Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??

Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen

Beste Antwort im Thema

Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...

321 weitere Antworten
321 Antworten

Wenn Du nen leisen Reifen willst (Sägezahn....) bleibt dir nicht viel Auswahl in der Grösse.
Der Michelin soll ganz ok sein. Hat ne sportlichere Abstimmung als der Primacy HP, der sehr leise ist. Aber den gibt es leider in deiner Große nicht.
Alternativ der Hankook S1 Evo. Da sind auch viele zufrieden mit der Laufruhe, aber deutlich geringere Laufleistung im Vgl. zum Michelin.
Auf keinen Fall einen Reifen mit Laufrichtungsbindung oder V-Profil nehmen. So kann man bei entstehendem Sägezahn auch mal über Kreuz tauschen und den SZ raus fahren. Klappt beim Conti SC2 super. Den gibt es aber nicht mehr.
Ein Bekannter hat den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Der ist bei seinem Golf VI sehr leise. Und das Profil sieht auch ok aus. Selbst hab ich den aber noch nicht gefahren.

Danke für deinen Beitrag. Muss ich mir genauer überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von taurus1116


Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit den Michelin Pilot Sport 3 in den Dimensionen 225 / 40 / 18 auf einem GOLF GTD machen können? Vorallem im Bereich der Geräuschentwicklung im Innenraum nach ein paar Tausend km? Danke für Anworten.

Lg Taurus1116

Ich habe den PS 3 als Ersatz für die Werksausrüstung Conti SC 2 auf meinem GTD montiert und bislang ca. 20.000 km gefahren. Grip trocken und naß super, Geräuschentwicklung und Abrollkomfort sind für die Reifengröße auch in Ordnung., zumindest besser als beim SC 2.

Verschleiß nach 20.000 km kaum der Rede Wert. Ich denke mit dem Reifen macht man nichts verkehrt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Auf keinen Fall einen Reifen mit Laufrichtungsbindung oder V-Profil nehmen. So kann man bei entstehendem Sägezahn auch mal über Kreuz tauschen und den SZ raus fahren. Klappt beim Conti SC2 super. Den gibt es aber nicht mehr.

über Kreuz tauschen sollte man vermeiden!

Zu jder Saison von vorne nach hinten und umgekehrt ist sinnvoller und beugt der Sägezahnbildung vor!

Gruß aus dem immer noch verschneiten Berlin
Ralf

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

Ich habe mich extra hier angemeldet weil ich mir mal kurz den Frust von der Seele schreiben muss. Nach dem ich jahrelang den michelin pilot Sport PS2 gefahren habe bin ich nun seit einigen Wochen mit dem michelin pilot Sport ps3 unterwegs. Und ich kann nur sagen, jeder der einen sportlichen Reifen gewohnt ist sollte einen großen Bogen darum machen. Das hat nichts mehr mit "Sport" zu tun. Die Präzision beim einlenken: weg. Der grip auf trockener Fahrbahn: weg. Die Spurtreue und das kurvenverhalten bei hohen Geschwindigkeiten: weg. Mein Auto fährt sich wie ein nasser Schwamm. Sorry aber das ist nichts anderes wie etikettenschwindel. Dummer weise habe ich mich im Vorfeld nicht ausreichend informiert und dachte der ps3 sei eine Weiterentwicklung aber es ist scheinbar eine Art Winterreifen für den Sommer.

Lg, Marco

Der PS3 ist schon eine Weiterentwicklung zum PS2, allerdings nicht in die von Jedermann gewünschte Richtung! 🙂
Der Reifen ist etwas weniger sportlich als der PS2, dafür hat er sich dtl. gebessert in Bezug auf Komfort und Nässe-Eigenschaften. Der Verschleiß ist auch nicht mehr so gut wie bei anderen Michelin Produkten. Aber für bessere Nässe-Eigenschaften muss er einfach weicher werden, und das geht immer zu Lasten der Haltbarkeit.
Der Reifen hat sich entwickelt vom reinen Sportler zum Allround-Reifen, was ja für Viele auch nicht so schlecht ist. Ich fahre jedenfalls gut und sicher damit und werde ihn mir auch wieder aufziehen.

Naja, schön und gut. Nur als Verbraucher, der sich jetzt nicht vor jedem Reifenwechsel intensiv mit den jeweiligen Eigenschaften eines Modells auseinandersetzen will ist das höchst irritierend. Für mich hat sich ein PS3 wie eine weiterentwicklung des PS2 angehört. Jetzt ist es ein komplett anderer Reifen. Noch dazu war bis vor wenigen Wochen dieser gravierende Unterschied auf der Michelin Website nicht ersichtlich, jetzt haben sie nachgezogen und ich habe auf meinem TVR einen Reifen, der für Limosinen ausfelegt ist, bei Regen besonders toll ist und Sprit spart - genau das gegenteil wäre mir recht gewesen. Hab vorhin mal an Michelin geschrieben, mal sehen ob die sich dazu äußern. By the Way, braucht jemand nen Satz PS3 225/40 18 u. 255/35 18, laufleistung ca. 500km - gegen Gebot günstig abzugeben.

LG, Marco

Gesucht wird demnach ein Reifen, der bei Regen tückisch wird und einen hohen Rollwiderstand aufweist😁😁

Gute Nässeperformance und Spritsparen sind nun mal die derzeitigen Weiterentwicklungen. Und ein bischen mit der Materie befassen und zumindest mal einen Test zur Hand nehmen sollte man schon, bevor man blindlings irgendeinen Reifen kauft. Unwissenheit schützt vor Falschkauf nicht! 🙂
Und was soll Michelin nun daran machen? Sie bringen Produkte auf den Markt, die vom Kunden überwiegend derzeit gewünscht werden. Sie werden sich wohl kaum dafür entschuldigen, dass du einen Rennslick haben wolltest, aber bei einem Allrounder gelandet bist.
Der Michelin Pilot Super Sport wäre vermutlich die passendere Version für deinen Anspruch gewesen.

Wir ziehen grundsätzlich immer Conti auf die sind TOP Sportlich,Sparsam,Gutes Nassverhalten.
Ich selber fahre Fulda Fullrun und die sind extrerm laut (V-Profil) und kauf mir entfeder conti eco contact 5 oder GoodYear Efficent die sind sehr leise und haben extrem gutes nassverhalten & nur 67db

Gerade der Conti Eco 5 ist kein Nässemeister, wurde von der VW Gute Fahrt sogar deutlich bei Nässe abgewertet.
Kenne den Pilot Sport 3 vom Golf 5 einer Freundin, da hat er rund 25000 Km hinter sich und fährt sich sehr gut. Exakt, präzise, sehr leise. Aktuell sind noch rund 5mm Profil drauf, für einen TDI und die recht rasante Fahrweise erstaunlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Gerade der Conti Eco 5 ist kein Nässemeister, wurde von der VW Gute Fahrt sogar deutlich bei Nässe abgewertet.
Kenne den Pilot Sport 3 vom Golf 5 einer Freundin, da hat er rund 25000 Km hinter sich und fährt sich sehr gut. Exakt, präzise, sehr leise. Aktuell sind noch rund 5mm Profil drauf, für einen TDI und die recht rasante Fahrweise erstaunlich gut.

In diesem Thread geht es um

sportliche

Reifen.

Es ist unsachlich,
den Conti Eco 5 mit dem Michelin Pilot Sport 3 zu vergleichen;
obwohl Dir bekannt ist, daß im ADAC-Test 2013
der Conti Sport 5 gegenüber dem Michelin Pilot Sport 3 verglichen wird
und dort besser - auch bei Nässe - abschneidet 😉

= Conti Testsieger ; Michelin 4.

http://www.adac.de/.../2013_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...

Dennoch kommt mir kein Conti mehr auf's Auto. Meine Erfahrungen waren nicht wirklich positiv mit der Marke.

Den Michelin PS2 habe ich noch drauf und bin super zufrieden. Ein absolut "geiler" Reifen.
Leider hinten nur noch 2mm und vorne 3-4mm. Ich brauche also diesen Sommer (wenn der denn überhaupt kommt) mindestens hinten noch einen Ersatz.

Da der PS3 weichgespült wurde und sich in die falsche Richtung entwickelt hat (wie man hier und an anderen Stellen lesen kann) werde ich Michelin wohl untreu werden und mich nach einer Alternative umsehen müssen - Hankook könnte eine sein.

Gruß
H.

PS: Den Testberichten traue ich nur eingeschränkt. Die Bewertung/Gewichtung kann so beliebig verdreht werden dass fast jeder Reifen vorne stehen kann. Es dürfte wohl derjenige sein der gerade die größten Anzeigen schaltet.

Ich habe den Conti Eco 5 nicht ins Spiel gebracht!
Der Michelin Pilot Sport 3 hat ebenfalls "sehr empfehlenswert" bekommen, Note 2,2, der Conti 2,1. Es liegt auch am Alphabet, wo ein Reifen unter "sehr empfehlenswert" aufgelistet wird.
Und wieviel Aussagekraft Tests mit NEUreifen haben (meist noch auf einem anderen Auto, andere Größe usw.) auch in Bezug auf das Langzeitverhalten, weis doch jeder. Ganz unabhänig von der Reifenmarke.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe den Conti Eco 5 nicht ins Spiel gebracht!
Du hast ihn mit dem Mi PS3 verglichen

Zitat:

Der Michelin Pilot Sport 3 hat ebenfalls "sehr empfehlenswert" bekommen, Note 2,2, der Conti 2,1. Es liegt auch am Alphabet, wo ein Reifen unter "sehr empfehlenswert" aufgelistet wird.

In alphabetischer Reihenfolge werden Fabrikate mit der gleichen Gesamtnote gelistet:
In dem erwähnten ADAC-Test mit " gut "
Gesamtnote 2,1 -> Conti ; Goodyear
Gesamtnote 2,2 -> Dunlop; Michelin; Vredestein

Zitat:

Und wieviel Aussagekraft Tests mit NEUreifen haben (meist noch auf einem anderen Auto, andere Größe usw.) auch in Bezug auf das Langzeitverhalten, weis doch jeder. Ganz unabhänig von der Reifenmarke.

Wenn dem so ist, warum erwähnst Du dann in Bezug auf den Eco 5 den Test "VW Gute Fahrt" 😕

Alle "Premium"-Hersteller = Bri;Co;Du;Goody;Hank;Mi;Pi
produzieren herausragende Reifen.
Der Autofahrer kann anhand von unabhängigen Reifentest´s
seinen Reifen nach seinem Anforderungsprofil wählen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen