Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
rein aus interesse:
hat noch wer grobe probleme mit swipen, also bildschirmwechse per touchgeste, beim mib3?
ich bin echt nicht alt und benutze smartphones seit es sie gibt, aber das swipen beim mib3 bekomm ich nicht hin, wird zu 95% als tap interpretiert und eine funktion wird geöffnet.
hab mir halt jetzt angwohnt per geste like cäser zu wischen, irgendwie auch komisch…
Das hatte ich bei mir nicht als so großes Problem. Teilweise reagierte er etwa verzögert aber 95% fehlerhaftes swipes hätte ich jetzt nicht geschätzt. Habe den swipe aber auch nicht übermäßig genutzt.
Der touch ist allgemein etwas Haklig aber hatte mich nie so wirklich gestört. Also wenn es so schlimm ist wie du es beschreibst und es oft nutzt würde ich es schon als Mangel sehen und mal bei der werkstatt ansprechen.
Ich komme mit dem Wischen auch nicht so recht klar. Besonders im Home-Bildschirm die zweite Seite zu erreichen ist fast aussichtslos.
Die Gestensteuerung habe ich ausgeschaltet, die empfand ich als noch willkürlicher.
Und ein Mangel im Sinne von reparaturbedürftig ist das bestimmt nicht. Die ganze Touchsteuerung ist ja so furchtbar hakelig im Vergleich zu einem beliebigen Smartphone oder Tablet. In der Tat empfinde ich dieses Verhalten als eine der Schwachstellen, die am meisten nerven. Touchbedienung ist an sich schon etwas Glückssache, wenn man fährt. Und dann noch prüfen zu müssen, ob er das jetzt hat und wenn ja, hat er das, was man wollte, ist schon teilweise sehr unangenehm.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Hast du natürlich recht aber ich bin mir nicht sicher ob die displays nicht von der Technik einfach anders als zB ein Handy sein müssen. Man muss bedenken das die displays extreme witterungen aushalten müssen.
Kann das jemand villeicht mit anderem Marken vergleichen?
Ich sag nur (wieder mal) Tesla. Das fühlt sich an wie ein iPad.
Es liegt an der mangelnden Rechenleistung und/oder ineffektiver Programmierung. Und wenn ich sehe, wie schlimm das z.B. beim brandneuen Enyaq ist, rechne ich auch nicht mit Besserung bei dieser Generation.
mfg, Schahn
Heute wurde ich bei jedem Start, insgesamt 5x, gefragt ob ich meine Einstellungen übernehmen möchte. Ja, möchte ich. Aber diese Anzeige habe ich jetzt in 9 Monaten vielleicht 5x gesehen, aber nicht 5x am gleichen Tag. Nervt.
Zitat:
@schahn schrieb am 15. Mai 2021 um 20:05:58 Uhr:
Ich sag nur (wieder mal) Tesla. Das fühlt sich an wie ein iPad.Es liegt an der mangelnden Rechenleistung und/oder ineffektiver Programmierung. Und wenn ich sehe, wie schlimm das z.B. beim brandneuen Enyaq ist, rechne ich auch nicht mit Besserung bei dieser Generation.
Die Kunden sollten sich mal bei den Kostenkillern bedanken.
Soweit ich das sehe basiert das ja auf diesem system wo man die Punkte auf dem display sieht, bin mir grad nicht sicher wie die Bezeichnung dafür ist aber die Technik gab es vor Ewigkeiten auch in Handys.
Wenn es in andern Autos besser läuft muss man wohl a) davon ausgehen das VW hier mal wieder spart oder b) teslas früher oder später in dem Bereich probleme machen werden.
Mangelnde Rechenleistung ist definitiv ein thema das mich extrem gestört hatt. Aber das was ihr mit dem touch meint ist ja eine andere Baustelle.
Würde ja zu gerne mal einen Tesla test fahren so wie der hier überall angepriesen wird, warscheinlich sieht man dann andere Marken mit anderem Augen wenn die Beschreibungen stimmen. Bei Tesla bin ich immer vorsichtig weil die Marke generell sehr gehyped wird.
Die Technik / Software ist bei Tesla natürlich ein sehr großes Stück weiter, auch wenn die "alten" Autobauer aktuell schneller aufholen als Tesla weiter geht (siehe EQS).
Dafür kanns halt sein, dass dir bei Regen die Heckschürze abfällt oder sich gleich das Lenkrad während der Fahrt löst 😛
Aber hier soll es weiter um den Passat gehen.
So ist es. Ein Auto muss nur noch surfen können.
Wie es fährt, sich anfühlt und verarbeitet ist spielt absolut keine Rolle.
Mit einem Tablet fährt man ja schließlich auch nicht.
Da gebe ich dir ausnahmsweise mal recht Tesla macht an anderem stellen negativschlagzeilen.
Das die Technik weiter ist sollte einem als Kunden aber zu denken geben. Zeigt ja das es durchaus für einen viel kleineren Konzern der als "startup" angefangen hatt möglich ist und man sollte meinen das sowas nachzumachen dann für einen Konzern wie vw ein klacks sein sollte. Was dabei raus kommt erleben viele ja im mib 3 wenn VW schnell aufholt.
Aktuell sehe ich da gewisse parellelen zu Nokia.
Aber hast recht zurrück zum Passat mich hatt nur mal der Vergleich auf den touch interessiert da ich bei den wenigen anderen Marken die ich gefahren bin nicht so arg drauf geachtet habe.
Also bei mir habe ich es als nicht so störend mit luft nach oben wahrgenommen aber die hier beschriebenen Erfahrungen kann ich nicht widergeben. Aber das ist denke ich auch ein sehr persönliches empfinden. Wenn man es mit einem modernen Handy vergleicht würde ich warscheinlich das gleiche Fazit ziehen.
Was viele immer beim Vergleich vergessen: Tesla hat gleich von 0 angefangen auf Elektromobilität und Software zu setzten; Sprich 100 % der Forschungs- und Entwicklungsleistung gingen da rein.
Zusätzlich hat Tesla eine lange Zeit "still" an der Elektromobilität gearbeitet - zwischen dem ersten Tesla Roadster und der Vorstellung des Model S liegen ja auch ein paar Jahre Firmengeschichte 😉
Die kurzen und schnellen Entscheidungswege - es ist ja quasi ein 1-Mann Unternehmen - tun ihr übriges.
Dagegen hast du dann einen riesigen Weltkonzern wie VW der eine Unzahl an verschiedenen Modellen (Mal zum Vergleich: Tesla 4 Modelle weltweit - nur VW PKW / NFZ über 40 Modelle weltweit, dann kommen noch die Eigenmodelle / Derivate der Konzernmarken dazu). Dann hat jedes Modell eine Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten - da kann man halt nicht wie bei Tesla 100 % in Software und Elektromobilität stecken. Der Ansatz mit MEB nicht nur eigene Modelle zu entwickeln sondern den auch zu verkaufen (siehe Ford) steigert a) die Massenmarktfähigkeit von eMobilität und b) baut Druck auf VW auf; denn ich glaube ein großer Geschäftspartner würde sich mit der aktuellen Qualität nicht zufrieden geben :P
Der Vergleich zu Nokia hinkt denn: Nokia hat sich bis zuletzt gegen den Wandel gesträubt und neue Trends ignoriert - genau das macht Volkswagen nicht; selbst Musk sagte eins, dass VW der Konzern ist der sich weltweit am schnellsten und radikalsten wandelt.
Und: "Nachmachen" sollte VW Tesla keinesfalls; der Anspruch was eigenes zu erarbeiten ist schon deutlich zukunftsträchtiger 😉
Leider konnte man "Luftnummern" wie den MIB 3 nicht verhindern; grade im Passat als Vorreiter ist es ja besonders schlimm.
Hoffen wir mal auf das angekündigte Update; die anderen Modelle zeigen, dass die Dichte und Art der Fehler mit der Zeit deutlich abgenommen hat 🙂
Zitat:
@schahn schrieb am 15. Mai 2021 um 18:33:35 Uhr:
Ich komme mit dem Wischen auch nicht so recht klar. Besonders im Home-Bildschirm die zweite Seite zu erreichen ist fast aussichtslos.Die Gestensteuerung habe ich ausgeschaltet, die empfand ich als noch willkürlicher.
mfg, Schahn
Habt ihr das DP oder das DM verbaut? Bei meinem DM arbeitet das Wischen bzw. die Gestensteuerung eigentlich sehr zuverlässig. Da hatte ich in meinem Golf7 so meine Probleme, nicht aber im Passat.
Grüße
Liebe Leute...
wir driften hier schon wieder teilweise sehr weit vom Thema ab! Ich möchte bitten beim MIB3 zu bleiben und nicht so weit auszuholen. Der Thread steht permanent unter Beobachtung.
Danke