Michelin Primacy 3 AO Profiltiefe nur 6,5 mm ab Audi-Werk - Ist das normal bei den Primacy 3 AO?

Audi A6 C7/4G

Daher die Frage an alle, die schon mal neue Michelin Primacy 3 AO (ggf. insbesondere 225/55 R 17) aufgezogen haben:
Ist das Neuprofil bei allen so gering? Normal sind ja i. d. R. 8 - 9 mm bei Neureifen.
Wenn 6,5 mm normal sein sollten, werde ich entsprechend länger mit der Neuanschaffung warten.

Dank und Gruß
CGI BE

PS:
Die Firma Michelin sagte am Telefon, Reifen mit der AO (für Audi Original) - Kennung hätten eine andere Profilgestaltung und Gummimischung als ohne. Ungefähr 7 mm seien da normal.

Beste Antwort im Thema

hatte ich bei meinem auch - "untypisch" geringe Profiltiefe bei den "Original-Neureifen". Es wird gespart, wo es nur geht ... ätzend. Aber Bestellung -ohne Reifen- mit entsprechendem Preisnachlass geht nicht 😁. Ok, der Felgenschutz wird eine Herausforderung.

Gruß, Thomas

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 24. April 2017 um 13:32:26 Uhr:


2,5mm weg nach 14tkm ist aber schon sehr heftig ... 😕

die verschleißen etwas schneller, ist bekannt.

So ist es ... Wenn ich diese Saison noch rumbringe, will ich zufrieden sein, wird aber sicher eng. Der immer schlechter werdende Verschleißwert der Reifen kommt noch zur abnehmenden Profiltiefe neu hinzu. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...

Habe heute meine Reifen bekommen, je nachdem wo man misst habe ich zwischen 8,3 und knapp 8,7mm. Bin mal gespannt auf das Fahrverhalten und vor allem die Geräuschkulisse.. die Pirellis gingen ja mal gar nicht

Hersteller, Reifengröße ?

Ähnliche Themen

255/35 R20 Uniroyal RainSport 3

Zitat:

@R1000 schrieb am 25. April 2017 um 22:17:35 Uhr:


Habe heute meine Reifen bekommen, je nachdem wo man misst habe ich zwischen 8,3 und knapp 8,7mm. Bin mal gespannt auf das Fahrverhalten und vor allem die Geräuschkulisse.. die Pirellis gingen ja mal gar nicht

Im Neuzustand sind die Pirellis flüsterleise. Leiser als meine abgefahrenen Bridgestones. Aber das halt immer so.

Mein Kumpel ist Reifenentwickler bei einem führenden deutschen Reifenhersteller.
Laut seiner Aussage kann es sich Michelin aufgrund des technologischen Vorsprungs bei den Mischungen leisten, die Profiltiefe geringer ausfallen zu lassen und trotzdem die gleiche Laufleistung wie die Wettbewerber erreichen. Da die ersten mm vom Profil am schnellsten verschleißen, geht die Laufleistung auch nicht linear mit einer geringeren Profiltiefe runter. Das liegt u.a. an den Scherkräften am Profilblock.
Eine geringe Profiltiefe bringt einen geringeren Rollwiderstand und der ist für die Hersteller zur Erreichung der CO-Werte enorm wichtig.

Ich habe mir vor drei Tagen einen Komplettrad Set ( Rotor Felgen mit Bridgestone Potenza S001) bei Audi gekauft. Die Reifen tragen die AO Kennung und haben im Auslieferungszustand alle 7,3 mm Profiltiefe.

Asset.JPG

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 7. Mai 2017 um 23:43:00 Uhr:


Ich habe mir vor drei Tagen einen Komplettrad Set ( Rotor Felgen mit Bridgestone Potenza S001) bei Audi gekauft. Die Reifen tragen die AO Kennung und haben im Auslieferungszustand alle 7,3 mm Profiltiefe.

Ich meine es gehört zu haben, je breiter der Reifen ist , desto geringer ist die Profiltiefe. Ob das jetzt so stimmt ....

Asset.JPG

Zitat:

@Michael748 schrieb am 7. Mai 2017 um 21:21:55 Uhr:


Mein Kumpel ist Reifenentwickler bei einem führenden deutschen Reifenhersteller.
Laut seiner Aussage kann es sich Michelin aufgrund des technologischen Vorsprungs bei den Mischungen leisten, die Profiltiefe geringer ausfallen zu lassen und trotzdem die gleiche Laufleistung wie die Wettbewerber erreichen. Da die ersten mm vom Profil am schnellsten verschleißen, geht die Laufleistung auch nicht linear mit einer geringeren Profiltiefe runter. Das liegt u.a. an den Scherkräften am Profilblock.
Eine geringe Profiltiefe bringt einen geringeren Rollwiderstand und der ist für die Hersteller zur Erreichung der CO-Werte enorm wichtig.

Die Laufleistung der Reifen mag ja hoch sein. Nur schafft es Michelin nicht, diese bei bestimmten Modellen auch bis zum Schluss angenehm bzgl. der Geräuschentwicklung zu halten. Sozusagen: Wenig Profil und früher wegschmeissen. Ein sichtbarer wirtschaftlicher Vorteil - für Michelin.

Zitat:

@W246User schrieb am 22. April 2017 um 22:36:46 Uhr:


Ich kenn genug Leite die Ihre Reifen für 300 EUR das Stück als "AO" direkt bei Audi kaufen und sich noch 100 EUR fürs Reifen montieren + 2,5 EUR pro Reifen fürs entsorgen berechnen lassen. Und sich gut dabei gut beraten fühlen...
Werde das auch nie verstehen...

Man darf aber auch nicht die Reifengarantie vergessen 😉

Falls noch Bedarf besteht kann ich bei diversen neuen AO Reifen Profiltiefe messen!

MkII86

Da hast du natürlich auch Recht. Nachdem ich meine Felgen bezahlt habe, kam der Mitarbeiter mit ne Broschüre... du hast auch noch drei Jahre Garantie auf die Reifen.... sollte mal was passieren....
Angenehm... ich freue mich ...

Beim Fahrzeug meiner Frau habe ich bei örtlichen Reifenhändler ( auch noch ein guter Freund von mir) 4 neue Reifen aufziehen lassen.
Eine Woche später war der vordere rechte Reifen an der Karkasse aufgeschnitten. Misslungener Einparkversuch und ich dürfte wieder einen neuen Reifen kaufen...
Mit der Reifengarantie von Audi hätte ich mir das Geld sparen können...

Die Michelin Primanzy 3 225/55 R17 97Y AO auf meinem 2 Wochen alten A6 hatten gemessene 6,8mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen