Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

ich habe ja heute meinen Variant abgeholt. Software ist die 0156er. Ich habe mich direkt anmelden können und mich als Hauptnutzer registrieren können. Weltkugel weiß und alles läuft. Ich komme noch nicht damit zurecht wie ich die Schlüssel zuweisen kann. Ich kann nur den Haken bei automatisch zuweisen entfernen. Wie weiß ich welcher nun zu welchem Konto gehört? Meine Frau habe ich auch als Nutzer angelegt.

Wenn du die Funktion aktivierst, wird der Schlüssel mit dem du zuletzt das Auto geöffnet hast dem Konto zugeordnet in dem du das aktiviert hast.

So, was neues von der MIB 3 Front: der "Infotainment-Spezialist" von VW konnte den Fehler auch nicht beheben. Ich hasse es, wenn jemand zu mir sagt "Das habe ich ja noch nie gehabt...". Selbst eine hergestellte Verbindung zum IPhone brachte rein gar nichts. Weltkugel ist und bleibt grau. Mittlerweile glaube ich dass das einfach ein grauer Aufkleber auf dem Display ist ;-) - Never online oder so ähnlich...
Nächste Woche 1 Tag abgeben. Hardware komplett durchchecken.
Die Frau an der Annahme war aber auch lustig:
Sie: "Kilometerstand?"
Ich: "700."
Sie: "Nein, den Kilometerstand."
😁

Wenn‘s nicht so traurig wäre... ;-)

Ähnliche Themen

Ich will jetzt den Mitarbeiter gleich nochmal anrufen ob er eine neue OCU da rumliegen hat. Sonst darf ich wieder hin.

Allerdings beschwere ich mich jetzt doch bei VW. Und zwar wegen des Leihwagens. Dafür wollen die Geld. Mag sein bei sonstigen Beanstandungen nach 1 Jahr, 2 Jahren etc. - aber der Wagen ist einfach "kaputt" ausgeliefert worden. Wenn ich im Autohaus das Fahrzeug abgeholt hätte, hätte ich mich mit dem Mitarbeiter da schon auseinandergesetzt und die hätten den gerade behalten können. Aber so wurde gebracht und fertig. Ich verstehe nur nicht warum die bei der Übergabeinspektion sowas nicht prüfen?!

Mal ne ganz andere Frage. Jeden Morgen, wenn ich das Auto gestartet habe und auf meinen USC-C-stick gehe, ist der Mediaplayer nicht an der Stelle wo ich aufgehört habe, sondern fängt immer beim ersten Lied im ersten Verzeichnis an. Das kann aber doch nicht wahr sein, wenn sowas auch erst mit einem Hauptnutzer funktioniert.

So, jetzt darf ich auch mal wieder was beitragen. Ich wünschte nur, ich müsste es nicht tun. 🙁

Das Problem mit dem plötzlichen schrillen Piepton, habe ich jetzt seit Dienstag 4x gehabt.

Beim ersten mal ist mir kurz davor noch aufgefallen, dass sich die Notrufeinheit verabschiedet hatte und dann nach der Einblendung "Notruf-Funktion aktiviert" kam der Piepton, dann fiel die Navigation im VC aus und dann wurde das VC vollkommen schwarz (auch keine Geschwindigkeitsanzeuge mehr), und dann hat sich das Discover Pro heruntergefahren und wurde neu gestartet.

Der Piepton blieb bei mir aber nicht wie hier schonmal beschrieben minutenlang, sondern max. 30 Sekunden.

Dann war kurz Ruhe (Neustart), danach lief es wieder. Aber ab da, war das Auto offline, nur der CubicHotspot funktioniert noch.

30 Minuten später kam das ganze nochmal, allerdings ohne Einblendung bzgl. Notruf-Funktion.

Gestern war Ruhe, aber das System war nach wie vor offline.

Heute mittag habe ich einen Termin in der Werkstatt vereinbart, sie wollen das Auto nächste Woche zwei Tage haben. Ein kostenloser Ersatzwagen wurde mir direkt angeboten. Dann bin ich vom Hof gefahren und hatte das Problem wieder, nach ca. 65 Minuten Fahrtzeit.

Und jetzt eben nochmal, diesmal hatte ich erstmals dabei Android Auto aktiv. Da war ich aber erst 15 Minuten unterwegs.

Die für dieses Problem anscheinend verantwortliche WePark-App ist bei mir aber deaktiviert.

Bin gespannt, wie und ob sie das Problem gefixt kriegen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. August 2020 um 15:19:43 Uhr:


Mal ne ganz andere Frage. Jeden Morgen, wenn ich das Auto gestartet habe und auf meinen USC-C-stick gehe, ist der Mediaplayer nicht an der Stelle wo ich aufgehört habe, sondern fängt immer beim ersten Lied im ersten Verzeichnis an. Das kann aber doch nicht wahr sein, wenn sowas auch erst mit einem Hauptnutzer funktioniert.

Das funktioniert auch mit Hauptnutzer meistens nicht. Ich habe es einmal erlebt, nachdem ich vor dem Ausschalten mein Profil synchronisiert habe. Danach klappte es 2 -3 Mal. Diesen Fehler habe ich am 13.01.20 an mein Autohaus gemeldet. Seit dem keine Reaktion. Naja, es lässt sich ja leider keine Fehlermeldung auslesen.

Ergänzung, hier noch ein neues (langes) Video von Absturz Nummer 5. Der Anfang fehlt, musste noch das Handy zücken.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 27. August 2020 um 16:59:41 Uhr:


So, jetzt darf ich auch mal wieder was beitragen. Ich wünschte nur, ich müsste es nicht tun. 🙁

Das Problem mit dem plötzlichen schrillen Piepton, habe ich jetzt seit Dienstag 4x gehabt.

Beim ersten mal ist mir kurz davor noch aufgefallen, dass sich die Notrufeinheit verabschiedet hatte und dann nach der Einblendung "Notruf-Funktion aktiviert" kam der Piepton, dann fiel die Navigation im VC aus und dann wurde das VC vollkommen schwarz (auch keine Geschwindigkeitsanzeuge mehr), und dann hat sich das Discover Pro heruntergefahren und wurde neu gestartet.

Der Piepton blieb bei mir aber nicht wie hier schonmal beschrieben minutenlang, sondern max. 30 Sekunden.

Dann war kurz Ruhe (Neustart), danach lief es wieder. Aber ab da, war das Auto offline, nur der CubicHotspot funktioniert noch.

30 Minuten später kam das ganze nochmal, allerdings ohne Einblendung bzgl. Notruf-Funktion.

Gestern war Ruhe, aber das System war nach wie vor offline.

Heute mittag habe ich einen Termin in der Werkstatt vereinbart, sie wollen das Auto nächste Woche zwei Tage haben. Ein kostenloser Ersatzwagen wurde mir direkt angeboten. Dann bin ich vom Hof gefahren und hatte das Problem wieder, nach ca. 65 Minuten Fahrtzeit.

Und jetzt eben nochmal, diesmal hatte ich erstmals dabei Android Auto aktiv. Da war ich aber erst 15 Minuten unterwegs.

Die für dieses Problem anscheinend verantwortliche WePark-App ist bei mir aber deaktiviert.

Bin gespannt, wie und ob sie das Problem gefixt kriegen.

Jetzt wirst Du aber kleinlich. Findest Du nicht, dass Du überreagierst? Das ist doch heute erst zum ersten Mal vorgekommen. Es ist doch eigentlich ein super Auto.
😉 duckundweg.....

So, und jetzt wieder ernsthaft.
Wir waren doch inzwischen so weit, dass die erste Serie teilweise mangelhafte Hardware hat, die sich mit der Software nicht verträgt UND dass die We Park-App einen Einfluss hat. Dein Auto war bis heute gefühlt das Einzige mit robuster Hardware UND Du hast We Park deinstalliert.
Was geht da vor? Der Fels in der Brandung, der beweist, dass das Auto doch funktionieren kann, ist weggespült worden.

Wenn das Abo gestartet ist und die Kugel weiß ist, sollte ich doch auch bei inaktiver Zielführung gelben und roten Verkehrsfluss sehen oder? Ein paar Baustellen und Sperrungen sehe ich, alles andere kommt mir zu wenig vor. Zumal momentan eine Bundesstraße bei uns umgebaut wird.

Zitat:

@julehase schrieb am 27. August 2020 um 18:43:10 Uhr:



Jetzt wirst Du aber kleinlich. Findest Du nicht, dass Du überreagierst? Das ist doch heute erst zum ersten Mal vorgekommen. Es ist doch eigentlich ein super Auto.
😉 duckundweg.....

So, und jetzt wieder ernsthaft.
Wir waren doch inzwischen so weit, dass die erste Serie teilweise mangelhafte Hardware hat, die sich mit der Software nicht verträgt UND dass die We Park-App einen Einfluss hat. Dein Auto war bis heute gefühlt das Einzige mit robuster Hardware UND Du hast We Park deinstalliert.
Was geht da vor? Der Fels in der Brandung, der beweist, dass das Auto doch funktionieren kann, ist weggespült worden.

Ich bin genauso enttäuscht wie Du. 😉

Hatte wirklich gehofft ich bliebe verschont.
Nun ja, jetzt ist es so.

Ich hoffe inständig das meine Werkstatt das Problem lösen wird. Nachdem ich das jetzt ja diverse Male live mitverfolgen durfte (bin jetzt beim 12. Absturz...) glaube ich persönlich an einen Hardware-Defekt. Ob nun das DP, das GPS-Modul oder ein Online-Steuergerät, dass ist für mich noch unklar. Aber es ist irgendwie auffällig, dass das so gehäuft auftritt wo keine Online-Verbindung vorhanden ist. Ich durfte schon verschiedene Verhaltensweisen beim Absturz kennenlernen. Piepton sofort dauerhaft, Piepton in kurzen Abständen wiederkehrend, teilweise dabei auch kurze Tonaussetzer beim DAB-Empfang, Navi-Ausfall mal direkt und dauerhaft, mal sich langsam ankündigend (Standort springt in der Karte hin und her), kurzer Ausfall der Navi-Karte, nach 2 Sekunden wieder da, dann kurz danach wieder weg und ausbleibend bis zum Neustart.

Nach dem 12. Absturz wird mir die Weltkugel übrigens überhaupt nicht mehr angezeigt. Vorher war sie schlicht grau.

Alles sehr verworren.

20200827_190011.jpg

Just nachdem ich obigen Beitrag verfasst habe kam Absturz Nummer 13. Diesmal ohne Piepton. Und plopp, die Weltkugel ist wieder da, aber natürlich grau.

Aber es fehlen jetzt auch zwischendurch die Senderlogos und die Menüpunkte "Speicherliste" und "Sender" (siehe Bild oben). Die kommen dann irgendwann wie von Zauberhand wieder.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 27. August 2020 um 18:59:44 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 27. August 2020 um 18:43:10 Uhr:



Jetzt wirst Du aber kleinlich. Findest Du nicht, dass Du überreagierst? Das ist doch heute erst zum ersten Mal vorgekommen. Es ist doch eigentlich ein super Auto.
😉 duckundweg.....

So, und jetzt wieder ernsthaft.
Wir waren doch inzwischen so weit, dass die erste Serie teilweise mangelhafte Hardware hat, die sich mit der Software nicht verträgt UND dass die We Park-App einen Einfluss hat. Dein Auto war bis heute gefühlt das Einzige mit robuster Hardware UND Du hast We Park deinstalliert.
Was geht da vor? Der Fels in der Brandung, der beweist, dass das Auto doch funktionieren kann, ist weggespült worden.


Ich bin genauso enttäuscht wie Du. 😉

Hatte wirklich gehofft ich bliebe verschont.
Nun ja, jetzt ist es so.

Ich hoffe inständig das meine Werkstatt das Problem wird. Nachdem ich das jetzt ja diverse Male live mitverfolgen durfte (bin jetzt beim 12. Absturz...) glaube ich persönlich an einen Hardware-Defekt. Ob nun das DP, das GPS-Modul oder ein Online-Steuergerät, dass ist für mich noch unklar. Aber es ist irgendwie auffällig, dass das so gehäuft auftritt wo keine Online-Verbindung vorhanden ist. Ich durfte schon verschiedene Verhaltensweisen beim Absturz kennenlernen. Piepton sofort dauerhaft, Piepton in kurzen Abständen wiederkehrend, teilweise dabei auch kurze Tonaussetzer beim DAB-Empang, Navi-Ausfall mal direkt und dauerhaft, mal sich langsam ankündigend (Standort springt in der Karte hin und her), kurzer Ausfall de4 Navi-Karte, nach 2 Sekunden wieder da, dann kurz danach wieder weg und ausbleibend bis zum Neustart.

Nach dem 12. Absturz wird mir die Weltkugel übrigens überhaupt nicht mehr angezeigt. Vorher war sie schlicht grau.

Alles sehr verworren.

Willkommen im Club 😁

Keine Weltkugel hatte ich auch schon. Aber den Rest nicht. Mal schauen wann es bei mir auftritt. Aktuell steht er wieder in der Werkstatt.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 27. August 2020 um 19:06:13 Uhr:


Just nachdem ich obigen Beitrag verfasst habe kam Absturz Nummer 13. Diesmal ohne Piepton. Und plopp, die Weltkugel ist wieder da, aber natürlich grau.

Aber es fehlen jetzt auch zwischendurch die Senderlogos und die Menüpunkte "Speicherliste" und "Sender" (siehe Bild oben). Die kommen dann irgendwann wie von Zauberhand wieder.

Das klingt tatsächlich nach kapitalem Hardwarekollaps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen