MIB3 - Erfahrungsaustausch

VW Passat

Hallo,

ich habe mit meinem MIB3 System im Arteon einige Probleme und frage mich ob ich damit alleine bin.
Wäre schön wenn es andere Erfahrungsberichte gäbe die ähnliche Probleme haben oder auch wenn ich ein Einzelfall bin.

Also, was ist mir so alles negativ aufgefallen:

  • Nutzeranmeldung beim starten dauert rund 1min, in der ich nichts einstellen kann.
  • Vorwärts /Rückwärts Taste am Lenkrad springt 2x bei BT Wiedergabe
  • Online Verkehrsnachrichten funktionieren nur sporadisch
  • Webradio funktioniert nur gelegentlich
  • Nutzungsverhalten lernen (Navi) lässt sich nicht aktivieren
  • Gelegentlich Texte wie vw.dp.dp_manage_XXX.XXX statt richtige Menüpunkte
  • Online Suche nach Updates führt zu einer Endlosschleife die nur durch abbrechen der Suche beendet werden kann
  • Eine Übersicht der Verkehrsinformationen auf einer Route bekommt man nur in der Navi-Vollansicht
  • In der 2/3 1/3 Ansicht lässt sich die Navikarte nicht zoomen
  • Die Zoomeinstellungen der Karte lässt sich im digitalen Cockpit nicht speichern und muss jedesmal neu eingestellt werden
  • Die Skalen von Drehzahlmesser/Geschwindigkeit lassen sich im digitalen Cockpit nicht verkleinern sondern nur durch andere Layouts ersetzen
Beste Antwort im Thema

wurde alles 20000 mal hier im forum durchgekaut. einfach mal die vorhandenen threads durchsuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 FL Software Probleme' überführt.]

176 weitere Antworten
176 Antworten

Danke Dir! Ich habe mal nachgesehen und die Einstellung "Verkehrsstörungen umfahren" steht auf "Nachfragen". Ich wurde aber nicht gefragt. Vermutlich ist die Baustelle einfach falsch eingetragen (nur eine Fahrtrichtung).

Ich habe mal Google Maps befragt und das weiß gar nichts von der Baustelle.

Insofern hat sich mein Groll etwas gelegt. Es sind wohl eher die Behörden schuld.

Zitat:

@ha_muell schrieb am 25. Mai 2020 um 21:53:12 Uhr:



Zitat:

…. Problembehebung für die Benutzungeranmeldung wurde hier letzten Donnerstag als Update von Usern angekündigt. Bei mir wurde es direkt bei der nächsten Fahrt am Freitag Vormittag angezeigt.

was wurde denn da verbessert ?

Anbei der Wortlaut, der bei der Aktualisierung angezeigt wird. Es geht eigentlich sogar nur um die Registrierung:
https://www.motor-talk.de/.../asset-heic-jpg-i209861337.html

Bei mir hat sich teilweise dadurch verbessert, dass ich bei Fahrten kurz hintereinander bei den weiteren Fahrten nicht mehr den User mit OK bestätigen muss.

@brokerjoker
In einer kleineren Kreisstadt bin ich die Tage auch an diversen gesperrten Straßen vorbei gefahren, das Navi wusste tatsächlich relativ viele der Sperrungen und hat diese auch berücksichtigt bei der Berechnung (Einstellung Nachfragen, hat aber aktiv ohne Bestätigung die Sperrung berücksichtigt), nur im Detail scheitert es dann manchmal doch, ob eine Abbiegung noch / wieder erlaubt ist etc.
Tatsächlich muss ich aber auch sagen, dass das gefühlt alle paar Tage nach Baufortschritt an der spezifischen Stelle geändert wird.

Mit Google Maps habe ich nicht verglichen, ob hier die Baustellen genauer / aktueller vorhanden gewesen wären.
Zumindest wusste das Navi auch von dem langsamer fließenden Verkehr (Ampelrückstau) auf der Umleitungsstrecke.

Ich hoffe dass meine Frage hier auch richtig ist - es geht um die Streaming-Dienste. Apple Music ist vorinstalliert, der Zugriff auf Spotify ist aber nicht direkt per MIB möglich, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hektoliterat schrieb am 26. Mai 2020 um 12:57:03 Uhr:


Ich hoffe dass meine Frage hier auch richtig ist - es geht um die Streaming-Dienste. Apple Music ist vorinstalliert, der Zugriff auf Spotify ist aber nicht direkt per MIB möglich, oder?

Leider bisher nicht. Es stehen nur Tidal, Apple Music und Internetradio zur Verfügung.

Hmmm. Hoffentlich kommt das noch... Bin leider "nur" Spotify Kunde...

Zitat:

@hektoliterat schrieb am 26. Mai 2020 um 14:06:13 Uhr:


Hmmm. Hoffentlich kommt das noch... Bin leider "nur" Spotify Kunde...

Sehe ich ähnlich. Spotify und Amazon Music wären in Sachen Marktanteil sicherlich wichtige Partner, warum man hier nur auf Apple und Tidal setzt...zumal der neue Golf eine Option auf Amazons Alexa hat.

Ich habe mein eifon per Carplay mit dem MIB3 DP verbunden (schon in den 4 Jahren vorher mit dem MIB2 DP im MQB-Touran). Spotify funzt damit hervorragend ohne extra Datenpakete bei Cubic kaufen zu müssen.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 26. Mai 2020 um 15:51:26 Uhr:


Ich habe mein eifon per Carplay mit dem MIB3 DP verbunden (schon in den 4 Jahren vorher mit dem MIB2 DP im MQB-Touran). Spotify funzt damit hervorragend ohne extra Datenpakete bei Cubic kaufen zu müssen.

Klar kann ich per Bluetooth, Andorid Auto oder CarPlay Spotify vom Handy nutzen. Darum geht es ja nicht.
Zumal die Datenanbindung auch unabhängig vom Thema Hotspot vs. Cubic ist.

Ich möchte lieber die eingebaute Variante von Musikstreaminganbietern, die entsprechende Marktanteile haben.

Der "Hörgenuss" ist derselbe und mit Carplay ist es auch vollständig über das MIB3 bedienbar, also durchaus als integrierte Lösung zu betrachten. Meine Anmerkung war auch eher für @hektoliterat gedacht, weil er nach Spotify gefragt hatte und möglicherweise nicht wie Du wusste, dass dies über Carplay eingebunden ist.

@UserNo1
Richtig, wenn es einem "nur" um Spotify geht, dann kann das ein Ansatz sein.

Da ich es nie getestet habe bisher: kann ich denn parallel zu Carplay bzw. Android Auto die reguläre VW Navigation inkl. Digitalem Cockpit nutzen?
Gerade das Digital Cockpit kann man ja sonst nicht mehr sinnvoll für die Kartendarstellung und Zielführung (Pfeile etc.) nutzen.

Appconnect Navigation geht laut BA nicht gleichzeitig mit VW-Navi, alles andere (Telegram, Spotify, WhatsApp etc.) läuft ungestört im Hintergrund. Mit voller Siri-Sprachbedienung wenn man möchte (Sprachbedienungsknopf am Lenkrad etwas länger drücken).
Es gibt Leute die sagen bei ihnen funktioniert auch VW- und Appconnect-Navi gleichzeitig, hab ich nicht getestet.

Doch geht beides. Wireless Carplay und Werk Navi, sogar Apple Maps und originale Navi können gleichzeitig angezeigt werden

Zitat:

@blindek schrieb am 26. Mai 2020 um 19:03:18 Uhr:


Doch geht beides. Wireless Carplay und Werk Navi, sogar Apple Maps und originale Navi können gleichzeitig angezeigt werden

Nein geht nicht. Schreibt auch VW explizit in der BA. Ich kann auch nicht gleichzeitig vorwärts- und rückwärts fahren.

Bei mir mit mibe geht beides gleichzeitig. Carplay Wireless mit Apple Maps, Musik über Carplay und Werks Navi im DC

Deine Antwort
Ähnliche Themen