Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17844 weitere Antworten
17844 Antworten

Mein Area View funzt immer perfekt. Sofort da, keine Ruckler. Wir auch nicht von Meldungen überlagert.

Mit dem neuesten Update sollte es eigentlich funktionieren, dass man Ziele an das Navi schickt. Sollte.

Das steht schon seit dem letzten Update dort und es funktioniert auch. Bei MJ21 halt nur 🙄

mfg, Schahn

.jpg

Dachte ich auch. War gestern beim Reifenwechsel. Von einem angekündigten Update wusste mein Servicemeister auch nichts. Hat auch in WOB angerufen, die Fachabteilung meinte nur, es ist nichts geplant.
Mein zickt nämlich auch wieder. Hab in 2 Wochen Termin wo er ne Woche weg ist für nen Langzeittest. Ob’s besser wird... naja, hab ne Woche nen Q5 3,0 ;-)

Ähnliche Themen

Meiner hat heute auch von 20.11 auf 21.2 geupdatet. Es geschehen doch noch Wunder.

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 30. März 2021 um 19:31:28 Uhr:


Meiner hat heute auch von 20.11 auf 21.2 geupdatet. Es geschehen doch noch Wunder.

Wo sieht man das denn?

Im Menü Systeminformationen...

Ah ok.
H12
0156
21.2

Zitat:

@robber duck schrieb am 30. März 2021 um 18:38:38 Uhr:


Dachte ich auch. War gestern beim Reifenwechsel. Von einem angekündigten Update wusste mein Servicemeister auch nichts. Hat auch in WOB angerufen, die Fachabteilung meinte nur, es ist nichts geplant.
Mein zickt nämlich auch wieder. Hab in 2 Wochen Termin wo er ne Woche weg ist für nen Langzeittest. Ob’s besser wird... naja, hab ne Woche nen Q5 3,0 ;-)

Wundert mich das jetzt?

Was haben sie denn der Woche vor oder was erhoffen sie sich davon? Von welchen zicken reden wir?

Na wenigstens gibts ein gescheites auto. Bin inzwischen auch froh wenn ich ihn einfach in die Werkstatt schieben kann, zumindest solange es keinen g8 oder fl Passat gibt. Die fahrzeuge lehne ich inzwischen ab nachdem mir meine Werkstatt letztes mal dreisterweise im vollen Bewusstsein einen Problem g8 gegeben haben.... Habe genug mib 3 Spass das ist wie Urlaub was anderes zu haben.

Hi zusammen,

ich habe auch das aktuelle Update drauf. Doch seit dem muß ich mehrmals am Tag das Discover Media neu starten. Der Grund ist, dass das Navi spinnt und ich plötzlich keine Ziele mehr eingeben kann. Ebenso bleiben die Ansagen dann weg. Ich bin die letzten 6 Jahre Mercedes gefahren. Im Schnitt 60 Tkm im Jahr im Aussendienst. Sorry aber VW ist was Software angeht echt furchtbar.

Den Passat fahre ich jetzt nur, da ich einen neuen Job begonnen habe und der im Fuhrpark rumstand. Das Discover Media nervt mich mittlerweile nur noch.

Ich dachte, das Media wäre so viel stabiler als das Pro? 😉

mfg, Schahn

Mein Pro ist super stabil, man muss nicht immer alles glauben.

Ich habe ja davon gesprochen, dass ich den EINDRUCK habe 😉

Na es soll ja auch schon Händler gegeben haben, die vor dem Pro quasi gewarnt haben bei der Bestellung und eher zum Media geraten haben.

Am Ende nimmt es sich wahrscheinlich nichts. Das Media hat halt nur paar Funktionen nicht, die dann halt auch nicht nicht funktionieren könnten 😉

mfg, Schahn

Da mich auch das MIB 3 total nervt, war ich letzte Woche bei einem befreundeten VW händler. Beim auslesen stellt die Werkstatt fest, dass einige Fehler im notrufassistenten hinterlegt waren. Um das ganze zu löschen hatte ich gestern einen Termin.
Jedoch seit dem Wochenende läuft alles reibungslos. Die Bestätigung am Anfang geht innerhalb von 3 Sekunden alleine weg und das navi ist in ca 10 Sekunden bereit.
Auf Nachfrage bei der Werkstatt, stand im System, dass mein auto am Wochenende Daten über OTA überspielt bekommen hat und die fehler waren raus. Nun heist es weiterfahren und beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen