Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:27:49 Uhr:
Hatt eigentlich noch jemand das Problem das das Auto sobald man ein Gespräch führt eine Person anklopft und man bei zweiter Person drangeht beide gespräche komplett abwürgt? Das ist ultra nervig....Kann auch eigentlich ein Problem mit dem Handy ausschließen meiner Erinnerung nach klappt das alles wunderbar wenn ich nicht mit dem Auto verbunden bin.
Nein, das klappt bei mir normalerweise. Wobei ich das besagte Verhalten meiner Beobachtung schon mal in folgendem Szenario hatte: Telefonat auf Sim2, Anruf auf Sim1 via Wifi Calling. Dann versagt das Halten/Makeln.
Zitat:
@Gareth schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:28:17 Uhr:
Hieß die Tankstelle nicht letzte Woche noch Tankstelle?
Da ist alles auf Englisch...
Ich habe gerade mit dem Car-Net Support telefoniert. Dass VW dort gerade ein größeres Problem hat, lässt sich schon daran erkennen, dass gleich zu Beginn eine Ansage kam, die einen darauf hinwies, dass ein Support derzeit in deutscher Sprache nicht zur Verfügung steht. Ich habe dann den englischsprachigen Support ausgewählt und dort hat mir eine sehr freundliche Dame erklärt, dass VW ihre Server gepatched hat, und dass es dort zu Problemen gekommen ist. Die Probleme seien inzwischen behoben, aber es müsse sich alles wieder neu einschwingen, daher kann es noch in den nächsten Stunden zu Fehlverhalten kommen. Sie bat mich, mein Auto in den maximalen Privatsphäre Modus zu setzen und es in ein paar Stunden erneut zu probieren.
Na das ist aber auch alles nicht so einfach mit diesem Neuland Software/IT Kram. Zum Glück stimmen aber die Spaltmaße! Sonst wäre was los... 😁
Ähnliche Themen
Wäre komisch gewesen wenn es anders gelaufen wäre oder hatt jemand ernsthaft was anderes erwartet? 😁
Immerhin muss man VW zu gute halten, dass die Hotline sofort erreichbar war (habe keine 30 Sekunden gewartet), und dass die Dame sehr offen war und alle Probleme von sich aus angesprochen hat. Ich musste gar nicht groß nachfragen. Das handhaben andere Firmen (DSL und Mobilfunkanbieter z. B.) meist nicht so professionell. Da heißt es oft: "Probleme? Sind uns keine bekannt. Starten Sie mal ihren Router/ihr Mobiltelefon neu... etc.!". Oft kommt man bei größeren Störungen bei denen nicht mal bei der Hotline durch oder wird mit einer Bandansage abgespeist.
Jedenfalls war die Dame glücklich darüber mal einen freundlichen/nachsichtigen Kunden an der Strippe zu haben. Ich möchte mit den Mitarbeitern eines Callcenters bei einer Großstörung nicht tauschen wollen...
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 9. Oktober 2020 um 10:33:26 Uhr:
Immerhin muss man VW zu gute halten, dass die Hotline sofort erreichbar war (habe keine 30 Sekunden gewartet), und dass die Dame sehr offen war und alle Probleme von sich aus angesprochen hat. Ich musste gar nicht groß nachfragen. Das handhaben andere Firmen (DSL und Mobilfunkanbieter z. B.) meist nicht so professionell. Da heißt es oft: "Probleme? Sind uns keine bekannt. Starten Sie mal ihren Router/ihr Mobiltelefon neu... etc.!". Oft kommt man bei größeren Störungen bei denen nicht mal bei der Hotline durch oder wird mit einer Bandansage abgespeist.Jedenfalls war die Dame glücklich darüber mal einen freundlichen/nachsichtigen Kunden an der Strippe zu haben. Ich möchte mit den Mitarbeitern eines Callcenters bei einer Großstörung nicht tauschen wollen...
Also da habe ich in den Werkstätten gegenteilige Erfahrungen gemacht, dort wurde immer gesagt probleme mit dem mib 3? Niemals...
Tut mir leid aber das offensichtliche in dem fall noch zu verschleiern würde doch nur zu noch mehr Wut auf seiten des Kunden führen klar rattern die es dann lieber so runter, die werden auch Vorgaben haben.
Alleine das du es hier so lobst spricht doch für sich... Du hast ein Auto gekauft das sicher zwischen 30000-70000 Euro gekostet hatt das offensichtlich ein Problem hatt, ich glaube da sollte man sowas nichtmal erwähnen müssen oder?
Das die Leute nachdem sie ihre Autos 15 kaputt repariert bekommen haben und sich nichts bessert langsam Wut entwickeln verwundert hier? Ich trete den Werkstätten auch weiter freundlich entgegen aber innerlich würde ich manchmal gern Dinge sagen da würde der Service Mitarbeiter sich daheim noch Gedanken machen...
Edit: auch auf offiziellen VW Quellen konnte ich keine Info über eine Störung finden. Das wäre echte Transparenz nicht das der Kunde anrufen muss... Von einer Email als Info habe ich auch noch nichts gehört
Eine Status-Seite im Netz, wie zum Beispiel beim Sony PSN oder den Apple Diensten, vermisse ich auch. Man könnte dies ja auch in die Car-Net-App integrieren. Dies würde vielen auch den Anruf beim Support ersparen.
Ich verstehe voll und ganz, das viele Fzg.-Nutzer/-Käufer hier Frust schieben. Dennoch hindert es mich ja nicht daran sachlich und freundlich im Ton zu bleiben. Wer hätte sich vor 10 Jahren gedacht, dass man wegen Mängeln am „Radio“ eine Auto zurückgeben muss ;-) Mich als Maschinenbauingenieur, der den Rest des durchaus gelungenen Fzgs. Zu schätzen weiß, stimmt das echt nachdenklich. Da verspielt eine junge IT-Truppe das gesamte Ingenieurs-Image der Marke und keiner versteht mehr so richtig, wo‘s klemmt.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 09. Okt. 2020 um 12:22:11 Uhr:
Mich als Maschinenbauingenieur, der den Rest des durchaus gelungenen Fzgs. Zu schätzen weiß, stimmt das echt nachdenklich. Da verspielt eine junge IT-Truppe das gesamte Ingenieurs-Image der Marke und keiner versteht mehr so richtig, wo‘s klemmt.
Man macht es sich zu einfach alles auf die junge IT-Truppe zu schieben. Der Fisch stinkt bei VW vom Kopf (Vorstand, oberes Managment) her... Und die Schwanzflosse (IT) gammelt bedingt durch den von oben ausgelösten Verfall halt mit.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 09. Okt. 2020 um 12:29:40 Uhr:
Ingenieurs-Image ?
Erkläre mal bitte was das ist ?
Die deutsche Ingenieurskunst wurde weltweit mal höchst geschätzt... Und VW und die deutschen Premium-Hersteller geniessen (bzw. genossen teilweise) höchste Anerkennung.
Was Spaltmasse, Verarbeitungsqualität, Materialien und Zuverlässigkeit angeht waren "wir" mal unerreicht.
Wobei, vor Tesla braucht selbst heute in Punkto Spaltmasse und Verarbeitungsqualität keine der grossen deutschen Marken bange sein.
Aber die sind halt IT-mässig das Nonplusultra...
Und genau das ist das Problem bei VW. Solange der Maschinenbauer sich über sein „Meisterwerk“ freuen kann ist alles OK. Das ist mittlerweile der falsche Ansatz und da sind auch aktuell noch die falschen Entscheider bei VW am Werk. Zuerst muss die IT fehlerfrei und Userfreundlich laufen, dass ein Auto ordentlich fährt sollte heute selbstverständlich sein, diese Technik ist der Menschheit schon seit langem bekannt!!
Spaltmaße sind nicht alles, das Problem bei Tesla ist dass die Fahrzeuge in den USA gebaut werden. Da haben auch die deutschen Hersteller Probleme mit der Qualität.
Wir leben mittlerweile in einer Zeit wo sich alles um IT dreht und demnach muss auch gehandelt werden.
Wir reden hier auch nicht von kleinen Problemen oder Dingen die nicht so toll sind sonder von einem absolut unzuverlässigem lahmen und ständig ausfallenden System. Ich wäre schon glücklich wenn sie nur das abgespeckte Gerüst was sie da zusammen gezimmert hätten fehlerfrei abgeliefert hätten.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen von der Technik sonst ist das Auto bis auf meine ultra nervigen wackeltüren echt in Ordnung.
Aber hätte ich die Wahl zwischen perfekten spaltmaßen und einen coolen funktionierenden technik Paket hinter dem Motor würde ich zweiteres bevorzugen. Besonders für ein Auto was größtenteils geschäftlich genutzt wird ist es wirklich bedauerlich das es genau dafür im Prinzip komplett ungeeignet ist...
Hallo Leute,
seid ihr denn wieder Online mit euren Autos?
Bekomme noch immer keine Verbindung zustande, Weltkugel immer noch grau. Es nervt einfach nur. 🙁