Mich hats jetzt auch erwischt :(

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Am Samstag auf der AB Abfahrt ein Ruck und der Motor war im Notlauf.
Konnte gerade noch nach Hause fahren.
Am Sonntag morgen versucht den Mondi zu starten,keine Chance.
Gott sei Dank bin ich ADAC Mitglied.
Der kam und laß den Fehlerspeicher aus: P2339 Klopfregelung Zylinder 4.
Am Montag zum Freundlichen schleppen lassen: Injektor im A......
Die wollten gerne gleich alle 4 machen: 450€ pro Stück -10%.
Ich habe mich dafür entschieden nur den einen machen zu lassen und mich dann so schnell wie möglich vom Mondi zu trennen.
Denn wer weiß was als nächstes kommt.
Hoffentlich ist das die richtige Entscheidung.......was meint Ihr.
Habe eventuell Aussicht auf einen MB E280.

Ford Mondeo Turnier Ghia 2.0 TDCi Bj 12/2002 155 tkm

Schade..............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also 450 pro düse ist viel zu viel.....die düsen bekommt man locker für unter die hälfte!

R00501Z ca 100-120 euro
R00504Z ca 130-150 euro
R00801D ca 160-190 euro
R00701D ca 160-190 euro

die R00504Z kostet NEU (also nicht überholt) ca. 320 euro.
R00501D NEU ca 275 euro

Hast Du eine Übersicht, was hinter Bezeichnung sich verbirgt bzw. eine Entschlüsselung?

bezeichnung?? das ist die Delphi teilenummer....im bild stehen die motoren zu den düsentypen

Mondeo 3 = MK3 vorfacelift
Mondeo 4 = Mk3 facelift

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cherryxp


R00504Z ca 130-150 euro ?

Alle Dieselcenter bei denen ich angefragt habe wollten mindestens 180,-- Euro/Stück für die Überholung. Als freie Werkstatt für 172,50Euro. Preise zzgl.Mwst. versteht sich.

Injektoren aus England kosten auch mindestens 151Pfund plus Versand.

Wo bitte bekomme ich diesen Injektor für 130,-- Euro überholt ??

leider sind akutell keine angebote bei ebay drin...bzw nicht die die ich meine....

in deutschland passt der preis mit den ca 170 euro plus mwst.....neu kostet die R00504Z 322,50 plus mwst

aber es gibt viele die die düsen recht kostengünstig überholen...schon ab 80-110 euro zu haben...pro düse...ich werd meine wahrscheinlich zu diesem dieselteck hier bei ebay schicken....aba da gibts ja viele

einfahc bisschen suchen.....im netz findet man mehrer anbieter für die R00504Z....meistens liegen die preise ziwschen 115-139 pfund....und wenn man klever ist frgat man die anbieter ob sies vielleicht versandkosten frei versenden...ich hab meine 4 stück auch kostenlos versenden bekommen...immerhoin knapp 20 pfund gespart...

Zitat:

Original geschrieben von jeeare


laut der Liste brauch ich die 301z, wo kriegt man die überholt ? 🙂
noch betrifft es mich zwar noch nicht aber vielleicht irgendwan ?
http://cgi.ebay.co.uk/...temQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

ansonsten überhole im netz suchen....bei ebay gibts auch anbieter

So hab die Kiste wieder.

Falls es jemanden interessiert,

206,77 die eine Düse
26,85 Diagnose
8,95 Fehlercodes auslesen/löschen
75,00 Einspritzdüse erneuern
26,35 Kraftstoffleitung
7,73 Halter

sind mit Märchensteuer 418,48 Teuro.

Laut Meister sind die anderen noch in Ordnung.
Hab gefragt ob sie eine Rücklaufmessung gemacht haben.
Haben Sie nicht,die messen das elektronisch aus. LOL

Hatte ja gleich noch Inspection mitmachen lassen,wenn er schon da steht.
War eh fällig.
Die Preise fürs gleiche Öl sind in 4 Jahren von 8,61 auf 12,90 pro Liter gestiegen !
Geil ne.
Ne Standlichtbirne war defekt, haben Sie nicht gemerkt.
Hab dann den Meister gefragt, ob so was nicht bei nem Service kontrolliert wird.
Er sagte doch, wieso ?
Ich: na weil sie immer noch defekt ist und ich die Werkstatt mal testen wollte.
Man ist der rot geworden.
Hattse dann ganz nervös noch persöhnlich gewechselt.
Die Stempel für die Inspection und Rostschutz haben sie natürlich auch wieder vergessen reinzumachen.

So long............

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


So hab die Kiste wieder.

Falls es jemanden interessiert,

206,77 die eine Düse
26,85 Diagnose
8,95 Fehlercodes auslesen/löschen
75,00 Einspritzdüse erneuern
26,35 Kraftstoffleitung
7,73 Halter

sind mit Märchensteuer 418,48 Teuro.

Laut Meister sind die anderen noch in Ordnung.
Hab gefragt ob sie eine Rücklaufmessung gemacht haben.
Haben Sie nicht,die messen das elektronisch aus. LOL

Hatte ja gleich noch Inspection mitmachen lassen,wenn er schon da steht.
War eh fällig.
Die Preise fürs gleiche Öl sind in 4 Jahren von 8,61 auf 12,90 pro Liter gestiegen !
Geil ne.
Ne Standlichtbirne war defekt, haben Sie nicht gemerkt.
Hab dann den Meister gefragt, ob so was nicht bei nem Service kontrolliert wird.
Er sagte doch, wieso ?
Ich: na weil sie immer noch defekt ist und ich die Werkstatt mal testen wollte.
Man ist der rot geworden.
Hattse dann ganz nervös noch persöhnlich gewechselt.
Die Stempel für die Inspection und Rostschutz haben sie natürlich auch wieder vergessen reinzumachen.

So long............

na is ja gut das er wieder läuft...aba phuuu...der preis....ei ei...is schon hamma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

na is ja gut das er wieder läuft...aba phuuu...der preis....ei ei...is schon hamma

das ist der preis für den normalen autofahrer. incl gewinn- und risikozuschlag. der staat will bezahlt werden und die gewinnprognosen der autohersteller auch und die viele quersubventionen zb für die neuwagenhalle etc ..

das wäre für mich ein "gerade-noch-ok" preis, wenn dafür einwandfreie und saubere arbeit geleistet wird. gute arbeit soll gutes geld wert sein.

was wir "hobbyschrauber" tun, ist mit höherem risiko (zb einspritzleitung wird nicht gewechselt, der dieselfilter oft auch nicht, düsen bei "irgendwelchen" ebay-anbietern kaufen ... sorry, ich trau dortigen anbietern alles zu) versuchen, im endeffekt billiger wegzukommen. ist ein legitimer versuch, aber ich seh das schon und versuche etwas abzuwägen zwischen ersparnispotenzial und risiko.

angesichts des kostenrisikos, wenn zb minderwertige oder gefälschte düsen eingebaut werden, wäre ich an der stelle perönlich lieber vorsichtiger.

mit wenig risiko geld sparen geht zb beim ölwechsel. qualitativ gutes öl für den tdci braucht nicht mehr als 3,20 bis 4 euro zu kosten (20 Liter Gebinde 5w30 gem. ford angabe, aber mit a5-spec. und nein - keinen ölfred hier beginnen, die angabe ist nur zu vergleichszwecken) 12,70 sind sehr teuer

ach so .. ja ... es gibt auch ford werkstätten mit denen man einen preis für den ölwechsel ausmachen kann und sein öl selber mitbringt.

es ist (noch) viel ehrenhaftigkeit vorhanden, nur finden muss man sie ...

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


na is ja gut das er wieder läuft...aba phuuu...der preis....ei ei...is schon hamma

das ist der preis für den normalen autofahrer. incl gewinn- und risikozuschlag. der staat will bezahlt werden und die gewinnprognosen der autohersteller auch und die viele quersubventionen zb für die neuwagenhalle etc ..
das wäre für mich ein "gerade-noch-ok" preis, wenn dafür einwandfreie und saubere arbeit geleistet wird. gute arbeit soll gutes geld wert sein.
was wir "hobbyschrauber" tun, ist mit höherem risiko (zb einspritzleitung wird nicht gewechselt, der dieselfilter oft auch nicht, düsen bei "irgendwelchen" ebay-anbietern kaufen ... sorry, ich trau dortigen anbietern alles zu) versuchen, im endeffekt billiger wegzukommen. ist ein legitimer versuch, aber ich seh das schon und versuche etwas abzuwägen zwischen ersparnispotenzial und risiko.
angesichts des kostenrisikos, wenn zb minderwertige oder gefälschte düsen eingebaut werden, wäre ich an der stelle perönlich lieber vorsichtiger.
mit wenig risiko geld sparen geht zb beim ölwechsel. qualitativ gutes öl für den tdci braucht nicht mehr als 3,20 bis 4 euro zu kosten (20 Liter Gebinde 5w30 gem. ford angabe, aber mit a5-spec. und nein - keinen ölfred hier beginnen, die angabe ist nur zu vergleichszwecken) 12,70 sind sehr teuer

ach so .. ja ... es gibt auch ford werkstätten mit denen man einen preis für den ölwechsel ausmachen kann und sein öl selber mitbringt.

es ist (noch) viel ehrenhaftigkeit vorhanden, nur finden muss man sie ...

da hast du schon recht....aber.....das die düsen im netz nicht qualitativ gleichwertig sind bezweife ich stark.....also ich kann naütrlich jetzt nur von dem anbieter sprechen bei dem ich die düsen gekauft hab.....auf jeder düse sind art strichcodes auf jedem einzelteil.....(in das metall eingelasert) kann mir kaum vorstellen das sich einer so eine mühe macht um gefälschte düsen zu verkaufen....

ford verbaut selbst auch keine anderen düsen...auch nur überholte....keine neuen!

zu den kraftstoffleitungen hätte ich auch wechseln können....aber ich seh nicht ganz die notwendigkeit diese zu wechseln wenn man sie nicht verbiegt oder anderweitig belastet....ich hab sie gereinigt und beim anziehen waren sie sofort dicht...und sind e simmernoch....von daher erschließt sich mir kein grund warum ich knapp 80 euro mehr investieren muss als nötig.....vor allem kann selbst mit neuen leitungen auch ein stück absplittern....denn ein wenig spannung ist so und so auf den leitungen

aber wie du schon sagtest muss das jeder selbst entscheiden....da ich noch student bin muss ich schon etwas aufs geld schauen...und da mach ich natürlich möglichst viel selbst.....hab das schon bei meinem MK1 alles selbst gemacht und wird es jetzt beim MK3 nicht anders

ich hab hier in deutschland über fast zwei wochen einen anbieter für meinen düsentyp gesucht....außer ford hatte die keiner hier.....von daher bleib mir eh nichts andere übrig als die eben von da zu aufen wo es sie gibt.....denn ford wollte für eine 275 euro + mwst und die alten noch behalten......in GB hab ich sie am ende für 180 euro und hab meine alten übrig.....

und wenn ich jetzt so auf den motorlauf höre.....einfach spitze....;-)....

also wie gesgat billig ist nicht = scheiße....oder schlechte qualli........und teuer muss nicht immer gut sein.....aber das kennen wir ja schon....

muss eben jeder selber wissen was er macht. in diesem sinne gruß an alle tdci fahrer...;-)

bin ganz deiner meinung! die kunst ist eben, die betrüger von den rechtschaffenen auf ebay zu unterscheiden.
hintergrund zu meiner vorsicht: ich hab online mal nen gefälschten anlasser erworben, weswegen mir wegen ankerbruch fast die karre abgebrannt wäre. der war optisch so gut nachgemacht, dass erst der hersteller bei der untersuchung der reklamation die fälschung bemerkt hat. als laie haste da keine chance, kauf länger als 2 jahre her und der dealer sowieso verschwunden..
aber sonst gehts mir wie dir, ich könnte mir das leben nicht so leisten wie ich es tue, wenn ich nicht sparsam mit meinenr sauer erschufteten kröten umginge. bin allerdings schon deutlich älter und da verschieben sich die gewichtungen wo gespart wird schon etwas. heute lass ich manche sachen machen, früher hab ich im winter auf offener straße ein getriebe gewechselt, heut besorg ich eins aufm schrott und lass es reinmachen. mein bike wäre nicht drin, wenn ich nicht selber hand anlege (repariert doch niemand, ist ja 28 jahre alt) und mit meinem alten haus könnte ich mich aufhängen wenn ich alles machen lassen müsste.
und einfach zig euros unnötig ausgeben, nur für die sakrale handlung dass mir ein händler was übern tresen reicht ...neineinnein! nicht falsch verstehen: know-how, lagerhaltung, etc ..kann ich alles honorieren, aber wenn ein händler nix zum artikel weiß, die ware erst bestellen muss, keine reparaturen bei sich anbietet, dann aber fachhandelspreise nehmen will -> no way!
ich kauf zb meine lager beim kleinen händler relativ teuer, aber ich "sponsore" so dessen lager mit, kann am samstag abend  um die ecke gucken ob er im garten ist und dass verdammte lager xyz noch holen (und ein bier abstauben :-)) bekomme tipps gratis und ernähre dessen familie mit .. was will ich mehr. und mein geld bleibt beim volke! jawoll..

die beste entwicklung ist das netz. hier stehen die infos damit man sich selber helfen kann, man muss halt gut von schlecht trennen (an sich egal, es gibt auch schlechte bücher zum kaufen) und seine fähigkeiten realistisch einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


bin ganz deiner meinung! die kunst ist eben, die betrüger von den rechtschaffenen auf ebay zu unterscheiden.
hintergrund zu meiner vorsicht: ich hab online mal nen gefälschten anlasser erworben, weswegen mir wegen ankerbruch fast die karre abgebrannt wäre. der war optisch so gut nachgemacht, dass erst der hersteller bei der untersuchung der reklamation die fälschung bemerkt hat. als laie haste da keine chance, kauf länger als 2 jahre her und der dealer sowieso verschwunden..
aber sonst gehts mir wie dir, ich könnte mir das leben nicht so leisten wie ich es tue, wenn ich nicht sparsam mit meinenr sauer erschufteten kröten umginge. bin allerdings schon deutlich älter und da verschieben sich die gewichtungen wo gespart wird schon etwas. heute lass ich manche sachen machen, früher hab ich im winter auf offener straße ein getriebe gewechselt, heut besorg ich eins aufm schrott und lass es reinmachen. mein bike wäre nicht drin, wenn ich nicht selber hand anlege (repariert doch niemand, ist ja 28 jahre alt) und mit meinem alten haus könnte ich mich aufhängen wenn ich alles machen lassen müsste.
und einfach zig euros unnötig ausgeben, nur für die sakrale handlung dass mir ein händler was übern tresen reicht ...neineinnein! nicht falsch verstehen: know-how, lagerhaltung, etc ..kann ich alles honorieren, aber wenn ein händler nix zum artikel weiß, die ware erst bestellen muss, keine reparaturen bei sich anbietet, dann aber fachhandelspreise nehmen will -> no way!
ich kauf zb meine lager beim kleinen händler relativ teuer, aber ich "sponsore" so dessen lager mit, kann am samstag abend  um die ecke gucken ob er im garten ist und dass verdammte lager xyz noch holen (und ein bier abstauben :-)) bekomme tipps gratis und ernähre dessen familie mit .. was will ich mehr. und mein geld bleibt beim volke! jawoll..

die beste entwicklung ist das netz. hier stehen die infos damit man sich selber helfen kann, man muss halt gut von schlecht trennen (an sich egal, es gibt auch schlechte bücher zum kaufen) und seine fähigkeiten realistisch einschätzen.

das hast du schön gesagt...:-)

ich hol mir die nötigen teile bei PV automobile oder stahlgruber.....bekomme da auch immer recht gute preise....weil ich da nun schon mehr oder wneiger stammkunde bin.....

mondeoteile sind ja recht kostegünstig...bis eben auf die delphi einspritzanlage....die komponenten gibts leider nicht wie sand am meer...:-(

naja....am besten ist es natürlich wenn nichts kaputt geht.....aber leider werdne die heutigen autos für 3000 betriebstundne entwickelt....also geht natürlich hin und wieder mal was flöten....

na denn weiterhin allzeit gute fahrt

Hab eben heute morgen noch mal alle Service-Rechnungen der letzten 5 Jahre durchgesehen,und dabei ist mir aufgefallen das der Dieselfilter nie gewechselt worden ist.
Obwohl der ja alle 60 tkm gewechselt werden soll.
Bin dann eben schnell los und hab mir einen neuen geholt und eingebaut.
Kann es sein das durch den alten Filter der Injektor kaputt gegangen ist ?
Dann könnte ich eventuell mein Werkstatt dafür verantwortlich machen.

Ich merke einen deutlichen Leistungszuwachs nach erneuern des Filters.

der dieselfilter ist ein hightech-bauteil geworden in den letzten jahren und beim wechsel muss man echt sehr sauber arbeiten, denn die pumpe und die düsen sind sehr empfindlich. ich hoff du hast aufgepasst. fehler hier sind fatal! nach wechseln bekommt die kiste wieder die vorgesehene menge sprit .. aber wenns so wenig war dass die leistung merklich zurückgeht, sollte die kiste das merken und nen fehler werfen. die gespürte mehrleistung geht m.e. aufs konto von der gesamten wartung. haste auch mal nach dem luftfilter geschaut? der diesel saugt ja immer das gesamte hubvolumen an ... bei der gelegenheit den IR-filter auch wechseln (ich nehm den mit aktivkohle, das gönn ich mir).

um die haftbar zu machen, müsstest du das nachweisen können. nachweisbar zb durch schriftlichen auftrag "service nach herstellervorgabe" und den geführten nachweis, dass der schaden durch den nicht gewechselten dieselfilter kam. ist in praxis nicht machbar. du könntest nur in freundlicher + sachlicher weise die leute mit der für dich mangelhaften leistung konfrontieren. nur so haben die ein feedback und die möglichkeit was zu ändern, wenn sie das wollen. oft hat man dann auch überraschende erlebnisse, positive und negative, danach weißt du jedenfalls ob du da noch hingehst ;-) diese leute sind scheinbar nachlässig, entweder beim ausfüllen der rechnungen :-) oder bei der sorge um ihre kunden. wenn die die bremsen auch so machen ..

Habs nach der Anleitung in "So wirds gemacht" ausgeführt.
Sonst wär er wahrscheinlich gar nicht angesprungen.

So long.............

Seit dem ich die neue Düse drin habe nagelt/klackert er jetzt wenn er kalt ist.
Das hat er vorher nicht gemacht.
Haben die vielleicht vergessen die neue Düse anzulernen ?
Weil das nicht auf der Rechnung aufgeführt ist....
Oder haben die mir ohne mein Wissen ne neue Software aufgespielt.

Toll...........

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


Seit dem ich die neue Düse drin habe nagelt/klackert er jetzt wenn er kalt ist.
Das hat er vorher nicht gemacht.
Haben die vielleicht vergessen die neue Düse anzulernen ?
Weil das nicht auf der Rechnung aufgeführt ist....
Oder haben die mir ohne mein Wissen ne neue Software aufgespielt.

Toll...........

wie hört sich das klackern an?? wie ein helles nageln?? also hochtöniges nageln?? oder eher dumpf??

normalerweise steht das programmierne mit auf der rechnung...es gibt aber einige die da snicht extra aufführen....und das eigentlich im ein/ausbau inklusive ist.....

so lange diese klackern/nageln hochtönig ist ist das erstmal normal....da ssollte dann nachden ersten 1000km leiser werden und nach spätestens 5000km ganz verschwundne sein...aber so lange musst du der düse schon geben.

bei mir hat von dne 4 stück auch eine etwas genagelt (anfangs)....das ist jetzt aber weg. bei mir hat er aber auch genagelt als der motor richtig warm war....ist das bei dir auch?? oder ist das nageln /klackern weg wenn der motor warm ist??

ist eher so ein helleres Nagelgereusch.
Wenn der Motor warm ist ist es weg.
Muß sich die neue Düse wirklich erst "einfahren" ?
Hab bei anderen gelesen die 4 neue bekommen haben,daß der Motor wieder so ruhig lief als wäre er neu.
Deshalb hats mich gewundert das er plötzlich nagelt.
Bringt eventuell ein Steuergerätreset etwas ?
Hab mein AGR heute stillgelegt ,da es sich eh nicht mehr mit Daumendruck öffnen ließ.
Geändert hat sich am Fahrverhalten allerdings nichts.
Die Werkstatt hat mir auch zuviel Öl reingemacht,hab dann einen halben Liter abgesaugt damits stimmt.

Vielen Dank für die Hilfe !

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


ist eher so ein helleres Nagelgereusch.
Wenn der Motor warm ist ist es weg.
Muß sich die neue Düse wirklich erst "einfahren" ?
Hab bei anderen gelesen die 4 neue bekommen haben,daß der Motor wieder so ruhig lief als wäre er neu.
Deshalb hats mich gewundert das er plötzlich nagelt.
Bringt eventuell ein Steuergerätreset etwas ?
Hab mein AGR heute stillgelegt ,da es sich eh nicht mehr mit Daumendruck öffnen ließ.
Geändert hat sich am Fahrverhalten allerdings nichts.
Die Werkstatt hat mir auch zuviel Öl reingemacht,hab dann einen halben Liter abgesaugt damits stimmt.

Vielen Dank für die Hilfe !

die werkstättne füllen genau 6 liter rein.-.....der ölpreilstab ist beim mondeo auch unter aller sau....manche sind zu lang..andere zu kurz....

die meisten sind etwas zu lang daher steht der ölstand ca 1cm über max...obwohl die 6 l öl drin sind......also hättest du nicht absaugen müssen...aber ist auch egal....

das helle nageln ist normal.....beim einen ist es stärker...beim nächsten schwächer....manche haben gar nicht.

die düsen brauche ihre zeit bis sie 100% laufen.....die beweglichen mechanischen teile iner düse müssne sich erst einarbeiten.....das dauert ein wenig.....solle aber bei spätestens 5000km vorbei sein.....

helles nageln ist jedenfalls gut.....dumpfes hartes nageln schlecht.......

also mach dir kein kopf...bei mir nagelt auch eine von den 4 neuen düsen....ich hör es richtig wenn ich die motorabdeckung abmache.....da hör ich genau das die düse von zylinder zwei noch etwas nagelt...die anderen sind leise...

ich weiß ja nicht wie laut dein nageln ist.......also als ich meinen motor das erste mal nach dme düsenwechsel anlies lief er seidenweich.....und wie neu......das nageln ist bei mir nur beim fahren bei 50km/h im 4ten gang zu hören....und eben auch nur sehr leise....aba man hört es eben....ansonsten ist der motor super leise.....eben wie neu....

steuergerät reset hilft da nicht.......denn die düse folgt noch nicht 100% den steuerzeiten...ist etwas träge......erst wenn die düse eingelaufen ist setzt sie die steuerzeiten vollständig um und dann ist das nageln weg (sollte wenn die düse sonst okay ist) gab auch shcon fälle wo die NEUE düse nach 5000km genagelt hat wie die alte.....ging einfach mal kaputt...😉.....deswegen die faustregel mit den 5000km....

Deine Antwort
Ähnliche Themen