Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@flo105 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:31:42 Uhr:


Zu allem negativen hier:
Ich besitze ein Touran MJ 2021 mit MIB3 und ich bin mehr als zufrieden. Tatsächlich hatte ich noch keinen Ausfall. Ich nutze auch nicht das vw Navi, sondern Android Auto wireless und bin mega begeistert davon. Das das vw Navi nichts taugt, weiß er eigentlich jeder, trotzdem wird es genutzt, mir unverständlich.

Verstehe ich.. vorallem wenn man TomTom Traffic gewöhnt ist.
ABER..

VW Navi Vorteil für mich:
- mein Handy hat nur sehr begrenztes Datenvolumen
- Navi zusammen mit TravelAssist
- Navi im AID
- Navi im HUD

Das Manko für mich derzeit sind einfach die Verkehrsinformationen. Die sind beim TomTom einfach noch besser. Weiß nicht, ob sich das langfristig mal angleicht.
Jedenfalls ist die gesperrte Straße bei mir im TomTom drin, im VW nicht.

Hat nochmal jemand vbei Erwin reingeschaut, ob sich bei der TPI schon was geändert hat.

Mein Händler sitzt auch auf heissen Kohlen, bekommt aber keinerlei Info bis wann er seine wartenden Kunden vertrösten muss.

Ich verstehe einfach nicht warum VW nicht etwas offensiver mit dem Thema umgeht...totschweigen macht die Probleme ja nun definitiv nicht besser.

Viele Grüße

Tja das ist ja nun nicht das erste mal das vw sowas einfach aussitzt.

Eigentlich tun mir die Händler die sich wirklich bemühen fast am meisten leid daran, will nicht wissen wie viel mal sie die letzten zwei Wochen angerufen wurden nur um sagen zu müssen das sie auch nicht mehr wissen.

Ich meine wenn wir mal ehrlich sind hatt vw bis dato nichts auf offenem Kanal kommuniziert sowie ich mich erinnere, im Endeffekt basieren bis heute alle Daten die genannt wurde auf leaks oder internen Systemen . Will dammit nicht denjenigen unterstellen das sie lügen das glaube ich nicht.

Daher macht vw das sicher nicht bewusst, die gehen schlicht davon aus das keiner mitbekommt wie unkoordiniert sie sich verhalten.

Mein Händler schaut auch täglich. Bisher habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Ich habe am Montagnachmittag mit meiner Werkstatt das letzte mal telefonieren.

Ähnliche Themen

So schlimm das ist, wenn die Karre nicht das macht was sie soll, aber ein Programm in der Beta-Phase kann hier sicher keiner gebrauchen. Die rollen, auch wenn es vielleicht weh tut, hoffentlich erst aus wenn der letzte Bug raus ist.

Also nie 😠

mfg, Schahn

Wenn ich nach den ersten Meldungen dazu gehe sollte das ja schon seit über einem halbem jahr bis jahr kommen irgendwann sollte man mal fertig geprüft haben. Wir reden hier nicht von einem Spiel mit Milliarden von codezeilen sondern über einen hotfix für ein recht simples Navigationssystem...

Irgendwann ist es einfach mal gut und man muss in der Preisklasse abliefern.... Die ersten male habe ich es noch verstanden als es verschoben und bin da ganz deiner Meinung aber inzwischen ist es einfach nur absurd.

Zum glück betrifft es mich ab nächste Woche nicht mehr direkt und hoffe nur das mich mit dem andern nicht das gleiche Desaster erwartet bis mein neuer da ist.

Mein GTE MJ 20 war heute in der Werkstatt und es gab noch kein Update. Dafür konnte ich das Rätsel lösen, wie man beim GTE im Digital Cockpit die Anzeige von Trip auf E-Reichweite umstellt.

Zitat:

@nicundholly schrieb am 4. Mai 2021 um 17:00:50 Uhr:


Mein GTE MJ 20 war heute in der Werkstatt und es gab noch kein Update. Dafür konnte ich das Rätsel lösen, wie man beim GTE im Digital Cockpit die Anzeige von Trip auf E-Reichweite umstellt.

Und wie genau geht das?

Das Update für MJ21 auf Version 278 wird via OTA ausgerollt. D.h. man bekommt es automatisch sobald es freigegeben wurde.

Bei eingeschalteter Zündung und Anzeige der Fahrdaten, ca. 5-6 Sekunden die OK-Taste am Lenkrad drücken. Es öffnet sich die Service-Anzeige und hier kann man entsprechend auswählen.

IMG_2021-05-04_17-50-12.jpeg
20210504_174917.jpg

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 4. Mai 2021 um 17:42:52 Uhr:


Das Update für MJ21 auf Version 278 wird via OTA ausgerollt. D.h. man bekommt es automatisch sobald es freigegeben wurde.

[ironie] und nachdem das Update erfolgreich aufgespielt wurde kommt der Weihnachtsmann zusammen mit dem Osterhasen und übergibt ein Dankeschön für das geduldige Warten [/ironie] 😉😎😁

Nochmal blöd gefragt weil ich hier irgendwie widersprüchliche Antworten gelesen habe; soll es auch noch ein Update für MJ20 geben? Und wie sicher kann man diese Info einschätzen? Vielen Dank

Angeblich schon aber das update wurde hier bereits 5x oder so im letzten jahr angekündigt und es kam nichts.

Zuletzt sollte letzte Woche etwas kommen was jetzt diese Woche kommen sollte. Bis jetzt gibt es nichts neues.

Naja schauen wir mal die Woche ist ja noch lang 😉

Okay vielen Dank. War nur irritiert, weil 200-300 Seiten zuvor jemand geschrieben hatte, dass die Hardware im MJ20 für gewisse Funktionen nicht ausgelegt ist bzw. auch der Kundenservice wohl gesagt hatte, dass für diesen keine Updates mehr folgen.

Naja, hoffen wir das Beste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen