Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Deinen Optimismus in allen Ehren, aber es wird in keinem Fall hier von VW irgendwas diesbezüglich gemacht werden. Dafür fehlen einfach die Ressourcen und auch die Veranlassung. Das AID wurde im MJ20 so verkauft, und VW hat keinen Grund, hier gratis Funktionalität nachzuliefern. Das mag Tesla vielleicht so machen, oder auch VW bei den im Fokus stehenden ID, aber hier beim Passat wird das nicht passieren.

Gerade bzgl. der Navigationshinweise bei CarPlay habe ich auch meine Zweifel, dass da ein simples Upgrade des AID ausreichend ist. Die CarPlay-Funktionalität wird ja vom Infotainment bereitgestellt, also müsste das auch dort erst angepasst werden. Was ggf. aber auch nicht geht, da andere Hardware als MJ21 usw…

Und wenn man sieht, dass es VW nach fast 2 Jahren jetzt vielleicht mal schafft, die gröbsten Schnitzer des MIB3 auszubügeln, braucht man auf eine freiwillige Aufwertung des AID nicht zu hoffen. Zumal sowas ja auch nur paar hundert Foristen hier interessiert, und nicht die zehntausenden anderen B8-Fahrer.

mfg, Schahn

Deine Erläuterungen und Argumente sind einleuchtend und nachvollziehbar aber leider nicht was ich hören wollte. Schade ist es trotzdem

Also beim AID habe ich auch wenig Hoffnung, aber versuchen können wir es ja.

Das schlimmste was passieren kann ist ja, dass es so bleibt wie es ist. Also ich wäre dabei, getreu dem Motto "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren."

Also, was ist zu tun?

Ähnliche Themen

Nur mal so nebenbei im Facelift heißt das AID Digital Cockpit.... 🙂

Wenn wir jetzt schon Korinthen kacken, dann heißt das "Active Info Display" in Wirklichkeit FPK (Frei programmierbares Kombiinstrument) und das aktuelle "Digital Cockpit" heißt (Nomen est Omen) FPK Entry.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 20. Juni 2021 um 20:52:34 Uhr:


Das schlimmste was passieren kann ist ja, dass es so bleibt wie es ist. Also ich wäre dabei, getreu dem Motto "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren."

Also, was ist zu tun?

VW Kundenbetreuung wird dich an den Händler verweisen und der wird sagen es gibt kein Update 😁

Kann man nicht irgendwie das System rooten und einfach was custommade drauf machen?

In KW26 ist mein Passat 3/2020 MIB3 SW0156 für zwei Tage in der Werkstatt u. A. zum Softwareupdate. Ich werde entsprechend berichten, wenn das tatsächlich klappen sollte. Vorsichtiger Optimismus ist vorhanden.

Zitat:

@rofd schrieb am 20. Juni 2021 um 22:15:46 Uhr:



Zitat:

@KING_MYK schrieb am 20. Juni 2021 um 20:52:34 Uhr:


Das schlimmste was passieren kann ist ja, dass es so bleibt wie es ist. Also ich wäre dabei, getreu dem Motto "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren."

Also, was ist zu tun?

VW Kundenbetreuung wird dich an den Händler verweisen und der wird sagen es gibt kein Update 😁

Das ist grundsätzlich richtig. Vermutlich gibt es eine interne Entscheidung bei VW, dass man den Aufwand für MJ20 nicht betreiben möchte. Der erste Schritt wäre, dass JEDER, der die Uhr vermisst (ich finde, es lenkt absolut vom Fahren ab, wenn ich immer nach rechts unten schauen muss und dabei die Straße nicht mehr im Auge habe) bei der VW Kundenbetreuung anruft und seinen Unmut dazu nachdrücklich äußert. (Vorgängermodell hatte ja auch eine Uhr im Cockpit, darauf verlässt man sich einfach). Erstmal wird sich VW wehren mit den bekannten Argumenten. Der nächste Schritte ist dann Autobild Kummerkasten oder change.org.
Ja, das ist alles mühsam, langwierig und es gibt keine Garantie auf Erfolg, aber es einfach ein Unding, keine Uhr im Cockpit zu haben. Solange sich nur wenige beschweren, wird nichts passieren, aber je mehr es werden, erregt das doch die Aufmerksamkeit.

Grundsätzlich richtig, aber verglichen mit allen FL B8 Fahrern sind nur wenige % hier im Forum und davon haben auch nicht alle ein AID .

ich habs mit dieser Uhr gelöst:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Kostet 11 € und funktioniert gut, einfach auf den Passat-Schriftzug kleben. Den braucht man sowieso nicht ....

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 21. Juni 2021 um 09:57:55 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 20. Juni 2021 um 22:15:46 Uhr:


VW Kundenbetreuung wird dich an den Händler verweisen und der wird sagen es gibt kein Update 😁

Das ist grundsätzlich richtig. Vermutlich gibt es eine interne Entscheidung bei VW, dass man den Aufwand für MJ20 nicht betreiben möchte. Der erste Schritt wäre, dass JEDER, der die Uhr vermisst (ich finde, es lenkt absolut vom Fahren ab, wenn ich immer nach rechts unten schauen muss und dabei die Straße nicht mehr im Auge habe) bei der VW Kundenbetreuung anruft und seinen Unmut dazu nachdrücklich äußert. (Vorgängermodell hatte ja auch eine Uhr im Cockpit, darauf verlässt man sich einfach). Erstmal wird sich VW wehren mit den bekannten Argumenten. Der nächste Schritte ist dann Autobild Kummerkasten oder change.org.
Ja, das ist alles mühsam, langwierig und es gibt keine Garantie auf Erfolg, aber es einfach ein Unding, keine Uhr im Cockpit zu haben. Solange sich nur wenige beschweren, wird nichts passieren, aber je mehr es werden, erregt das doch die Aufmerksamkeit.

Hallo,

Mein Händler möchte die tpi-Nummer, da er keine neue Firmware vom Steuergerät finden kann

So, jetzt auch mal eine Frage von mir zu dem riesigen Thema: Seit gestern keine ONline-Verkehrsmeldungen mehr - obwohl der Globus weiss ist… Vielleicht bin ich ja mittlerweile völlig verwirrt aber ich dachte dass ich bis letzte Woche in den Privatspähren- und Diensteinstellungen auch Echtzeitverkehrsmeldungen als Eintrag hatte…. Jetzt nicht mehr. Auch die Einstellung in der Navi-Einstellung für „Verkehrsfluss“ ist weg… Bin ich jetzt endgültig lost? MJ20 DP….

Nur zur Sicherheit nachgefragt: Noch gültiger WeConnect Vertrag vorhanden? Oder Abgelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen