Michelin Primacy 3 AO Profiltiefe nur 6,5 mm ab Audi-Werk - Ist das normal bei den Primacy 3 AO?

Audi A6 C7/4G

Daher die Frage an alle, die schon mal neue Michelin Primacy 3 AO (ggf. insbesondere 225/55 R 17) aufgezogen haben:
Ist das Neuprofil bei allen so gering? Normal sind ja i. d. R. 8 - 9 mm bei Neureifen.
Wenn 6,5 mm normal sein sollten, werde ich entsprechend länger mit der Neuanschaffung warten.

Dank und Gruß
CGI BE

PS:
Die Firma Michelin sagte am Telefon, Reifen mit der AO (für Audi Original) - Kennung hätten eine andere Profilgestaltung und Gummimischung als ohne. Ungefähr 7 mm seien da normal.

Beste Antwort im Thema

hatte ich bei meinem auch - "untypisch" geringe Profiltiefe bei den "Original-Neureifen". Es wird gespart, wo es nur geht ... ätzend. Aber Bestellung -ohne Reifen- mit entsprechendem Preisnachlass geht nicht 😁. Ok, der Felgenschutz wird eine Herausforderung.

Gruß, Thomas

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@cbmobil schrieb am 20. April 2017 um 16:41:17 Uhr:


Meine wurden als Nachrüstung gekauft mit AO Kennung, hab jetzt etwa 2.000Km damit gefahren.
Hab eben gemessen, es sind auch 6,5mm.

Danke, also auch bei der Ersatzbeschaffung nur 6,5 mm.

Irgendjemand meinte, je höher die Profilblöcke, desto "instabiler" die Reifen und desto schlechter die Handlingeigenschaften, obwohl ich ja keine Slalomwettbewerbe fahren will.

Vielleicht ein kleiner Trost dafür, dass die Reifen keine 6 Saisons mehr halten werden, wenn ich sie nicht auf 3 mm runterfahren will.

Jedenfalls sind die Michelins die "rundesten" (keine Vibrationen im Lenkrad) nach schlechten Erfahrungen mit Goodyear bei einem Vectra in den 90`ern, leise und gemäß Testberichten auch die mit dem geringsten Verschleiss.

Gruß CGI BE

Die 6,5 mm finde ich jetzt schon aber arg wenig für Neureifen.

Jetzt habe ich mir einen meiner Einlagerungsbelege angesehen, es hat mich bei 25 Neufahrzeugen noch nie gejuckt, wie tief das Profil der Reifen geschnitten ist. 7 mm hat ein Neureifen der Größe 255/35-20 Pirelli P Zero vom Competition. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, worin der Benefit von Audi oder eines Lieferanten bestehen soll, weniger Profiltiefe auszuliefern.

Vom Hersteller und auch wohl von der Größe abhängig. So 255er hatte ich noch nie.
Die genannten 6,5 mm Profil haben die Reifen bei mir so etwa nach einem 1 Jahr.

Ich habe so als Richtwert 8 - 9 mm im Kopf. Bei Winterreifen eher an der oberen Grenze. Diese Werte hatten meine Reifen auch alle so ungefähr. Ich vermesse die Reifen allerdings in der Regel auch nur beim Wechseln. Aber wenn Sie nach einer Sommersaison und 15 TKM zum Beispiel noch 7,2 mm haben, dürften Sie zum Start ja wohl etwas mehr gehabt haben. Von der möglichen Laufleistung her, dürften 1,5 mm schon etwas ausmachen.

Ähnliche Themen

7 mm sind bei UHP Reifen eigentlich schon fast normal. 6,5 ist aber schon etwas krass.

Das erinnert mich an die Erstbefüllung günstiger Farblaserdrucker😁

Zitat:

@wolfgear schrieb am 21. April 2017 um 17:44:20 Uhr:


Jetzt habe ich mir einen meiner Einlagerungsbelege angesehen, es hat mich bei 25 Neufahrzeugen noch nie gejuckt, wie tief das Profil der Reifen geschnitten ist. 7 mm hat ein Neureifen der Größe 255/35-20 Pirelli P Zero vom Competition. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, worin der Benefit von Audi oder eines Lieferanten bestehen soll, weniger Profiltiefe auszuliefern.

Der Kunde muss schneller neu kaufen und die Hoffnung ist, dass der Kunde dem Händler sagt "Mach die gleichen Reifen rauf wie vorher drauf waren"

Und dann nimmt der Kunde natürlich den gleichen Reifen, den auch noch beim Audi-Händler als Original-Ersatzteil zum Apothekenpreis?

Ich kenn genug Leite die Ihre Reifen für 300 EUR das Stück als "AO" direkt bei Audi kaufen und sich noch 100 EUR fürs Reifen montieren + 2,5 EUR pro Reifen fürs entsorgen berechnen lassen. Und sich gut dabei gut beraten fühlen...
Werde das auch nie verstehen...

Diese Klientel misst aber nicht beim Neuwagen die Profiltiefe.
Und wegen der paar Ahnungslosen werden in der Reifenproduktion Extrawürste gebraten?
Das glaubt Ihr doch nicht ernsthaft.

Das ist doch alles Masche, genau wie die Politik das Downsizing der Motoren erzwingt. So zwingen Audi und andere Hersteller den Zulieferern einen harten Preiskampf auf. Und wenn diese dann die Preise halten wollen, muss an Material oder Qualität gespart werden. Bei Michelin spart man dann lieber am Material. Kann ja auch sein, dass die Mischung so hart ist, dass die 6.5mm genauso lange halten, wie andere 8mm. Es soll ja sogar Menschen geben, die bei Michelin Cup-Reifen mit nur 5mm neu kaufen 😁

Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. April 2017 um 22:40:25 Uhr:


Diese Klientel misst aber nicht beim Neuwagen die Profiltiefe.
Und wegen der paar Ahnungslosen werden in der Reifenproduktion Extrawürste gebraten?
Das glaubt Ihr doch nicht ernsthaft.

Die großen Größen der Reifen verkaufen die Reifenhersteller auch billiger an die Autohersteller, um dann beim Ersatzgeschäft ordentlich Geld zu verdienen. Die Herstellungskosten eines 255/40/19 sind nur unwesentlich höher als von einem 225/60/17, im Nachkauf aber sehr viel teurer.

Ich habe vor zwei Tagen meinen neuen A6 bekommen, er hat jetzt 120 km drauf.
Bereifung Pirelli PZero 255/40/19, AO-Kennung.
Profiltiefe: 8,0 mm

Ich glaube nicht, dass ein Nicht-AO-Reifen von Pirelli mehr Profil hat in dieser Größe.

Das wäre auch zu teuer, jedem auch noch den letzten Sonderwunsch zu erfüllen.

Meine Hankook Ventus S1 evo2 (245/40 R20) hatten neu auch nur 7mm. Würde ich der Wechselempfehlung folgen, müße ich in Kürze bereits neu besohlen, denn nach 14tkm waren's nur 4,5-5mm ... ?!

2,5mm weg nach 14tkm ist aber schon sehr heftig ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen