Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"

Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.

Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?

Knöllchen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:



Wer ist nun im Recht?

Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.

ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.

Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".

Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?

10 EURO!!!

Toller "Stundenlohn"...

Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.

Meine Meinung.

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

@rrwraith schrieb am 26. Juni 2021 um 14:15:26 Uhr:


Es ist für mich immer wieder erschreckend, wie viele Menschen begeistert davon sind, sich von unnötigen Regelungen und Vorschriften einschränken zu lassen.
Und diejenigen, die solche überflüssigen Regulierungen nicht so prickelnd finden, sind doofe Querulanten.
Parkraumbewirtschaftung in der Form, wie sie hier diskutiert wird, ist ein Produkt, das nicht gekauft, sondern ganz aktiv verkauft wird. Ähnlich ist es z.B. bei „Partnerschaftsverträgen“, die Kfz-Werkstätten von Versicherungen an die Backe gequatscht werden. Da braucht es jeweils nur ein paar gute Verkäufer mit fantasievollen Geschichten und genügend wenig intelligente Leute, die diese Geschichten glauben.
Es profitieren allerdings in beiden Fällen ausschließlich die, die sich diesen Blödsinn ausgedacht haben und ihn erfolgreich vermarkten.
Alle Anderen haben keinerlei Nutzen davon, zahlen aber kräftig dafür…

Richtig,den ganzen Scheiß bräuchte es nicht wenn sich alle ganz einfach an Regeln halten würden.

Bei den Parkplätzen kam es nicht ohne Grund,Pendler,Citybummler und Anwohner blockierten Parkplätze.
Unfallschäaden wurden mit und durch Werkstätten aufgebauscht und Versicherungen abgezockt.
Das nun diese hingehen und dem mit Parkraumüberwachung und Partnerwerkstätten vorzubeugen versuchen ist dann natürlich Abzocke und Gängelei.

Solche Systeme funktionieren auch nur weil eine Grundlage dafür da ist,sonst gäbe es sowas überhaupt nicht.
Selbst wenn es nicht auf allen Parkplätzen sein müsste,aber auch das wird von einigen Ketten wie Aldi berücksichtigt.
Die nutzen das auf Parkplätzen die keine Probleme machen auch nicht,wenigstens nicht hier.

Die Grundlage für sowas kann man den Parkraumüberwachern ganz einfach entziehen,leg eine Parkscheibe rein,stelle Dein Auto richtig in die Parklücke und schaffe Deinen Einkauf in den üblichen 60-120 Minuten.

Wer das nicht auf die Kette bekommt darf sich auch nicht wundern das es Leute gibt die damit gerne Geld verdienen,denn das sind alles keine Herausforderungen für die man Abitur haben müsste.

Und den Nutzen davon haben die leute die in der Lage sind sich an einfache Regeln zu halten und einen Parkplatz vorfinden der nicht voll mit den oben genannten Typen ist.

Und dafür zahlen die dann auch nichts.
Das hier wird doch immer schwachsinniger,demnächst führt hier noch jemand seine 90 jährige OMA an weil die ja mit dem Rollator mindestens 30 Minuten bis zum Eingang des Marktes braucht.

Zitat:

@MichaOA schrieb am 26. Juni 2021 um 14:56:24 Uhr:


41 Seiten Diskussion bei einem solch banalen Thema. Eigentlich wollte ich mich dazu nicht äußern. Nun muss ich aber doch mal meinen Senf dazu geben.

Ich wende auf allen Kundenparkplätzen einen ganz einfachen "Trick" an. Ich lege meine Parkscheibe auf Kundenparkplätzen immer aus. Egal ob die verlangt wird oder nicht. Gewöhnt man sich schnell dran und vergisst es auch nicht mehr. Ganz Old School, eine einfache blaue Kunststoffscheibe. Dauert incl. Einstellen ca. 3-5 sec, kostet nix und tut nicht weh. Dann schnell 3 Fotos, incl. Windschutzscheibe, vom parkenden Auto gemacht. Weitere 10 sec. Ende. Schlappe 15 sec. Die hat jeder. Und das schöne ist, ich habe noch nie Post von irgendwelchen Parkraumbewirtschaftern bekommen oder gar Ärger mit denen gehabt.

Eigentlich wollte ich mich auch nicht mehr dazu äußern.

Hervorhebung durch mich.

Warum machst Du noch Fotos von Auto und Parkscheibe?

Du befürchtest doch nicht etwa … ich traue mich gar nicht mehr dieses Wort zu schreiben … Abz …

Ich habe auch eine einfachen super "Trick".
Ich fahre auf den Parkplatz,stelle mich richtig in die Parklücke,steige aus und gehe einkaufen.
Da hat sich die elektronische Parkscheibe schon automatisch selbst eingestellt.

OK,der Trick ist scheiße weil zu einfach.
Auch vergessen die meisten das bei einer Parkscheibe nicht die Ankunftzeit eingestellt wird sondern die nächste halbe Stunde danach.
Die schreiben eine Parkscheibe vor,also gelten dann auch die Regeln einer Parkscheibe.
Somit kann man auch seinen Einkauf großzügiger kalkulieren.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 26. Juni 2021 um 14:15:26 Uhr:


Es ist für mich immer wieder erschreckend, wie viele Menschen begeistert davon sind, sich von unnötigen Regelungen und Vorschriften einschränken zu lassen.
Und diejenigen, die solche überflüssigen Regulierungen nicht so prickelnd finden, sind doofe Querulanten.
Parkraumbewirtschaftung in der Form, wie sie hier diskutiert wird, ist ein Produkt, das nicht gekauft, sondern ganz aktiv verkauft wird. Ähnlich ist es z.B. bei „Partnerschaftsverträgen“, die Kfz-Werkstätten von Versicherungen an die Backe gequatscht werden. Da braucht es jeweils nur ein paar gute Verkäufer mit fantasievollen Geschichten und genügend wenig intelligente Leute, die diese Geschichten glauben.
Es profitieren allerdings in beiden Fällen ausschließlich die, die sich diesen Blödsinn ausgedacht haben und ihn erfolgreich vermarkten.
Alle Anderen haben keinerlei Nutzen davon, zahlen aber kräftig dafür…

Als erstes ein Kompliment für deinen schönen Namen. Wärmt mir als ehemaligem Rolls Royce Fahrer das Herz. Dein Erschrecken kann ich vielleicht etwas beruhigen: ich bin selbstverständlich nicht begeistert von überflüssigen Regelungen und Vorschriften. Allerdings ist mein Widerstand insoweit verkümmert, dass ich inzwischen möglichst alle Regeln befolge, sinnvolle und sinnlose, wie zB diese empörenden runden Schilder mit dem roten Rand, die eine bestimmte und meistens lachhaft niedrige Höchstgeschwindigkeit vorgeben - oder eben nur eine gewisse Höchstparkdauer erlauben (okay, dann haben sie meistens eine andere Farbe). Bei den Geschichten der guten Verkäufer hast du natürlich voll Recht, aber die nützen mir wenig, wenn ich ein lästiges Knöllchen vermeiden will. Also lege ich meine Scheibe ins Fenster und sehe zu, dass ich vor dem Ende der Parkzeit vom Hof bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 26. Juni 2021 um 15:45:58 Uhr:


Ich habe auch eine einfachen super "Trick".
Ich fahre auf den Parkplatz,stelle mich richtig in die Parklücke,steige aus und gehe einkaufen.
Da hat sich die elektronische Parkscheibe schon automatisch selbst eingestellt.

OK,der Trick ist scheiße weil zu einfach.
Auch vergessen die meisten das bei einer Parkscheibe nicht die Ankunftzeit eingestellt wird sondern die nächste halbe Stunde danach.
Die schreiben eine Parkscheibe vor,also gelten dann auch die Regeln einer Parkscheibe.
Somit kann man auch seinen Einkauf großzügiger kalkulieren.

Um dieses Zeitpuffer optimal zu nutzen, muss man seine Ankunftszeit dann aber auch auf 1 Minute nach der vollen oder halben Stunde legen...😉

Zitat:

@rrwraith schrieb am 26. Juni 2021 um 14:15:26 Uhr:


Es ist für mich immer wieder erschreckend, wie viele Menschen begeistert davon sind, sich von unnötigen Regelungen und Vorschriften einschränken zu lassen.

@rrwraith

Das ist (d)eine subjektive Sichtweise. Es gibt auch andere.
Es gibt Zeitgenossen, die der festen Überzeugung sind, dass sich ein Autofahrer beim Gebrauch seines PKW durch nichts und niemanden einschränken lassen darf. Dafür habe ich vollstes Verständnis, daran kann ich eh nichts ändern.
Dann gibt's Grundbesitzer, die für die Nutzung ihres Eigentums Regeln aufstellen. Auch dafür habe ich vollstes Verständnis, daran kann ich eh nichts ändern.

Zitat:

Es profitieren allerdings in beiden Fällen ausschließlich die, die sich diesen Blödsinn ausgedacht haben und ihn erfolgreich vermarkten.
Alle Anderen haben keinerlei Nutzen davon, zahlen aber kräftig dafür…

Will mich kurz vorstellen.

Ich bin PKW-Besitzer und nutze diesen für Besorgungen. Ich profitiere seit ca. 5 Jahren von der Parkraumbewirtschaftung am Supermarkt/Baumarkt. Ich möchte weder behaupten, dass ich selbst diese Bewirtschaftungsidee hatte noch arbeite ich oder ein Bekannter/Verwandter von mir bei einer Bewirtschaftungsfiirma.

Mir war nicht klar, dass ich zu so einer verschwindend kleinen Gruppe gehöre. Dann macht deine Feststellung natürlich Sinn.

Voll auf den Punkt gebracht.

Zitat:

"Als erstes ein Kompliment für deinen schönen Namen. Wärmt mir als ehemaligem Rolls Royce Fahrer das Herz. Dein Erschrecken kann ich vielleicht etwas beruhigen: ich bin selbstverständlich nicht begeistert von überflüssigen Regelungen und Vorschriften. Allerdings ist mein Widerstand insoweit verkümmert, dass ich inzwischen möglichst alle Regeln befolge, sinnvolle und sinnlose, wie zB diese empörenden runden Schilder mit dem roten Rand, die eine bestimmte und meistens lachhaft niedrige Höchstgeschwindigkeit vorgeben - oder eben nur eine gewisse Höchstparkdauer erlauben (okay, dann haben sie meistens eine andere Farbe). Bei den Geschichten der guten Verkäufer hast du natürlich voll Recht, aber die nützen mir wenig, wenn ich ein lästiges Knöllchen vermeiden will. Also lege ich meine Scheibe ins Fenster und sehe zu, dass ich vor dem Ende der Parkzeit vom Hof bin."

Ich verstehe das hier alles nicht. Da ist jemand so nett und erlaubt mir mein Auto auf seinem Grund und Boden zu parken, sogar umsonst. Um Missbrauch dieser Erlaubnis vorzubeugen sagt er „ Bitte lege deine Parkscheibe aus. Ich möchte sehen wie lange du hier parkst. Parkst du länger als ich es erlaube zahlst du. Legst du keine Scheibe aus gehe ich davon aus das du mich bescheißen willst und du zahlst auch. Hast du sie vergessen erbringe mir den Beweis das du nur zum Zwecke des Grundes den ich dulde hier geparkt hast, und ich zeige gerne Kulanz.

Wer diese so simple marktwirtschaftliche Maßnahme nicht versteht tut mir echt leid, er wird in seinem Leben noch ganz andere Probleme haben. Des Weiteren ordne ich diese Leute in die Kategorie „ Alles haben aber nichts geben wollen ein.“

Veranlasst haben haben mich meine Zeilen der Post von dem User mit dem 2 großen R in seinem Profilbild. Gerade wer solch ein Auto sein eigen nennt sollte Hebel und Wirkungen der Marktwirtschaft kennen und nutzen, durch einfache Arbeit kommt dieses Auto nicht in die Garage.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 26. Juni 2021 um 15:45:58 Uhr:


Ich habe auch eine einfachen super "Trick".
Ich fahre auf den Parkplatz,stelle mich richtig in die Parklücke,steige aus und gehe einkaufen.
Da hat sich die elektronische Parkscheibe schon automatisch selbst eingestellt.

OK,der Trick ist scheiße weil zu einfach.
...

Das kann nicht funktionieren. Das ist wirklich zu einfach. Das hätte sich auch schon rum gesprochen. Ist das erlaubt?

Bis heute habe ich den auch geheim gehalten,aber bei all den Problemen hier musste ich den veröffentlichen.

Irgendwer muss doch das Grauen der Parkraumbewirtschafter bekämpfen.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. Juni 2021 um 15:27:49 Uhr:



Eigentlich wollte ich mich auch nicht mehr dazu äußern.
Hervorhebung durch mich.
Warum machst Du noch Fotos von Auto und Parkscheibe?
Du befürchtest doch nicht etwa … ich traue mich gar nicht mehr dieses Wort zu schreiben … Abz …

Diesen Beitrag habe ich vor einigen Tag verfasst. Deshalb mache ich das:

Zitat: "2 Beispiele. Vor 2 Jahren habe ich im Urlaub in Chemnitz geparkt. Straße. Die ersten ca. 15 m keine Beschilderung. Dann VZ 314 und Bodenmarkierungen. Keine Parkscheibe, kein Parkschein, kein Bewohner. Kein verkehrsberuhigter Bereich. Einfach freies Parken. Ich habe vor VZ 314 und damit vor der Bodenmarkierung geparkt. Zurück gekommen. Verwarnung am Auto. Parken außerhalb der Bodenmarkierung, vor VZ 314. Ich stand am rechten Fahrbahnrand, rund 10 m hinter der Einmündung der kreuzenden Straße, die Restfahrbahnbreite war gegeben. Alles war korrekt. Der dortige Kollege störte sich einfach daran, dass ich außerhalb der Bodenmarkierung parkte. Allerdings muss man nur innerhalb der Bodenmarkierung parken, wenn das durch eine Zusatzbeschilderung ausgewiesen ist. Ansonsten gelten die allgemeinen Regeln für Parken und Halten des §12 StVo. Das ganze also zum zuständigen OA gemailt und nie wieder davon gehört.

 

Das andere Mal liegt schon einige Zeit zurück. Da wurde ich sogar umgesetzt. Ferienhaus gemietet, incl. PkW-Stellplatz. Als wir ankamen, war der vor dem Haus gelegene Stellplatz fremdbelegt. Gut, bist im Urlaub. Regste dich nicht auf. Auto ausgeladen und 150 m weiter am Straßenrand geparkt. 2 Tage das Auto nicht gebraucht. Am dritten Tag der erste Ausflug mit dem Auto. Zack, ne Verwarnung dran und der Hinweis das Fahrzeug wurde vom OA umgesetzt. Mich gewundert. Sonderbeschilderung gabs nicht als ich parkte. 3 Tage später war ebenfalls keine Sonderbeschilderung in der Straße zu sehen. Gut, dachte ich, wartest Du halt bis die Verwarnung per Post kommt. Nach 3 - 4 Wochen war es so weit. Parken im Absoluten in einer Sonderbeschilderung wegen Umzugs. Natürlich mit Behinderung. Dazu die Kosten fürs Umsetzen. Kurz mit dem zuständigen OA telefoniert und dann meine Bilder plus eine kurze Stellungnahme an die gesendet. Ende vom Lied. Das Ganze wurde eingestellt und die Kosten fürs Umsetzen blieben an der Kommune hängen. Die Schilder standen nämlich keine 72 Stunden vor Inkrafttreten des Haltverbotes.

 

Gerade mit Sonderbeschilderungen wird viel Schindluder getrieben. Das erleben wir ständig. Da stehen die Schilder in die falsche Richtung. da fehlt die entsprechende Zusatzbeschilderung. Da gibts kein Aufstellprotokoll. Da ist die eingerichtete Zone an einer ganz anderen Stelle, als in der Genehmigung angegeben, und und und. Bei 3 Einsätzen wegen Behinderungen in der Sonderbeschilderung, werde ich vielleicht einmal tätig. Bei den anderen beiden gibts Fehler. Da mache ich gar nichts."

Viele Grüße,

Micha

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 25. Juni 2021 um 21:10:34 Uhr:


Sehr schön erkannt. Es wird zum Automatismus. Entweder, weil man freundlich darauf hingewiesen wird, oder weil man € 30.- zzgl. Gebühren abdrücken soll.
Das dauert seine Zeit, das hast Du sehr schön beschrieben.

Du tust mir wirklich leid. Nicht nur, weil es für dich anscheinend nicht so leicht ist, dir etwas Neues anzugewöhnen.

(Warum sollte es denn seine Zeit dauern? Und habe ich das so beschrieben?)

Zitat:

Und wenn Deine Frau (beliebige(r) Lebenspartner(in) bitte entsprechend einsetzen) Dir aufträgt, ohne Parkscheibe darfst Du nicht auf‘s Klo zahlst Du sofort € 30.- in die Haushaltskasse?

Sondern auch, weil es dir nichts auszumachen scheint mit den blödsinnigsten Argumenten zu kommen.

Was möchtest du uns mit dieser Aussage mitteilen?

Und wenn nun unbedingt das heimische Klo herhalten muß, dann bitte mit vernünftigen Vergleichen.
Wenn ich z.B. unbedingt im Stehen pinkeln will, während meine Partnerin etwas dagegen hat, ja, dann muss ich das Klo regelmässig putzen.
Wenn ich unbedingt ohne Parkscheibe oder länger als 90 Minuten beim Supermarkt parken will, ja, dann muss ich 30€ zahlen.
Wenn ich überhaupt mit dem Auto fahren will, dann muss ich zuvor einen Führerschein machen. Stell dir diese Abzocke vor.
Und dann muss ich mich auch noch anschnallen!! Und an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten.
Und noch dazu KFZ-Steuer zahlen. Alles so ungerecht und reinste Wegelagerei.
Dabei hat man doch schon jeden Monat die Hälfte seines Gehalts an den Staat abdrücken müssen.
Das kann doch alles nicht wahr sein, oder? Wie kann da noch ein Parkplatzbesitzer sich erdreisten weitere Regeln für die Benutzung seines Eigentums aufzustellen?!
Das wäre ja fast so, als müsste man eine Betankungsgebühr entrichten, wenn man seinen Mietwagen mit leerem Tank wieder abgibt.

Wie machst du das eigentlich, wenn du mal ein Hotel buchst? Wenn der Checkout bis 11:00 Uhr vorgeschrieben ist; kommst du da dann auch trotzdem erst abends um 20Uhr vom letzten Stadtbummel zurück, um dein Gepäck vom Zimmer zu holen und auszuchecken?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. Juni 2021 um 09:23:41 Uhr:



naja... richtig "vergessen" tun es wahrscheinlich nur die ganz dreisten.
Aber manchmal lässt sich die Zeit zum Einkaufen nicht genau planen, weißt du vorher schon, wie lange die Schlange an der Kasse ist?

Ernsthaft?? Hast du jemals -selbst einen Tag vor Weihnachten- länger als 15 Minuten an der Kasse gebraucht?

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 26. Juni 2021 um 15:12:41 Uhr:


demnächst führt hier noch jemand seine 90 jährige OMA an weil die ja mit dem Rollator mindestens 30 Minuten bis zum Eingang des Marktes braucht.

...die mit ihrem Lotus angefahren kam. 😁

Mal ernsthaft:
Wird in anderen Städten wirklich soviel bewirtschaftet? Hier in HB fallen mir spontan nur zwei ein (wobei ich natürlich bei Weitem nicht alle kenne. Ein Rewe hat eine Tiefgarage, die für Kunden und Anwohner über dem Markt ist - dort sind Schranken. Und in Findorff ist noch einer, der das so hat (zumindest auf dem Schild), wie es hier beschrieben ist.

Bei den anderen mir bekannten ist nix. Ein Kumpel von mir wurde mal vom Filialleiter eines Marktes angesprochen, weil er das als seinen Privatparkplatz missbraucht hatte. Ansonsten ist mir nix großartig bekannt.

Zitat:

@MvM schrieb am 26. Juni 2021 um 12:27:30 Uhr:


LOL, dein Ernst??? Dann müsstest du jedes mal den Laden wechseln, wenn du vor einem Feiertag einkaufen gehst. ?????? Ich vermeide Stoßzeiten. Wann diese sind, hat man schnell raus.

Das ist ein Phänomen, dass ich auch immer wieder staunend beobachte. Ich mag keine Großeinkäufe, insofern ist das bei mir immer ziemlich schnell erledigt. Wenn es etwas mehr ist, mache ich eine Einkaufsliste und arbeite die ab. Angebote recherchiere ich im Vorfeld und dann gehe ich da durch und gucke mir auch nicht jeden Scheiß an. Ich gehe lieber mehrmals die Woche, als am Wochenende mit einem Tieflader anrücken zu müssen. Ferner meide ich Stoßzeiten. Ich gehe manchmal morgens um sieben, da ist am Wochenende noch keine Familie am Einkaufen, oder auch abends um halb zehn, da sind die wieder weg und grillen im Garten. Wenn es hoch kommt, brauche ich eine halbe Stunde. Meistens ist es unter 15min erledigt. Ich kenne schönere Orte, an denen ich meine Zeit verbringen kann. 😉

Laß das mal nicht Schule machen,sonst haben wir die Stoßzeiten demnächst morgens um 7 und abends um halb Zehn.
Hättest Du bloß nichts geschrieben,das geht jetzt rum wie ein Lauffeuer,Mensch Mensch Mensch.

Ähnliche Themen