Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Es gibt einige Verschleichstests mit dem PS3.
In fast allen Tests war der PS3 nur Mittelmaß. Das verbesserte Naßverhalten hat den Reifen mittelmäßig gemacht.
Bei Porsche z.B. wird weiterhin der PS2 verbaut und empfohlen.
Nokian Z G2 bekommt überall gute Kritiken. Landet immer unter den ersten 3.
In dieser Saison habe ich nur in der "Gute Fahrt" einen Reifentest zum Michelin PS 3 gefunden, da hat er mit "sehr gut -" abgeschnitten, überall top Werte, inkl. sehr gutem Komfort und sehr niedrigem Geräusch.
Zum Thema Verschleiss könnte www.reifentest.com etwas weiterhelfen.
Ein Freund von mir hat den Michelin Pilot Sport 3 in der 205/55/16 V auf seinem Golf montiert. Seit einer Woche. Er ist total happy, weil er sich sehr direkt und präzise fahren lässt und sehr leise ist. Über den Verschleiss kann er noch nichts sagen, ich werde es beobachten und bei Zeiten hier berichten.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Nokian Z G2 bekommt überall gute Kritiken. Landet immer unter den ersten 3.
Du meinst der Nokian ist verschleissärmer als der PS3?
Nein, die sind ziemlich ähnlich, aber der Nokian ist merklich günstiger.
Die lange Halbbarkeit, die typisch für Michelin ist gilt nicht für den PS3. Der ist da nur oberer Durchschnitt.
Ähnliche Themen
Ich habe den PS3 jetzt seit 2000km in 225/40 ZR18 auf meinem A3 und bin wirklich begeistert. Haften im Trockenen sehr gut, fahren sich bei Nässe auch top, Verbrauch ist auch super. Hatte davor Pirelli P7. Die Michelin sind definitiv besser. Sie scheinen zwar etwas schneller zu verschleißen (alles noch im Rahmen) aber dafür haften sie echt richtig gut.
Welchen Verschleiß hast Du denn nach 2 000 Km ermittelt?
Welcher Verschleiß wäre denn, Deiner Ansicht nach, "im Rahmen"?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..nach 2000km ist ein Reifen doch gerade erst eingerollt, aber noch nicht merklich verschlissen?!
😁 Eben, deshalb bin ich ja gespannt auf die "Messdaten"...😉
Ich hab im Moment das Gefühl, dass der Verschleiß in Ordnung ist. Hab sie in der Zeit (2500km) jetzt ordentlich ran genommen und es ist kein nennenswerter Verschleiß zu erkennen (bei 350nm auf der VA). VA ist etwas "angefahren". 😁
Aussagekräfte Daten erhält man freilich erst nach 10.000km. Aber wenn ich seh dass Bekannte ihre Bridgestone- bzw. Vredestein-Reifen nach !!spätestens!! 10.000km und nicht mal einem Sommer auf der VA wegwerfen, ist das schon ein gutes Mass.
Meine Reifen sollten schon 20.000 km halten und das werden sie, denk ich mal, auch schaffen. :P
Rein fahrtechnisch sind die Michelin das Beste, was ich jemals gefahren bin. Meine Ehrfahrungen: Pirelli (weniger Grip, Aquaplaning), Conti (extrem laut, unkomfortabel). Die Michelin haben mich vorallem bei Nässe sehr überrascht. Null Aquaplaning bis jetzt. 😉
Hi,
gibt es jetzt eigentlich Konstruktieve erfahrungen was diesen Reifen angeht ?
-Trockenheit
-Nässe
-Aquaplaning
-Verschleiss
-Komfort
-Kurvenverhalten
-Verbrauch
Bin mir grad am überlegen was ich nehmen soll für den nächsten Sommer.
Die Contis Premium Conctact 2 hatte ich bis her, waren aber nicht so der hit, hab immer das gefühl gehabt bei schnellen fahrten oder leichten kurven das der Wagen seitlich weg rutscht bzw mehr Schwammig als stabil auf der Bahn.
Beim Auslieferungszustand vom Fahrzeug waren Dunlop Sport drauf, welche weis ich aber leider nicht mehr, die waren sehr gut, danach hatte ich die auch wieder gekauft und drauf gehabt. Bin aber danach auf Conti gewechselt. Die Conti Premium Contact 5 sind ja auch Test sieger, aber laut erfahrungen in den kurven das selbe problem wie bei den CPC2, sehr Schwammig.
Deswegen überlege ich mir jetzt die Michelin PS3 zu probieren , hat die schon mal jemand auf 205 55 R16 91V drauf gehabt ?
Dunlop hatte ich mir auch wieder überlegt, aber die sind anscheinend nicht so gut auf nässe, da sind die Michelin besser auf gestellt mittlerweile mit dem PS3, vor allem hat Dunlop nicht bei jedem Reifen Modell den Felgenschutz, der würde bei mir Sinn machen, da meine Frau ab und zu den Wagen fährt *g
PS: ICH WERDE AUF KEINER RENNSTRECKE FAHREN ODER AUF DER STRASSE EINE ERÖFFNEN, DIE BEZEICHNUNG "SPORT" AUF DEM REIFEN TUHE ICH INTERPRETIEREN DAS DER REIFEN ETWAS SPORTLICH ABGESTIMMT IST ALS EIN Z.B. "PREMIUM CONTACT" REIFEN DER ALS KOMFORTABEL ABGESTIMMT IST.
Ich möchte Normal fahren können, aber wenn es darauf an kommt auf der sicheren Seite zu sein das mich der Reifen nicht im stich lässt, ich möchte eine gute kontrolle über das Fahrzeug haben, vor allem wenn ich ab und zu 200-220 km/h fahre auf der Autobahn und bei Nässe nicht schwitzen müssen ob ich rechtzeitig zum stehen komme sollte was sein bzw. auf schmierseife habe ich auch keine lust.
Oder habt ihr ne andere Idee welche meinen Anforderungen genüge getan wird ?
Ich habe dir noch mal sachlich auf deine Frage im E 46 Forum geantwortet!
Also schau noch mal auf meine Erfahrungen!
Lass dich nicht verunsichern!
Gruß aus Berlin
Habe sie auch in der 205/55/16 (Golf 5 TDI) für eiine Freundin ausgesucht. Vorher war ein Fulda montiert.
Der Michelin ist sehr leise und lässt sich sehr direkt fahren, gibt gute Rückmeldung. Bei Nässe sehr sicher, der Verschleiss, auch in Anbetracht ihrer forschen Fahrweise, gering.
Im Vergleich kenne ich den Michelin Energy Saver, von einem artverwandten Astra H Caravan. Gefühlt hat der Energy etwas geringeren Verschleiss, ist nicht so 100% präzise, lässt sich aber auch sehr angenehm fahren.
Wenn dir der Verschleiss wirklich wichtig ist, nimm den Energy Saver, wenn du viel Wert auf Fahraktivität legst, nimm den PS 3.
fast allen Eco Reifen sind ein recht schlechter Nass Grip zu Eigen,denn die spritsparende etwas härtere Gummimischung erfordert Kompromisse bei der Nasshaftung und das merkt doch schon deutlich😉
mfg Andy
Ist mittlerweile wohl deutlich besser geworden.
Denkt man alleine an den Michelin Energy Saver +, der bei einigen Tests diese Saison Testsieger war bzw. sehr gut abgeschnitten hat. Auch der Conti Eco 5 hat letze Saison beim ADAC gut abgeschnitten. Für mich ist die Ausgewogenheit wichtig. Ich habe die schlechtesten Erfahrungen mit den weichen Haftungsreifen gemacht, die neu ganz tolle Nässewerte haben, aber durch den hohen Verschleiss schnell abgebaut haben.
Ok, für Leute die wenig fahren, wären solche Reifen wohl gut.
Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit den Michelin Pilot Sport 3 in den Dimensionen 225 / 40 / 18 auf einem GOLF GTD machen können? Vorallem im Bereich der Geräuschentwicklung im Innenraum nach ein paar Tausend km? Danke für Anworten.
Lg Taurus1116