Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18006 weitere Antworten
18006 Antworten

Die Ruckelt auch mit 306.
Es ist mir immer noch ein Rätsel warum man die Funktion aus MJ 2016 immer noch nicht zur Verfügung hat.
Ich vermisse die Onlinesonderzielsuche unsere die Auflistung der Verkehrsstörungen auf meiner Route.
Für Vielfahrer ist MIB3 eine Fehlentwicklung, aber vielleicht adressiert VW auch nur noch die Rentner, die das Discover Pro zu Radio hören nutzen und ihr Ziel in der Navi 10 Minuten vor Abfahrt von Hand eingeben.

Bei mir ruckelt die RFK insbesondere direkt nach dem Start; dann aber heftig und so sehr dass man es nicht übersehen kann. Absolut gefährlich wenn man sich dann blind auf das stark verzögerte Bild verlässt.

Das ist echt das einzige was vor 278 besser war. Da lief die Darstellung reibungslos.

Hmm also ich bin gestern und auch heute mit AreaView gefahren. War alles flüssig. Auch heute direkt nach Start.

Kann es sein, dass die Komponenten im Kontext AreaView performanter sind? Entweder bin ich blind oder anspruchslos oder ich habe das Ruckeln echt nicht.

Ich habe auch Areaview, an den Komponenten kann es also nicht liegen. Was aber der genaue Grund ist, weiß wohl nicht mal VW selbst.

Ähnliche Themen

Also mein MJ20 hat ja einige Macken, aber die Rückfahrkamera hat nie Probleme gemacht. Vielleicht ist es doch ein Hardware Problem und ruckelnde Kameras sollten ausgetauscht werden.

Bei meinem MJ21 hat die RFK von Beginn an (270) besonders beim Kaltstart extrem geruckelt. Mit dem Update auf 278 war es einige Wochen/Monate besser, aber inzwischen ruckelt es wieder vermehrt bei Kaltstart. Werde beim Radwechsel mal das Update auf 306 ansprechen.

Seit dem die Temperaturen etwas frühlingshafter geworden sind, fallen bei mir auch wieder öfter alle Assistenten aus. 🙄

Auch bei unserem Passat ruckelt die Rfk deutlich und in jeder Lebenslage (erst) NACH dem Update von 156 auf 278.

Dafür ist die Kugel ausschließlich weiß und der Balken immer grün (oder rot), jedenfalls nicht mehr grau.

Das ruckeln kann ich leider auch bestätigen. Arteon Shooting Brake mit Software 304. Dass hat VW vor 10 Jahre bei unserem damaligen Touran schon mal besser hinbekommen, da ruckelte nichts egal ab Kaltstart oder nicht. Und die Auflösung hat sich auch nicht verbessert.

Zitat:

@tommacapple schrieb am 21. März 2022 um 11:14:12 Uhr:


Das ruckeln kann ich leider auch bestätigen. Arteon Shooting Brake mit Software 304. Dass hat VW vor 10 Jahre bei unserem damaligen Touran schon mal besser hinbekommen, da ruckelte nichts egal ab Kaltstart oder nicht. Und die Auflösung hat sich auch nicht verbessert.

Meine Area View Kamera ruckelt auch wieder. Nach dem Update auf 278 war es für einige Wochen besser, nun ruckelt und zuckelt sich das Ding einen zurecht sodass man nach Motorstart und einlegen des Rückwärtsganges nur mit Spiegel fahren kann.

Fahre ein MJ 2021.

Würde bei VW nie wieder diese area view Kamera nehmen. Bei allen anderen VW‘s die wir haben läuft es wesentlich besser:

Transporter T 6.1 und Golf 7 GTi Facelift ist die Kamera sofort nach einlegen von R da und zwar ohne diese derben ruckler.

Liebe Grüße

@all

Kann Volkswagen jetzt unsere Autos OTA Updaten ? Oder ist das nur ein Märchen ? Denn dann könnte sowas ja einfach gefixt werden oder irre ich mich da ?

Das ist kein Areaview Problem, die ganz normale RFK ruckelt auch, und zwar definitiv erst nach dem Update von 156 auf 278. Dafür war sie davor mit der 156 grundsätzlich unzuverlässig und ist gerne mal mitten in der Rückwärstfahrt ausgegangen. Das ist mit der 278 weg...

Das scheinen aber alles Probleme ab MJ21 zu sein? MJ20 / Area View ist eine der wenigen Funktionen des MIB3 die bei mir stets zuverlässig funktioniert

Ich habe einen MJ20 und das RFK Problem

Bei meinem Mj.2020 hatte ich noch nie Probleme mit der Bereichsansicht über die Rückfahrkamera.

Doch noch ein Unterschied bei MJ20 zwischen einfacher RFK und Area View?
Letztere läuft egal ob 0152, 0156 als auch 0278 absolut zufriedenstellend.

Heute auch nochmal bewusst etliche Meter zurückgefahren (mehrfach) und auch vorwärts. Alle Ansichten getestet mit dem Ergebnis, dass alles zufriedenstellen und flüssig läuft. Kamera ist auch so da.
Da kann ich nicht meckern. Bin schnell und langsam zurückgefahren. Hatte das Problem weder mit 0152, noch mit 0156 oder 0278.

Deine Antwort
Ähnliche Themen