Michelin Pilot Sport 4 Stunden innen abgefahren

Hallo!
Meiner Ansicht nach sieht das ziemlich gefährlich aus. Wie ist Eure Meinung?

Bild #211612897
Bild #211612899
134 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. August 2025 um 21:05:55 Uhr:
Wenn die Reifendimension inklusive der Traglast genauso am Fahrzeug angegeben ist, braucht man den Reifenhersteller nicht belästigen. Ist jedoch ein abweichender Reifen montiert, dann macht es schon Sinn, da die Werte stärker abweichen können.
Der Fülldruck kann den Verschleiß an den Flanken beeinflussen, um den es hier ja geht.

An der Außenflanke bei sehr sportlicher Fahrweise. Ja, da gehe ich noch mit. Innen - nö, nicht signifikant, wenn Du nicht komplett daneben bist.

Hier ging es um einen Werksreifen auf einem Serienauto. Keine Ahnung warum Du dann mit einem Zubehör-Reifen argumentierst.

Klar, wenn ich irgendetwas anderes montiere und keinen Referenzdruck vom Hersteller habe, muss ich mir den anders besorgen. Nur hat das nichts mit dem Thema zu tun.

Sehr interessant ist das auf i4talk.com, wo auch international getalkt wird.

@Schubbie

Wer, außer dem Reifenhersteller, kann denn einen Material- und/oder Fertigungsfehler ausschließen?

Eine Beanstandung ist für den Endverbraucher stets gebührenfrei.

Eine Luftdruckempfehlung die ist dagegen überflüssig, weil sie maßgeschneidert für alle Reifen, das Fahrzeug und dessen Betriebszustände dem Kunden vorliegt.

Auf jeden Fall sieht der Reifen aus, ob man Serpentinen fährt. Aber mit hohen Geschwindigkeiten!

Ähnliche Themen
Zitat:@windelexpress schrieb am 3. August 2025 um 22:10:54 Uhr:
Wenns am Luftdruck gelegen hätte, wären die Reifen nicht nur innen abradiert.

Es ging mir lediglich um eine eventuelle Optimierung. Schreibe ich echt so missverständlich?

@beppy

Für meine (schlechten) 👁️👁️ nicht…

Zitat:@Gummihoeker schrieb am 3. August 2025 um 23:04:56 Uhr:
@Schubbie Wer, außer dem Reifenhersteller, kann denn einen Material- und/oder Fertigungsfehler ausschließen?Eine Beanstandung ist für den Endverbraucher stets gebührenfrei. Eine Luftdruckempfehlung die ist dagegen überflüssig, weil sie maßgeschneidert für alle Reifen, das Fahrzeug und dessen Betriebszustände dem Kunden vorliegt.

Aus eigener Erfahrung ist die Beanstandung nicht Gebührenfrei, wenn kein Mangel am Material festgestellt werden kann. Der Händler, bei dem ich die Reifen gekauft hatte, war damals so nett 50% der Kosten zu übernehmen, da er auch von einem Fehler beim Reifen ausgegangen wäre.

Ich schrieb ja extra (vielleicht muss ich anfangen Passagen zu unterstreichen und fett zu schreiben, wobei ich nicht glaube, dass es helfen wied), dass es mir dabei um Reifen geht, die nicht "im Tankdeckel" angegeben sind. Keine Ahnung, was ich falsch mache, dass meine Beiträge nicht richtig gelesen und verstanden werden können. Vielleicht erwarte ich zu viel...

Vermutlich liegt es daran, dass es einzig um Gummis geht, „die im Tankdeckel stehen“. 🤣

Man wird nicht schlau daraus, guten Morgen.

Und wenn es dann auch noch um ein E-Auto geht, wird es ja noch schwieriger "im Tankdeckel" korrekt zu verstehen. In einigen Jahren ist das für einige dann genauso schwer zu verstehen wie der Zusammenhang zwischen der Kassette und dem Bleistift. Aber wir schaffen das...

Dann bin neugierig wie lange die hankook Reifen durchhalten werden. Wie gesagt, die Goodyear Ultragrip allerdings in 245/45 R 18 sknd noch lange nicht an der Grenze.

Bitte berichte. Wenn nichts am Fahrwerk geändert wurde und die gleiche Reifendimension gewählt wurde, dann würde ich vom Bauchgefühl her tippen, dass der Hankook nicht so lange wie der Michelin hält.

Wo ich immer ein wenig skeptisch bin ist die tatsächlich angegebene Laufleistung der Reifen, wenn 2 Sätze Reifen verwendet werden.

Es scheint also an keiner Stelle eine Beanstandung/Reklamationen stattgefunden zu haben. Stattdessen sind jetzt nicht näher beschriebene Hankook drauf.

Kann man machen, muss man aber nicht. Vieles scheint egal zu sein, die Ausgabe scheint mehr als verkraftbar.

Immerhin wissen wir jetzt vermutlich die Reifengröße der Winterreifen, aber die der Sommerreifen kennen wir nicht. 😉

Müssen wir im Tankdeckel bei dem E-Fahrzeug selbst nachsehen ;-)

Es ist anscheinend ein Firmenwagen, leider stellt man immer wieder fest, dass die Ausgaben da niemanden jucken...

Der Blick in den „Tankdeckel“ verursacht keine Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen