Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Ähnliche Themen
17500 Antworten
Mal abgesehen von den hier "gängig" genannten Themen (POI, Favoriten, Umkreissuche etc.) hatte ich am WoEnde wieder ein Ah-Ha-Erlebnis bzgl. MIB3. Bzw. MIB2.5 - unser neuer TT hat ja das MIB2.5 - d.h. man muss dort noch eine SIM reinstecken bzw. das Handy koppeln um Online zu gehen. Dann funktioniert der Connect Account etc. - Also, neue CD gekauft, .FLAC konvertiert und ab damit auf den Stick. Das MIB2.5 hat sofort das Albumcover dargestellt, das MIB3 zeigt : niente. Muss ich also jetzt wieder mit einem "TAG-Programm" das Bild in die Dateien ziehen. Echt, Spitze!
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Juni 2021 um 04:41:35 Uhr:
Es war von Kw25 die Rede, vorher wird da nichts
richtig... vor KW25 werden auch keine Termine vergeben.
Guten Morgen zusammen,
kurzes Update MJ 2021 Fahrer mit aktuellster Software 0278:
System läuft stabil, schnell und zuverlässig. Alle Funktionen welche ich täglich benötige funktionieren Tadellos! Insbesondere die live Stau oder Unfall Warnung funktioniert extrem gut. Selbst ein frischer Unfall auf der Autobahn maximal 10 min alt zeigt das Navi mit dem Unfallsymbol zuverlässig an.
Ebenfalls zuverlässig die Live Verkehrsdaten Pendel täglich von Köln nach Gummersbach und es hat mir immer punktgenau angezeigt wo der Verkehr ins Stocken gerät bzw. wo Stau ist.
Einziges Problem was ich immer noch ab und an habe ist mein Komforteinstieg (Sitz fährt nicht zurück) und mein Klimabedienteil (startet ab und an mit Sitzlüftung) inwieweit das aber mit dem MiB 3 zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen.
Liebe Grüße
Sebastian
Hast du Software 0278 OTA oder im Werkstatt bekommen?
Hat jemand neuerdings das gleiche Verhalten?
Wenn ich mit Anhänger unterwegs bin meldet der Passat neuerdings beim Servicepartner Fehler und ich bekomm einen netten Anruf.
Mir ist klar das ich das Anrufen abstellen kann.
Würde mich aber Mal interessieren ob eure Wagen auch den Anhänger als Fehler melden.
Zitat:
@bb007 schrieb am 14. Juni 2021 um 10:52:18 Uhr:
Hast du Software 0278 OTA oder im Werkstatt bekommen?
Es gibt keine OTA-Updates für die System-Software beim Passat. Das ist aktuell immer Werkstattarbeit.
mfg, Schahn
Zitat:
@AMGghost schrieb am 14. Juni 2021 um 11:08:28 Uhr:
Würde mich aber Mal interessieren ob eure Wagen auch den Anhänger als Fehler melden.
Ich war am Samstag mit meinem Anhänger unterwegs und habe bislang keinen Anruf erhalten.
Zitat:
@dlorek schrieb am 14. Juni 2021 um 08:47:03 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 14. Juni 2021 um 04:41:35 Uhr:
Es war von Kw25 die Rede, vorher wird da nichts
richtig... vor KW25 werden auch keine Termine vergeben.
Naja in einer seriösen Firma würde ich erwarten das zumindest ne Woche bevor so ein update freigegeben wird Termine mit geplagten Kunden gemacht werden wenn es teilweise so massive probleme gibt, aber da wird sich wohl mal wieder die Option wir schaffen es doch nicht die 6. freigehalten.
Aber was will man auch noch von dem verein erwarten, kundenfreundlichkeit hört seit 2020 mit vertragsabschluss bei VW auf.
Und ständiges Wiederholen der immer gleichen Sachen im Forum hilft irgendwem weiter?
Und keine "seriöse" Firma der Welt würde Termine mit Kunden vereinbaren wenn das Update noch nicht fertig oder fehlerfrei ist. Dann wäre das Geschrei nämlich noch viel größer wenn man deutschlandweit die Kunden in die Werkstätten zitiert und am Ende gibt es nichts
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 14. Juni 2021 um 10:01:56 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
kurzes Update MJ 2021 Fahrer mit aktuellster Software 0278:
System läuft stabil, schnell und zuverlässig. Alle Funktionen welche ich täglich benötige funktionieren Tadellos! Insbesondere die live Stau oder Unfall Warnung funktioniert extrem gut. Selbst ein frischer Unfall auf der Autobahn maximal 10 min alt zeigt das Navi mit dem Unfallsymbol zuverlässig an.
Sebastian
. ich will Dich nicht enttäuschen, aber seit letzter Woche sehe ich selbst im MJ20 mit V.152 häufig Meldungen, die ich zwar erwarten würde, aber bislang noch nie sah - so in der Art: "andere Route 2min schneller - Übernehmen?" etc. ...
Hatte ich in 9 Monaten noch nie erhalten. Mir scheint, daß das eher eine Frage eines besseren Backends ist...
Mir fallen auch - ohne Update - plötzlich zahlreiche aktuelle Baustellen und Staus sogar vor Ampeln auf. Das war vorher nicht so.
Hättet Ihr nichts gesagt, hätte ich mich über blinden Aktionismus in meiner Stadt gewundert. Die Karte war übersät von Baustellenschildern. Aber die Baustellen wurden zuvor einfach nur nicht angezeigt.
Da hat jemand das Backend neu gebootet oder so
Meiner (Tiguan, siehe Sig) bekommt nächsten Mo das Update von 270 auf 278, auch ich habe jetzt aktuell schon viele Baustellen im Display, die vor paar Wochen einfach unsichtbar waren. Das ist aber das einzige, was sich "wie von Geisterhand" zum besseren gewendet hat.
"Ziele senden" wie auch "Favoriten" sind im Auto immer noch nicht angekommen. Bei mir routet der auch, wie es ihm gerade gefällt:
Mitten auf der Autobahn kommt die Info "Tempo 50" und "bitte wenden" Dann berechnet er neu, verortet mich aber erst einmal auf eine Querstraße unterhalb der Autobahn oder meint, ich fahre in die Ausfahrt, was ich auf der Überholspur nun einmal nicht vor habe. Fahre ich aber von der Autobahn ab, erkennt die Karre es auch nicht und gibt mir vor, ich soll doch bitte an der nächsten Ausfahrt raus und drehen... Die Spurerkennung läuft teilweise völlig Amok.
Die Kartenversion will auch zum Verrecken nicht den Stand 20.10 hinter sich lassen. Auch eine fiktive Fahrt vom Norden NRWs nach Österreich brachte keine Abhilfe
Mal schauen, wie das nach dem Update aussieht.
Ich sitze gerade in meinem GTE MJ 20 mit DP und wundere mich über das funktionierende Webradio. Dazu brauch man doch Datenvolumen, oder? Mein Cubic Testvolumen ist abgelaufen und Internet von meinem Handy ist nicht eingeschaltet...
Zitat:
@nicundholly schrieb am 14. Juni 2021 um 17:58:16 Uhr:
Ich sitze gerade in meinem GTE MJ 20 mit DP und wundere mich über das funktionierende Webradio. Dazu brauch man doch Datenvolumen, oder? Mein Cubic Testvolumen ist abgelaufen und Internet von meinem Handy ist nicht eingeschaltet...
Eigentlich ja
Ganz seltsam auch bei mir, habe MIB 3 mit Discover Pro Navi (Auto ist jetzt genau 1 Jahr jung)
- Weltkugel seit über 1 Woche grau!
- Nutzerprofil - Hauptnutzer lässt sich nicht snychronisieren (... versuchen Sie es später einmal)
- habe noch genügend CUBIC TELECOM Datenvolumen (habe ich online nachgesehen)
- seit 3 Tagen hängt sich das Infotainment auf und es folgt (auch während der Fahrt) ein Dauerton, der noch kurzer Zeit erlischt und das Display schwarz wird. Die Instrumententafel (ActiveDisplay) funktioniert weiterhin. Danach rebootet das Infotainment, bis zum nächsten Absturz...
- WEB Radio funktioniert nicht
- Gestern wieder Absturz, hatte aber keine Lust mehr auf den Neustart und schaltete den Wagen ab, da wir auf einem Parkplatz waren und einkaufen gingen. Nach Rückkehr konnte ich den Wagen nicht mit dem Zentral-/ Funkschlüssel öffnen und musste ihn über das Notsystem öffnen. Meine Frau mag mit dem Auto nur noch ungern fahren...
Könnte eine Lösung das Rücksetzen auf Werkeinstellungen sein? Hat das schon mal jemand gemacht?
Es ist zwar ein Firmenwagen, aber ich bezahle das ja teuer mit, diesen ganzen Schnickschnack, der nicht funktioniert. Ich sehne mich nach dem alten, viel funktionellerem MIB 2. Der lief über 4 Jahre einwandfrei. Konnte sogar Ziele über das Handy an das Auto senden. Das waren noch Zeiten... Dachte der MIB 3 kann noch mehr. Kann es aber nicht....