MIB3-Firmware-Update für MJ21

Audi e-tron GE

Hallo Community,

gestern wurde auf Facebook gepostet, dass es endlich eine neue MMI Version (3617) fürs MIB3 geben soll.
Sie soll dem MJ21 den Stecker-Shortcut nachliefern und allerlei weitere Bugfixes bieten.

Genannt wird eine TPI 2063910???

388 Antworten

Brauchst Du im Normalfall nicht würde ich sagen, wenn Du die Frage schon so stellst. Und dann funktionieren viele Dinge auch mit den neueren e-trons nicht, da scheint sich an der Hard-/SW bei Audi verändert zu haben.
Also mal witzig aber wohl ebenso meist unnötig.

Zitat:

@Lycra schrieb am 23. Juni 2022 um 08:42:38 Uhr:


Macht man das als "normalsterblicher" oder eher als einer der sehr daran interessiert ist?
So ein auslesen macht doch normal nur der Händler?

Hatte grade via Google klavkaar gefunden, aber die sind recht teuer.

Du nutzt ODBEleven und bist zufrieden?

Ist halt nur die Frage, ob ich das wirklich brauche 😁

Offensichtlich brauchst Du es, da Dein Händler Dir diesbezüglich nicht weiterhilft. Sonst hättest Du die Frage ja wohl nicht gestellt🙂

Für mich unverzichtbar...

Zitat:

@audi-mk schrieb am 24. Juni 2022 um 08:53:23 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 23. Juni 2022 um 08:42:38 Uhr:


Macht man das als "normalsterblicher" oder eher als einer der sehr daran interessiert ist?
So ein auslesen macht doch normal nur der Händler?

Hatte grade via Google klavkaar gefunden, aber die sind recht teuer.

Du nutzt ODBEleven und bist zufrieden?

Ist halt nur die Frage, ob ich das wirklich brauche 😁

Offensichtlich brauchst Du es, da Dein Händler Dir diesbezüglich nicht weiterhilft. Sonst hättest Du die Frage ja wohl nicht gestellt🙂

Für mich unverzichtbar...

Du meinst nun aber nicht mich oder?
Mhh bei mir läuft ja nun erstmal alles 😁

Zitat:

@Lycra schrieb am 22. Juni 2022 um 09:35:42 Uhr:


Wo findest du das auszulesen?

Bei mir im Auto hab ich das gefunden.

Doch, genau Dich...

Ähnliche Themen

Verstehe ich nicht 😉

Wobei hilft mir mein Händler nicht?!

Ich hatte ja lediglich gefragt, was das ist und woher ihr die Infos habt etc. Sprich ihr habt die selbst ausgelesen.

Wenn aber alles funktioniert, wieso sollte ich dann was auslesen wollen

Heute mal etwas neues von meiner Front: nach einer kurzen E-Mail an die Führung meiner Garage wurde die bisher nicht ersichtliche BMS Update Aktion inzwischen nachgetragen und einen zeitnahen Termin für das Update habe ich nun auch erhalten. (scheint wohl mit Vorbereitung und allem doch fast einen Arbeitstag zu dauern)

Wunder geschehen doch noch

Gibt es das Update vll. irgendwo zum Download um es dann per USB selbst einzuspielen?

Zitat:

@cookie22022 schrieb am 25. Juni 2022 um 09:06:01 Uhr:


Gibt es das Update vll. irgendwo zum Download um es dann per USB selbst einzuspielen?

Dafür musst du zum Freundlichen.

Dann wäre noch die Frage, gibt es irgendwo ein offizielles Release note, in dem nicht nur "Bugfixes" und "allg. Verbesserungen " drin steht?

Mit Sicherheit gibt es offizielle Releasenotes aber keine öffentlichen, da hat sich bisher Audi sehr bedeckt gehalten.

Mit der Veröffentlichung von release notes würde man ja förmlich zugeben, dass die Software Fehler hat.

Die Autohersteller sollten dennoch mal drüber nachdenken software Tests, wie z. B. das first-mover Programm beim ID, flächendeckend anzubieten um alle möglichen Bugs aus den Systemen raus zu bekommen. Alle Probleme einfach in n bug-tracker oder so dokumentieren und Abfahrt. Würde denen die Arbeit auch erleichtern - Gerade im Umgang mit technisch versierten Nutzern.

Rein interne qs von Software ist bei der Komplexität heutiger Systeme einfach nicht mehr ausreichend.

@doschn +1 so ist es leider seit Jahren…

Zitat:

@swannika schrieb am 22. Juni 2022 um 23:24:13 Uhr:



Zitat:

@xello schrieb am 22. Juni 2022 um 22:30:30 Uhr:


Bei mir heute auch. Hat alles geklappt.

Und meine Softwareversion ist wie bei Dir die 3695.


Ich habe gestern auf meinem Modelljahr 2021 die 3617 bekommen. Komisch, dass ihr die 3695 habt. Liegt das ggf. am anderen Modelljahr?

Vermutlich, habe Modelljahr 22.

Mal eine merkwürdige und erfreuliche Meldung zugleich: habe heute von HH nach Hessen das erste Mal als Hauptnutzer ein Karten-Update erhalten, welches auch heruntergeladen und installiert wurde (SW noch immer auf 3393).
War das nur ein "Bug" oder haben weitere Nutzer etwas derartiges beobachtet? Würde ja heißen Audi hätte mal ein Problem gelöst.

Seit dem Update startet bei mir zwar als „Hauptbenutzer“ das Update, hängt sich jedoch direkt auf und kann nur beendet werden, indem man auf „Gast“ wechselt.

Also sozusagen haben Sie ein Problem halb gelöst.. beziehungsweise verschlimmert da nun Kunden mit weniger Einblick zum Service kommen und sich fragen, warum da ein Update seit 5 Tagen bei 0% hängt….

Nein, Software kann Audi - leider - weiterhin nicht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen