mich hat jemand an der tanke angezeigt wegem 2 takt öl an der tanke dreh noch durch
jungs dreh noch hol, beim 2takt öl reinkippen an der aral tanke kam ein dumme rentner mit gleichem auto zumindest 2.5tdi und fragte ziemlich neugirig was ich da gerade tuhe hab ich ihm halt gesagt das ist gut für den ESP ,,ooo das wusste ich nicht bei mir wurde 2 wochen ESP gewechselt weil die kaputt war hätte ich das gewusst hätte ich es auch reingekippt" fragte mich nach dossierung und so, ok alle klar bedankte sich sehr herzlich und cüss
UND NACH DREIWOCHEN KOMMT BRIFFFF ANZEIGE WEGEN UMWELTVERSCHMUTZUNG????????
dene rentner sind wirklich langeweile
(wenn ich den renter noch mal sehe drehe ich höchst persöhnlich den halz um!!!)
hab gleich mein anwalt alarmiert und warte es mal ab was passiert
mfg
Audi A6-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Kleine Ergänzung:
Wo tankt man jetzt in D am besten? Immer da, wo es gerade am günstigsten ist!
Und laßt euch auch nicht mit den angeblichen "Premiumsorten" veräppeln und NOCH mehr Geld, als eh schon, aus der Tasche ziehen!
Die "Ultimate" u. "V-Power"- OTTO-Sorten sind schon mal überhaupt nichts besonderes, sondern eben ein ganz normales "Super+" mit Stufe3-Qualtität, welches man bei JEDER deutschen Raff abholen kann!
Was die Labor-Oktanzahlen (ROZ u. MOZ) betrifft, so sind die Anforderungen in der DIN MIN-Werte. Bei einem Stufe3-"Super+" liegt die ROZ bei 100 u. die MOZ um die 90. U. bei Stufe3-"Super" die ROZ bei 97 - 98 u. die MOZ um die 86,5 (seit das immer mehr bekannt wird, wirbt Shell bei seinen Otto-"V-Power" nicht mehr mit ROZ = 100, sondern mit ROZ = min. 100. 😁; eine ROZ über 100 kann man übrigens gar nicht direkt ermitteln).
Außerdem sind sowohl die ROZ wie auch die MOZ eh nur reine Labor-Werte, die in der Praxis keine sonderlich hohe Aussagekraft haben - die werden in einem kleinen Einzylinder-Prüfmotor bei lediglich 600 (ROZ) u. 900 /min (MOZ) ermittelt!
Will man wissen, wie es in der Praxis wirklich um die Klopffestigkeit bestellt ist, muss man das in reellen Versuchsfahrzeugen auf der Straße testen - das ist dann die SOZ (Straßen-Oktanzahl) - und nur die alleine ist wirklich von Bedeutung!
Außerdem enthält Stufe3 u. a. auch generell einen Reibwertverminderer, was bei unseren neuen DI-Ottos auch nicht unwichtig ist.
Für die Verkaufs-Sorten "Super" u. "Super+" wird in D i. d. R. IMMER Stufe3 verkauft - welche sich einmal positiv auf die Emissionen auswirken u. auch noch anwendungstechnische Vorteile bieten (wir sind gerade daran, dass das auch in der DIN so festgelegt wird, dass eben generell nur noch Sufe3-Qualität verkauft werden darf).
Stufe2 wird in D nur als "Normal" verkauft. Sollte man in D ganz aus dem Verkauf nehmen u. ebenfalls alles an die Amis u. Chinesen verkaufen - so wie Stufe1 genenerell an die Ausländer verkauft wird (Stufe1 erfüllt noch nicht mal in allen Punkten die DIN EN 228 u. darf deshalb in D eh nicht verkauft werden).
Und was die "Premium"-Diesel-Sorten betrifft, so ist das auch nichts besonderes.
Beim "Ultimate Diesel" v. ARAL handelt es sich um einen Diesel-Sprit bei dem das obere Siedeende noch etwas mehr reduziert ist u. deshalb weniger n-paraffinische u. dafür mehr iso-paraffinische aber auch mehr naphtenische Verbindungen als der "normale" enthält (wird nur in der Ruhroil in Gelsenkirchen u. Lingen gemischt).
Hat aber sogar auch Nachteile. Z. B. was die Schmierfähigkeit u. die Elastomer-Verträglichkeit betrifft. Um die Schmierfähigkeit wenigstens auf das von der DIN geforderte MIN-Niveau zu heben, ist deshalb bei dem ein besonders wirkungsvoller Schmierfähigkeits-Verbesserer (auf Carbonsäure-Baisis v. BASF) nötig!
Beim "V-Power" Diesel handelt es sich zu min. 95% um ganz normalem Dieselsprit, dem max. 5% synth. GTL (der mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren aus Erdgas gewonnen wird) beigemischt wird. Der GTL wird per Schiff aus Malaysia zur Hamburger Shell-Raff geliefert u. dort dem ganz normalen in winziger Menge beigemischt (der GTL ist übrigens trotz Schiff-Tansport von Malysia nach Hamburg in der Herstellung billiger als der normale, mineralische aus den deutschen Raffinerien).
Und der "neue Excellium" v. Total ist die größte Veralberung, weil das überhaupt nichts besonderes, sondern zu 100% ein ganz gewöhnlicher Diesel-Sprit ist (die wollen halt auch etwas vom "Aufpreis-Kuchen" abhaben).
Allen "Premiumsorten" gemeinsam ist, dass sich die Auswirkungen auf die Tankrechnung beschränken - eben in der Form, dass diese (nochmal) etwas höher ausfällt u. die Gewinne der Konzerne ebenfalls!
Gruß
P. S. Info könnt ihr als kleines Weihnachtsgeschenk von mir betrachten. 😉
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plop73
...meiner hat mit 2-t öl allerbeste werte (diesen monat getestet)!
also: nix schwarzer kittel 😉
Jepp, das ist auch nachzulesen bei dem grossen Fred bei Mercedes-Motoren
Schade, dass beim Praktiker, bei der letzten 20% Aktion das gute LM ausverkauft war 🙄
***Staubi***-> sich nochmal bei Meguin umsehen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von plop73
nun sei mal nicht so streng! "scheisse" und "arschlöcher" schreibt er immerhin richtig 🙂
Wird das nicht
Großgeschrieben?
😉
sammelst du bei shell punkte (clubsmart)? da bekommst du für 699 punkte super 2-t öl!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von plop73
sammelst du bei shell punkte (clubsmart)? da bekommst du für 699 punkte super 2-t öl!
Was kosten denn die 699 Punkte wenn ich dafür
nicht
bei JET tanke?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wird das nicht Großgeschrieben? 😉
da er (wie ich) alles konsequent klein schreibt ist das schon in ordnung 😉
Zitat:
Original geschrieben von plop73
nun sei mal nicht so streng! "scheisse" und "arschlöcher" schreibt er immerhin richtig 🙂
😁
Da haste was auf den Punkt gebracht, scheinbar ist er hier (BRD) immigriert worden 🙄
Es kann aber nicht alles klappen, wenn er von Kindheit schon so einen schlechten Umgang hatte 😁
***Staubi***-> ohne Anwaldt und so einen Scheissendreck im Sandkasten gross geworden ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Was kosten denn die 699 Punkte wenn ich dafür nicht bei JET tanke?
bei mir in der umgebung ist die jet-tanke nicht immer billiger als die "markentankstellen".
Zitat:
Original geschrieben von plop73
da er (wie ich) alles konsequent klein schreibt ist das schon in ordnung 😉
Du schreibst ja wirklich alles kur und
klein
. 😉
Zitat:
Original geschrieben von plop73
bei mir in der umgebung ist die jet-tanke nicht immer billiger als "markentankstellen".
Man plop73, du bist völlig OT 😁
***Staubi***-> sich nun besser raushält 😛
Frohe Weihnachten euch Lieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von plop73
bei mir in der umgebung ist die jet-tanke nicht immer billiger als die "markentankstellen".
Da must du sie aber gleich drauf hinweisen. Sonst gibt das Marktverschiebung.
Was kostet denn nun ein Punkt?
"Wird das nicht Großgeschrieben?"
großgeschrieben wird klein geschrieben!!! (oder war das der witz?)
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Man plop73, du bist völlig OT 😁
***Staubi***-> sich nun besser raushält 😛
Frohe Weihnachten euch Lieben 🙂
Ja, Sand auf dein Haupt - das haste ja gelernt😉🙂
God Jul dir Allerliebsten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Da must du sie aber gleich drauf hinweisen. Sonst gibt das Marktverschiebung.
Was kostet denn nun ein Punkt?
bin mir nicht mehr sicher-ich glaube pro liter einen punkt.
sammel jetzt bei aral punkte!
schau mal unter clubsmart
... ich müsste meine Punkte auch mal einlösen!
Sammel bei Shell und habe bis jetzt 27.000 Punkte
Da ist wohl bald ein Flachbild-TV drin 😁😁