Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Das muss ich morgen gleich mal checken, aufgefallen ist es mir bislang jedoch nicht. Ich habe allerdings auch nicht drauf geachtet...

mfg, Schahn

Ich bin mir nicht sicher was ihr unter schnell versteht. Bin ebenfalls der Meinung dass die Karte schneller angezeigt wird. Habe vorhin einmal gestoppt, es waren trotzdem noch 1:30 Minuten!
Am Nachmittag ist mir aufgefallen dass die Karte zwar gerade da war, dafür wurde ein eingehender Anruf sehr verzögert angezeigt da hatte ich schon das Handy am Ohr.
Das Problem ist man kann sich auf das Verhalten des Systems nicht verlassen da es immer anders vergällt. Vor 10 Tagen hätte ich an einem Parkplatz beim Rückwärts ausparken beinahe einen Fußgänger angefahren da kurz nach dem Start die Sensoren noch taub waren.
Wenn man bei VW mittlerweile wissen sollte dass das System lange zum Start braucht, warum startet man es nicht beim Entriegeln des Fahrzeuges? War bei den Vorgängermodellen so der Fall.

Mit 1:30 liegst du hier glaube ich mal locker weit an der Spitze.

Ich (und einige andere hier) meinen mit "langsam" 50s bis zur Karte. Wenn es schnell geht, ist es bei mit eher in 20-30s da.

Die anderen Verzögerungen, die du beschreibst, habe ich nicht. Vielleicht ein weitere Bug oder Defekt?

Zitat:

@pelumu schrieb am 12. November 2020 um 20:36:24 Uhr:


Das ist reporuzierbar: Motor abstellen und Radio und Infotainment weiter laufen lassen. Die Uhr oben im Infotainment läuft nun nicht mehr wetier. Super, so weiß ich wenigstens, wann ich den Motor abgestellt habe! Starte ich den Motor wieder, wird sie aktualisiert und läuft weiter.

Habt Ihr das auch?

Erst einmal aufgefallen...vorgestern, als ich - auf dem Parkplatz stehend und mit einer Kollegin telefonierend - wegen der falschen Uhrzeit zu spät ins Abteilungs-Zoom reinbin. Ja, scheint ein Bug zu sein. Was sind schon Zeit und Raum...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 15:01:14 Uhr:


Ich habe heute von meinem freundlichen und engagierten Service Mitarbeiter aus meinem Autohaus die Info bekommen, dass auch der Passat mit MIB3 für das große Update Q1 2021 eingeplant ist.
Bis dahin sollen erstmal alle Versuche irgendwas zu verbessern ausgesetzt werden.

Ich hatte vor kurzem als Versuch noch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie sollte es anders sein, natürlich ohne das irgendwas besser wurde.

Also müssen wir uns wohl bis zum Update gedulden...
Damit ist dieses Update nun über unterschiedliche Quellen genannt worden.
Bisher ist dieses Update für ID3, Golf 8, Passat, Tiguan, etc. vermutlich alle MIB3 Fahrzeuge, vorgesehen.

Dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Kannst Du die Quellen mal erläutern ?
Seit 3 Wochen startet bei mir das Navi nicht mehr (Rest läuft problemlos), es soll laut Händler ein Steuergerät gewechselt werden was derzeit aber nicht lieferbar ist.
Da es für mich kein Problem darstellt mit Google Maps zu navigieren, würde ich damit dann gerne noch warten.

Moin,
ich nochmal zum Thema Tonaussetzer bei Apple CarPlay. Hab heut morgen nochmal überlegt, welches „Störfeuer“ in Frage käme, da CarPlay mit meinem alten - und bis auf Apple Music auch leeren - iPhone lief. Automatische Hotspotsuche und Anzeige verfügbarer Netze hatte ich bei WLAN bereits aus. Dann habe ich testweise mal die CoronaWarn-App deaktiviert. Und siehe: CarPlay lief sauber.
Ist jetzt erst der erste Test (Fahrdauer 30 min) gewesen, aber es könnte an der App liegen. Vielleicht könnte es noch ein weiterer leidgeplagter User versuchen und sich danach mal melden. Danke und euch allen einen schönen Tag!

Gute Idee, hab auch die App oben!

Ich fahre nun meinen Passat seit August 2020.
Bisher hatte ich nie Probleme mit der dunklen Weltkugel (Offline). Seit ein paar Tagen hat es mich nun auch erwischt.

Was hat sich verändert?: Ich schließe aktuell das Auto nicht mehr täglich an die Wallbox an (Urlaub). Seitdem habe ich dieses Phänomen das erste mal bei mir beobachtet.

Kann diese Auffälligkeit noch jemand bestätigen? Vielleicht ist hier ein Zusammenhang zu erkennen?

Grüße

Nein, da gibt es keinen Zusammenhang. Habe auch wenn ich nicht an der Wallbox hänge keine Probleme mit grauer Weltkugel.
Wenn ich recht überlege habe ich seit mehreren Wochen keine Probleme mit grauer Weltkugel.

Zitat:

@pelumu schrieb am 12. November 2020 um 20:36:24 Uhr:


Habe heute eine neue Erfahrung mit meinem Passat GTE MJ 21 gemacht:

Bei VW bleibt die Zeit stehen!

Das ist reporuzierbar: Motor abstellen und Radio und Infotainment weiter laufen lassen. Die Uhr oben im Infotainment läuft nun nicht mehr wetier. Super, so weiß ich wenigstens, wann ich den Motor abgestellt habe! Starte ich den Motor wieder, wird sie aktualisiert und läuft weiter.

Habt Ihr das auch?

Nein, meine Uhr läuft weiter. Da habe ich wohl Glück gehabt.

Heute morgen hat sich bei meinem Passat GTE MJ 2021 mit discover media mib 3 der notruf Dienst mit nem Fehler verabschiedet - ich soll doch bitte die Werkstatt aufsuchen.
Ist es ein generelles Problem mit den online Diensten oder steht es damit in Verbindung, dass ich zufällig kurz vorher aus einem Tunnel gefahren bin?
We connect hat seit dem keinen aktuellen Datensatz erhalten und zeigt mir an das Fahrzeug sei nicht verriegelt.

Auto abstellen, Zündung aus, Zündung wieder an und der Fehler ist noch da?

Zitat:

@MR2809 schrieb am 13. November 2020 um 06:59:12 Uhr:



Zitat:

@TheZero schrieb am 12. November 2020 um 15:01:14 Uhr:


Ich habe heute von meinem freundlichen und engagierten Service Mitarbeiter aus meinem Autohaus die Info bekommen, dass auch der Passat mit MIB3 für das große Update Q1 2021 eingeplant ist.
Bis dahin sollen erstmal alle Versuche irgendwas zu verbessern ausgesetzt werden.

Ich hatte vor kurzem als Versuch noch ein neues Steuergerät bekommen.
Wie sollte es anders sein, natürlich ohne das irgendwas besser wurde.

Also müssen wir uns wohl bis zum Update gedulden...
Damit ist dieses Update nun über unterschiedliche Quellen genannt worden.
Bisher ist dieses Update für ID3, Golf 8, Passat, Tiguan, etc. vermutlich alle MIB3 Fahrzeuge, vorgesehen.

Dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Kannst Du die Quellen mal erläutern ?
Seit 3 Wochen startet bei mir das Navi nicht mehr (Rest läuft problemlos), es soll laut Händler ein Steuergerät gewechselt werden was derzeit aber nicht lieferbar ist.
Da es für mich kein Problem darstellt mit Google Maps zu navigieren, würde ich damit dann gerne noch warten.

Es gibt wie schon gesagt eine TPI von VW dafür

Auszug aus der TPI 2061258/1 vom 30.10.20:

-------------------------------------------------------------------------------------------
DEU Elektrik: MIB 3: Verschiedene Beanstandungen Software: 0156

INFO REPARATUR zurückstellen!

• Die Beanstandungen können derzeit nicht abgestellt werden.

• Führen Sie deshalb keine Reparaturversuche durch.

• Eine Abstellmaßnahme wird zum Ende des ersten Quartals in 2021 erwartet.

• Die TPI wird aktualisiert, sobald die Abstellmaßnahme zur Verfügung steht.

Technischer Hintergrund

Softwarebedingte Funktionsabweichungen
-------------------------------------------------------------------------------------------

Unter der TPI sind eine Menge Fehler des MIB 3 geführt. Das 3F wird durch diese TPI nicht mehr getauscht. Also betrifft es (wie hier gezweifelt wurde) besonders uns MJ20 SW 0156 Besitzer. Mal sehen was in Q1 passiert.

Schöne Info, besten Dank!!!

Ende Q1 21 ist spät, aber vielleicht ist die Software ja dann mal fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen