Mg Rz 160

Rover

hey leute

ich bin letztens an einem autohaus vorbeigefahren und da ist mir der zr 160 ins auge gestoßen. hab dann mehr über den wagen erfahren wollen... hab mich in netz informiert!
ich habe festgestellt dass der wagen bei ca 166 PS sein maximales drehmoment nur 172Nm beträgt!

wenn ich da den vr6 golf nehme mit 174PS und 240Nm zum vergleich, da überlege ich es mir schon ob der MG auch wirklich sein geld wert ist??!!!

eure meinungen dazu hätt ich gerne!

86 Antworten

Ja aber ich denk auch das viele ZR's die angegeben Leistung von 160PS nicht erreichen.

ich denke mal das der motor erst eingefahren werden muss also die ersten 1000 km damit er seine leistung entfalten kann

Ich glaube bis der ZR seine volle Leistung (ob nun 160PS oder nicht) entfaltet hat, dauert es wohl eher so 10'000km.

oh hab ne null vergessen

Ähnliche Themen

Ich denke der ZR 160 bringt schon die Leistung wie angegeben. 'Meiner' hat mittlerweile gute 25.000 km drauf und laeuft wie ein Uhrwerk. Bin sehr zufrieden. Zum 'staenkern' reicht's.
Gruss,

Ob der ZR jetzt wirklich 160PS oder vielleicht nur 151 oder so hat weiss ich bei meinem nicht wirklich, aber laufen tut er wie ein Uhrwerk. Mittleiweile hat er 35.000 km auf der Uhr und ist die Zuverlässigkeit schlechthin. Innenbeleuchtung über Nacht brennen lassen? KEin Problem. Am nächsten Morgen starten als ob nichts gewesen ist. Auch auf der Autobahn hat er mich bis jetzt noch nicht enttäuscht. Wenn ich stänkern wollte, dann hat das halt auch geklappt.

Ganz davon abgesehen, das die angegebene Leistung die des Motors ist, und nicht die die an der Achse ankommt. Aber das ist bei jedem Auto so.

Gruss Christian

___________________________

Life´s too short not to.......

-> Der Harz, das Höchste im Norden <-

was verbraucht er den so?

Je nach Fahrweise:

Wenn man gleichmäßig z.B. auf der LAndstraße fährt, dann komme ich mit unter 8l/100km aus. Wenn man allerdings viele Beschleunigungsvorgänge oder längere Hochgeschwindigkeitspassagen hat, dann können es auch schon mal über 10 Liter werden. Mein Durchschnitt mit mit Stadt, Land und Autobahn bei "zügiger" Fahrweise liegt so bei ca. 10l.

Gruss Christian

____________________________

Life´s too short not to........

-> Der Harz, das Höchste im Norden <-

also wollt nur mal sagen bin selber TF fahrer und total enttäuscht (NIE WIEDER NEN ENGLÄNDER)!! erstmal schlechter service und 2 is das auto einfach nich zuverlässig , ständig macken!!! wäre es ein ferrari würde ich es ja noch verstehen das auto hat temperament aber bei den engländern sollte man schon von ausgehen können das die qualität haben....

trotzdem haben die engländer ein schönes auto gebaut nur wundere ich mich das ihr alle so positiv davon berichtet von dem auto hab bis jetz nur schlechtes gehört und auch allgemein über mg zwecks werte , zuverlässigkeit usw....

so und zum ctr u golf r32 glaube nich das ein zr da auch nur nen hauch einer chance hat die zu ärgern!!!
und nen 320 wegzufahren is nun wirklich keine kunst .... aber man sollte auch mal schaun das die autos alle nen andern zweck erfüllen CTR kurvenfresser , Golf r32 eher was für leute mit kohle die leistung aber auch bissel was gediegenes brauchen

mit den CTRs is wahr das manche probleme haben was auch schade is nur man sollte da nich alle über einen kamm scheren da jede marke ihre macken hat (und manche halt VIEL MEHR)

sollte niemanden beleidigen oder sonst was aber wollt ma meine meinung äussern

in dem beitrag wurde nichts darüber gepostet das der zr er eine chance gegen r32 usw hat sondern nur was man fürs geld noch bekommen kann

noch was es ist keine kunst aus so viel hubraum sowenig leistung zu holen

man bedenke es isn golf kein m3 ^^ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaRL_CoX


trotzdem haben die engländer ein schönes auto gebaut nur wundere ich mich das ihr alle so positiv davon berichtet von dem auto hab bis jetz nur schlechtes gehört und auch allgemein über mg zwecks werte , zuverlässigkeit usw....
sollte niemanden beleidigen oder sonst was aber wollt ma meine meinung äussern

Das mit der Meinung ist ja OK. Der Grund, warum ich z.Zt. positiv über den ZR berichte, ist, dass das Auto mich bislang noch nicht enttäuscht hat. Ich fahre den ZR jetzt seit Januar, bislang also ca. 270000km und bislang nichts negatives festzustellen. Sicherlich gab es ein paar kleine MAcken, die aber ohne Probleme auf Garantie behoben wurden. Gut es war ein wenig lässtig, dass das Wasser für die Scheibe nicht wirklig den richtigen Druck hatte, aber wie geschrieben wurde auf Garantie erledigt. Auch der Werkstadtservice hat mich bislang überzeugt. Klare Terminabsprachen, bei Bedarf telefonische Rückfragen und selbstredent gab es ohne Probs den Ersatzwagen (zum Nulltarif).

Ich denke, die Engländer bauen weder bessere noch schlechtere Autos als z.B. VW. Bei jeder Marke kann man ein Montagsauto erwischen.

Das so ein ZR nicht sonderlich Wertstabil ist habe ich ja schon gewusst, als ich ihn gekauft habe, hatte aber den Vorteil, dass ich das Auto zu ´nem wirklich gutem Kurs gekauft habe. Für gewöhnlich fahre ich die Autos vier Jahre mit einer Gesamtlaufleistung von etwa 120-130t km. Das der ZR hinterher fast nichts mehr Wert sein dürfte ist klar, aber wenn ich den geringen Anschaffungspreis gegenrechne kostet das Auto im Monat nicht sonderlich viel. Reine Abschreibung mit einem hohem Spassfaktor.

Aber auch hier gilt: Es handelt sich um meine Meinung und ich habe auch nichts davon, wenn die Zulassungszahlen von MG Rover nach oben schnellen oder wenn sie noch weiter in den Keller sacken!!

Gruss Christian

_____________________________

Life´s too short not to.....

-> Der Harz, das Höchste im Norden <-

ja na vielleicht währe meine negative einstellung auch anders wenn der service wenigstens stimmen würde ... wohne 49.km von dem nächsten rover vertragshändler und bekomme keinen leihwagen weil es erst einen ab 50km gibt ... dann wurden einige reperaturen verpfuscht probleme nich erkannt usw ... und dann muss ich mir da noch dinge anhören wo ich kurz vorm ausrassten bin ....

dies is die eine seite und die andere sind die macken also fange mal an : 1. fenster kaputt ging nichmehr auf und zu ( kleinere sache kann mal passieren ) dann 3/4 jahr später wieder so dann 2. zylinderkopfdichtung kaputt motor fast totalschaden 3. kupplung und getriebe kaputt was meiner meinung nach von beginn an war aber musste kupplung trotzdem selber bezahlen so und dann ständig sachen wie bremmslichteinstellung stimmte nach bremsenwechsel nich dann knallen die rückleuchten ständig durch muss ständig welche wechseln bin mittlerweile bei der 3ten in 2 1/4 jahren dann habe ich jetzt zurzeit das problem das aus dem heckbereich ständig ein quietschen kommt wenn man über huckel fährt sprich beim federn usw.... das krasse is habe den als neuwagen gekauft !!!!!!!!!! klar kann jeder mal ein montagsauto erwischen aber was nutzt mir das jetzt ? ein jahr lang lief er wie ne eins und seitdem ist ständig irgendwas und durch all diese sachen bin ich zu der überzeugung gekommen das ich mir nie im leben wieder ein engländer kaufen werde!!!! denn erstens die probleme und 2tens gibts kaum werkstätten und vorallem zuverlässige ... andere marken wie honda bmw mercedes golf usw .... findet man überall klar will man nich dasselbe auto wie jeder andere fahren aber man kann es ja individuell auffrischen durch tuning etc.... und der fahrspass der wirklich vorhanden ist im mg und der seltenheitsfaktor lassen doch über die erheblichen mängel im endeffekt nicht drüber hinwegsehen...
🙁

moi zr 160 wie hast du den so eine laufleistung in der kurzen zeit erreicht

sorry, da ist ne Null zuviel. Es sind natürlich nur 27.000 km. Aber auch das reicht.

@Carl_Cox:

Pech kann man mit seiner Werkstatt bei jeder Marke haben, wenngleich ich bei meiner offensichtlich richtig Glück habe. Werkstattersatzwagen? kein Problem, zum Nulltarif, Rover 75 Silverstone. Terminabsprachen: so wie es sein soll. Gut auch ich muss ein paar Kilometer fahren um zum MG Rover Partner meines Vertrauens zu gelangen, aber auch das weiß man bevor man sich ´nen Auto kauft. Was das Zylinderkopfproblem angeht: Ich denke auch das ist nicht unbedingt ein Rover-Problem. Ich will niemanden etwas unterstellen, aber bei nicht sachgemäßem Umgang kann einem das bei jedem Hersteller passieren.

Mein ZR hat ja nun auch den K-Serie-Motor drin und ich fordere den Motor auch allzu gerne, aber wenn es Richtung Entpunkt der Reise geht, dann lasse ich es doch eher ruhig angehen, sprich niedriege Drehzahlen. Bei Bedarf lasse ich ihn sogar noch im Stand ein paar Minuten laufen. Dieses Verhalten kommt wahrscheinlich noch aus der Zeit wo ich von Zeit zu Zeit mal Lancia Delta HF Integrale gefahren bin. Bei Turbo-Motoren ein unbedingtes Muss. Kann aber auch ´nen Sauger nicht schaden. Jedoch gleich Vollast ohne warmzufahren oder mit zuwenig Öl oder Wasser fahren, das verträgt auf Dauer kein Motor.

Auch hier: Ich unterstelle Niemanden etwas, sondern äußere nur meine Meinung.

Gruss Christian

______________________________

Life´s too short not to......

-> Der Harz, das Höchste im Norden <-

Deine Antwort
Ähnliche Themen