Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??

Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen

Beste Antwort im Thema

Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...

321 weitere Antworten
321 Antworten

Es geht ja dann scheinbar nichts über die zitierten Reifenmodelle, die zufälligerweise alle aus dem Goodyear/Dunlop Konzern kommen... Ich denke mal, so auch meine Erfahrung, dass auch Conti, Bridgestone und Michelin mitunter sehr gute Reifen im Programm haben.

Finde es bedenklich das so viele rein an der Haltbarkeit festmachen ob ein Michelin gut ist oder nicht. Wenn sonst alles egal ist kann man sich einen stahlharten Chinesen kaufen

So war es zumindest von mir nicht gemeint! Die Laufleistung passt einfach nicht zu dem was er leistet. Wenn ich da an Bridgestone Potenza RE050a nonRFT denke, der konnte alles besser speziell bei höchster Qual bei Hitze weiter fest zubeißen. Da darf er genau so schnell abgefahren sein. Oder der Potenza S001. Auf dem guten Niveau eines PS 3 oder minimimal darüber, aber doppelte Haltbarkeit wie RE050a und PS3.
Der PS3 ist nirgends überragend und auch kein Schnäpple. Deshalb kauf ich den nicht mehr.

Ich auch nicht, bei mir ist er wegen fehlender Sportlichkeit rausgefallen. Meine P Zero werden in der Haltbarkeit auf ähnlichen Niveau sein, sind aber trocken und naß besser.

Ähnliche Themen

Was würdet ihr denn allgemein vom Michelin Pilot Sport 2 halten, wenn man den noch neu bekommen könnte? Reifendirekt bietet den anscheinend noch an: "Michelin Pilot SPORT PS2 225/45 ZR17 (91Y) mit Felgenschutzleiste (FSL) N3" Wobei da auch die Frage wäre was für ein Baujahr die dann sind.
Konkret suche ich für meinen E92 325i neue Reifen in 225/45 R17 Y oder W, da die alten (Conti Sportcontact 2 SSR) runter müssen. Die Reifen sollten möglichst gute "allround" Fahreigenschaften haben, leise sein und halbwegs lange halten.
Würdet ihr den PS2 dem PS3 vorziehen? Was ich bis jetzt, auch in älteren Foreneinträgen, gelesen habe, dass der PS2 wohl einer der besten Reifen überhaupt in seiner Klasse war/ist.

PS2 würde ich vorziehen. Sind sportlicher und werden noch produziert. N3 ist glaub ich für Porsche, aber das schadet ja nix.

Haltbar ist er, sportlich nur im Trockenen

Auf Nässe liegt er weder beim Bremsen noch im Handling im Mittelfeld, da sind diverse Zweitmarken besser. Dazu sorgt er bei manchen Fahrzeugen für ein nervöses Heck auf Nässe.

Die Lobeshymnen hier beziehen sich hauptsächlich auf dem Verschleiß und trockener Straße.

In der Größe kann man sich auch mal den Primacy 3 anschauen. Ist zwar kein UHP aber ein guter Allrounder mit sehr guter Haltbarkeit, niedrigen Rollwiderstand, recht sportlich auf trockener Straße und recht brauchbar auf Nässe.

Ich denke der PS 3 polarisiert v.a. deshalb so stark, weil seine Leistungsfähigkeit evtl. stark fahrzeugabhängig ist.
Ich fahre meine jetzt den 3. Sommer mit insges. z.Zt. 23.000 km und bin immer noch zufrieden. Verschleißmäßig steht ein Wechsel ca. Mitte bis Ende nächste Saison an. Nasshaftung immer noch sehr überzeugend. Trocken alles andere als schlecht (zum Überholen von Motorrädern auf Passstraßen langts noch).
Allerdings ist mein Fahrzeug relativ leicht rd. 1300 kg und weist keine extremen Sturzwerte auf. Bin mit dem Luftdruck wieder etwas zurückgegangen (akt. 2.6 v. 2.4 hi). Gefühlt neigt dieser Reifen dazu, wenn der Latsch zu klein wird, unter Belastung oberflächlich geradezu zu schmelzen, während der Rest des Reifens seine Betriebstemperatur nicht erreicht.

Ist vielleicht auch kein Reifen für wirklich hohe Antriebsleistungen auf einer Achse. B.t.w.: Hat jemand 4WD-Erfahrungen mit dem PS3?

Ich habe ihne seit Gestern in der größe 225 40 18 drauf! Was mir aufgefallen ist das er richtig Komfortabel ist und richtig Sportlich lenkt sehr direkt ein... Bsp. Bei meinen vorherigen Sava Intensia UHP die eig. Nicht schlecht abschneiden waren bei heißen Asphalt auf dem Niveau von Syron! Bei regen waren sie ganz ok... Ich meine damit das die Reifen auf einem andrren Auto ganz anders sein können die Sava sind im Test ja nicht mal schlecht und die PS3 schneiden ja auchnicht immer laut Test perfekt ab.
Gibt Autos wo selbst Nexen N8000 wie ein Premium lauft am andren schwimmt er wie sau...

Wie ist der PS3 vom Verschleiß her?

UHP-typisch, also relativ hoher Verschleiß

Mag sein dass kleine Unterschiede zwischen diversen Modellen bestehen, aber ein paar grundsätzliche Eigenschaften ändern sich kaum. Lenkpräzision und Komfort, das liest man auch in Tests. Und klar ist er besser als ein Sava oder Syron😁😉
Nach 10.000km war ich auf der Antriebsachse (204PS/430Nm) bei 1,6mm. Normal sein sollten aber 20.000...30.000km bei schonender Fahrweise. Mein Vater hat mit dem PilotSport 1 glaube ich sogar 50 oder 60.000 geschafft. Das wird der PS 3 nicht können.

Der PS1 und PS2 waren auch sehr auf Trockenheit und Laufleistung ausgelegt, auf Nässe ist der PS3 allerdings deutlich überlegen

Hoffe allerdings auf einen baldigen Nachfolger, den PSS ist zwar trocken fahrdynamisch ein Ass, aber auf Nässe kaum Mittelmaß, dazu sehr teuer

Ich fahre den PS3 jetzt den 2. Sommer auf meinem Passat und musste bisher leider feststellen. Das der Reifen zwar recht leise ist und Super auf der Straße hält, aber trotzdem nur ein Teurer Radiergummi ist.

Im Frühjahr 2014 hatte ich mich für die PS3 entschieden nachdem mir mein Reifenhändler sagte das sie sehr lange halten. Im Herbst musste ich dann mit erschrecken feststellen, das nach gerade mal 8500Km nur noch 4,5mm vorn bzw. 5mm Hinten vom Profil übrig war. 🙁 Was natürlich nichts mit "hält lange" zu tun hat meiner Meinung nach.

Im vergleich mit den Conti Winterreifen die nach 6000Km gerade mal 1mm verloren haben, ist das schon Traurig.

Das einzig gute daran ist die Tatsache das dank 4 Motion alle 4 im Herbst komplett nieder sein werden und ich wieder auf Reifen suche gehen kann.

Dann hat dein Händler keine Ahnung

Wobei wohl viele PS2-Fahrer einfach davon ausgegangen sind das Michelin die Haltbarkeit nach wie vor deutlich über Nässetauglichkeit ansiedelt

Ach das ist doch pauschal so in den Köpfen drin, dass Michelin lange hält.
Ich fahre bissl unmöglich und hatte dank 204PS/430Nm auf der HA den PS3 nach 10.000km auf 1,6mm runter. Vorn war mit 4...4,5mm noch ok. Ersetzt habe ich die hinteren gegen Bridgestone RE002 Adrenaline und der Japaner harmoniert gut mit dem Franzosen. Er kann aber alles noch bissl besser, ist etwas steifer und etwas mehr Grip auf trockener Piste. Bei Nässe kaum Unterschiede und auch das leichte nachlassen bei Kälte, was zB ein Potenza RE050a kaum zeigt, ist vorhanden. Und wenn ich dann sehe, dass ich nach 7000km fieser Folter noch 5,5mm auf der Antriebsachse habe, es sich also abzeichnet, dass der 50% länger hält und 10€ weniger kostet, dann ist klar wie oft ich den PS3 noch kaufen werde😉
Edit: Sorry dass ich mich wiederhole, ich vergesse was ich vor 2Wochen geschrieben hatte. Interessant ist noch die leicht rundliche Lauffläche (Bild) des Michelin, die dafür sorgt, dass sich der Reifen auf dem BMW an der VA sehr gleichmäßig abfahren. BMWs neigen nämlich dazu die Außenkante abzufressen, besonders bei steifen Reifen und/oder gerade Lauffläche.

PS3
RE002 Adrenaline
Deine Antwort
Ähnliche Themen