Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Vielen Dank für Ihr Willkommen @brokerjoker!
Stimmt, es kann die Turbo-Kühlpumpe sein. Obwohl nicht immer das gleiche Geräusch zu hören ist, ähnelt es dem, was zu hören ist, wenn das Auto zum Starten / Stoppen anhält. Eine Art elektronisches Brummen. Obwohl ich immer noch denke, dass ein Teil von der DP kommt...da höre ich manchmal auch die Geräusche der Festplattenbewegung! (besonders in den langsamen Starts der Karte).
Ich habe vielleicht ein sehr feines Ohr :-D.
Bezüglich des heutigen OTA-Updates ... ich weiß nicht, ob es auch für SW152 sein wird, da ich bis 18:00 gefahren bin und mich nichts erreicht hat. Ich habe seit vielen Monaten kein OTA-Update mehr erhalten.
Danke noch einmal!
Francisco
Du hörst die Bewegungen der Elektronen in einem Flash-Speicher? Respekt 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@SLpzg schrieb am 8. September 2021 um 19:50:36 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 8. September 2021 um 19:21:52 Uhr:
Ja, sehr früh. Gebaut 06.09.19, EZ Oktober 19.Ob ich tatsächlich auf 0278 hochkomme weiss ich nicht. Haben sie nichts von gesagt. Zunächst hiess es aber das das Steuergerät (Infotainment) erneut getauscht werden müsse.
Aber die Tatsache das zwischen Händler-Anfrage in WOB und Freigabe 3 Wochen gelegen haben und sie nun selber von 3 Updates sprechen von denen das letzte nicht funktioniert hat, lässt mich natürlich hoffen. Von Austausch ist jetzt nicht mehr die Rede.
Der vom Händler gestellte Mietwagen (Tiguan) ist im übrigen für die gesamte Reparaturdauer kostenlos. Bin gespannt wie es weitergeht und was da am Ende bei rauskommt.
Ich habe mit Auslieferung Ende September 19 LE006xxx
Und ich habe mit Auslieferung Oktober 2019
LE0031. Komisch!
Warten wir einfach noch 2 Jahre und wechseln dann zum neuen Superb ;-) So denke ich.
Zitat:
@schahn schrieb am 8. September 2021 um 22:02:38 Uhr:
Du hörst die Bewegungen der Elektronen in einem Flash-Speicher? Respekt 😉mfg, Schahn
Das sind Superkräfte! :-D :-D :-D
Dies sind elektronische Klänge in Zeiten hoher Arbeitsbelastung. Offensichtlich sind dies keine mechanischen Drehgeräusche der Festplatte.
Ähnliche Themen
Vielleicht Spulenzirpen?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. September 2021 um 20:35:05 Uhr:
Mein 0156er hat heute auch ein OTA-Update bekommen. War lange keins mehr da. Wer weiß, vielleicht ein Stück Code, die unser Auto für 0278 braucht. Mal sehen 😉
Wahrscheinlich nur Ramsomware von VW,
nur das ich für die Freischaltung keinen Cent zahlen würde :-D
PS:
Hatte ich heute auch
Mein Arteon begrüßte mich gerade mit einem Update.
Sollte sich endlich etwas mehr tun?
Mein freundlicher hat für die nächsten (ca. 3) Wochen auch noch ein Update angekündigt.
Kleine Frage am Rande…. Kann jemand mit MIB3 und Webradio „Bayern 3“ empfangen? Bei mir steht der (als Stream) gar nicht in der Liste… nur mit 6 Padcasts
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleines Update Arteon Shooting Brake' überführt.]
Zitat:
@DerRadi schrieb am 8. September 2021 um 19:42:58 Uhr:
Wahrscheinlich eher nicht. Meiner aus 11/19 war letzte Woche wegen eines kapitalen Marderschadens beim Freundlichen.
Meine zusätzlichen erneuten Beschwerden wegen des unzuverlässigen MIB3 DP wurden aufgenommen und bestätigt, dass meine FIN noch nicht für 278 freigegeben sei und ohne Freigabe aus WOB nichts machbar ist.
Angeblich wurde ein OCU Update aufgespielt, das kann ich aber leider nicht nachvollziehen.
Naja, sie haben ja nach 3 Wochen die Freigabe für festgelegte und dokumentierte Maßnahmen bekommen. Die Frage ist nur, für welche konkret.
Zitat:
@Fraski schrieb am 8. September 2021 um 19:55:25 Uhr:
Hallo allerseits,... habe ich diese Frage. Wenn Sie nach Hause kommen, halten Sie das Auto an, und alles ist still ... hören Sie "elektronische" Geräusche oder Zischen aus dem Armaturenbrett oder dem MIBIII, die auch nach dem Abstellen des Motors noch lange anhalten?
Vielen Dank an alle und sorry für die Sprachfehler!
Francisco
Hallo Francicso,
war heute im Auto (GTE) um nur etwas zu prüfen und hatte dabei die Zündung an. Da lief natürlich auch die Klimaautomatik (ich vermute leichte Kühlung).
Nach "Abstellen des Motors" (der E-Motor beim GTE war ja nur Fahrbereit, Verbrenner aus) war dann noch eine kurze Zeit irgendein "Umwälz-Geräusch" zu hören und nach der Busruhe, die ich nach kurzem Öffnen der Tür abgewartet hatte (Hintergrundbeleuchtung des Displays geht aus) kam noch einmal für wenige Sekunden ein leises Geräusch (Könnten Stellmotoren oder eine Umwälzpumpe gewesen sein).
Also ja, auch nach Abstellen der Zündung, auch wenn der Verbrenner nicht gelaufen ist und der E-Motor auch nur im Standby war, kommen noch leise Geräusche von irgendwo vorne im Auto, die dann aber recht kurz sind.
So ein hochfrequenten Pfeifen kann ich bei meinem Passat auch feststellen. Je nach Standort ist es Mal lauter Mal leiser. Meine Vermutung ist das es von der Elektronik kommt. Letztens stand der Wagen einige Zeit, hab ihn dann über die weConnect App entsperrt. Bevor er entriegelte kam auch dieses Pfeifen. Hat ein paar Minuten angehalten, dann war es wieder weg...
Ich will dann hier auch nochmal ein kleines Feedback geben.
Ich hatte Anfang August nochmal den VIP-Kundenservice angeschrieben um meinem Unmut nochmal etwas Luft zu machen.
Neben dem Dauerthema MIB 3 und dem mehrfach auch vom VIP-Kundendienst angekündigtem Update habe ich mich auch über die anderen qualitativen Totalausfälle bei einem 70K Arteon MJ 20 beschwert (angelaufene Chromleisten, scheppernde Türverkleidungen, klappernde Geräusche von der Verriegelung der Rücksitzlehne, etc.).
Aufgrund dieser Probleme hatte mir damals VW eine "Verkaufshilfe" zugesagt. Bei der aber keiner so richtig weiß, wie hoch die ausfällt.
Ich bekam dann schließlich auch einen Anruf von meinem Ansprechpartner und mir wurde zugesichert, dass mein Fahrzeug dann spätestens in 34. KW mit dem Update dran ist und ich einer Anruf von meiner Werkstatt bekommen soll.
Das ist natürlich nicht passiert.
Zur "Verkaufshilfe" würde mir mitgeteilt, dass sich diese nach der schwere der Probleme mit dem Fahrzeug richtet und abhängig vom neu gewählten Modell ist. Und Probleme mit dem Infotainment System sind ja nun wirklich nicht so schlimm.
Mein Verkäufer empfindet die Höhe übrigens als sehr gering.
Dies alles bestärkt mich in der Meinung, dass diese gesamte Problematik ein völlig unwürdiges Verhalten seitens VW gegenüber seinen Kunden ist. Für uns als Großkunde wird das gerade im Hinblick auf die Umstellung zur E-Mobilität Konsequenzen haben. Genau da schießt VW ja wieder mit einem, am Kunden vorbei orientieren, Bedienkonzept nach vorn.
Sollte sich dennoch etwas Richtung 0278 bewegen, werde ich euch gern mein Feedback mitteilen.
In unserem Fuhrpark sind übrigens von den vier MIB 3 Fahrzeugen alle vier mit den hier beschriebenen Problemen betroffen ...
Zitat:
@MichaelMM schrieb am 8. September 2021 um 23:05:49 Uhr:
Mein Arteon begrüßte mich gerade mit einem Update.
Sollte sich endlich etwas mehr tun?...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kleines Update Arteon Shooting Brake' überführt.]
Das sind wirklich nur Mini-Updates. Wie es da steht "kleine Verbesserungen". Hat nix mit dem Update 0278 o.ä. zu tun. Du wirst auch kaum etwas bis gar nichts bemerken, weil einfach Dinge im Hintergrund aktualisiert werden.
Irrtümlich gepostet...
Bitte Zitierfunktion nachjustieren. 😉
Seit wann kommen die Kartenupdates über Mobilfunk????