Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 29. August 2021 um 14:00:48 Uhr:
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:55:21 Uhr:
Okay, leider kamen da keine…
Welche Version hat Deine Navigationskarte? Aktuell wäre 21.7.
Navi-Karte ist 21.7
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Passat B8, BJ 8/2020 und habe am letzten Montag das Update 0278 bekommen. Seit Montag bekomme ich keinen Nutzer, bzw. den Hauptnutzer eingerichtet/ bzw. aktiviert. Es kommt jedes Mal nach kurzer Zeit „Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Alle Versuche, mit Auf Werkseinstellungen setzen, Fahrzeug aus Account löschen, Sicherung raus etc. ohne Erfolg.
Werkstatt ohne Rat und Hotline dito…
Hat jemand evtl. Noch einen Rat/ Tipp?
Danke vorab schon einmal.
Infotainment durch 10sek. drücken der AN/AUS Taste mal neu durchstarten.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 29. August 2021 um 14:51:32 Uhr:
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 13:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Passat B8, BJ 8/2020 und habe am letzten Montag das Update 0278 bekommen. Seit Montag bekomme ich keinen Nutzer, bzw. den Hauptnutzer eingerichtet/ bzw. aktiviert. Es kommt jedes Mal nach kurzer Zeit „Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.
Alle Versuche, mit Auf Werkseinstellungen setzen, Fahrzeug aus Account löschen, Sicherung raus etc. ohne Erfolg.
Werkstatt ohne Rat und Hotline dito…
Hat jemand evtl. Noch einen Rat/ Tipp?
Danke vorab schon einmal.Infotainment durch 10sek. drücken der AN/AUS Taste mal neu durchstarten.
Auch schon xxx mal. Auch mit Werkseinstellungen vorher, nachher, Account gelöscht, etc…
Bei mir geht nicht mal die Privatsphäre umzustellen. Zustand seit einer Woche. Das Fahrzeug durfte in Hannover, Leipzig und Berlin übernachten. Dem Server scheint es egal zu sein.
Was haltet ihr von der Variante das beim Update nicht alles installiert wurde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 14:56:48 Uhr:
Zitat:
@MR2809 schrieb am 29. August 2021 um 14:51:32 Uhr:
Infotainment durch 10sek. drücken der AN/AUS Taste mal neu durchstarten.
Auch schon xxx mal. Auch mit Werkseinstellungen vorher, nachher, Account gelöscht, etc…
USB Stick gesteckt?
Bei mir hat ein USB Stick mit Kartenmaterial drauf über Monate verhindert, dass OTA Updates kamen.
Die haben leider die Schnittstelle für die Registrierung / Hauptbenutzer werden geändert. Ohne OTA Update geht es nicht mehr weiter. VW (Werkstatt, Kontakt zu Wolfsburg durch die Werkstatt und We Connect Support) sind bei diesem Problem selbst völlig ratlos. Bei mir wollten sie ein Steuergerät tauschen wegen der Fehlermeldung "App konnte nicht geladen werden" bei der Registrierung / Hauptbenutzer werden. Nachdem ein großes OTA Update kam, ging alles wieder.
Im übrigen betraf das ebenso die Privatsphäreeinstellung, die ließen sich einfach nicht mehr öffnen - vermutlich wie bei @Mario.Lpz. Auch das wurde durch das OTA Update behoben.
Ich hatte den Papp auf und habe der Werkstatt gesagt, dass ich meinen Wagen erst abhole, wenn die alle OTAs installiert und den Hauptnutzer eingerichtet haben. Kann ich nur jedem empfehlen. 😉
Läuft jetzt tatsächlich recht gut.
Werde in den nächsten Tagen meine Mängelliste auf Erledigung prüfen und kann das Ergebnis dann gerne hier posten.
Ziel ans Auto senden mit 0278 in MJ20:
Heute 50 Minuten vor Abfahrt gesendet. Direkt angekommen beim Start!
Danach während der Fahrt ein zweites Ziel gesendet. Die Übertragung hat 70 Minuten gedauert…
Den Vorlauf scheint das System im Zweifel zu benötigen.
Zitat:
@Gareth schrieb am 29. August 2021 um 16:46:46 Uhr:
Ziel ans Auto senden mit 0278 in MJ20:
Heute 50 Minuten vor Abfahrt gesendet. Direkt angekommen beim Start!
Danach während der Fahrt hat 70 Minuten gedauert…
???
@geomo Freue mich über die Möglichkeit, Ziele aus der App senden zu können. Die Übertragung dauert nur recht lange…
Ok, dann hast Du aus dem Auto nochmal einZiel gesendet?
Bei mir hat es bisher in wenigen Minuten geklappt.
Kannst du mir den Sinn erklären WÄHREND der Fahrt das lahme App nutzen zu müssen.
Die längere Übertragung könnte auch an einer ggf. schlechten Netzabdeckung liegen.
Generelle lässt sich nicht sagen, wie lange die Übertragung dauert, meist erscheint das Ziel bei mir auch wenn ich diese wirklich nur kurz davor gesendet habe, auch unter 1min habe ich schon versucht.
Habe aber auch schon erlebt, dass Ziele nicht übertragen wurden.
Falls es bei dir gestern war, da hatte das App so seine "Schwierigkeiten".
Liegt noch an den Baustellen backend und v.a. an der lahmen und nicht immer zuverlässigen App.
Insgesamt passt das aber für mich.
Denke nicht, dass nach den Updates oder bei den Usern es dann an den Versionen liegt, trotzdem
HW 57 SW 803 MJ 21 (Mitte Juni)
Zitat:
@philf90 schrieb am 26. August 2021 um 21:18:39 Uhr:
Hallo zusammen,seit heute hab ich nun auch das Update auf 0278 nach der bekannten TPI auf meinem MIB3 DP im MJ20.
Mein erster kurzer Erfahrungsbericht fällt vorsichtig positiv aus.Rein zeitlich betrachtet hat das Update (MIB3 und OCU) nicht sonderlich lange gedauert.
Da heute Nachmittag WeConnect mal wieder kurzzeitig den Geist aufgegeben hat, war die Anmeldung meines Benutzers natürlich nicht möglich und die Synchronisation des Profils hat ein paar Versuche gebraucht mit ein paar Mal Auto an- und ausschalten.
Die Optik im Navi ist leicht anders als bei der Vorgängerversion. Allerdings finde ich es jetzt besser und angenehmer.
Das Navi an sich startet innerhalb weniger Sekunden, ist ganz allgemein viel schneller und die Willkommensnachricht verschwindet von alleine.
Allerdings scheint das Senden von Zielen ins Auto nicht wirklich zu funktionieren. Habe es mit einem einzelnen Ziel oder auch einer ganzen Route probiert, im Auto ist allerdings nichts angekommen.
Jetzt hoffe ich, dass die ganzen Resets tatsächlich fern bleiben. Werde ich spätestens Sonntag bei der Fahrt in den Urlaub dann merken.Zusammengefasst ist das erste Fazit recht positiv zu bewerten. In ein paar Wochen kann ich von den "Langzeiterfahrungen" berichten.
Kurze Ergänzung zu meinem Beitrag von vor ein paar Tagen.
Ich habe nun eine 870km lange Fahrt hinter mir. Kein einziger Absturz. Fortsetzung der Zielführung nach einem Stopp funktioniert problemlos. Das Auto war durchgehend online und auch bereits nach wenigen Sekunden vollständig einsatzbereit. Ich bin bis dato sehr zufrieden mit dem Update auf 0278.
Die neue Anzeige der Fahrspur bei großen Autobahnkreuzen finde ich absolut super. Es ist eine absolute Hilfe auf der richtigen Spur unterwegs zu sein und die Abfahrt nicht zu verpassen.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 29. August 2021 um 16:07:06 Uhr:
Zitat:
@matzinger251 schrieb am 29. August 2021 um 14:56:48 Uhr:
Auch schon xxx mal. Auch mit Werkseinstellungen vorher, nachher, Account gelöscht, etc…USB Stick gesteckt?
Bei mir hat ein USB Stick mit Kartenmaterial drauf über Monate verhindert, dass OTA Updates kamen.Die haben leider die Schnittstelle für die Registrierung / Hauptbenutzer werden geändert. Ohne OTA Update geht es nicht mehr weiter. VW (Werkstatt, Kontakt zu Wolfsburg durch die Werkstatt und We Connect Support) sind bei diesem Problem selbst völlig ratlos. Bei mir wollten sie ein Steuergerät tauschen wegen der Fehlermeldung "App konnte nicht geladen werden" bei der Registrierung / Hauptbenutzer werden. Nachdem ein großes OTA Update kam, ging alles wieder.
Im übrigen betraf das ebenso die Privatsphäreeinstellung, die ließen sich einfach nicht mehr öffnen - vermutlich wie bei @Mario.Lpz. Auch das wurde durch das OTA Update behoben.
Nein, kein Stick drinnen. Über Softwareinformationen ist auch keine Aktualisierung drinnen. Oder kann ich noch irgendwo anders nachgucken?
Leider lassen sich die OTA Updates nicht manuell anstoßen. Dafür gibt es keknen Menüpunkt.
Da hilft es nur geduldig sein und für Empfang sorgen (Tiefgarage etc. meiden).
Ich denke hier wird die ganze Zeit der Begriff OTA falsch benutzt, oder? Ihr redet vom Navikarten-Update. OTA für System-Updates etc. kann der Passat nicht. Es gab mal hier und da kleine Fixes, aber mit OTA hat das nichts zu tun.