Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@strawalersen schrieb am 19. November 2020 um 19:50:29 Uhr:
Geht z. Z. bei irgendjemanden der Shop?
Also bei mir geht er seit dem letzten ota shop kleine Verbesserungen Update nicht mehr auf. Zumindest war das die Tage so kann aber gerne morgen nochmal schauen.
Wurde glaube ich auch bereits von anderen Usern berichtet
Ohne We Park kann der Shop auch gelöscht werden. Vermutlich wurde er das schon, die sind bloß zu doof die Kachel zu löschen 😁
Zitat:
@dioehm schrieb am 18. November 2020 um 08:52:50 Uhr:
Hi, seid dem letzten Update (letzte Woche?) habe ich eine graue Weltkugel. Hat das Problem noch jemand, und wenn ja, konnte er es beheben? Ich hatte seit Monaten keine Probleme. Die Abstürze waren weg, jeden Tag WEB-Radio, alles ging. Und nun, hmm...
Selbes Problem hier, seit dem Update ist die Kugel grau! Vorher war ich eigentlich zufrieden, aber nun seit über eine Woche keine Datenverbindung mehr...
Bei mir ist die Weltkugel seit den letzten zwei Updates innerhalb von 30 Sekunden nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage weiß. Davor musste ich kurz anhalten und den Motor aus und wieder an machen, sonst hat es bis zu 40 Minuten gedauert. Da Auto ist im August 2020 hergestellt worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matty06 schrieb am 19. November 2020 um 20:17:17 Uhr:
Ohne We Park kann der Shop auch gelöscht werden. Vermutlich wurde er das schon, die sind bloß zu doof die Kachel zu löschen 😁
In der Theorie kannst du dort noch we connect plus verlängern und datenpakete kaufen oder? Aber gebe dir recht wegen den zwei Sachen können sie es auch entfernen und deine Theorie klingt durchaus plausibel 😁
Was sie wohl ursprünglich mal mit dem Shop vor hatten bevor sie merkten das sie nichtmal eine App drauf bekommen ohne das das Auto crasht?
Bei mir hat der Shop auch zu seit dem letzten OTA Update.
Aber da gab es bei mir noch nie was zu kaufen - außer Datenvolumen.
Hat mich in etwa so viel interessiert wie eine Damen-Boutique 😁
Irgendein BWLer hat gesagt: Mach da einen Shop rein, damit wir die Kunden auch nach dem Kauf noch melken können! Apple wird auch reich damit, also ist das richtig. Wegelagerei ... ääääh ... ich meine Premium (=Paid) Services ist der neue heiße Scheiß.
Der Entwickler so: Öhm, Cheffe, in der kurzen Zeit wird das nix.
BWLer: Egal, mach da irgendwas hin und hau den Scheiß raus. Es wird released, wenn der Termin da ist und nicht, wenn es fertig ist. Das muss nur bei der Probefahrt irgendwie cool aussehen. Danach ist egal.
und slebst wenn man nur CarNet oder WeConnect Verlängerungen buchen könnte... so zuverlässig wie das System ist, habe ich selbst da drauf verzichtet - und das Auto fährt trotzdem noch, oh Wunder
Zitat:
@vw35l schrieb am 19. November 2020 um 18:54:51 Uhr:
...Vor paar Wochen hab ich das MJ2020 als TZ mit 12km gekauft - und nach 3 Tagen erstmals die Sicherung gezogen... Bisher in Summe 5x das gleiche Prozedere; seitdem ich das iPhone nicht mehr verbinde, nicht mehr?!
....
Das ist vermutlich der Anfang vom Ende: Wenn ich meinen Serviceberater richtig verstanden habe ist er der Meinung, dass sich die 2020 MIB 3 alle im Laufe der Zeit verabschieden. Es gibt vermutlich einen guten Grund mit dem 2021 er Modell eine neue Hardware zu verbauen.
Die Frage ist nur, was wird neu eingebaut, wenn sich das Ganze auf Garantie verabschiedet.
Ich würde mit einem bestehenden Fehler beim Freundlichen vorbeifahren und schon mal den Wechsel vorbereiten.
Das letzte Gerücht, welches ich zu den MIB3 Problemen gehört habe, ist, dass Anfang 2021 eine neue Software erscheinen soll. (Aber der Termin des vorhergehenden Gerüchtes ist auch schon verstrichen).
Es wird also spannend bleiben, wann und ob überhaupt das "Dauer-Ärgern" über die High-Tech-Software ein Ende haben wird.
Dann lies mal auf den letzten Seiten... das Steuergerät wird bei Softwarefehlern nicht mehr getauscht. Bis Ende Q1 soll ein Update da sein. Das 5F im Handschuhfach wird nur bei bestimmten Fehlern getauscht. Ist aktuell eh kaum lieferbar.
Bei der zitierten Fehlerbeschreibung gehe ich nicht mehr von einem bekannten Softwarefehler aus, sondern wenn die Sicherung gezogen werden muss, dann verabschiedet sich vermutlich langsam die Hardware.
Ich selbst habe durch Corona noch wenige Kilometer gefahren und das Auto stand auch im Sommer meist kühl: Bei mir treten (noch?) keine Fehler auf, die einen Reset benötigen. Ich habe nur die allgemein Fehler mit We Connect (Sonderziele senden, POIs, ...) , dem Karten-Update mit der USB Buchse, USB Wiedergabe,.... .
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. November 2020 um 23:25:01 Uhr:
Dann lies mal auf den letzten Seiten... das Steuergerät wird bei Softwarefehlern nicht mehr getauscht. Bis Ende Q1 soll ein Update da sein. Das 5F im Handschuhfach wird nur bei bestimmten Fehlern getauscht. Ist aktuell eh kaum lieferbar.
Und wie stellt sich VW das weiter vor? Das Kunden mit komplett defekten infotaiment Systemen einfach weiter fahren in der Hoffnung das Ende Q1 ein Update kommt wo VW nun seit einem Jahr so zuverlässig updates bringt?
Es ist schon echt geil was man sich von Herstellern in DE bei einem Auto über 50k Liste gefallen lassen muss. In den USA hätten sie inzwischen sammel klagen ohne Ende am Hals und bei uns? Ja da bekommt der Kunde nichtmal eine Wandlung bei einem offensichtlich nicht funktionierenden System durch.
Man kann echt nur hoffen das genug Kunden, allem voran natürlich große Fuhrparks endlich Konsequenzen ziehen
Das ist wirklich nur noch eine Zumutung was hier abgeliefert wird.
Zitat:
@kievit schrieb am 19. November 2020 um 23:21:52 Uhr:
Zitat:
@vw35l schrieb am 19. November 2020 um 18:54:51 Uhr:
...Vor paar Wochen hab ich das MJ2020 als TZ mit 12km gekauft - und nach 3 Tagen erstmals die Sicherung gezogen... Bisher in Summe 5x das gleiche Prozedere; seitdem ich das iPhone nicht mehr verbinde, nicht mehr?!
....Das ist vermutlich der Anfang vom Ende: Wenn ich meinen Serviceberater richtig verstanden habe ist er der Meinung, dass sich die 2020 MIB 3 alle im Laufe der Zeit verabschieden. Es gibt vermutlich einen guten Grund mit dem 2021 er Modell eine neue Hardware zu verbauen.
Das würde ich dir komplett unterschreiben. Man liest genau das immer wieder und einige User die hier immer fleißig geschrieben haben bei ihnen läuft alles hatten auch schon das böhse erwachen.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 20. November 2020 um 01:35:55 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. November 2020 um 23:25:01 Uhr:
Dann lies mal auf den letzten Seiten... das Steuergerät wird bei Softwarefehlern nicht mehr getauscht. Bis Ende Q1 soll ein Update da sein. Das 5F im Handschuhfach wird nur bei bestimmten Fehlern getauscht. Ist aktuell eh kaum lieferbar.Und wie stellt sich VW das weiter vor? Das Kunden mit komplett defekten infotaiment Systemen einfach weiter fahren in der Hoffnung das Ende Q1 ein Update kommt wo VW nun seit einem Jahr so zuverlässig updates bringt?
Es ist schon echt geil was man sich von Herstellern in DE bei einem Auto über 50k Liste gefallen lassen muss. In den USA hätten sie inzwischen sammel klagen ohne Ende am Hals und bei uns? Ja da bekommt der Kunde nichtmal eine Wandlung bei einem offensichtlich nicht funktionierenden System durch.
Man kann echt nur hoffen das genug Kunden, allem voran natürlich große Fuhrparks endlich Konsequenzen ziehen
Das ist wirklich nur noch eine Zumutung was hier abgeliefert wird.
Das stimmt ja nun auch nicht. Hier gibt es doch mehrere User die ihre 2020 MIB3 Karren erfolgreich zurückgegeben haben.
Gleich kommt wieder Elfenschubser um die Ecke und erzählt dass bei ihm alles funktioniert. Er hat wahrscheinlich schon seit Anfang an das Q1 2021 Update :-P
Zitat:
@Matty06 schrieb am 19. November 2020 um 20:17:17 Uhr:
Ohne We Park kann der Shop auch gelöscht werden. Vermutlich wurde er das schon, die sind bloß zu doof die Kachel zu löschen 😁
Das Update habe ich schon erhalten 😁