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass er auch langlebig ist. Warten wirs ab...

haben die primacy 4 bei euch eine felgenschutzleiste? bekomme meine erst nächste woche und hab dazu keine angaben gefunden

Ich bin derzeit ein wenig unzufrieden mit meinen Premium Contact 6 von Continental.
Insbesondere auf Trockenheit. Die Lautstärke ist ebenfalls „Holzklasse“.

Wie gut ist der Primacy 4 was Grip bei Kurvenfahrten angeht?

Der Premium Contact 6 ist ja auch eher ein Sportreifen. Conti hat ihn als Nachfolger sowohl des Sport Contact 5 als auch des Premium Contact 5 positioniert und damit zwei "Klassen" zusammen geführt. Er tritt somit auch gegen Reifen wie Michelin PS 4 an. Der Sport Contact 6 sitzt nochmals eine Klasse höher und tritt gegen Michelin PS 4S an.
Fragt sich nun, ob Conti noch einen echten Touringreifen im Programm hat. Am ehesten wohl noch den alten PC 5, den ich aber sicher nicht kaufen würde.
Was gefällt Dir nicht bei Trockenheit? Und war die Lautstärke von Beginn hoch oder wurde sie es erst? Fahrzeug? Größe? Laufleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen