Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Die OTA Updates ändern nichts an der Softwareversion!
Die bleibt bei 0270.

Bezüglich mobiler Schlüssel:
https://www.motor-talk.de/.../mobiler-schluessel-t6735682.html?page=8

Nachdem mein Auto jetzt mehrere Tage (in der Garage stehend) nicht mehr per App erreichbar war, bin ich gerade eingestiegen und habe mal nach dem Rechten gesehen. Grundsätzlich geht jetzt alles wieder ABER sobald ich das Fahrzeug verschließe, werden die Privatsphäreeinstellungen immer wieder auf hoch gesetzt. Was soll das denn jetzt wieder?

Hatte das nicht schonmal jemand hier im Forum?

Zitat:

@TPursch schrieb am 13. November 2020 um 10:03:19 Uhr:


Auto abstellen, Zündung aus, Zündung wieder an und der Fehler ist noch da?

Nach nem Tag im Parkhaus stehen ist der Fehler wieder weg

Wirklich leid tun mir ihr Privatwagenbesitzer. Die wie ich einen Firmenwagen fahren, haben das
Thema in 1-2 Jahren durch. Denn an ein stabiles und vor allem schnelles DP glaube ich nicht mehr.
Bleibt nur noch zu sagen. Danke VW für diese einzigartige Unfähigkeit und vor allem für diese
hervorragende Informationspolitik!!! Einfach nur top!!

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt finde ich es sooo schlimm nun auch nicht. Als Privatfahrer sitze ich in der Regel ja deutlich weniger im Auto und zudem könnte ich ihn jederzeit verkaufen. Das macht mir also gar keinen Stress. Vielleicht spielt bei mir auch eine Rolle, dass ich ihn zum Schnäppchenpreis gekauft habe.

Eben. Sehe ich auch so. Ebenfalls privat. Es ist ja in erster Linie ein Fahrzeug - und das FAHREN kann der Passat mega gut 😎
Er macht mir fahrtechnisch unglaublich viel Spaß. Daher bereue ich den Kauf nicht.

Zitat:

@Caliluk schrieb am 13. November 2020 um 20:58:31 Uhr:


Wirklich leid tun mir ihr Privatwagenbesitzer. Die wie ich einen Firmenwagen fahren, haben das
Thema in 1-2 Jahren durch. Denn an ein stabiles und vor allem schnelles DP glaube ich nicht mehr.
Bleibt nur noch zu sagen. Danke VW für diese einzigartige Unfähigkeit und vor allem für diese
hervorragende Informationspolitik!!! Einfach nur top!!

Privatwagenbesitzer haben in der Regel ja ein ganz anderes Fahrprofil und merken die Fehler gar nicht so sehr. Zumal sie wenigstens per Firmenwagenregel nicht an Hersteller etc. Gebunden sind. Also ein Wechsel oder eine Wandlung mizteps Rechtsschutz ist einfacher.
Zumal unsere Leasingverträge teils bis zu 4,5 Jahre laufen, nimmt das Drama leider nicht so schnell ein Ende...

seit gestern Abend hab ich folgendes Problem mit meinem MIB3 MJ 20:

Der Ton geht nicht mehr!
Plötzlich war bei einem Neustart des Wagens der Musikanlage kein Ton mehr zu entlocken. Vorher funktionierte alles einwandfrei.
Gehe ich in die Soundeinstellungen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Toneinstellungen wieder verfügbar wären, wenn ich die Spracheingabe, den Parkvorgang oder das Telefonat beendet hätte.
Komisch nur, dass ich alles 3 in dem Moment nicht genutzt habe.

Im AID kommt beim Betätigen der laut/leise-Tasten das Symbol für deaktiverte Lautsprecher mit dem Hinweis "Spracheingabe"

Alles auch in den angehängten Bildern zu finden.

Was habe ich versucht:
Mehrfacher Reboot des Infotainment-Systems durch langes gedrückt halten der I/O-Taste im Zentraldisplay -> ohne Erfolg.
Ziehen der f17-Sicherung und mehrere Minuten warten -> ohne Erfolg.
Frage an der Stelle für die Dummies: die f17 ist im Kasten links unter dem Lenkrad. In der 2. Reihe von oben, die 3. von links. Richtig?
Umstellen der Privatsphäre auf höchste Stufe -> kein Erfolg
Versuch, zu telefonieren über BT -> ohne Erfolg
Über Nacht stehen lassen und hoffen, dass es wieder geht -> ohne Erfolg
Die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücken -> ohne Erfolg
Musik über Stick /DAB / Apple Carplay aktivieren -> ohne Erfolg

Ansonsten läuft alles einwandfrei - nur eben ohne Ton.

Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann, um das wieder ans Laufen zu bekommen?
Oder muss der Wagen am Montag mal wieder zum Freundlichen?

Img
Img
Img

Du wirst zum Händler müssen.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 14. November 2020 um 14:10:19 Uhr:


Was habe ich versucht:
Mehrfacher Reboot des Infotainment-Systems durch langes gedrückt halten der I/O-Taste im Zentraldisplay -> ohne Erfolg.
Ziehen der f17-Sicherung und mehrere Minuten warten -> ohne Erfolg.
Frage an der Stelle für die Dummies: die f17 ist im Kasten links unter dem Lenkrad. In der 2. Reihe von oben, die 3. von links. Richtig?
Umstellen der Privatsphäre auf höchste Stufe -> kein Erfolg
Versuch, zu telefonieren über BT -> ohne Erfolg
Über Nacht stehen lassen und hoffen, dass es wieder geht -> ohne Erfolg
Die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücken -> ohne Erfolg
Musik über Stick /DAB / Apple Carplay aktivieren -> ohne Erfolg

Hast Du mal versucht, ohne Handy / mit abgeschaltetem Handy neu zu booten (und falls vorhanden ohne LTE Hotspot)?
Damit er sich nicht beim Neustart direkt mit dem Handy verbinden muss.

Hatte auch mal einen Absturz und bekam das System nicht zum "Leben" erweckt.
Habe es dann mal mit ausgeschaltetem Handy versucht und dann ging es wieder.

Kann Zufall sein, ist aber nen Versuch wert...

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 14. November 2020 um 14:21:35 Uhr:


Hast Du mal versucht, ohne Handy / mit abgeschaltetem Handy neu zu booten (und falls vorhanden ohne LTE Hotspot)?
Damit er sich nicht beim Neustart direkt mit dem Handy verbinden muss.

Hatte auch mal einen Absturz und bekam das System nicht zum "Leben" erweckt.
Habe es dann mal mit ausgeschaltetem Handy versucht und dann ging es wieder.

Kann Zufall sein, ist aber nen Versuch wert...

Ja, mehrfach. Handy außer Reichweite, bzw. im Flugmodus inkl. deaktiviertem WLAN und BT
Bringt nix!

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 14. November 2020 um 14:10:19 Uhr:


seit gestern Abend hab ich folgendes Problem mit meinem MIB3 MJ 20:

Der Ton geht nicht mehr!
Plötzlich war bei einem Neustart des Wagens der Musikanlage kein Ton mehr zu entlocken. Vorher funktionierte alles einwandfrei.
Gehe ich in die Soundeinstellungen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Toneinstellungen wieder verfügbar wären, wenn ich die Spracheingabe, den Parkvorgang oder das Telefonat beendet hätte.
Komisch nur, dass ich alles 3 in dem Moment nicht genutzt habe.

Im AID kommt beim Betätigen der laut/leise-Tasten das Symbol für deaktiverte Lautsprecher mit dem Hinweis "Spracheingabe"

Alles auch in den angehängten Bildern zu finden.

Was habe ich versucht:
Mehrfacher Reboot des Infotainment-Systems durch langes gedrückt halten der I/O-Taste im Zentraldisplay -> ohne Erfolg.
Ziehen der f17-Sicherung und mehrere Minuten warten -> ohne Erfolg.
Frage an der Stelle für die Dummies: die f17 ist im Kasten links unter dem Lenkrad. In der 2. Reihe von oben, die 3. von links. Richtig?
Umstellen der Privatsphäre auf höchste Stufe -> kein Erfolg
Versuch, zu telefonieren über BT -> ohne Erfolg
Über Nacht stehen lassen und hoffen, dass es wieder geht -> ohne Erfolg
Die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücken -> ohne Erfolg
Musik über Stick /DAB / Apple Carplay aktivieren -> ohne Erfolg

Ansonsten läuft alles einwandfrei - nur eben ohne Ton.

Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann, um das wieder ans Laufen zu bekommen?
Oder muss der Wagen am Montag mal wieder zum Freundlichen?

Dumme Frage aber hast du mal dein Handy neu gestartet? Hatte das Gefühl der Fehler kommt vom Android Auto her falls du dammit verbunden bist. Ansonsten ist das zumindest ein bei mir bekannter Bug im mj20. Wenn du lauter machen willst zeigt der dir die sprachsteuerung auf leiseste Einstellung an oder?

Ich hatte das letzte Woche auch. Ein Neustart hatte allerdings geholfen. Servicemenü - neu gebootet - ging wieder. Seltsam ist das trotzdem.

Das Fehlerbild war das gleiche: Du willst lauter machen und anstelle der Lautstärke kommt der Regler für die Sprachsteuerung.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 14. November 2020 um 18:01:58 Uhr:


Dumme Frage aber hast du mal dein Handy neu gestartet? Hatte das Gefühl der Fehler kommt vom Android Auto her falls du dammit verbunden bist. Ansonsten ist das zumindest ein bei mir bekannter Bug im mj20. Wenn du lauter machen willst zeigt der dir die sprachsteuerung auf leiseste Einstellung an oder?

ich habn Iphone - und da hab ich nix gemacht.
Außer wattsapp-Sprachnachrichten zu versenden und abzuhören. Dabei schaltet sich die Freisprech ein. Aber das hat immer einwandfrei funtioniert.

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 14. November 2020 um 18:56:51 Uhr:


Ich hatte das letzte Woche auch. Ein Neustart hatte allerdings geholfen. Servicemenü - neu gebootet - ging wieder. Seltsam ist das trotzdem.

Das Fehlerbild war das gleiche: Du willst lauter machen und anstelle der Lautstärke kommt der Regler für die Sprachsteuerung.

Wie starte ich das Ding über das Servicemenü neu? Ich kenn nur, dass ich länger die I/O-Fläche drücke.

Menu länger drücken, dann bist Du im Servicemenü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen