Michelin Pilot Alpin 5 kommt bald
https://www.michelin.de/.../michelin-pilot-alpin-5?...
Man darf gespannt sein, Michelin erneuert beide Winterreifenmodelllinien.
Schade aber, dass man auch hier jetzt von asymmetrisch auf direktional umschwenkt.
Finde es aber interessant dass es den als 225/40R18 in W gibt, da ist die Auswahl eher mäßig bzw. nicht so interessant.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pizer schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:27:55 Uhr:
Ich habe den Michelin Pilot Alpin 5 in 245/45R18 100V auf dem BMW F11 535i montieren lassen.Plus: sehr leiser komfortabler Reifen, Bremsen trocken und bei Nässe subjektiv besser als der Pilot Alpin PA4.
Minus: nur noch 7mm Profil, der PA4 hatte 8,5mm - nutzbar 3mm 😠.
Damit dürfte das Aquaplaningrisiko steigen und die Kilometerleistung abnehmen.
Nachtrag nach nunmehr 3.500km:
Auf trockener herbstlicher Straße so gut wie der Michelin CrossClimate Allwetterreifen, in Kurven, beim bremsen und bei Vmax 240km/h viel besser als der Vorgänger Pilot Alpin PA4.
Auf nasser Straße, besonders beim bremsen, ist er besser als CrossClimate und Pilot Alpin PA4 und fast so gut wie der Michelin Pilot Sport 4.
Bisher bin ich sehr zufrieden - passt gut zum Fahrwerk des F11 535i xDrive. Jetzt fehlt nur noch Schnee!
Meine subjektiven Eindrücke ersetzen natürlich keinen professionellen Reifentest - werde trotzdem weiter berichten.
158 Antworten
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 5. Oktober 2018 um 15:41:34 Uhr:
Wetten dass er das bescheidene Abschneiden des Alpin ohne Pilot meint?Gehörte zu den schlechteren Reifen auf Schnee, hat aber die gewohnte Haltbarkeit, also jubeln alle Michelin-Fans 😁
Genau, ist im Nachtrag des ADAC Test WR 2018 angegeben :
"Nachfolgemodell Alpin 6 inzwischen verfügbar"
Von 16 WR hat der Michelin Alpin 5 auch den 5.ten Platz gemacht. wen die Reihenfolge der ersten 5 interessiert:
1) gut Conti
2) gut Goodyear
3) gut Dunlop
4) befr. Kleber
5) befr. Michelin Alpin 5
Stärken:
Bestnote auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß
Gut auf Nässe
Schwächen:
Etwas schwächer auf Schnee und höherer Spritverbrauch
Meine Anmerkung:
Die Schwaeche auf Schnee fuehrte auch zur Abwertung, haette sonst wegen der anderen Bestwerte wesentlich besser abgeschnitten. Vielleicht war das bereits eine Entwicklung von Michelin in Richtung GJR.
Aber der ist ja nun nicht Thema, das ist der Michelin Pilot Alpin 5
In der ADAC- Motorwelt 10/18!
Zitat:
@hjluecke schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:23:06 Uhr:
In der ADAC- Motorwelt 10/18!
Getestet wurde der Michelin Alpin 5 und hier geht es um den Pilot Alpin 5
das ist ein ganz anderer Reifen.
Zitat:
@blue-tdi schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:59:02 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:23:06 Uhr:
In der ADAC- Motorwelt 10/18!Getestet wurde der Michelin Alpin 5 und hier geht es um den Pilot Alpin 5
das ist ein ganz anderer Reifen.
Hallo und guten Morgen, das wissen Andere auch inzwischen. Aber ein wenig Wissen schadet ja nichts.
Und wer das bisher noch nicht mitbekommen hat dem ist eh´nicht mehr zu helfen.
Ähnliche Themen
Moin!
Ich habe mich nicht auf den Pilot Alpin 5 bezogen. Der Hinweis war nur, dass es einen neuen Test von Winterreifen in der ADAC- Motorwelt gibt. Der Hinweis galt speziell den Leuten, die meinten, man müsse gerade schmale Reifen, die für eine geringere Geschwindigkeit zugelassen sind, im Winter fahren, und da wäre der Michelin ein Spitzenreifen.
G
Zitat:
@Scour schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:31:32 Uhr:
Das hat aber alles nichts mit dem PA 5 zu tun?
...
...???
Vermutlich nein, aber was soll die Frage?
Es geht um das, was im Titel steht.
Hier noch einmal die aktuellen Reifen:
Michelin Alpin 6 ......................sym.V (der Nachfolger von Michelin Alpin 5)
Michelin Pilot Alpin 5 ...........sym.V (der Nachfolger von Michelin Pilot Alpin 4)
Michelin Pilot Alpin PA4...........asym.
Und wahrend wir hier tagelang diskutieren ist der Michelin Pilot Alpin 5 auf dem Markt, aber keiner hat Erfahrungen?!?
Ja, wäre schön langsam gut, da mal ein paar Erfahrungen zu bekommen.
Pirelli Winter Sottozero 3 oder Pilot Alpin 5 in 245/45 R19 soll's bei mir werden.
Bei der Auswahl definitiv Michelin.
Kann mir jemand kurz und knapp erläutern , was der Unterschied zwischen Alpin und Pilot Alpin ist? Ist der Pilot eher für leistungsstarke Fahrzeuge? Ist das so ähnlich wie der Conti TS-8xx und TS-8xxP?
Zitat:
@bartender schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:00:56 Uhr:
Kann mir jemand kurz und knapp erläutern , was der Unterschied zwischen Alpin und Pilot Alpin ist? Ist der Pilot eher für leistungsstarke Fahrzeuge? Ist das so ähnlich wie der Conti TS-8xx und TS-8xxP?
ja
Oder so wie beim Dunlop Winter Response und Winter Sport
oder wie beim Goodyear Ultra Grip und Ultragrip Performance
oder wi beim Pirelli Winter Cinturato und Sottozero
usw
Zitat:
@labuhnwer schrieb am 7. Oktober 2018 um 01:07:30 Uhr:
Zitat:
@Scour schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:31:32 Uhr:
Das hat aber alles nichts mit dem PA 5 zu tun?
...
...???
Vermutlich nein, aber was soll die Frage?
Es geht um das, was im Titel steht.Und wahrend wir hier tagelang diskutieren ist der Michelin Pilot Alpin 5 auf dem Markt, aber keiner hat Erfahrungen?!?
Die Frage ist berechtigt 😁
Der PA5 ist weder ein A5 noch A6, dafür gibt es einige Topics.
Welche Erfahrungen willst du denn hören? Die üblichen? "Ich bin gerade 5km vom Reifenhändler nach Hause gefahren und finde ihn super"
Das Wetter bei mir ist derzeit trocken, von 4 bis 25°, also nichts was mich dazu bringen würde ein Urteil über einen WR abzugeben.
So ähnlich wird es in weiten Teilen Deutschlands sein.
Michelin hat mir geantwortet dass der PA5 schon länger auf dem Markt ist, komisch. Oder blicken die das selbst nicht und verwechseln ihn mit dem A5?
Zitat:
@Power-zaehlt
Die Frage ist berechtigt 😁Der PA5 ist weder ein A5 noch A6, dafür gibt es einige Topics.
Welche Erfahrungen willst du denn hören? Die üblichen? "Ich bin gerade 5km vom Reifenhändler nach Hause gefahren und finde ihn super"
Das Wetter bei mir ist derzeit trocken, von 4 bis 25°, also nichts was mich dazu bringen würde ein Urteil über einen WR abzugeben.
So ähnlich wird es in weiten Teilen Deutschlands sein.
~ 20 Kilometer aber fährt sich soweit schon mal ganz gut. Kommt mir wie ein 215er vor vom Lenkverhalten obwohl ich Rundum 245 fahre 🙂 Angemerkt sei hier, dass ich von RFT auf noRFT gewechselt hab.
Aber wie schon gesagt, was er wirklich kann wird sich erst noch zeigen, kann man aktuell noch nicht abschätzen mangels passenden Witterungsverhältnissen.
Zitat:
@Scour schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:06:38 Uhr:
Michelin hat mir geantwortet dass der PA5 schon länger auf dem Markt ist, komisch. Oder blicken die das selbst nicht und verwechseln ihn mit dem A5?
Hier noch einmal die aktuellen W-Reifen von Michelin: (Internet)
Michelin Alpin 6 ......................sym.V (als neu bezeichnet)
Michelin Pilot Alpin 5 ..............sym.V (als neu bezeichnet)
Michelin Pilot Alpin PA4...........asym. ( bereits lange im Handel)
Auch den screenshot der Michelin-Seite habe eingefuegt.
https://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-alpin-pa4
Und wer auch immer wieder den PA5 ins Spiel bringt sollte dann endlich auch seine Wissensquelle mitteilen. Und wenn schon jemand bei BMW nachfragt (?) sollte er sich nicht abspeisen lassen ohne den Hinweis, wo der denn auf den Michelin-Seiten zu finden ist.
Ich selbst habe eine weitere Merkwuerdigkeit gefunden, in einer Groesse, die von Michelin fuer den PA4 z.B. garnicht angeboten wird, und scheinbar sogar als Ersatzteil fuer den Mini. Wieso sollte es gerade einen PA5 in dieser Groesse geben?
https://www.leebmann24.de/...-alpin-pa5-205-60r16-96h-85452729003.html
Eine Tel.Nr steht auf der Seite, wer will kann da ja mal anrufen.
Mich persoenlich interessiert das nicht mehr.
Also wer nicht wirklich etwas Erhellendes zu diesem Thema beizutragen hat sollte die Geschichte mit dem PA5 vorerst ruhen lassen.