Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

@TPursch
Also mein MJ20 0156 hat mehrfach OTA Updates erhalten. Dabei hat sich nie die Versionsnummer (0156) geändert, aber einzelne Module wurden aktualisiert oder erst wieder lauffähig gemacht.
Beispiele:
- Shop
- Registrierung WeConnect

Es gibt bei den Updates auch einen kurzen Changelog, der in etwa lautet Fehlerbehebungen und Verbesserungen beim Shop, Registrierung,...
Im Verlauf der 723 Seiten dürften hier auch einige Screenshots davon zu finden sein, wenn man lang genug danach sucht.

Meine Werkstatt hat behauptet, dass nach dem Flashen auf 0278 noch ein OTA-Update gekommen wäre. Ich habe es so verstanden, dass erst danach wieder die Anmeldung als Hauptnutzer möglich war.
Wer weiß, ob das alles so stimmt…

Das kann ich so bestätigen. OTA gab es Änderungen am System per Changelog angekündigt. Das waren nicht nur Karten. Allerdings kam da unter 0156 lange nichts mehr.
Aber will nicht klagen. Mein Navi läuft zu 95% hervorragend. Dennoch freue ich mich auf 0278 zur Ausbügelung der letzten Klinken und dem Zielsenden.

@philf90 das mit den Schildern begrüße ich auch sehr.
Was hast du für ein Navi? Gibt es die Funktion dann für das Pro und das Media?

Zitat:

@Gareth schrieb am 29. August 2021 um 22:07:13 Uhr:


Meine Werkstatt hat behauptet, dass nach dem Flashen auf 0278 noch ein OTA-Update gekommen wäre. Ich habe es so verstanden, dass erst danach wieder die Anmeldung als Hauptnutzer möglich war.
Wer weiß, ob das alles so stimmt…

Exakt, das betrifft allerdings nicht nur die 0278 sondern ebenso die 0156, wenn man sehr lange kein OTA Update erhalten hat (ca. Ein Jahr lang?). Dann kann man weder die Privatsphäreeinstellung öffnen, noch erneut Hauptbenutzer werden (beispielsweise nach einem Werksreset).
Warum dieses OTA Update nicht Bestandteil des Updatepakets beim Händler ist - man weiß es nicht. Würde vermutlich einige Probleme weniger verursachen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. August 2021 um 22:51:03 Uhr:


Das kann ich so bestätigen. OTA gab es Änderungen am System per Changelog angekündigt. Das waren nicht nur Karten. Allerdings kam da unter 0156 lange nichts mehr.
Aber will nicht klagen. Mein Navi läuft zu 95% hervorragend. Dennoch freue ich mich auf 0278 zur Ausbügelung der letzten Klinken und dem Zielsenden.

@philf90 das mit den Schildern begrüße ich auch sehr.
Was hast du für ein Navi? Gibt es die Funktion dann für das Pro und das Media?

Habe das Discover Pro. Ich hoffe mal das die Anzeige genau so auch im DM dann zu finden ist.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 29. August 2021 um 22:01:34 Uhr:


@TPursch
Also mein MJ20 0156 hat mehrfach OTA Updates erhalten. Dabei hat sich nie die Versionsnummer (0156) geändert, aber einzelne Module wurden aktualisiert oder erst wieder lauffähig gemacht.
Beispiele:
- Shop
- Registrierung WeConnect

Es gibt bei den Updates auch einen kurzen Changelog, der in etwa lautet Fehlerbehebungen und Verbesserungen beim Shop, Registrierung,...
Im Verlauf der 723 Seiten dürften hier auch einige Screenshots davon zu finden sein, wenn man lang genug danach sucht.

Das kenne ich auch alles. Aber mal ehrlich. So wie man das von TESLA kennt, kann man das hier höchstens Mini-Mini-OTA nennen. Also m.E. eigentlich nicht ein OTA-"System", wie es eigentlich sein soll. Updates ohne die Werkstatt aufzusuchen etc. Auch z.B. für das 0278.
Hier vielleicht ein Artikel wie ich das meine:
https://www.autobild.de/.../...ostenlos-verbesserung-20346377.html?...

Richtig, aber trotzdem ist es definitiv so, dass die gesamte Nutzersteuerung nach dem Update auf 278 in der Werstatt solange *nicht* geht, bis danach zwei weitere von den "Mini" OTA Updates reingelaufen sind. Wenn die natürlich in der Werkstatt schon angekommen und installiert wurden, um so besser.

Dann war es bei mir definitiv so wie von Dir zuletzt genannt. Und 30 Minuten nach der Abholung war ich komplett Online mit allen Zapp-Zarapp.

@philf90

Ist im DM genauso, keine Sorge, allerdings musst du das Häkchen setzen.
Bin mir nicht einmal sicher, dass das so eine Neuerung durch das Update ist, da in einem Youtube Video diese Änderung schon lange zu sehen sind. JFYI

Die blauen Hinweisschilder beispielsweise auf der Autobahn kann man sich auch schon bei 0156 einblenden lassen.
Was sich mit 0278 verändert hat, ist meines Verständnis nach aber trotzdem die Art der Anzeige bei Autobahnkreuzen?

Mag sein, kann ich nicht beurteilen.

Du spielst wohl auf die Einblendung der Spurenführung und reale Bild bei Autobahnkreuzen an.
Zusätzlich werden diese Spuren auch im MFA grafisch dargestellt.

Wie ich schon schrieb, MIB 3 ist besser als der Ruf, wenn VW endlich die Baustellen schließen würde.

Bei den Versionen sieht es wohl so aus.

Aktuell ist HW22 + SW278 bzw. H57 + SW803 ggf. sind da nur andere Hersteller dahinter who knows?

Da erst kürzlich zu lesen war, dass MJ 22 mit HW22 + SW278 ausgeliefert wurde.
Wie hier naviupdater schrieb, dass die 803er auf 278 nicht zu flashen wäre, musste ich auch etwas schmunzeln, da die 278 wohl nicht aktueller als die 803 ist.

Auch sehr schwierig wegen der Umbenennung des Threads komplett beim Thema zu bleiben, der ursprüngliche Titel geht ja dann fast 700 Seiten am Thema vorbei😁

Und logisch, dass User auch Erfahrungen berichten wollen, dass auch so gewünscht ist.
Es gab ja eine Update Thread aber der wurde geschlossen und IMO dafür jetzt dieser Thread verwässert.

Im Prinzip wurscht, aber halt nicht einfach zu handhaben.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 30. August 2021 um 13:22:40 Uhr:


Die blauen Hinweisschilder beispielsweise auf der Autobahn kann man sich auch schon bei 0156 einblenden lassen.
Was sich mit 0278 verändert hat, ist meines Verständnis nach aber trotzdem die Art der Anzeige bei Autobahnkreuzen?

Ich habe es leider noch nicht geschafft, die AB Schilder im DP einzubinden. Wo finde ich die Einstellung dazu?
Hardware: H12
Software: 0156
Navi-Datenbank: 20.7

Der Frage von @heerwi schließe ich mich an 🙂
Danke euch!

Habe heute mein Auto abgeholt. Auch bei mir keine Anmeldung vor dem kleinen OTA Update möglich.
Hat er aber gleich gefunden und dann gings fast auf Anhieb.
Zum System selbst:

Viel, viel VIEL flüssiger alles !

@heerwi
@Digger-NRG

DP weiß ich die Menübezeichnung nicht genau 😉
Aber es sollte ähnlich sein

Geh ins Menü Navi dann Setup, dann Zielführung, dann bei den Hinweisschildern für Fernstraßen das Häkchen setzen. Das sollte es gewesen sein.

AB Kreuze scheinen bei mir automatisch in realer Darstellung, ob das bei den Vorversionen auch so ist, kann ich leider nicht beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen