Michelin Primacy 4
Hallo,
Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?
Thanks
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?
323 Antworten
Der PC6 ist gefühlt leider kein Nachfolger des SportContact 5. Bei schnelleren Kurven, auf Trockenheit, schmiert er einfach. Gefühlt eher Touringreifen. Leider etwas holzig im Abrollgeräusch.
Ich suche einen Sportreifen in 225 45 R17, die Größe ist zur Mainstream-Größe geworden.
Da kann man Dir wohl vor allem Michelin PS4 empfehlen. Die Alternative Pirelli PZero PZ4 gibt es leider nicht in der Größe, nur den alten PZero.
Premium Contact waren schon immer Tourenreifen, warum solle Conti das ändern.
Das musst Du Conti fragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauacht schrieb am 27. Mai 2018 um 09:20:14 Uhr:
Das musst Du Conti fragen.
Warum ich? Ich vergleiche nicht Birne mit Pflaume 😁
Und ich möchte doch nur wissen, wie sportlich der Primacy 4 ist.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:57:19 Uhr:
Zitat:
@Wauacht schrieb am 27. Mai 2018 um 09:20:14 Uhr:
Das musst Du Conti fragen.Warum ich? Ich vergleiche nicht Birne mit Pflaume 😁
Du weißt gar nicht, was Du vergleichst. Dass Conti den Sportcontact 5 und den Premiumcontact 5 zum Premium Contact 6 zusammengeführt hat, ist nun mal Fakt. Ob sie damit Deiner Meinung nach erfolgreich waren oder nicht, ändert daran nichts. 🙄
Ich hab das auch nicht so entschieden, sondern Conti.
Hallo Leute,
nachdem ich lange hier mitgelesen habe, bevor ich den Primacy 4 für meinen 150 PS Golf TSI DSG geordert habe, möchte ich euch auch berichten.
Die entsprechenden Vorabinformationen einzuholen für meinen Reifenkauf, hat noch nie so lange gedauert wie diesmal.
Ich hatte mich über den Winter schon glasklar für den Michelin PS 4 entschieden und ich dachte, ich müsste eigentlich nur noch rechtzeitig meinen Reifenfuzzi anrufen, Kauf im Internet lehne ich strikt ab, da ich nicht weiß, welche Ware ich bekomme.
Doch dann die Ernüchterung, erste Berichte, dass der PS4 recht auffällig laut abrollen sollte, ja manche User haben berichtet "wie ein uralter grobstolliger Winterreifen". Also wie kommen die dazu, so über einen neuen Michelin Reifen zu berichten, sind die bescheuert ?
Trotzdem habe ich die Warnungen ernst gemeint, da durchaus häufiger davon zu lesen war. Somit habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. So kam mir für meine Bedürfnisse der GY ASY 3 in den Sinn und hatte mich schon fast dafür entschieden, da ich eigentlich nach dem Dunlop RT wieder einen Sport-Reifen haben wollte.
Doch dann hat meine Neigung zu den Michelins gesiegt, da ich die letzten 12 Jahre im Sommer immer Michelins gefahren habe und dies als den idealen Reifen für meine Bedürfniss halte. Laufruhe, Qualität, Sicherheit. Daher habe ich meine sportlichen Ambitionen etwas hinten angestellt und den Primacy 4 bestellt. Nachdem ich bereits den Primacy 3 auf meinem Volvo gefahren habe, konnte ich wohl mit dem 4er nichts falsch machen.
Doch nun zu meinen Erfahrungen:
Der Primacy 4 ist auf dem Golf ein unauffälliger Reifen. Die Langsamfahrkomfort ist ausgezeichnet, z.B. beim Beachten von Rechts-vor-Links Straßen, hat man das Gefühl, "ohne" Reifen unterwegs zu sein, der Reifen ist fast nicht hörbar. Bei Landstraßenfahrten ist mir leider aufgefallen, dass je nach Fahrbahnbelag leichte Surr-Geräusche sich in die Fahrzeuggesamtkulisse mischen, so ab ca. 95 km/h. Aber nur wenn man darauf achtet, ist es leciht störend. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es dann auch wieder weg. Insgesamt also ein sehr komfortabler Reifen mit einem sehr angenehmen Abrollgefühl. Bei Nässe ist der Reifen absolut sicher und vermittelt ein einwandfreies Sicherheitsgefühl. Auch tiefere Wasserpfützen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB, durchpflügt der Reifen wie lauwarme Butter. Aber macht das nicht fast jeder neue Premium-Reifen, wenn er neu ist ? Also wird man erst später sehen, ob Michelin das Versprechen auch einlösen kann, dass der Reifen bei Nässe immer noch spitze ist, je älter er ist.
Aufgefallen ist mir noch eine sehr gute Spurtreue, was das Nachlaufen von Spurrillen betrifft, auch sehr unauffällig. Ein wenig zu kritisieren hätte ich dann doch die etwas lauteren Abrollgeräusche auf der Autobahn, jedoch denke ich, dass das doch sehr von der Art der Fahrbeläge und dem ständigen Wechsel der Fahrbahnbeläge herrührt. Da kann der Reifen wohl gar nix dafür. Im übrigen sind die Autobahnen im Allgemeinen und auch die Qualität von neu sanierten Autobahnen in D eine Zumutung. Autobahnen bauen können können sie überall anders, nur nicht in D.
Der Preis des Reifens war für mich zweitrangig. Ich hätte auch fast den PS 3 bestellt, den ich viele, viele Jahre auf dem Volvo gefahren bin (3 Reifensätze) und super zufrieden war, aber der stand preislich im Internet bei 143,00 Euro. Keine Ahnung wie so ein Preis zustandekommt in 225.45.17 - 91 mind. W.
Fazit: Ein hochpreisiger Reifen, zugegeben, aber von ausgezeichneter Qualität und hervorragenden Fahreigenschaften. Neben einem guten Preis habe ich mir auch die 40 Euro von Michelin wieder zurückgeholt. (Prämie) Natürlich, und das muss jedem klar sein, ist er vorwiegend ein Touringreifen, aber trotzdem mit sportlichem Einlenken und hohen möglichen Kurvengeschwindigkeiten. In meinem Fall ist der Primacy 4 genau die richtige Entscheidung gewesen. Glück gehabt !
Nachtrag: Bis jetzt ist der Reifen bei starker Sonneneinstarhlung immer noch schön schwarz wie am Anfang, also überhaupt nicht kackbraun geworden, wie ja hier im Forum schon diskutiert wurde. Und auch optisch macht der Reifen ebenfalls eine gute Figur, baut allerdings auch nicht so breit wie vorher mein Dunlop. Reifengewicht hab ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf.
Ich hoffe, Ihr könnt für euch wichtige Info rausziehen, und somit viele Grüße an Alle
Jürgen
danke für deinen erfahrungsbericht. hat der primacy 4 bei dir eine felgenschutzleiste? wenn ja wie stark ausgeprägt?
Nein, hat er nicht. Halte ich auch für überflüssig und vollkommen überbewertet 😉
Zitat:
@Wauacht schrieb am 28. Mai 2018 um 08:47:58 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:57:19 Uhr:
Warum ich? Ich vergleiche nicht Birne mit Pflaume 😁
Du weißt gar nicht, was Du vergleichst. Dass Conti den Sportcontact 5 und den Premiumcontact 5 zum Premium Contact 6 zusammengeführt hat, ist nun mal Fakt. Ob sie damit Deiner Meinung nach erfolgreich waren oder nicht, ändert daran nichts. 🙄
Ich hab das auch nicht so entschieden, sondern Conti.
Da ich über kein Insiderwissen verfüge würde ich als Naseweiß, wenn ich einen Nachfolger für den CSC 5 aus gleichem Hause suchte, den CSC 6 wählen. Und falls dieser nicht in der gewünschten Dimension gebacken wird würde ich einen UHP-Reifen eines anderen Herstellers wählen, aber keinen PremiumContact oder Primacy, bei den erwarte ich dann vergleichsweise schwammiges unpräzises fahren, aber deutlich geringeren Verschleiß.
Aber ich kann nur von mir schreiben, ich verdiene kein Geld mit Reifen abrubbeln.
Meine noch jungen Pzero Nero GT passen zu meiner "Sportlichkeit" wie Deckel auf Topf, meine Referenz ist allerdings nur der CSC 3 den ich auch schon sehr gut fand.
Über Insiderwissen verfüge ich auch nicht, nur über frei verfügbare Quellen:
https://www.continental-reifen.de/.../...t-6-startet-ab-fruehjahr-2017
Der CSC 6 ist ein Sportreifen ohne Rücksicht auf Verluste (Verschleiß) und zielt wie gesagt auf Michelin PS4S.
Ah ja, danke. Da kann man dann allerdings drauf reinfallen wenn man keine Tests abwartet.
Hat zufällig jemand den Contisportcontact 5 mit dem Primacy 4 direkt vergleichen können?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:12:53 Uhr:
Ah ja, danke. Da kann man dann allerdings drauf reinfallen wenn man keine Tests abwartet.
Klar, von allein kommt man sicher nicht dahinter. Da muss man sich den Quatsch schon gezielt durch lesen.