Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Seit eben kann ich mich wieder einloggen.
Ich war die ganze Fahrt als Gast drin, mit privatsphäre offen, damit ging wenigstens der Verkehr.
Was bringt eigentlich dieses Profil? Ich konnte zum Gastaccount keinen Unterschied feststellen, die Dienste ging alle wie gehabt.

Zitat:

@Matty06 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:30:04 Uhr:


Seit eben kann ich mich wieder einloggen.
Ich war die ganze Fahrt als Gast drin, mit privatsphäre offen, damit ging wenigstens der Verkehr.
Was bringt eigentlich dieses Profil? Ich konnte zum Gastaccount keinen Unterschied feststellen, die Dienste ging alle wie gehabt.

Das du nicht auf dein Profil eingeloggt wirst hatt aber nix mit der grauen Kugel zu tun. Zumindest bei mir ist er seit letzter Woche Mittwoch komplett Tod und der heisst mich dennoch willkommen.
Sicher das du nicht noch mehr Probleme hast?

Bei mir war die Weltkugel gegen 12 Uhr auch grau. Verkehrsdaten wurden aber wohl empfangen und das Webradio hat funktioniert. 30 Minuten später war die Weltkugel dann wieder auf weiß, nachdem ich kurz das Auto verlassen habe.

So hab es gerade nochmal probiert, keine Verbindung. Die Weltkugel bleibt grau. Jetzt genau dann wenn man eine lange Strecke vor sich hat. Man könnt ich ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@hasi08154711 schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:22:11 Uhr:


So hab es gerade nochmal probiert, keine Verbindung. Die Weltkugel bleibt grau. Jetzt genau dann wenn man eine lange Strecke vor sich hat. Man könnt ich ??

Nicht aufregen. Einfach auf Android Auto oder carplay umswitchen und Google maps nutzen. Das funktioniert zuverlässig.

Das mache ich seit letzter Woche seit er offline ist und ständig crasht und mein Blutdruck hatt sich wieder normalisiert.
Hatte vorhin aus Gewohnheit die Navigation nach Hause gestartet über VW und hatte dann gemerkt das ich im Stau stand und oben bei dem nächsten Ziel sah ich wieder lustige graue Kreise da hab ich ganz schnell Wieder gewechselt und nach 1 Minute war die Welt wieder in Ordnung.
Das VW System ist einfach nicht zu gebrauchen das muss man einfach akzeptieren.

Ich konnte bis jetzt keine Probleme feststellen. Heute Morgen, mittags und jetzt zum Feierabend immer online mit weißer Welt (mal schnell auf Holz klopf)

Die überwiegende Anzahl der Leute hier im Thread scheint offline zu sein.
Könnten wir das so beibehalten? Mein MIB3 war gerade innerhalb von fünf Sekunden betriebsbereit. Wegen des geringen Datenverkehrs?.......das kann so bleiben 😛

Meins läuft auch ohne Probleme, ist aber so lahm wie eh und je. Juhu, gehöre zu den 25% wo die Server nicht unten sind ;-)

Weltkugel ist weiß. Bin auch eingeloggt. Allerdings ist Tidal komplett verschwunden und Webradio geht nicht.
We Connect im Web wie in der App laufen auch nicht.

Ich habe es eben noch mal probiert und konnte mich jetzt problemlos nach Eingabe der S-PIN einloggen. Danach war nach einem kurzen Augenblick meine Weltkugel auch weiß. Aktuell läuft alles so wie es soll.

In der App funktioniert auch alles, Inklusive verriegeln und entriegeln.

An der Diskussion oben merkt man, dass wirklich jeder individuelle Prioritäten hat. Mir persönlich ist das Infotainment weniger wichtig als ein sicheres, verbrauchsarmes und leise/komfortables Auto mit einem hohen Alltags nutzen (z. B. Verhältnis von Verkehrsfläche zu nutzbaren Passagier/Lade Volumen). Da macht jeder Hersteller seine eigenen Kompromisse. Vermutlich ist es wirklich so, dass diejenigen, die den absolut neuesten und dabei relativ stabilen Stand im Infotainment haben wollen, tatsächlich zu Tesla gehen müssen, und bei den etablierten europäischen Herstellern nicht zufrieden sein werden.
Ich frage mich eh, warum sich die Autohersteller nicht einfach darauf konzentrieren eine möglichst perfekte Integration von Android Auto beziehungsweise Apple CarPlay zur Verfügung zu stellen. Dann können die ihre angespannten IT Ressourcen doch viel besser woanders einsetzen. Gegen die großen Tech-Riesen kommt ja eh keiner mehr an.

Gut, aber dann könnte ich mir die maximale Ausbaustufe des DP auch sparen und einfach mein Handy spiegeln, wenn sie zugeben würden dass alle Features n.i.O. sind.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:38:57 Uhr:


Ich habe es eben noch mal probiert und konnte mich jetzt problemlos nach Eingabe der S-PIN einloggen. Danach war nach einem kurzen Augenblick meine Weltkugel auch weiß. Aktuell läuft alles so wie es soll.

In der App funktioniert auch alles, Inklusive verriegeln und entriegeln.

An der Diskussion oben merkt man, dass wirklich jeder individuelle Prioritäten hat. Mir persönlich ist das Infotainment weniger wichtig als ein sicheres, verbrauchsarmes und leise/komfortables Auto mit einem hohen Alltags nutzen (z. B. Verhältnis von Verkehrsfläche zu nutzbaren Passagier/Lade Volumen). Da macht jeder Hersteller seine eigenen Kompromisse. Vermutlich ist es wirklich so, dass diejenigen, die den absolut neuesten und dabei relativ stabilen Stand im Infotainment haben wollen, tatsächlich zu Tesla gehen müssen, und bei den etablierten europäischen Herstellern nicht zufrieden sein werden.
Ich frage mich eh, warum sich die Autohersteller nicht einfach darauf konzentrieren eine möglichst perfekte Integration von Android Auto beziehungsweise Apple CarPlay zur Verfügung zu stellen. Dann können die ihre angespannten IT Ressourcen doch viel besser woanders einsetzen. Gegen die großen Tech-Riesen kommt ja eh keiner mehr an.

Mit Deinem Vorschlag verdienen die aber kein Geld.
Du bezahlst die 1500 Euro Aufpreis für DM oder DP nicht und kaufst kein Datenvolumen bei CubicTelecom und verlängerst Deinen Weconnect Zugang nicht.
Ganz zu schweigen von den Umsätzen für Ersatzwagen, wenn der Wagen mal wieder wegen MIB3 in der Werkstatt steht.....

Funktioniert wieder. Musste aber 2 Mal den Nutzer wechseln von Gast zum Hauptnutzer bis er es gerafft hat.

Genau, und man sollte auch die Umsätze nicht außer Acht lassen, die im Nachgang noch einfach so kommen.

Selbst wenn nur 100.000 Fahrer im Jahr ein abgelaufenes Online-Abo verlängern, sind das paar Mio. Euro Einnahmen, die faktisch Reingewinn sind, da das System ja eh am Laufen ist.

mfg, Schahn

Ich glaube aber das ein Großteil hier nichts verlängern wird. Wofür zahle ich denn? Für Stau Infos? Für eine App die mir Dinge anzeigt die ich sowieso sehen kann?

Für mich erschließt sich die ganze Sinnhaftigkeit von we connect sowieso nicht. Stau Infos gab es auch vorher über Radio, und das wenigstens zuverlässig. Viel mehr kann das mib 3 doch sowieso nicht im Bezug auf Internet. Vll noch völlig überteuertes web radio? Ich nutze Spotify wie warscheinlich die meisten mit Handy. Online Ziele suchen funktioniert ja auch nachweislich nicht und die sprachsteuerung funktioniert für die meisten auch nicht.

Da kann man sich schon die Frage stellen wofür man hier überhaupt Geld zahlt? Nur dafür das er mit dem Internet verbunden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen