mich nervt mein audi 90
so habe das problem das mein audi sehr sehr schlecht anspringt. dann gestern nach 4 tagen stand ing er fast garnicht an. dann einen kilometer gefahren und er ging aus. nach ut ner halben stunde das ganze nochmal probiert und dann lief er als wäre nie was gewesen...
neu sind batterie und klopfsensor (aufgrund meines letzten problems)
den kühlmittelsensor habe ich nun gelesen sollte ich auch mal wechseln....der der unten am kühlmittel behälter dran sitzt ???? ist der geschraubt? oder wie kommt der raus?
hat jemand noch eine idee was ich sonst noch machen könnte?
vielen dank im voraus
55 Antworten
sorry mit elektrik bin ich auf kriegsfuss ich habe aber den ps motor....
morgen wenn ich ihn an bekomme gehts damit zu meinem dad der hat bissel mehr werkzeug als ich
so nun war ich mal fleißig....
er zieht keine falschluft also er geht aus beim öldeckelöffnen!
das kaltstartventiel hat kein einziges volt angezeigt beim starten hier sind grad ca. 0 grad.was kann ich da nun tun?
und das ausblinken habe ich gerade auch hinbekommen! 4 4 4 4
soll wohl heißen kein fehler im system...
freitag habe ich das kabel von der zündspule zum verteiler erneuert und ein additiv zur reinigung der einspritzdüsen getankt. die sind im übrigen dicht.
der 2pohlige kühlmittelsensor am ersten zylinder hat be knapp 0 grad 5150 ohm...
vielleicht kann man nun das ein oder andere ausklammern. und zu allem überfluss ist er grad auch ganz gut angesprungen.
Wann hast den Fehlerspeicher ausgelesen?
Eine längere Fahrt mit allen Gassituationen gemacht, und dann Zündung nicht ausgeschaltet und ausgeblinkt?
Warscheinlich nicht, oder? 😉
Ähnliche Themen
bin jetzt knapp 100km autbahn und stadtverkehr gefahren ausgeblinkt und ..... kein fehler jetzt nervt es richtig
Hm, dann hat er halt einfach keinen Fehler, bzw bemerkt halt nichts davon 😉
KE ist nicht so schlau..
Hast du die Einspritzdüsen und deren Einsätze mal saubergemacht? Diese sind luftumspült, und wenn die dicht sind, dann werden sie zu heiss.
Aber das hat ja eigentlich nix mit deinem Problem zu tun...ich bin echt manchmal verwirrt..😛
Deine Batterie ist Neu, sagst du?
Schau dir mal die Masseverbindungen an, der Druckspeicher der Benzinpumpe ist auch son Kandidat, am Besten Benzindruck und Haltedruck mal messen (lassen)
Wenn beim Kaltstartventil nix ankommt, miss die Kabel durch, schau nach den Sicherungen im Sicherungskasten. Diese sind unter der Roten Kappe..
moinsen
hm leider habe ich da keine kappe aber ich werd mal schauen!
habe den thermozeitschalter mal gemessen am we bei lauwarmen motor 64 und 140 ohm dann mal eine geraucht motor wurde wärmer aber immernoch 68 und 143 ohm... leider kann ich keine werte finden um das abzugleichen.
ja mir wurde nun auch was von einem rückschlagventil gesagt das würde von der logik ja auch passen... wo sitz das und kann ich das selber wechseln?
ja batterie ist neu und die düsen sehen soweit auch gut aus....
Das Rückschlagventil sitzt im Druckspeicher. Dieser sitzt beim Typ89 neben der Benzinpumpe vor dem Tank (Unterboden)
Welchen Thermozeitschalter?
Es gibt nur den Temperatursensor, und diesen hast du ja durchgemessen, oder?
Also der 2 Polige im Zylinderkopfflansch.
Kappe ist ja Egal, die Sicherungen sind jedenfalls normalerweise unter einer Roten "Motor" Kappe.
Sind die Sicherungen, welche getrennt von den anderen sind.
ja den zur spritzwand hin habe ich durchgemessen ist braun falls es hilft. der ist nach bich auch so beschrieben nur gibt der fast konstante werte...
moinsen
so nun ist er wiedermal verreckt bestimmt ne minute kurz vorm ausgehen gewesen dann endgültig ausgegangen. dann nochmal versucht der anlasser drehte wie hulle aber er wollte net, 20 minuten gewartet er sprang dann sofort an läuft wieder normal als wäre nix und nie was gewesen, verzweifel bald!
mfg