Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Das lässt sich aber drücken und wer weiß, ob sich das DP dann zu Tode gesucht hat, ohne was zu finden. Es gibt so viele mögliche Quellen. Ich freue mich erstmal, daß nach Wiederzuschaltung fast aller möglichen Stressfaktoren mein System derzeit immer noch ziemlich stabil läuft. Nächste Woche geht´s quer durch Deutschland - ich bin sehr gespannt.
Liebe MIB3-Wegbegleiter
Anfangs gehörte ich zu denen, die in diesem Forum nach technischen Lösungen und guten Hinweisen suchten, weil ich es nicht glauben konnte, dass der größte Konzern der Welt ein vollkommen misslungenes Infotainmentmsystem in großer Breite auf den Markt bringt. Nachdem es weder einen Trick noch eine wirksame Nachbesserung vom Hersteller gab, wechselte ich von den Hilfesuchenden in die Gruppe der Ungläubigen, weil ich es nicht verstehen konnte, was ich mir als Kunde alles gefallen lassen muss, welche Arroganz und Selbstgefälligkeit, ja, auch welche Hilflosigkeit in diesem Konzern herrscht.
Inzwischen bin ich mein Fahrzeug los und weiß, in wessen Kasse ich nichts mehr einzahlen werde, wenn mich nicht irgendetwas von mir nicht Beeinflussbares dazu zwingt.
Meine Idee, hier noch im Forum zu verbleiben, war, zu beobachten, wie sich das Ganze so entwickelt und ab und an konnte ich mich nicht beherrschen, mal einen Kommentar einzuwerfen, wenn wieder mal ein oder eine Gutgläubige/r versucht, sich ein mitunter fehlerbehaftetes aber irreparables und unterirdisch performendes Infotainment schönzureden, weil das Fahrzeug drumherum zweifelsfrei gut ist. Bei dieser "Mission" bin ich nicht immer neutral und sachlich - tut mir leid - aber das geht auch nicht mehr.
Letzten Endes ist mein B8 Mj20 aber nicht nur wegen des MIB3 von VW zurückgenommen worden, sondern auch wegen von der Werkstatt bestätigter, systembedingter, verkehrs- und letztlich auch lebensgefährdender Fehlfunktionen der Assistenzsysteme, die auch nach vielen Werkstattaufenthalten und Komponentenaustauschen nicht in den Griff zu bekommen waren. Mein Fazit: auch das Auto drumherum ist nicht unbedingt gut.
Ich bin gespannt, wie der Markt funktioniert und ob VW tatsächlich DAS AUTO bleibt.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg bei der Behebung Eurer Probleme - Ignorieren hat mir am Ende am meisten geholfen, VW hilft es übrigens auch.
So long!!!!
Ist doch gut, wenn du nun wieder deine Ruhe gewinnst.
Allerdings kann man von euch beiden extremen Ausreißern (Beat und du) nicht darauf schließen, dass das gesamte Auto drumherum schlecht ist oder das MJ20 per sé nichts ist.
Das stimmt nämlich nicht. Da gibts bei jedem Hersteller in jeder Modellreihe genauso extreme Flinten wie eure.
Ich hoffe, dass du nicht so blauäugig bist und denkst, bei nächsten Hersteller ist zwangsläufig mit jedem Auto alles gut.
Das wäre extrem kurz gedacht.
Von daher: Viel Glück mit dem nächsten Auto 🙂
Ist noch jemand offline....?
Ähnliche Themen
@ Beat
Was sagt denn der Anwalt bei Deinem Fahrzeug
Du bist ja wirklich krass betroffen - da sollte doch Wandlung kein Problem sein?
@Beat92 mein B8 ist online. Online-Dienste funktionieren.
Zitat:
@Passatmax schrieb am 6. April 2021 um 12:38:18 Uhr:
@ Beat
Was sagt denn der Anwalt bei Deinem Fahrzeug
Du bist ja wirklich krass betroffen - da sollte doch Wandlung kein Problem sein?
klicke mal unten im Thread auf die Lupe und gebe "Wandlung" ein... dann bekommst du alles Posts dazu angezeigt.
Hier wiederholen sich alle 20 Seiten die Posts.
Worum es aber grundsätzlich geht was mich am meisten an der ganzen Misere stört ist das absolut kundenfeindliche verhalten von vw das julehase bereits erwähnt hatt. Das betrifft alle hier wenn es um probleme geht. Auch das sie die Autos nicht repariert bekommen und die ständigen Ausfälle sprechen eine deutliche Sprache.
Ich habe noch nie eine solche Arroganz gegenüber mir erlebt wie bei vw. Man hatt nicht mal mehr lust wegen einer Wartung bei der Werkstatt vorbei zu fahren.
Hätte vw das auto einfach frühzeitig gewandelt wäre ja alles schick wenn es ein blöder Einzelfall wäre.
Auch das die Assistenten wie julehase einfach fahrsicheitsrelevant sind und bei mir auch ein rießenproblem sind geht mir auf die nerven. Da fragt man sich schon ob das auto erst brennen muss bis vw reagiert?
Auto hatt sich wieder gefangen scheinbar ausnahmsweise mal schlechter Empfang schuld gewesen.
Da habe ich leider keinen Einfluss drauf ist ein Firmenleasing und meine Firma ist da wohl nicht so hinterher daher auch mein Hinweis. Werde mich demnächst aber auf Jobsuche machen denn so ein verhalten ohne entgegenkommen ist für mich inzwischen ebenfalls ein absolutes no go geworden.
@julehase
Amen
Und man sieht eben auch, dass es (größtenteils?!) eine Verbesserung gibt bei MJ21, also könnte man ja ggf. auch das MJ20 einmal updaten. Und über fehlende Funktionen (Thema MIB2.5 vs. MIB3) sagt ja hier schon keiner mehr was. Nichtsdestotrotz bin ich irgendwie heilfroh noch eines der wenigen Fahrzeuge aus dem Konzern jetzt privat zu bekommen, wo das MIB2.5 noch verbaut wird.
Das habe ich mir auch schon oft gedacht. Man stelle sich einfach mal vor man hatt 50k auf den Tisch gelegt vielleicht momentan noch glück das alles läuft und man liest hier mit.... Was macht denn vw wenn er in 3 Jahren ein level erreicht wie meiner oder der von julehase?
Da kann man direkt Privatinsolvenz anmelden wenn man es lößen möchte... Oder man lebt eben mit einem kaputten auto. Echt gruselig die vorstellung.
Ja das wäre besser, nicht jeder will oder kann wandeln. Somit interessiert es nicht jeden hier. Das sind dann nur die Hälfte der Nachrichten.
Zitat:
@robber duck schrieb am 6. April 2021 um 13:34:35 Uhr:
Ja das wäre besser, nicht jeder will oder kann wandeln. Somit interessiert es nicht jeden hier. Das sind dann nur die Hälfte der Nachrichten.
....und die andere Hälfte ist geprägt von denen, die selber keine Probleme mit dem MIB3 haben bzw. sich mit dem Driss gerne abfinden, weil vorne VW draufsteht, sich aber über diejenigen aufregen, die von ihren Problemen berichten und denen eigentlich sagen wollen, dass
A) auch alle anderen Hersteller schlechte Autos bauen
B) dass man eigentlich viel zu kleinlich und meckerig ist.
Wie hier schon öfters beschrieben denke ich, dass nur wenige wirklich die Funktionen des Infotaimentsystkems nutzen. Solange das Radio läuft ist alles gut. Ein Ziel beginnend mit der Straße einzugeben funktioniert per Hand ja auch.... damit sind die Meisten zufrieden.
Ich selbst war es gewohnt meine Ziele über die App dem Fahrzeug zu übermitteln, das ist beim MJ20 nicht möglich.
Ich steige ins Auto, schnalle mich an, starte den Motor und bewege den Schalthebel auf R. Das warten bis area view und die Sensoren zur Verfügung stehen ist für mich völlig inakzeptabel!
Ebenso die allgemeine Startzeit des Systems und das damit verbundene Glücksspiel ob das Webradio jetzt den gewählten Sender spielt, oder ob Apple Music oder Tidal verfügbar sind.
Alles kann funktionieren, muss aber nicht. Der Shop ging bei mir noch nie, Rückmeldungen Seitens VW und Antwortet auf konkret gestellte Fragen.... Fehlanzeige.
Wenn jemand das Discover Pro MIB3 in einem gut ausgestatteten Fahrzeug MJ2020 wirklich nutzen möchte ist das meiner Meinung nach unzumutbar.
Vielleicht sind alle Funktionen einer Vollausstattung einfach zu viel für die verbaute Hardware.
Erschreckend ist mir beim ID4 und einem Arteon Shootingbrake MJ21 aufgefallen, dass auch die neue Hardware schneller aber nicht wirklich viel schneller geworden ist.
Ich hoffe jetzt auf das hier im Forum angekündigte FEW Update.