Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Anfangs ja, später kam es OTA

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 30. Januar 2024 um 23:15:56 Uhr:


Es kommt aber hier und da mal vor - so heute früh - dass ich aus der Tiefgarage fahre und doch mal wieder keine weiße Kugel da ist - dann auch keine Verkehrsdaten.

Habe ich leider auch noch sporadisch mit der 0143 OCU. Vorher war es erheblich schlechter, wenn man aus der Tiefgarage gekommen ist, hatte man fast nie eine Verbindung. Inzwischen ist es weitestgehend umgekehrt. Aber noch nicht 100 % zuverlässig.

So, Fahrzeug wurde vorhin an der Firma abgeholt. Bin mal gespannt auf 0324 und wie schnell ich wieder online bin heute Abend :-)

0324 ist drauf. Bin aber noch nicht gefahren. Fahrzeug kam gerade zurück.

.jpg
Ähnliche Themen

Am Donnerstag Passat gekauft und seit dem stürzt es alle halbe Stunde Stunde ab…

Bei mir sagt er erst Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft dann Ton weg und Bildschirm wird schwarz.

Software ist die 0809
Hardware H57
Navigationsdatenbank 23.10
Fahrzeug Passat EZ 10/21

Was ist denn hier die aktuelle Version nun?

Stelle ihnen am Montag gleich mal das Auto zurück in de Werkstatt….

Aktuell für H57 ist 0841
Läuft bei mir seit ca 1 Woche problemlos

809 lief auch problemlos
Zumindest o.a. Punkte betreffend
Bin nicht überzeugt, dass das an der SW Version liegt

Aber da es der günstigste Weg, würde ich den eines Updates erstmal gehen.
Auch wenn das viele gerne so hätten und sich eingeredet haben, dass das Modelljahr 2021 besser war als 2020: Pustekuchen.
Auch da gab es Abstürze, ruckelnde Rückfahrkameras (welche man übrigens 2020 nicht hatte) usw.

Es gab leider immer mal wieder Leute, die pauschal vom Modelljahr 2020 ab- und zum 21er zugeraten haben. Leider war das ein wenig kurz gedacht, denn die MIB3-Software war anfangs durch die Bank weg Grütze. Inzwischen ist die echt super finde ich.

Ich hatte mit meinem Mj 2020 auch ein paar nervende Fehler anfangs. Aber mit jedem Softwareupdate wurde es besser. Der Befreiungsschlag war dann in meinem Fall die 0278 (und ganz aktuell 0324) mit entsprechender OCU-Version.
Fehler des Modelljahres 2021 wie eine ruckelnde Rückfahrkamera hatte ich zum Beispiel nie.

Wenn du vom Händler gekauft hast, dann auf Nachbesserung bestehen - weise auf das Softwareupdate hin.

Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir mit Version 0324 MJ 2020 läuft mein Auto auch sehr, sehr gut. Ich hatte in den letzten 5000km (seit Update 0324) keinerlei Fehler oder Abstürze im Tacho, Radio etc... Bei mir läuft die Kiste.
Bei meinem Kollegen mit Mj 2021 sieht das anders aus.
Ich habe außer der fehlenden Uhrzeit im Tacho nichts auszusetzen..!

ruckelnde Kamera hatte ich mit 809 auch aber dachte es liegt an der Kamera selber und nicht am Radio. Jetzt mit 843 ist mir das noch nicht aufgefallen. Selbst die Türöffnung merkt er sich jetzt. Das einzige was nicht geht ist die Radiosender wieder zu aktualisieren aber da warte ich auf neue Version.

An die 0324 Fahrer bzw. Besitzer: Ich starte jetzt mal einen letzten Versuch mit den Medien bzw. MP3 auf einem USB Stick. 0324 leidet also weiter an Amnesie. Letzter Versuch: welchen USB Stick mit welchem Format nutzt ihr? Vielen Dank.

PS: Das erste was passierte gestern war ein OTA Update ohne Text. Ein Geniestreich. Habe es dann nicht installiert. Später kam es dann nochmals mit Text über den Inhalt. Das habe ich dann installiert.

Zitat:

@TPursch schrieb am 3. Februar 2024 um 18:36:15 Uhr:


An die 0324 Fahrer bzw. Besitzer: Ich starte jetzt mal einen letzten Versuch mit den Medien bzw. MP3 auf einem USB Stick. 0324 leidet also weiter an Amnesie. Letzter Versuch: welchen USB Stick mit welchem Format nutzt ihr? Vielen Dank.

PS: Das erste was passierte gestern war ein OTA Update ohne Text. Ein Geniestreich. Habe es dann nicht installiert. Später kam es dann nochmals mit Text über den Inhalt. Das habe ich dann installiert.

Ich habe diesen bei Amazon bestellt. Klein, blau,.fein

Samsung USB-Stick, USB-C, 64 GB, 300 MB/s Lesen, 30 MB/s Schreiben, USB 3.1 Flash Drive für Notebooks, Tablets und Smartphones, Blue, MUF-64DA/APC

Hab diesen unter der Armlehne und es läuft. Wie er formatiert ist weiß ich nicht. Direkt in Windows 11 eingesteckt, Lieder drauf... Müsste ich nachsehen.

Zitat:

@w-town schrieb am 3. Februar 2024 um 17:48:45 Uhr:


Aktuell für H57 ist 0841
Läuft bei mir seit ca 1 Woche problemlos

Danke für die Info werde gleich am Montag Nachbesserung in der Werkstatt fordern.

@k4nzl3r: bestellt. Werde berichten.

Moin zusammen,
ich hatte meinen B8 MJ2020 zum Softwareupdate.
Vorher war 0156 drauf jetzt hat er 324 mit HW H12 und OCU ist auf 143.

Problem ist allerdings jetzt wenn ich mich wieder anmelden möchte passiert genau das was im Video zu sehen ist. Vorher ging das zumindest noch.
Habe es auch mit einem frischen Account über eine andere E-Mail versucht mit dem selben Ergebnis.

Hab auch schon das Spielchen durch:

Zitat:

- Fahrzeug in einem Bereich mit gutem GPS- und Mobilfunkempfang (GSM-Empfang) abstellen.
- Fahrertür schließen (alle anderen Türen/ Heckklappe / Frontklappe sind geschlossen).
- Zündung einschalten (bitte nicht den Motor).
- Führen Sie ein "Soft Reset" aus, indem Sie permanent die Ein-Aus-Taste auf dem Infotainment-System drücken. Lassen Sie die Taste erst los, wenn das Willkommen - Zeichen wieder auf dem Bildschirm zu sehen ist.
- Schalten Sie die Zündung aus.
- Anschließend verriegeln Sie bitte Ihr Fahrzeug und lassen es für etwa 10 Minuten "ruhen".

- Nach Ablauf der 10 Minuten entriegeln Sie Ihr Fahrzeug und schalten erneut die Zündung ein (alle Türen geschlossen).
- Warten Sie, bis das Infotainment-System hochgefahren ist.
- Gehen Sie unter Menü – Nutzer – Setup – Privatsphäre und Dienste. Ein Untermenü öffnet sich. Wählen Sie den Datenschutzmodus "Standort teilen".
- Falls bereits ausgewählt, wählen Sie bitte den Modus „Maximale Privatsphäre“ (Mann mit Hut und Brille) für 30 Sekunden und stellen Sie diese wieder zurück auf „Standort teilen”.
- Warten Sie noch mal 30 Sekunden.
- Zündung ausschalten, Schlüssel abziehen (falls es kein Kessy-Fahrzeug ist) und Fahrertür für 5 Sekunden öffnen.
- Schließen Sie die Tür.
- Schalten Sie die Zündung erneut ein.
- Überprüfen Sie erneut die Privatsphäre.
- Wählen Sie erneut den Datenschutzmodus "Standort teilen" falls wieder auf „maximal” gesetzt ist.
- Gehen Sie auf "Radio". Neben der Uhrzeit sehen Sie eine kleine Weltkugel, die wahrscheinlich ausgegraut ist.
- Warten Sie bis der Globus weiß wird (kann bis zu 4 Minuten dauern).

Anschließend sollte eine Registrierung möglich sein unter Menü->Nutzer-> Setup -> Hauptnutzer werden -> E-Mail und Passwort-> Anmelden…
Falls die Fehlermeldung "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden" erscheint, versuchen Sie es bitte direkt erneut unter Menü->Nutzer-> Setup....

Beachten Sie bitte, dass die Entriegelungstasten bei der „zwei Schlüssel Verifizierung“ nicht länger als 0,8 Sekunden gedrückt werden dürfen, damit der Freischaltprozess erfolgreich verlaufen kann. Tätigen Sie die „zwei Schlüssel Verifizierung“ zügig, da ein 30 Sekunden Limit für diesen Prozess besteht.

Es macht für mich den Anschein dass der Server das Auto blockiert.
VW Support habe ich zwar schon kontaktiert aber vllt. kennt von euch einer das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen