Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Stimmt.... habe laut Prüfstand >520Nm und 222Ps und der Reifen kommt sehr gut mit der Leistung zurecht.
@Fox: Ein bekannter von mir hat mit seinem Golf 4 25th ( Tuning von Sperrer Motorsport auf 215Ps 330Nm) dieselbe Erfahrung gemacht!
Vorher Dunlop Sportmaxxx und zu wenig Grip beim Beschleunigen und aus Kurven heraus und jetzt mit dem PS2 endlich den erhofften Grip an der VA.
Der Reifen ist auch sehr gut im Grenzbereich fahrbahr .
Solange es ihn gibt werd ich den PS2 auch verwenden, außer Michelin bringt einen würdigen Nachfolger.
Übrigens waren in Österreich die Peugeot Testdrive Veranstaltungen gemeinsam mit Öamtc und Michelin.
Beim Hotlap Fahrzeug waren PS2 aufgezogen um das volle Potenzial des Wagens demonstrieren zu können.
Und eigene Aussage eines Michelin Mitarbeiters war, dass dieser Reifn sich eher für solche Einsätze eignet als der neue PS3.
Der PS2 hat noch mehr Grip, ein Freund von mir sucht einen guten Reifen mit dem er seine Leistung (250PS) von der Vorderachse auf die Straße bringt. 😁
Also für meine 110PS hat der Sport 3 mehr als genug Grip, wenns richtig warm draußen ist bringe ich meine Reifen kaum zum durchdrehen..... 😁
Und auch beim richtig harten bremsen regelt das ABS nur sehr sehr selten. Ich kannte so was bis jetzt nicht.
Ich sage es einmal so, für ein "Serienauto" und einem Sportlichorientierten Fahrer, ist der Reifen einfach Top! Für Hobbyrennfahrer gibts möglicherweise besseres.
Ich bin mehr als zufrieden
hjScheidt: Fährst du den Pilot Sport 3 selbst auf deinem Auto?
Evtl. noch einen Vergleich zum Pilot Sport 2?
Oder redest du nur Testergebnissen nach?
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Der PS2 hat noch mehr Grip, ein Freund von mir sucht einen guten Reifen mit dem er seine Leistung (250PS) von der Vorderachse auf die Straße bringt. 😁sollte mit dem PS2 kein problem sein, ich fahr auch 290ps und hab keine schwierigkeiten! 😉
Ich sage es einmal so, für ein "Serienauto" und einem Sportlichorientierten Fahrer, ist der Reifen einfach Top! Für Hobbyrennfahrer gibts möglicherweise besseres.
für die strasse reicht das allemal!
hobbyrennfahrer greifen ohnehin zu einem reinrassigen sportreifen/semislick!
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Händler des geringsten Misstrauens mal zwei Angebote eingeholt :
Conti SportContact 2 und Michelin SP 3
jeweils in 225 40 R 18
zwei Contis kommen auf 308 Euro incl. allem,
die Michelins zusammen auf 335 Euro, jeweils incl. Montage, Wuchten etc...
Der Conti war eigentlich ein tadelloser Reifen ! Nur die lächerlichen 25 000km Laufleistung bei schonender Fahrweise finde ich erschreckend !
Wenn der Michelin SP 3 nun so eine weiche Mischung hat darf man wahrscheinlich auch keine Wunder mehr in Bezug auf Haltbarkeit erwarten, oder ?
Wenn er nämlich auch nur 25 000km hält kann ich mir den Aufpreis sparen...
Der Preis ist für beide Reifen nicht sonderlich gut.
Wenn du eh schonend fährst warum dann einen UHP Reifen?
Du brauchst einen Michelin Primacy HP o.ä.
Und wenn UHP dann PS2
Mit Michelin fährst du sehr gut.
Es gibt viele gute Eigenschaften, auch jenseits der Tests (Rundlauf, Geradeauslauf, Strassenlage, Ruhe, Präzision usw.).
Ich hatte auf meinem Astra H Caravan den Conti Premium 2 und jetzt den Michelin Energy Saver und ich fahre den Michelin deutlich lieber.
Geht uns bei unseren anderen 3 Autos auch so.
Bei dem geringen Aufpreis würde ich mir den Michelin gönnen.
Also vom Verschleiß her brauchst du dir keine Sorgen machen, bin jetzt 5.000km gefahren und da hat sich noch nichts an der Profiltiefe geändert....... Das einzige vo man deutlichen Verschleiß sieht sind die Flanken an den Vorderrreifen, da muss man aber dazu sagen, dass er in den Kurven bei meiner Fahrweise schon sehr stark belastet werden, ich fahre Kurven gerne sehr sportlich.
Sollte als bei zurückgehaltener Fahrweise auch kein Thema sein.....
Michelin sind ja bekannt für geringen Verschleiß.....
Es stellt sich bei deinen Ansprüchen nur die Frage ob der Michelin Energie Saver nicht der bessere Reifen für dich ist, der soll laut vielen Test der beste in sachen Verschleiß sein!
Lg Michl
In 225 / 40 R 18 gibts keine Energy Saver oder Premacy 😉
Der Michelin Reifenkonfigurator zeigt folgende möglichen Typen auf :
Pilot Sport Cup
Pilot Sport PS2
Pilot Sport 3
Pilot Sport Exalto PE2
Michelin Pilot Sport
ok, wenn es den nicht gibt, würde ich bei deinem beschrieben Fahrstil eher den Exalto nehmen, der sollte nicht ganz so sportlich sein und daher vom Verschleiß auch ein wenig besser sein......
-Pilot Sport Cup und Sport PS2 würde ich mal aus deiner Liste streichen, glauben nicht das die das richtige für dich sind.....
Leider kann man im Moment noch nicht viel zum Verschleiß des Pilot Sport 3 sagen, da es ihn erst die erste Saison gibt und ich erst ca. 6.000km damit gefahren bin. Bis jetzt sieht man nur leichten Verschleiß an den Flanken der Vorderreifen und das kommt bei mir vom schnellen Kurven fahren.....
Aber grundsätzlich waren die Michelin bis jetzt immer sehr gut, was den Verschleiß betrifft.
Also ich denke mit einem Michelin kann man nicht viel falsch machen.
LG
Ich fahre den Michelin PS2 N2 auf meinem 987S Boxster.
Das Fahrzeug läuft mit diesen Reifen (VA 235/35/19 und HA 265/35/19)
wie auf Schienen, in Kurven klebt der Reifen regelrecht auf der Fahrbahn.
Das Fahrtverhalten ist bei trockener Fahrbahn kaum zu überbieten.
Bei Nässe sollte man das Gehirn und den Popometer einschalten, 300 PS auf der HA, vorallem bei Kurven, sind dann mit Vorsicht zu genießen.
Ich glaube bei anderen Reifen aber auch.
Ob der PS3 noch besser ist werde ich nächstes Jahr feststellen. Zur Zeit ist der PS3 für den Boxster noch nicht von Porsche zugelassen.
Ein Unterschied zum Vorgänger N1 zum N2 ist für mich nicht feststellbar.
Sowohl der N1 als auch der N2 haben genau das gleiche Profil.
Der Unterschied von N1 zu N2 liegt auch nur in der Karkasse.
Steiferer und weniger steifer Aufbau und damit verbunden anderes Walkverhalten.
Ich finde den PS2 auch bei Nässe sehr gut wobei ich dir recht geben muss,dass man doch im Grenzbereich acht geben muss , da der Reifen im Grenzbereich doch sehr spitz reagiert.
Bei Trockenheit trotzdem kaum zu schlagen.
An alle die den Reifen schon haben und fahren :
Wie empfindet ihr das Laufgeräusch im Vergleich zu anderen Reifen davor ?
Eine Antwort macht natürlich nur Sinn, wenn ihr nicht gleichzeitig auch das Auto gewechselt habt 😉
Also ich kann es leider nicht genau beurteilen, da ich mir das Auto im März gekauft habe mit 205/55/16 Bridgestone Turanza ER300.
und im April auf den Michelin Pilot Sport 3 in 225/45/17 umgestiegen bin, im Vergleich zu den 16er ist er natürlich etwas unkomfortabler und auch die Querrillen merkt man stärker und ist dabei etwas lauter.
Sonst könnte ich mich nicht beschweren das er störend laut ist. Also im gesamten betrachtet kann ich den reifen nur empfehlen.