Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Sachte an @kirbstar 😉
Ich gebe da nun nochmal einen Beitrag dazu. Auch wenn er OT sein mag, mir egal.
Ich kenne das, wenn man sich über sein Auto freut und man zufrieden ist - einem das aber nicht geglaubt wird und man sich lustig macht.
Mich hat es so manches Mal sehr erbost, wie man mich anging wegen meinem EA189 TDI. Einige Anti-VW-Vögel wollten es nicht wahrhaben, dass mein B7 weiter super lief. Das ging in Anschuldigungen und teils Beleidigungen über, sodass ich ernsthaft darüber nachdachte, dieses Forum zu verlassen. Es bestand fast nur noch aus Toyota-Fanboys, Scheißhaus-Parolen-Aufrührer und Laien. Meine Ergebnisse habe ich sogar mit Messwerten untermauert. Von der Gegenpartei kam nur Geschwubbel.
Daher reagiere ich etwas empfindlich 😉
Es gibt den Passat-Fahrer, der den Wagen leidenschaftlich gerne privat fährt. Für denjenigen ist der Wagen nicht das tägliche Büro.
Mir z.B. ist es nicht wichtig mit dem Zielimport. Brauche ich nicht, da ich nicht täglich x Kunden anfahren muss.
Ver- und Entriegeln per App brauche ich nur, weil er kein Keyless hat. Als Selten-Navigierer hätte ich zwar gerne die Online-Sonderzielsuche - ich sterbe dadurch aber nicht.
Alle anderen Sachen laufen auch bei mir: Stürzt nicht ab, keine Tonaussetzer mehr, knarzender Tieftöner getauscht, reagiert schnell und zuverlässig.
Apple Carplay macht seinen Dienst. Das Dynaudio klingt toll. Standheizung lässt sich bis auf eine Ausnahme seit April stets online starten.
Für mich als Ottonormalfahrer ist es in Summe das, was ich wollte. Dementsprechend bin ich zufrieden.
Dass es einem Dienstwagenfahrer nicht reicht, kann ich ebenso verstehen.
Wir sollten uns gegenseitig nichts unterstellen, sondern Verständnis füreinander haben, uns gegenseitig mit Updates versorgen und akzeptieren, dass es nunmal unterschiedliche Nutzeranforderungen gibt und entsprechend verschiedene Zufriedenheitsstände 🙂
Und nun haben wir uns alle lieb 😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. November 2020 um 08:57:36 Uhr:
Sachte an @kirbstar 😉
Ich gebe da nun nochmal einen Beitrag dazu. Auch wenn er OT sein mag, mir egal.Ich kenne das, wenn man sich über sein Auto freut und man zufrieden ist - einem das aber nicht geglaubt wird und man sich lustig macht.
Mich hat es so manches Mal sehr erbost, wie man mich anging wegen meinem EA189 TDI. Einige Anti-VW-Vögel wollten es nicht wahrhaben, dass mein B7 weiter super lief. Das ging in Anschuldigungen und teils Beleidigungen über, sodass ich ernsthaft darüber nachdachte, dieses Forum zu verlassen. Es bestand fast nur noch aus Toyota-Fanboys, Scheißhaus-Parolen-Aufrührer und Laien. Meine Ergebnisse habe ich sogar mit Messwerten untermauert. Von der Gegenpartei kam nur Geschwubbel.
Daher reagiere ich etwas empfindlich 😉
Es gibt den Passat-Fahrer, der den Wagen leidenschaftlich gerne privat fährt. Für denjenigen ist der Wagen nicht das tägliche Büro.
Mir z.B. ist es nicht wichtig mit dem Zielimport. Brauche ich nicht, da ich nicht täglich x Kunden anfahren muss.
Ver- und Entriegeln per App brauche ich nur, weil er kein Keyless hat. Als Selten-Navigierer hätte ich zwar gerne die Online-Sonderzielsuche - ich sterbe dadurch aber nicht.
Alle anderen Sachen laufen auch bei mir: Stürzt nicht ab, keine Tonaussetzer mehr, knarzender Tieftöner getauscht, reagiert schnell und zuverlässig.
Apple Carplay macht seinen Dienst. Das Dynaudio klingt toll. Standheizung lässt sich bis auf eine Ausnahme seit April stets online starten.
Für mich als Ottonormalfahrer ist es in Summe das, was ich wollte. Dementsprechend bin ich zufrieden.Dass es einem Dienstwagenfahrer nicht reicht, kann ich ebenso verstehen.
Wir sollten uns gegenseitig nichts unterstellen, sondern Verständnis füreinander haben, uns gegenseitig mit Updates versorgen und akzeptieren, dass es nunmal unterschiedliche Nutzeranforderungen gibt und entsprechend verschiedene Zufriedenheitsstände 🙂Und nun haben wir uns alle lieb 😁
Seine letzten Beiträge bestehen leider immer nur aus "bei mir funktioniert es aber". Darüber hinaus macht er sich über andere User lustig die ihr Fahrzeug zurückgeben möchten. Das bringt den Leuten die sich über Probleme austauschen recht wenig. Ich glaube gern dass es auch Fahrzeuge gibt bei denen MIB3 "komplett" oder einigermaßen funktioniert. Wenn alle kaputt wären würde ja sicher in den Medien mehr darüber berichtet.
Vielleicht hätte ich in meinem Beitrag anstelle von ":-P" ";-)" verwenden sollen, dann wäre besser rübergekommen dass ich niemandem etwas böses möchte :-)
Ähnliche Themen
Es ist wohl leider auch so, dass die Mehrzahl der VW Kunden keine Vielfahrer sind und die hier im Forum beschriebene Mängel nicht stören, bzw. gar nicht auffallen.
Ich selbst habe seit Mitte Mai einen Arteon der nahezu vollausgestattet ist und habe mich auf das Auto gefreut. Zuvor habe ich 4 Jahre lang einen Passat mit vergleichbarer Ausstattung gefahren und ich war rundum zufrieden.
Mich nervt einfach die Trägheit des Systems, die Unzuverlässigkeit und die Tatsache dass Funktionen die ich täglich genutzt habe einfach gestrichen wurden. In den unterschiedlichsten Informationen von VW zu den neuen Systemen war davon nichts zu lesen und die Abbildung der Prospekte zeigten die mir bekannten und genutzten Funktionen.
Bei einem Fahrzeug jenseits der 70k Neupreis kann man einfach mehr erwarten.
Auch euch stimme ich völlig zu! Vielen Dank für den Zuspruch 🙂
Wie gesagt ich verstehe jeden, der unzufrieden ist. Hat auch Hand und Fuß - vor allem, wenn man mit einem TomTom und einer JBL durch die Gegend fahren muss 🙁
Ich bin gespannt und hoffe auf Q1/21 😎
"Dynaudio klingt toll" ist nun wirklich sehr subjektiv... ich bin vom Klangbild mehr als enttäuscht. Im GTE ohne Subwoofer sogar noch mehr.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. November 2020 um 08:57:36 Uhr:
Sachte an @kirbstar 😉Ich kenne das, wenn man sich über sein Auto freut und man zufrieden ist - einem das aber nicht geglaubt wird und man sich lustig macht.
...
Es gibt den Passat-Fahrer, der den Wagen leidenschaftlich gerne privat fährt. Für denjenigen ist der Wagen nicht das tägliche Büro.
Mir z.B. ist es nicht wichtig mit dem Zielimport. Brauche ich nicht, da ich nicht täglich x Kunden anfahren muss.
...
Alle anderen Sachen laufen auch bei mir: Stürzt nicht ab, keine Tonaussetzer mehr, knarzender Tieftöner getauscht, reagiert schnell und zuverlässig.
Apple Carplay macht seinen Dienst.
...
Für mich als Ottonormalfahrer ist es in Summe das, was ich wollte. Dementsprechend bin ich zufrieden.
...
Dass es einem Dienstwagenfahrer nicht reicht, kann ich ebenso verstehen.
Wir sollten uns gegenseitig nichts unterstellen, sondern Verständnis füreinander haben, uns gegenseitig mit Updates versorgen und akzeptieren, dass es nunmal unterschiedliche Nutzeranforderungen gibt und entsprechend verschiedene Zufriedenheitsstände 🙂Und nun haben wir uns alle lieb 😁
Ich bin auch Privatfahrer, aber der Zielimport nervt mich heftig, da ich auch meinen privaten Ziele vorher mit immer aufs Autogeschickt habe. Das sparte mir das Aufschreiben der Adressen und das Eingeben vom Zettel im Auto. Einsteigen, losfahren, Ziel aufrufen. Jetzt : Einsteigen, Adresse eingeben losfahren.
Inzwischen habe ich es über die Telefonkontakte hinbekommen, ist umständlich, aber spart den Zettel.
Apple Carplay läuft bei mir nur mit Kabelverbindung, wireless bricht es immer wieder ab. Ich bin sonst mit dem Auto auch zufrieden, aber eine defekte Benzin Hochdruckpumpe bei <4Tkm und der unterirdische Support von VW (Audi war da wesentlich besser) lassen mich schon sehr an der Marke zweifeln.
Und die Frage, ob ich mich ggf. 4 Jahre über unzureichende Software ärger möchte, lassen schon den Wunsch aufkommen, das Auto dem Händler wieder auf den Hof zu stellen. Aber solange es bei den "Kleinigkeiten" bleibt (also kein Totalausfall des Infotainments), habe ich da vermutlich keine Chance.
Da ich 5 Jahre Garantie abgeschlossen habe, kann der Ausfall auch noch später kommen, ohne das er zu teuer wird. Bei nur 2 Jahren Garantie wäre das auch ein Kostenrisiko.
Jupp, habe auch 4 Jahre Garantie. Aber ich lese mehr über Softwareprobleme als über defekte Hardware. Das stimmt mich positiv. Schauen wir mal.
Kaputt gegangen ist auch schon das Discover Media PQ meines Vaters. Es gab auch damals RNS510 mit Hardwaredefekten. Meins läuft auch nach 9 Jahren bei meiner Schwester noch top im B7.
Also alles kann, nichts muss.
Diesem Zielimport kann ich durchaus was abgewinnen. Im Café sitzen im Urlaub und das nächste Ziel ans Auto senden. Diese Situation existiert bisher nur in meinen Vorstellungen und zur Corona Zeit - wer weiß, wann man mal wieder im Urlaub ist.
Ich habe etwas anderes für mich entdeckt. In der Tat Wireless Carplay und Siri.
Am Lenkrad drücken und dann per top Spracheingabe die Navigation starten, wenn ich ein Sonderziel suche oder die Adresse nicht kenne.
Macht mein Kumpel im 2019er M4 übrigens auch so.
Entgegen der Meinung der BMW-Fans läuft die Spracheingabe da nämlich auch nicht soooo toll. Siri ist da klar besser, sodass mein Kumpel auch nur den Kontext nutzt inkl. Spotify und Webradio.
Da mein DM nicht abstürzt etc. habe ich meinen Frieden erstmal gefunden. Daher horche ich rein und schaue mal, wie sich das alles entwickelt.
Dass einige das Dynaudio nicht so toll finden, hab ich gelesen. Da sind die Ohren auch verschieden. Jeder hat auch ein anderes Empfinden für Musik 🙂
Hallo ans Forum,
ich habe es auch aufgegeben, das MIB3 zu verstehen. Habe zuletzt einen Werkstatttermin nicht wahrgenommen, weil weitere Tests für einen eventuellen Wechsel des Steuergeräts, welches eh nicht lieferbar ist, ziemlich sinnfrei sind.
Die Zuverlässigkeit/Absturzwahrscheinlichkeit scheint vom gerade OTA installierten Patch abzuhängen.
Vor 2 Monaten dachte ich, daß es reicht, das System in Ruhe hochfahren zu lassen, später gab es trotzdem Abstürze. Seit 4 Wochen läuft´s aber relativ stabil, hurra - obwohl vor 3 Tagen war die Weltkugel kurz grau, der Navibalken aber grün - Minuten später die Weltkugel wieder weiß ... muss man alles nicht verstehen.
Dafür verhält sich zwei Wochen die Start-/Stopp - Automatik unberechenbar, auch ausserhalb der AddBlue-Zyklen. Sie funktioniert seltener als erwartet, ... Akku - Probleme?
Das doofe ;-) ist, dass ich immer noch gern in das Auto steige - selbst konfiguriert, schönes Design und gut fahren tut er auch ...
Hatte neulich mal wieder nen guten alten Strassenatlas in der Hand.
Ommm! :-)
Zitat:
@martinsto schrieb am 20. November 2020 um 12:41:54 Uhr:
Hatte neulich mal wieder nen guten alten Strassenatlas in der Hand.
Ommm! :-)
Für jedes „Problem“ gibt es eine passende Lösung und so denkt VW wahrscheinlich auch 😉
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 20. November 2020 um 10:12:34 Uhr:
"Dynaudio klingt toll" ist nun wirklich sehr subjektiv... ich bin vom Klangbild mehr als enttäuscht. Im GTE ohne Subwoofer sogar noch mehr.
Ist bei mir auch so ich empfinde das dynaudio in den meisten fällen als schlecht. Jetzt wo VW mal etwas an den Türen gemacht hatt ich es zwar ertragbarer geworden aber es wackelt immer noch bei bestimmten Frequenzen und man hört öfter mal vom Beifahrer mach die musik aus das tut in den Ohren weh, also immer noch weit weg vom wow Effekt....
Ich verstehe nicht wie es bei soetwas solche streuungen geben kann habt ihr denn die ambient leuchten? Bei mir sorgen die gefühlt für die ganzen Störungen bzw Vibrationen. Auch dröhnt das teilweise vom Bass echt unangenehm.
Manchmal wünsche ich mir echt einfach meine golf 7 werksanlage zurrück
.. Die hatte zwar nicht so feinen Sound aber dort hatte ich keine Birne nach dem aussteigen...
Hallo zusammen, meinem Arbeitgeber und mir reicht es mit VW und den ganzen Problemen.
Der Arteon steht mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Am 30.11. geht das Auto nach einem halben Jahr zurück!
Wandlung!!!
Bekomme einen 3er touring.
Schaut euch mal im Netz die Bedingung des Entertainment an... das sind Welten!
Warum ist VW soweit zurück?
Zitat:
@Ben81HH schrieb am 20. November 2020 um 16:45:16 Uhr:
Hallo zusammen, meinem Arbeitgeber und mir reicht es mit VW und den ganzen Problemen.
Der Arteon steht mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Am 30.11. geht das Auto nach einem halben Jahr zurück!
Wandlung!!!
Bekomme einen 3er touring.
Schaut euch mal im Netz die Bedingung des Entertainment an... das sind Welten!
Warum ist VW soweit zurück?
Glückwunsch...
Ich wünschte bei mir würde sich auch endlich was tun.. Jeden Tag die scheiss crashes mit dem System. Man hatt schon gar keinen Bock mehr loszufshren oder zu telefonieren... Man ist schon soweit das man Kollegen darüber in Kenntnis setzt das es sein kann das das Navi beim Gespräch crasht... Ich will endlich einfach ein funktionierendes Auto...
Weil es VW scheinbar egal ist, die Autos werden doch trotzdem gekauft also warum Geld investieren...?
Zitat:
@martinsto schrieb am 20. November 2020 um 12:41:54 Uhr:
Hallo ans Forum,
ich habe es auch aufgegeben, das MIB3 zu verstehen. Habe zuletzt einen Werkstatttermin nicht wahrgenommen, weil weitere Tests für einen eventuellen Wechsel des Steuergeräts, welches eh nicht lieferbar ist, ziemlich sinnfrei sind.
Die Zuverlässigkeit/Absturzwahrscheinlichkeit scheint vom gerade OTA installierten Patch abzuhängen.Vor 2 Monaten dachte ich, daß es reicht, das System in Ruhe hochfahren zu lassen, später gab es trotzdem Abstürze. Seit 4 Wochen läuft´s aber relativ stabil, hurra - obwohl vor 3 Tagen war die Weltkugel kurz grau, der Navibalken aber grün - Minuten später die Weltkugel wieder weiß ... muss man alles nicht verstehen.
Dafür verhält sich zwei Wochen die Start-/Stopp - Automatik unberechenbar, auch ausserhalb der AddBlue-Zyklen. Sie funktioniert seltener als erwartet, ... Akku - Probleme?
Das doofe ;-) ist, dass ich immer noch gern in das Auto steige - selbst konfiguriert, schönes Design und gut fahren tut er auch ...
Hatte neulich mal wieder nen guten alten Strassenatlas in der Hand.
Ommm! :-)
Das Mib3 ist wieder lieferbar