Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Ich habe heute von meinem freundlichen und engagierten Service Mitarbeiter aus meinem Autohaus die Info bekommen, dass auch der Passat mit MIB3 für das große Update Q1 2021 eingeplant ist.
Bis dahin sollen erstmal alle Versuche irgendwas zu verbessern ausgesetzt werden.

Ich hatte vor kurzem als Versuch noch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie sollte es anders sein, natürlich ohne das irgendwas besser wurde.

Also müssen wir uns wohl bis zum Update gedulden...
Damit ist dieses Update nun über unterschiedliche Quellen genannt worden.
Bisher ist dieses Update für ID3, Golf 8, Passat, Tiguan, etc. vermutlich alle MIB3 Fahrzeuge, vorgesehen.

Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 15:01:14 Uhr:


Ich habe heute von meinem freundlichen und engagierten Service Mitarbeiter aus meinem Autohaus die Info bekommen, dass auch der Passat mit MIB3 für das große Update Q1 2021 eingeplant ist.
Bis dahin sollen erstmal alle Versuche irgendwas zu verbessern ausgesetzt werden.

Ich hatte vor kurzem als Versuch noch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie sollte es anders sein, natürlich ohne das irgendwas besser wurde.

Also müssen wir uns wohl bis zum Update gedulden...
Damit ist dieses Update nun über unterschiedliche Quellen genannt worden.
Bisher ist dieses Update für ID3, Golf 8, Passat, Tiguan, etc. vermutlich alle MIB3 Fahrzeuge, vorgesehen.

dann kann VW direkt einen Rückruf starten und nicht vom Kunden verlangen alles beim Händler vorzuplappern... diese ganze Prüferei können sie sich dann sparen

Da MJ21 ja nun auch MIB3 hat (hört sich an als hätte er eine Krankheit), muss man hoffen, dass das Update auch für MJ20 gilt.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 12. November 2020 um 16:19:48 Uhr:


Da MJ21 ja nun auch MIB3 hat (hört sich an als hätte er eine Krankheit), muss man hoffen, dass das Update auch für MJ20 gilt.

Ich habe nen Mj20. Und bei mir ist das Update eingeplant.

Ähnliche Themen

Wie julehase,kann ich ebenfalls bestätigen,dass seit einiger Zeit,nach wenigen Sekunden,das Navi sowie Radio zügig startet.Die Weltkugel ist seit Monaten ausnahmslos weiß,d.h.ich bin mit dem Internet verbunden.Nicht hinnehmbar sind natürlich die gelegentlichen Totalabstürze des Discover Pro.Wenn das Internetradio gestartet wird muss man Geduld haben bis die Verbindung steht,ist sie vorhanden kann man recht zügig die Senderwahl realisieren.
Einige Dienstwagenfahrer möchte ich nicht kommentieren,denn die zum Teil unqulifizierten Beiträge entsprechen nicht meinen Erfahrungen.Übrigens,ich bin neu im Forum und gehöre zu den Wenigen,die den Passat Variant MJ 20 privat fahren.

Jepp, heute auch wieder: Navi war extrem schnell da. Aber es ist komischerweise nicht immer so. Keine Abstürze, immer Datenverbindung vorhanden. Aber ich habe scheinbar Glück. Ich fahre derzeit aber auch wenig (ebenfalls Privatnutzer, zudem Homeoffice), sodass die Fehler vielleicht noch kommen.

Das hat OTA gebracht...

https://youtu.be/8WX92P_V2HY

20201112_162607.jpg

Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 16:26:09 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 12. November 2020 um 16:19:48 Uhr:


Da MJ21 ja nun auch MIB3 hat (hört sich an als hätte er eine Krankheit), muss man hoffen, dass das Update auch für MJ20 gilt.

Ich habe nen Mj20. Und bei mir ist das Update eingeplant.

Das Update ist nur für mj20

Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 15:01:14 Uhr:


Ich habe heute von meinem freundlichen und engagierten Service Mitarbeiter aus meinem Autohaus die Info bekommen, dass auch der Passat mit MIB3 für das große Update Q1 2021 eingeplant ist.
Bis dahin sollen erstmal alle Versuche irgendwas zu verbessern ausgesetzt werden.

Ich hatte vor kurzem als Versuch noch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie sollte es anders sein, natürlich ohne das irgendwas besser wurde.

Also müssen wir uns wohl bis zum Update gedulden...
Damit ist dieses Update nun über unterschiedliche Quellen genannt worden.
Bisher ist dieses Update für ID3, Golf 8, Passat, Tiguan, etc. vermutlich alle MIB3 Fahrzeuge, vorgesehen.

Ich glaube nicht das der 20er inbegriffen ist oder hatt er das so direkt gesagt? Das ein Update kommt wurde ja schon öfter gesagt was dabei rausgekommen ist kann jeder selbst prüfen.

Ich persönlich hoffe das nichts kommt denn ich habe keine lust mehr auf das auto egal ob es läuft oder nicht, der spass an dem auto ist mir schon lange vergangen und warte nur noch auf die erlößung (Wandlung)

Selbst wenn das wunderupdate kommt und Dinge verbessert kann man sich wohl begründet fragen was VW dann für neue tolle Fehler einbaut über die man sich ärgern kann und welche sie nicht in den Begriff bekommen.

Zitat:

@Lumipass75 schrieb am 12. November 2020 um 16:32:16 Uhr:


Wie julehase,kann ich ebenfalls bestätigen,dass seit einiger Zeit,nach wenigen Sekunden,das Navi sowie Radio zügig startet.Die Weltkugel ist seit Monaten ausnahmslos weiß,d.h.ich bin mit dem Internet verbunden.Nicht hinnehmbar sind natürlich die gelegentlichen Totalabstürze des Discover Pro.Wenn das Internetradio gestartet wird muss man Geduld haben bis die Verbindung steht,ist sie vorhanden kann man recht zügig die Senderwahl realisieren.
Einige Dienstwagenfahrer möchte ich nicht kommentieren,denn die zum Teil unqulifizierten Beiträge entsprechen nicht meinen Erfahrungen.Übrigens,ich bin neu im Forum und gehöre zu den Wenigen,die den Passat Variant MJ 20 privat fahren.

Und weil dein Auto läuft und du keine Fehler hast sind alle Aussagen derer dienstwagenfahrer die Probleme haben unqualifiziert?

Wie oft hast du denn die abstürze? Also mein rekord lag bei ca 12 in ca 4 Stunden fahrzeit mit Komplett resset und vergessener zieleingabe.

Hihi..... welcher Background 🙄
486er abgeraucht

Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 16:26:09 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 12. November 2020 um 16:19:48 Uhr:


Da MJ21 ja nun auch MIB3 hat (hört sich an als hätte er eine Krankheit), muss man hoffen, dass das Update auch für MJ20 gilt.

Ich habe nen Mj20. Und bei mir ist das Update eingeplant.

Verlass Dich besser nicht darauf, dann bist Du im April 21 nicht zu enttäuscht.....

Zitat:

@schahn schrieb am 12. November 2020 um 09:01:32 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. November 2020 um 08:12:07 Uhr:


Rein interessehalber, aber wie darf man SSD in dem Zusammenhang interpretieren?

Edit: Um Missverständnissen in meiner Fragestellung vorzubeugen, willst du damit sagen du konntest deine Musik Dateien auf den internen Speicher des MIB3 kopieren? Falls ja, wäre das eine Änderung von MJ20 zu MJ21.

Ich nehme an, er hat eine externe USB-SSD dran, anstelle eines herkömmlichen USB-Sticks. Eine SSD ist gemeinhin größer und kann daher mehr Titel speichern.

Richtig vermutet...hat er. Es handelt sich um eine 500GB SSD in einem externen Gehäuse, die ich im Fach der Mittelkonsole untergebracht haben. Leider habe ich auch keinen Weg zum internen Speicher gefunden.

Die Software kann man wirklich als Sondermüll bezeichnen. Zum alten System stand im Manual die Anzahl der indexierbaren Dateien pro Datenträger (10000), dann war Schluss. Das war auch limitiert, aber transparent. Dieses Limit ist beim MIB3 nicht bekannt. Das System liest alles ein, spielt auch alle Dateien ab, macht dann aber damit groben Unfug, braucht ewig lang und würfelt die Cover nach Lust und Laune. Oder zeigt gleich einfach ein falsches oder gar keins.

Das alte System hat sich mühelos für SD1, SD2, USB1 gemerkt wo man stand und man konnte die Datenträger separat wählen. Auf USB1 ein Hörbuch hören, auf SD1 Musik, dann wieder auf USB1 an der gleichen Stelle weiter, dann wieder auf SD2 beim gleichen Titel.

Sagte ich das schon?

Ich will meinen VFL wieder.

Zitat:

@julehase schrieb am 12. November 2020 um 09:06:09 Uhr:



Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 12. November 2020 um 07:31:28 Uhr:


Moin zusammen,

......

Will meinen VFL wieder.


Du sprichst vielen aus der Seele und viele hier werden wie (wahrscheinlich....) Du und ich beim ersehnten Fahrzeugwechsel den Konzern wechseln (Marke reicht ja nicht...). Aber es gibt ganz viele, die unsere Sensibilität nicht haben, unsere Probleme nicht haben und auch nicht sehen. Daher ist VW auf dem richtigen Weg - Geld sparen, Aufwand minimieren und trotzdem unbegrenzt Autos verkaufen. Die verlorenen Kunden werden durch neue ersetzt. Wo ist das Problem? Ich habe es aufgegeben.

Den Punkt sehe ich, und wahrscheinlich wirst Du am Ende Recht behalten in Bezug auf die Konsequenzen. Das Schlimme ist, dass man bei der Katastrophe noch nicht mal so sensibel sein muss, wie wir es wahrscheinlich trotzdem sind.

Naja, so naiv zu glauben, wir würden mit unserem Wehklagen etwas erreichen, bin ich nun nicht. Und - klar - fast alles andere ist echt wichtiger, am End' ist's nur ein Auto 🙂

Habe heute eine neue Erfahrung mit meinem Passat GTE MJ 21 gemacht:

Bei VW bleibt die Zeit stehen!

Das ist reporuzierbar: Motor abstellen und Radio und Infotainment weiter laufen lassen. Die Uhr oben im Infotainment läuft nun nicht mehr wetier. Super, so weiß ich wenigstens, wann ich den Motor abgestellt habe! Starte ich den Motor wieder, wird sie aktualisiert und läuft weiter.

Habt Ihr das auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen