Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Dann direkt zurück zum Thema! 🙂
Denn sonst so gut laufenden Passat in unserer Familie hats heute erwischt: Offline, Navi hatte den kompletten Wurm drin (mitten auf grade Straße immer wieder "Bitte wenden) und Ausfall mehrerer Assistenten. Steht jetzt erstmal; wenn das nicht von alleine so plötzlich verschwindet wie es kam geht der am Montag direkt zum Händler.
Bei meinem DM läuft das Wischen problemlos.
Da kann ich nicht klagen. Online war er auch die ganze Zeit - online Dienste laufen.
LG
Zitat:
@rofd schrieb am 15. Mai 2021 um 23:34:14 Uhr:
Dann direkt zurück zum Thema! 🙂Denn sonst so gut laufenden Passat in unserer Familie hats heute erwischt: Offline, Navi hatte den kompletten Wurm drin (mitten auf grade Straße immer wieder "Bitte wenden) und Ausfall mehrerer Assistenten. Steht jetzt erstmal; wenn das nicht von alleine so plötzlich verschwindet wie es kam geht der am Montag direkt zum Händler.
Offline meinst du graue Kugel ohne stauinfos? Das mit dem bitte wenden ist selbst für mich neu, hatte er villeicht falsche Daten an der stelle und dachte ihr fahrt durch eine Sperrung?
Das mit den assistenzausfällen zieht sich durch sämtliche mib 3 Fahrzeuge die ich gefahren bin und ist leider ein standart fehler den sie sicher zumindest vor dem update nicht beheben können, und auch das ist natürlich fraglich kann nicht sagen ob es im g8 mit den updates verschwunden ist der g8 den ich gefahren bin hatte noch die alte SW und ebenfalls wie mein Passat das problem..
Letzter stand zu der Thematik ist eine ewigalte mail von vw die bestätigte das der fehler bei vw bekannt ist man sich aber keine sorgen machen müsse denn die systeme arbeiten ja weiter, man würde an einem fix arbeiten. Ich würde mal grob schätzen das die mail ca 1 jahr alt sein dürfte.
Sind die assis wirklich ausgefallen oder kam nur die Meldung? Meiner ist dann immer brav weiter dem Vordermann hinterhergefahren obwohl im aid komplett kirmes war.
Ich lese hier was von wischen… meint ihr diese Gestensteuerung? Kann das der Passat? Ich hab das mj 2021 und das große Navigation. Ich sehe da immer eine Hand auf dem Display aber bewegen tut sie sich nicht. Wischen geht auch nicht. Muss man das irgendwo aktivieren?
Ähnliche Themen
Ja, der Passat mit DP hat die Gestensteuerung. Die Hand zeigt an, das es aktiv ist. Zum Benutzen einfach vor dem Display mit senkrechter Hand (wie beim Händeschütteln) von rechts nach links wischen. (Z.b bei den eingeblendeten Navigationsfavoriten. Danach ist die Karte sichtbar) Wichtig dabei es muss ein Weg von ca 3/4 über die komplette Displaybreite gewischt werden. Dann klappt es meistens :-)
Wichtig zum Verständnis: die Sensoren sind meines Wissens unterhalb des Displays in dem schwarzen Streifen. Also am besten davor „gestenwischen“. Geht bei mir eigentlich auch ganz gut.
Zitat:
@robber duck schrieb am 16. Mai 2021 um 10:49:34 Uhr:
Kann man das auch ausschalten?
I'm MJ 21 DM ja, habe es deaktiviert da es bei Diskussionen mit Kollegen (gestekulierend) immer genervt und öfter Fehleingaben verursacht hat.
Mein MIB3 DP MJ20 SW0156 neigt leider zu Abstürzen, wie schon öfter beschrieben.
Ich hoffe sehr auf das Update, welches u.a. auch den Signalempfang verbessern soll. In diesem Thread wurde mal erwähnt, daß derzeit nicht alle verbauten Antennen auch verwendet werden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß viele Abstürze mit suboptimalem Signalempfang zu tun haben (leierndes FM-Radio, häufiges Umschalten zwischen FM und DAB, jeder Absturz deutet sich mit Ausgehen des Radios an...) . Der Händler meinte nach Auslesen der Fehler auch, daß das Update diese wohl beheben sollte - immerhin wusste er von dem geplanten Update...
Eine der folgenden Aktionen (einzeln oder kombiniert) können bei gehäuft auftretenden Abstürzen bei meinem Auto hilfreich sein
- SW Reset - 10s Ein/Aus-Knopf tatschen
- Online Kartenupdate ausschalten (ich nutze normalerweise die zweitniedrigste Privatsphäre)
- mal ein paar Tage offline mit höchster Privatsphäre rumfahren.
Ist nicht das, was man 2021 erwartet. Hilft aber, das System mal wieder für einige Zeit zu stabilisieren.
Bin nur mal gespannt, was bei großer Hitze passiert, damit ging das Elend letzten Sommer los.
Also bei mir kamen die Abstürze definitiv nicht vom FM oder DAB da ich eigentlich ausschließlich über bt oder eben Android auto Musik wiedergegeben habe.
Ich vermute eher das der Wurm in der navidatenbank steckt. Zumindest sind die abstürze meistens passiert wenn die grauen Kugeln statts der navi Symbole da waren. Belegen kann ich das leider nicht und ist wie bei dir nur eine Vermutung.
Auch betrifft das ja längst nicht alle Passat Fahrer daher kann man wohl davon ausgehen das sich an irgend einem Punkt etwas in der Software zerschossen hatt, ob das ein simples update beheben kann wird sich wohl zeigen müssen. Vermutlich wird dabei ja nichts formatiert und neu installiert oder weiß da jemand mehr? Falls doch stehen die Chancen eventuell doch nicht schlecht.
Was ich dieser Tage immer wieder feststellen muss ist ein ständiges hin und her zwischen grauer und weißer Weltkugel. Fast so wie Ping Pong. Ohne erkennbaren Grund. Meist zu Fahrtantritt eine Minute, manchmal 5 Minuten grau, dann irgendwann plötzlich weiß. Nächster Fahrtantritt das gleiche Spiel. Ist das hoffentlich nicht der Anfang vom Ende? Muss noch rund 2 Jahre ;-)
Hört sich wie ein wako in einem kabel an, aber beim mib 3 wäre das wohl zu einfach. Wenn du es nachbilden kannst eventuell mal den unfreundlichen einsammeln und mit ihm eine Runde um den block fahren?
Da bei mir mal die kabel getauscht wurden ist da eventuell etwas bekannt was man bei mir versucht hatt?