Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Den Freundlichen habe ich schon in der ersten Woche nach Auslieferung wegen des MIB3 kennengelernt. Das hat nichts gebracht. Solange er irgendwann nochmal online ist, passt das für mich. Und er sollte es natürlich auf der Fahrt nach Sylt in ein paar Wochen sein, sonst werde ich sauer ;-)
Nene, in's AH fahre ich genau in 3.000 km. Ölwechsel. Plus Scheibenwischertausch (noch nie so schlechte Schrubbel-Wischer gehabt). Und Rollokasten-Rappelkiste leise machen. Und verdrehten Gurt wieder richtig drehen. Und DANN kommt das Update :-D

Schauen wir mal ob es bis dahin verfügbar ist drücke, euch aber die Daumen 🙂

Deiner scheint ja eher einer der unauffälligen Sorte zu sein würde ich in dem zustand auch lieber einmal zu wenig als einmal zu viel zu VW fahren.

Die sporadischen Wechsel grau/weiß habe ich auch beobachtet in den letzten Tagen, zusammen mit einer sehr unzuverlässigen manuellen Abfrage der Daten über die App. Wobei das natürlich zusammenhängen mag. Wen die Kiste offline ist, kann sie ja nichts senden.

Dafür habe ich den „Schlüssel-SPAM“ vermisst dieses Wochenende. Man kann sich auch auf nix mehr verlassen 😁

mfg, Schahn

Zitat:

@Beat92 schrieb am 17. Mai 2021 um 18:08:00 Uhr:


…Deiner scheint ja eher einer der unauffälligen Sorte zu sein…

Sag das nicht zu laut… Mist, wieder offline 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@schahn schrieb am 17. Mai 2021 um 20:31:46 Uhr:


Die sporadischen Wechsel grau/weiß habe ich auch beobachtet in den letzten Tagen, zusammen mit einer sehr unzuverlässigen manuellen Abfrage der Daten über die App. Wobei das natürlich zusammenhängen mag. Wen die Kiste offline ist, kann sie ja nichts senden.

Dafür habe ich den „Schlüssel-SPAM“ vermisst dieses Wochenende. Man kann sich auch auf nix mehr verlassen 😁

mfg, Schahn

Die Meldung habe ich auch ein letztes mal bekommen bevor er zurrück ging aber diesmal weil ich den Nutzer bewusst gelöcht habe 😉

War das einzige mal das ich mich tatsächlich über die mail gefreut habe 😁

Aber tatsächlich war das die letzten Wochen vor der Abgabe auch kein thema mehr bei mir, also die Mails.

@TPursch solange er wieder online kommt würde ich mir da noch keine großen sorgen machen das liegt wohl eher an der konnektivität. Wobei dein angesprochenes verhalten schon recht merkwürdig ist. Schlechten Empfang hast du dort wo es passiert ist aber nicht zufällig? Tiefgaragen hatt vw ja ebenfalls nicht bedacht, wenn man dort parkt nimmt er einem das auch sehr übel..

Mein MJ21 war letzte Woche zum Radwechsel beim Freundlichen. Dabei habe ich auch die sporadischen Fehlermeldungen wegen der Assistenten moniert. Das Ende vom Lied ist, dass der Fehlerspeicher eine Unterspannung angezeigt haben soll. Ich solle weiter beobachten. Der SW Stand ist immer noch 0270.

Zitat:

... dass der Fehlerspeicher eine Unterspannung angezeigt haben soll.

dramatische Unterspannung erzeugte bei mir bereits mehrfach eine abgestürzte OCU (also blinkende gelbe Lampe unterm Dach): einmal gar bis unter die 5V-Grenze, zweimal bis auf 10,3.
In Summe bekam ich das Auto 3x nicht mehr gestartet und 1x war es komplett stromlos.

Ich vermute, dass eine abgestürzte OCU die Batterie leerzieht. Deshalb: immer fix F17 ziehen - eine Nacht damit gewartet reicht für den Notdienst :-)

Zitat:

@Beat92 schrieb am 17. Mai 2021 um 22:43:40 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 17. Mai 2021 um 20:31:46 Uhr:


Die sporadischen Wechsel grau/weiß habe ich auch beobachtet in den letzten Tagen, zusammen mit einer sehr unzuverlässigen manuellen Abfrage der Daten über die App. Wobei das natürlich zusammenhängen mag. Wen die Kiste offline ist, kann sie ja nichts senden.

Dafür habe ich den „Schlüssel-SPAM“ vermisst dieses Wochenende. Man kann sich auch auf nix mehr verlassen 😁

mfg, Schahn

...
@TPursch solange er wieder online kommt würde ich mir da noch keine großen sorgen machen das liegt wohl eher an der konnektivität. Wobei dein angesprochenes verhalten schon recht merkwürdig ist. Schlechten Empfang hast du dort wo es passiert ist aber nicht zufällig? Tiefgaragen hatt vw ja ebenfalls nicht bedacht, wenn man dort parkt nimmt er einem das auch sehr übel..

Nein, Tiefgarage kennen wir hier in der Provinz nicht ;-) Wenn er sich so oder so "mal" die Echtzeitdaten zieht, kann ich damit leben. Aber bitte nicht wieder Wochenlang offline.

Konnte schon wer von euch erste Erfahrungen mit der neuen Softwareversion 278 sammeln?

habe kommenden Freitag einen Termin zum Update erhalten.

Kann mir jemand evtl. auch kurz und knapp sagen was sich damals von 152 auf 156 für den MJ20 geändert hat? Fahre bisher immer noch mit 152 und bin soweit zufrieden. Will es nicht unnötig durch ein Update verschlimmbessern.

Gibt es hier denn trotzdem neue Infos bzgl der Freigabe für die Version 278 für MJ20?

Zitat:

@doschn schrieb am 18. Mai 2021 um 09:51:30 Uhr:


Konnte schon wer von euch erste Erfahrungen mit der neuen Softwareversion 278 sammeln?

habe kommenden Freitag einen Termin zum Update erhalten.

Hab morgen den Termin. Kriege die Karre im Laufe des Tages wieder. Gebe Rückmeldung sobald ich etwas gefahren bin :-)

edit: MJ21

An die Leute, die Termin haben: Gebt doch bitte das Modelljahr an. Danke.

Bisher war ja nur MJ21 dran. Aber das wird sich wohl ändern oder hat sich schon geändert (?)

Und bitte bitte bitte mitteilen was Euch an Änderungen auffällt! Dankeschön!

MJ20 ist immer noch nicht freigegeben
MJ21 ist freigegeben und kann beim Händler auf 278 geupdatet werden

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 18. Mai 2021 um 10:05:22 Uhr:


Kann mir jemand evtl. auch kurz und knapp sagen was sich damals von 152 auf 156 für den MJ20 geändert hat? Fahre bisher immer noch mit 152 und bin soweit zufrieden. Will es nicht unnötig durch ein Update verschlimmbessern.

Gibt es hier denn trotzdem neue Infos bzgl der Freigabe für die Version 278 für MJ20?

Meiner Meinung nach gehen die nutzerabhängigen Einstellungen für das Radio und die Medien verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen