Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Dann order doch noch 4 PS2, scheinen über´s Netz ja nicht zu teuer und du weißt, was du bekommst und das der Reifen harmoniert.
Ich fahre aktuell nen VW Golf GTD, der ab Werk mit den ContiSportContact2 gerüstet "war". Nach 3 Jahren und 28'000 Km sehen sie Optisch noch praktisch neu aus, jedoch nervt mich dieser ewige Standplatten den ich nach einigen Tagen habe. Mittlerweile ist er so schlimm geworden, dass das Auswuchten der Reifen kein besseres ergebnis liefert, im Gegenteil, verschlechtert sich von Kilometer zu Kilometer.
Der Reifenhändler hat mehrmals nachgewuchtet, ohne Ergebnis. Irgendwie hat sich da eine Unwucht im Reifen gebildet. Insbesondere mit einem sportlich abgelegten Fahrwerk merkt man jedes zittern und Erschütterung, bei Langstrecken geht das ziemlich auf den Wecker.
Das Geräuschniveau ist auch nicht gerade erfreulich..
Da ich die Schnauze voll hab und habe ich mir 4 neue Reifen bestellt, diesmal die PS3 von Michelin. Von Conti bin ich enttäuscht worden. Auf meinem MB habe ich die SP2 drauf, und die sind erste Sahne. Deshalb vertraue ich mal darauf dass die Michelin ein bisschen weicher und laufruhiger sind. Jedoch lese ich hier, dass es Leute gibt die auf den neuen PS3 schwören, andere verteufeln ihn. Gibt es noch einige Erfahrungen dazu?
Meine michelin ps3 255/35 19 liegen seit wochen im keller weil ich meine neuen felgen nicht ran kriege. aber sie liegen da sehr leise und kleben regelrecht am kellerboden. eine abnutzung kann ich noch nicht feststellen. also ein guter reifen.
humor ist wenn man trotzdem lacht.
Ja, ich habe schon den zweiten Satz Michelin PS 3 auf dem Auto.
Dimension 225 / 40 R18
Über den Reifen kann ich eigentlich nichts negatives sagen !
Bei Nässe absolut untadelig, bei Trockenheit sowieso.
Laufleistung des ersten Satzes : 36 000km, dann waren sie auf 2mm runter.
Das sind 6000km mehr als die werksseitig montierten Conti SportContact 2 geschafft haben !
Das Einzige, was mich am PS3 schon gestört hat : Auf der Autobahn hat man je nach Fahrbahnbelag manchmal eine Art Dröhnen das scheinbar von den Reifen kommt. Auf Winterreifen (Conti WinterContact = TOP !) tritt der Effekt nicht auf, auch bei den Conti SportContact 2 vor den Michelins könnte ich mich nicht an den Effekt erinnern.
Kann natürlich auch an meinem Auto selbst liegen, dass da konstruktiv bedingt eine Resonanz entsteht die andere Leute so nie erleben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Sinc
Meine michelin ps3 255/35 19 liegen seit wochen im keller weil ich meine neuen felgen nicht ran kriege. aber sie liegen da sehr leise und kleben regelrecht am kellerboden. eine abnutzung kann ich noch nicht feststellen. also ein guter reifen.
humor ist wenn man trotzdem lacht.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Ja, ich habe schon den zweiten Satz Michelin PS 3 auf dem Auto.Dimension 225 / 40 R18
Über den Reifen kann ich eigentlich nichts negatives sagen !
Bei Nässe absolut untadelig, bei Trockenheit sowieso.
Laufleistung des ersten Satzes : 36 000km, dann waren sie auf 2mm runter.
Das sind 6000km mehr als die werksseitig montierten Conti SportContact 2 geschafft haben !Das Einzige, was mich am PS3 schon gestört hat : Auf der Autobahn hat man je nach Fahrbahnbelag manchmal eine Art Dröhnen das scheinbar von den Reifen kommt. Auf Winterreifen (Conti WinterContact = TOP !) tritt der Effekt nicht auf, auch bei den Conti SportContact 2 vor den Michelins könnte ich mich nicht an den Effekt erinnern.
Kann natürlich auch an meinem Auto selbst liegen, dass da konstruktiv bedingt eine Resonanz entsteht die andere Leute so nie erleben.
Muss nicht unbedingt sein; Wenn ich mir das Profil des Conti's sowie PS3 anschaue, hat der PS3 weit über mehr Querrillen.. wo Platz ist, ist auch Platz für Luft.. Unter umständen kann es an dem liegen. Die ContiSp2 weisen relativ ein flaches Profil auf.. was ich bisher eigentlich schätzte, denn die Sägezahnbildung wird so verhindert..Der Conti ist aber meiner Meinung nach auch nicht ein leiser Reifen. Mein Bruder hat die Bridgestone auf dasselbe Fahrzeug mit 19" Grösse.. sein Auto ist wesentlich ruhiger und angenehmer auf der Autobahn. Meins nervt nur noch, insbesondere die Vibrationen die ich in letzter Zeit habe. Ich warte mal mit Geduld, Freitag werden die Sportschuhe montiert.
So die PS3 sind seit heute Abend ihr Werk am richten
Kleiner Bericht nach 300 Km Probefahrt:
Die Reifen sind wesentlich weicher als die Conti SC2, das Fahrzeug ist auch angenehmer auf Bahnübergänge sowie kleine Bodenschläge. Sie Dröhnen jedoch ein bisschen ab 100 km/h, sind aber von der Geräuschentwicklung leiser als die Contis.
Sie fühlen sich aber auch ganz wenig schwammiger an als die SportContact, ist ein sehr feiner unterschied, kaum bemerkbar aber trotzdem da. Der Conti ist viel direkter auf der Strasse. Vermutlich liegt es darin dass der Conti auch härter gemischt ist als der PS3. Endlich habe ich auch den Standplatten hinter mich gelassen.. nun kann ich wieder ruhig Autofahren, diese ewiges vibrieren hat mich nur noch genervt.
Fazit: Der Reifen ist deutlich ruhiger und Comfortabler als der Conti. Optisch gibt der Conti jedoch immernoch mehr her, aber das ist mir egal, ich seh den Reifen nicht wenn ich Fahre 🙂
Jetzt bin ich bezüglich Verschleiss gespannt.
Die Reifen müssen sich erst noch einfahren und werden sich wohl noch stabilisieren.
Das Gummi ist zudem noch weicher und es ist mehr Profil drauf, daher wirkt alles noch etwas schwammiger, wird bzw. sollte sich aber geben.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Fazit: Der Reifen ist deutlich ruhiger und Comfortabler als der Conti.
Das ist auch gut so, denn der CSC2 ist gut und gern 10 Jahre älter in der Entwicklung. Interessanter währe ein Vergleich mit dem CSC5.
Wie jemand schon berichtet hat, der Conti liegt breiter auf als der Michelin.. wenn ich mein Golf jetzt von hinten so betrachte, sieht er so aus als hätte er eine Diät an den Reifen erhalten, sie wirken viel schmaler obwohl die Dimension identisch mit den Conti's ist. Liegt vermutlich auch an den Rillen. Auf jeden Fall, was das Fahren angeht, fühle ich mich jetzt viel wohler 🙂 absolute Laufruhe, der Wagen liegt wie auf Schienen und die Dämpfung der Belagsschäden ist deutlich besser. Mal abwarten bis es regnet um zu schauen wie sich der Reifen verhält. Bis jetzt bereue ich den Wechsel ausser die Optik nicht.. was mir aber eigentlich nicht so wichtig ist, wenn der fährt sieht man sowieso nicht wer was drauf hat 🙂
Ich habe diese Sasion von Dunlop auf Michelin gewechselt und bereue dabei absolut garnix. Der Reifen ist - für mich sehr sehr wichtig - sehr leise aber wenn der Straßenbelag schlecht ist, dann ist auch der Reifen laut aber das ist wahrscheinlich normal 🙂
Meine PS3 haben bis dato ca 2tkm auf dem Buckel.
Kleines Fazit im Vergleich zum vorher montierten Conti SC3 in 225/45 R17
der Michelin ist härter und steifer als der Conti -> kann sich aber noch bessern
der Conti "klebte" etwas besser an der Straße
Wie bereits geschrieben, der Reifen hat erst 2tkm runter und kann sich durchaus noch bessern. Der werksseitig montierte Conti scheint von seiner Struktur weicher als der Michelin zu sein, für mich ein Zeichen, daß Michelin eine härtere Mischung benutzt und damit eine höhere Laufleistung zum Conti möglich ist.
Vom Fahrgeräusch nehmen sich beide Reifen nichts, leise sind sie trotzdem nicht.
Auf unserem GLK (04/2013) sind GoodYear-Reifen verbaut und trotz des höheren Gewichtes des GLK sind diese Reifen eindeutig leiser als Conti SC3 und Michelin PS3.
Leicht OT:
Der Michelin Primacy 3 eines Kollegen in 215/55 R16 schaffte gerade so 26tkm auf einem Audi A6 😕
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Leicht OT:
Der Michelin Primacy 3 eines Kollegen in 215/55 R16 schaffte gerade so 26tkm auf einem Audi A6 😕
Sind halt def. nicht mit den Energy-Modellen zu vergeichen.