Michelin Energy Saver

Hallo,
auf der IAA und im Test soll ja der neue "Michelin Energy Saver" der spritsparendste Reifen sein. Hat schon jemand diesen Reifen? Gibt es Erfahrungen und wäre z.B. der Pirelli P6 Cinturato eventuell ratsamer?

Beste Antwort im Thema

Kenne nur das Vorgängermodell. Und das kann ich auch aus finanzieller Sicht nur empfehlen. Neben sehr niedrigem Rollwiderstand zeichnen sich die Michelins durch eine enorm gute Haltbarkeit aus was den Preis schnell relativiert. Typisch allerdings was ich auch rein subjektiv bestätigen kann die nicht gerade überragenden Nässeeigenschaften.

Hier der aktuelle Test des ADAC (1,7 Rollwiderstand, 0,8 (!!) Verschleiss):
http://www.adac.de/.../tab.asp?...

Gruß Meik

400 weitere Antworten
400 Antworten

Hallo,
habe die gleiche Erfahrung gemacht. Im Stadtverkehr bringts am meisten. Bin mit meinem 124er 230E von 10,83l auf 10,4l runter🙂.

Mfg.

Ja, den größten Vorteil sollte er bei Geschwindigkeiten < 100 km/h ausspielen, weil der Luftwiderstand zu höheren Geschwindigkeiten hin immer mehr Anteil am Gesamtfahrwiderstand bekommt und somit der Rollwiderstand bei geringen Geschwindigkeiten den größeren Anteil ausmacht. Dadurch wird in diesem Bereich der größere Spareffekt erzielt.

Hallo,

nach wie vor bin ich von den Reifen mehr als begeistert. Leider hatte ich das Glück die letzten Tage mit dem Auto meiner Eltern zu fahren... Gleiche Reifengröße 205er aber Conti PremiumContact drauf... Ich muß sagen ich will mein Auto wieder!

Die Contis sind doppelt so laut wie meine EnergySaver ... Noch dazu rollen sie an vielen Stellen viele Meter weiter als die Contis...

Nun das weniger erfreuliche. Mein Motor hat vor paar Tagen bei 50 km/h gestreikt und ist während dem fahren nicht mehr angegangen. Leider ist dies kurz vor einer Brückenüberführung passiert und eine Haltemöglichkeit wo endlich wieder ein Bordstein kam einen halben Kilometer weit entfernt. Da war ich froh das ich noch sehr weit rollen konnte und mich noch hinter die Brückenausfahrt ausrollen lassen konnte und da auf einen Bordstein retten. Selbst dort angekommen mußte ich noch sehr stark abbremsen (ca. >40 km/h) um nicht zu schnell auf den rettenden Bordstein/Fußgängerweg zu fahren.

Nach 2500 km immer noch kein Verschleiß feststellbar. Unglaublich.

Da war ich froh das ich so weit Rollen konnte! Die nächsten Reifen werden mit Sicherheit wieder die Michelin Reifen werden!

Zitat:

Original geschrieben von flosse08


nach wie vor bin ich von den Reifen mehr als begeistert. Leider hatte ich das Glück die letzten Tage mit dem Auto meiner Eltern zu fahren... Gleiche Reifengröße 205er aber Conti PremiumContact drauf... Ich muß sagen ich will mein Auto wieder!

Die Contis sind doppelt so laut wie meine EnergySaver ... Noch dazu rollen sie an vielen Stellen viele Meter weiter als die Contis...

von den Conti Premium Contact war ich auch nicht überzeugt....

Ähnliche Themen

Mir schwirrt allmählich der Kopf.

Ein Thread mit mehr als 250 Beiträgen ist für mich nicht mehr gut lesbar.

Der Michelin Energy Saver mag gut sein oder nicht (wahrscheinlich ist er es, aber egal).

Das Lesen der Beiträge kostet mich inzwischen viel Zeit; zu viel!

Wir wissen doch schon längst alles, was bei diesem Thema wichtig ist, nicht wahr?

Ich werde keine weiteren Beiträge in diesem Thread lesen. Schon lange gibt es hier keine besonderen neuen Erkenntnisse mehr.

Gruß
Alpha Lyrae
(der diesen Thread nicht mehr verfolgt)

Es gab allein auf letzten Seiten immer wieder neue Käufer bzw. Erfahrungsberichte zu dem Reifen.
Ok, man könnte der Übersicht wegen einen neuen Thread eröffnen, aber ansonsten ist es doch ok so.
Übrigens, ich hatte ja auch vorher den Conti Premium Contact drauf, der war wirklich lauter, instabiler in der Flanke und der Rollwiderstand war deutlich höher.

Wenn man mit einem Auto, dass komplett mit "Michelin Energy" (DOT 2002) bereift ist, einen Platten hat...empfiehlt es sich dann einen gebrauchten "Michelin Energy Saver" gleicher Größe und Profiltiefe von 2008 raufziehen zu lassen?

Alle Reifen hätten 3-4mm. Es geht nur darum, die Neuanschaffung eines ganzen Satzes ins nächste jahr zu schieben.

Gruß,

batman

So, hat sich erledigt. Bekomme auch genau DEN gesuchten Reifen. Braucht keiner mehr zu springen. ^^

Bei 3 - 4mm, da würde ich 2 Energy Saver kaufen und die anderen älteren Michelin noch weiterfahren. Dann kannst du nächste Saison die bei anderen älteren noch auf Energy Saver umrüsten und schon passt doch alles, ohne große Verluste.
Macht doch keinen Sinn, 1 alten Energy neu zu kaufen, der eine neue passt nicht zu recht stark abgefahrenen und du musst ihn dann sowieso im gleichen Zug gegen die neuen mit austauschen.
Oder willst du später dann 1 alten Energy und 3 neue Saver???
Wohl kaum!

Hab' jetzt den alten Energy mit 3,5mm bekommen. (15€) 🙂

Ich denke, dass dann nächsten Frühling 4 Neue kommen.

Danke für' comment

Wenn der gebraucht gekaufte Energy ok ist und nicht laut oder rissig, ist es doch ok.
Dann kannst du dich aber auf die neuen Energy Saver freuen, die sind doch nochmal ein ganzes Stück besser als die E3A. Ich kenne beide und die Saver fahren sich viel besser, stabiler und rollen noch deutlich leichter.

hallo,

habe mir letzens nen nagel eingefahren und brauche nun hinten nen neuen reifen... da ein einzelner energy saver bestimmt unsinnig ist hätte ich gedacht die ganze hinterachse damit zu fahren... macht das sinn oder eher nicht?

Wenn dann Achsenweise die Reifen erneuern. Besser gleich alle 4. Ich würde die neuen dann auch hinten aufziehen, damit die alten vorne (ich gehe mal von nem Fronttriebler aus) sich möglichst schnell runterubbeln, dass du dann wieder 4 Reifen einer Sorte drauf hast.

Ich würde immer Achsweise das selbe Fabrikat moniteren, wichtig ist auch die selbe Dimension.
Eingefahrenen Nagel lässt sich ganz einfach reparieren mit einem Reifenstoppel, sollte nicht die Welt kosten und hält perfekt.
lg

Wenn die Reifen älter sind oder schon abgefahren, lohnt sich Ersatz. Dann einfach 2 neue Energy Saver hinten drauf und dann die anderen älteren 2 auf der Antriebsachse runterfahren. Die können dann später ja auch noch auf Energy Saver ersetzt werden.
Geld in das flicken älterer Reifen zu investieren macht nicht unbedingt Sinn. Für mich persönlich käme das sowieso nie in Frage bei einem so wichtigen Bauteil, wenn man bedenkt, was durch einen defekten Reifen angerichtet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen