Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17833 Antworten
Hier jetzt bitte wieder zum Thema!
Meine graue Weltkugel konnte über den Support inzwischen gelöst werden. Ein erzwungener Neustart, auf maximale Privatsphäre gestellt, nach 30 Sekunden wieder auf Standort teilen. Fahrzeug verlassen und verriegeln. Warten bis alle Bildschirme aus waren. Dann Fahrzeug aufschließen, warten, bis das System hochgefahren ist und ich konnte mich wieder als Hauptnutzer anmelden. Alles funktioniert wieder stabil.
Bei mir funktioniert auch wieder alles stabil..
Wollte heute ganz dekadent im vorgeheizten Auto zum Bäcker fahren.
Leider nicht geklappt. Die lustige Fehlermeldung in der App: "Ups, etwas ist schiefgelaufen"
Im Auto dann natürlich graue Kugel
Noch 1 Jahr und zehn Monate..
Hattest du mal ein neues OCU bekommen? Seitdem das bei mir getauscht ist, habe ich solche Probleme wesentlich seltener. Manchmal wacht das Auto auch auf, wenn man es 2x blinken lässt. I know, alles sehr inkonsistent. Versuche noch immer Regeln zu erkennen, um es VW um die Ohren zu hauen. Konnte letztens noch 6 Tagen Standzeit die Standheizung per App starten. Ein Wunder... ;-)
Ähnliche Themen
Ja, die wurde bei mir auch schon getauscht.
Nach dem völligen Debakel nach Auslieferung war es dann zumindest so weit, dass ich damit leben kann.
Kommt halt immer wieder vor und man ärgert sich halt..
Das mit dem 2x blinken probiere ich mal aus, danke
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:10:19 Uhr:
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:36:35 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit das OTA Kartenupdate zu triggern? Meiner hängt immer noch auf 20.9...Nein, nicht wirklich.
Bei mir kamen die Updates immer bei längeren, überregionalen Fahrten.
Alternativ mal einfach ein entferntes Ziel im Navi programmieren, ein User berichtet kürzlich, dass das auch schon das Update auf 20.11 eventuell ausgelöst hatte.
Hab ich alles probiert und hat nicht funktioniert. Ein Ticket habe ich vor zwei Wochen erstellt und natürlich nichts weiter gehört...
Meine heutige Erfahrung mit dem VW Support:
Nach 2,5 Wochen Mailantwort von WE Connect: ich soll zu Navidingen 0800 86 55 79 24 36 anrufen.
Also, ab ans Telefon: nette Dame, aber wieso ich den dort anrufen würde, ich solle zu diesem Problem den WE Connect Service unter 0800 4088800 anrufen!?!?
Tja, rechte und linke Hand... Nicht wundern, hab dann da angerufen, kam auch relativ schnell durch. Natürlich können wir Ihnen da helfen, ich verbinde sie mit einen Kollegen. Nach 5 Minuten in der Warteschleife, Gespräch abgebrochen.
Danke auch!
In der Zwischenzeit habe ich das MIB3 mal auf Werkeinstellungen zurück gesetzt. Neustarten, wie oben genannt, habe ich nicht gefunden.
Hab mich dann wieder als Hauptnutzer angemeldet (übrigens 0 Mails zum Nutzerstatus erhalten) und drücke mir jetzt die Daumen, dass sich was tut.
War gerade kurz in der Werkstatt wegen 1l Öl. Da sagte mir einer der Meister, dass wohl die Tauschaktion beim Golf Seitens VW diesen Montag gleich wieder zurückgekommen wurde. Ich hatte vor Weihnachten gefordert bei meinem Arteon Hardware zu tauschen und ein Update einzuspielen wenn vorhanden. Mein Händler sagte mir dann, dass er es nicht empfehlen würde da er nicht garantieren kann dass danach überhaupt noch was geht.
Man ist bei VW wie es aussieht ratlos und wir können alle wohl noch lange auf eine Lösung warten.
Hab es gestern im Intranet auch lesen können, Feldaktion wurde zurückgestellt und die Werkstätten sollen nichts machen bis es News gibt.
Zitat:
...
Neustarten, wie oben genannt, habe ich nicht gefunden.
...
Man kann einen Neustart erzwingen, in dem man den Finger auf das Ein/Aus-Feld legt und dort liegen lässt. Erst erscheint nach wenigen Sekunden die analoge Uhr und nach weiteren 5 Sekunden gedrückt halten, wird der Bildschirm schwarz und das Gerät startet neu.