Michelin Pilot Alpin 5 kommt bald

https://www.michelin.de/.../michelin-pilot-alpin-5?...

Man darf gespannt sein, Michelin erneuert beide Winterreifenmodelllinien.

Schade aber, dass man auch hier jetzt von asymmetrisch auf direktional umschwenkt.

Finde es aber interessant dass es den als 225/40R18 in W gibt, da ist die Auswahl eher mäßig bzw. nicht so interessant.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pizer schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:27:55 Uhr:


Ich habe den Michelin Pilot Alpin 5 in 245/45R18 100V auf dem BMW F11 535i montieren lassen.

Plus: sehr leiser komfortabler Reifen, Bremsen trocken und bei Nässe subjektiv besser als der Pilot Alpin PA4.
Minus: nur noch 7mm Profil, der PA4 hatte 8,5mm - nutzbar 3mm 😠.
Damit dürfte das Aquaplaningrisiko steigen und die Kilometerleistung abnehmen.

Nachtrag nach nunmehr 3.500km:
Auf trockener herbstlicher Straße so gut wie der Michelin CrossClimate Allwetterreifen, in Kurven, beim bremsen und bei Vmax 240km/h viel besser als der Vorgänger Pilot Alpin PA4.
Auf nasser Straße, besonders beim bremsen, ist er besser als CrossClimate und Pilot Alpin PA4 und fast so gut wie der Michelin Pilot Sport 4.
Bisher bin ich sehr zufrieden - passt gut zum Fahrwerk des F11 535i xDrive. Jetzt fehlt nur noch Schnee!
Meine subjektiven Eindrücke ersetzen natürlich keinen professionellen Reifentest - werde trotzdem weiter berichten.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Moin,

nur dass ich mal Tritt fasse:

Welches Thema wird hier gerade diskutiert? Sogar Flugzeugteilen haben sich schon eingeschlichen- als ob die übrig erwähnten Hersteller nicht schon reichen würden. Ist der A5 nicht schon auf dem Markt?
Fragen über Fragen.
Ich bitte um Aufklärung.

Ach ja: Belehrungen braucht hier niemand.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 1. September 2018 um 20:48:46 Uhr:


... Ist der A5 nicht schon auf dem Markt?
...
Ich bitte um Aufklärung....

Ja, ist er

https://mobil.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-alpin-5

Und was will dann die Überschrift sagen?
Wird vom A5 das Profil geändert?

Es geht um Michelin Pilot Alpin 4 Nachfolger, den PA 5 :-)

Und das Profil hat sich sehr verändert, zum Vorgänger.

Nur irgendwie kamen einige Herren auf verschiedene Themen und schweiften sehr vom ursprünglichen Thema ab :-)

Ähnliche Themen

Alpin 5 und Pilot Alpin 5 sind zwei unterschiedliche Produkte.

Danke für die Aufklärung.
Vielleicht bekommen die Herren es ja ab jetzt gebacken, ohne das ich die Modlampe anschalten muss.

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator werde mir trotzdem den Michelin bestellen!

Bei Michelin bin ich immer vorsichtig mit Blindkauf.

Man weiß ja nie ob die wieder auf ihre jahrzehntelange Philosophie zurückgehen und mehr Wert auf Haltbarkeit legen als auf Nasshaftung. Dazu erwarte ich noch einen sehr hohen Preis.

Das ist das Restrisiko bei Michelin. Wenn es Goodyear, Dunlop oder Conti wäre würde ich auf massenhafte Testsiege tippen, bei Michelin wäre ich da nicht sicher.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 1. September 2018 um 18:43:58 Uhr:



Die Modelle XM + S 100 und XM + S 300 waren, als laufrichtungsgebundene Reifen mit selbstschärfenden Lamellen, davon betroffen.

Ebenso der 130 (den ich gefahren habe) und der 330.

Zitat:

@labuhnwer schrieb am 1. September 2018 um 19:11:13 Uhr:



Also bei diesen Reifen sehe ich kein V-Profil, nur Laengsrillen und Lamellen.

Und ein V-Profil entgegen der Laufrichtung zu montieren? Den Knallkoeppen sollte man auf Lebenszeit den Fuehrerschein abnehmen.

Wie man schon erwähnt hat, diese Reifen hatten kein V-Profil sondern waren damals übliche, symmetrische Reifen

Somit hat sich das Aquaplaningverhalten nicht geändert, wie es bei V-Profilen der Fall wäre.

Wobei man sagen muß dass bis auf den 130 alle diese genannten Michelin absolute Katastrophen in puncto Aquaplaning waren, die 100 und 300 generell auf Nässe.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. September 2018 um 17:12:56 Uhr:


Nein. Das war Mitte der 90er Anfang 2000. Da hieß es das die Vorderräder bei Heckantrieb gegen die Laufrichtung montiert werden sollen damit die Bremskraft auf Schnee und Eis erhöht werden.

Hast du jetzt verstanden dass du da was verwechselst 😉 ?

Die Laufrichtung war wegen der angeschrägten Lamellen vorgegeben, ebenso die Empfehlung mit gegen Laufrichtung der VA bei Hinterradantrieb. V-Profile gab es damals noch nicht, das fing mit dem Goodyear F1 und Conti Aquacontact erst später an.

Heute sind fast alle WR laufrichtungsgebunden, ebenso GJR.

Wird auf jeden Fall interessant wie die neuen Michelins werden, ist die einzige Top-Marke die zu dieser Saison zwei neue Profile bringt.

Und mal sehen wie der neue Vredestein Wintrac Pro aussieht, der ein direkter Gegner des Pilot Alpin 5 sein sollte. Auch wenn ich glaube das Vredestein unter Apollo-Flagge nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen kann

Für die aktuellen WR Tests stande der Michelin Pilot PA5 wohl noch nicht zur Verfügung.
Ohne einen Test als Leistungsindikator kommt er für meine Auswahl zu spät.
Die wäre Dunlop Winter Sport 5, Goodyear Ultra Grip Performance, Conti TS 850P oder nochmals den Michelin Piot PA4 in 245/45R18 100V.
Da hat Michelin aber elegant Vergleichstests vermieden.

Das Problem wurde hier schon oft und öfters diskutiert bzw. genannt: Die jetzt veröffentlichten Reifentests wurden meist am Jahresanfang februar-März in entsprechenden Ländern gemacht.

Deshalb fehlen da Neuerscheinungen.

Allerdings sollten das die Hersteller auch wissen und dementsprechend die Riefen releasen

Laut Michelin ist der PA 5 natürlich in allem besser als der Vorgänger 😁

Eigentlich ist er schon alt, Usertestberichte von 2016 findet man auf der Michelin-Seite 😉

Moin!
ADAC hat einen Test gemacht und jetzt veröffentlicht. Die Freunde der Michelin- Reifen werden sich da nicht wieder finden. Der Reifen einer der schlechtesten. Super, wie von mir schon immer empfohlen. Continental.
G

Dann bitte zeige uns den Test mal. @hjluecke

Wetten dass er das bescheidene Abschneiden des Alpin ohne Pilot meint?

Gehörte zu den schlechteren Reifen auf Schnee, hat aber die gewohnte Haltbarkeit, also jubeln alle Michelin-Fans 😁

@hjluecke
Wo ist das veröffentlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen