MFL Nachrüstung
Hallo
Habe bereits viel darüber hier im Forum gelesen bin aber mit meinem Problem nicht weitergekommen.
Ich habe an meinem Golf V Mj07 das 3-Speichen Sportlenkrad gegen eines mit Multifunktionstasten getauscht. Den alten Airbag weiter verwendet da hier im Forum gelesen das es möglich wäre.
Nur den Leitungssatz getauscht...
Als Lenksäulensteuergerät habe ich das 1K0 953 549 BC und mein Freundlicher meinte es wäre zum MFL kompatibel. Kann das einer bestätigen?
Umgebaut hat alles mein Bruder, Geselle in einer kleinen VW-Werkstadt. Er hat auch den Airbagkurs usw nur leider keine Erfahrung im codieren...
Hier liegt mein Problem. Er wollte nach dem Umbau das LSSG über die gesuchte Fehlersuche neu codieren es kam aber immer eine Fehlermeldung. An was kann es liegen?
Ist mein LSSG doch nicht kompatibel oder muss ich vielleicht den Wischerschalter umrüsten hab noch den Orginallen mit der Wippe für die MFA+
Gleichzeitig hat er mir auch die GRA eingebaut funzt einwandfrei nur die Tasten am MFL und die Hupe gehen nicht...
Weis jemand Rat
Danke für die Hilfe
Gruß flsedl
Beste Antwort im Thema
Das Prozedere um die Servo neu anzulernen läuft wie folgt:
Die Drehrichtungen müssen penibel eingehalten werden.
Vorbedinungen zur Grundeinstellung:
Motor starten
Auf einer geraden Fläche mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20km/h fahren
Das Lenkrad eine Umdrehung nach rechts drehen, dann eine Umdrehung nach links drehen
Das Lenkrad wieder gerade drehen und das Fahrzeug anhalten
Sicherstellen das das Lenkrad nicht mehr gedreht wird
Motor laufen lassen und die Zündung nicht abstellen
Steuergerät 44 auswählen
Einen Login mit dem Code 40168 durchführen und Grundeinstellung durchführen
Danach bei immernoch laufendem Motor folgendes tun:
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach links drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach rechts drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad wieder in die Mittelstellung bringen
---> Die Servolampe sollte erlöschen
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
hi,also bei mir geht die bedienung der kleinen mfa, allerdings habe ich das lenkrad mit der neuen tastenanordnung.
gruss mario
Hallo,
aber Menu-Knopf funzt nicht? Oder?
also auf der linken lenradseite habe ich die funktionen: lauter/leiser, mute, telefonannahme der fse } Tasten funktionieren komplett
auf der rechten lenkradseite habe ich die ok taste, welche bei der kleinen mfa zum löschen des speichers und zum hin und her schalten der beiden speicherebenen dient
weiter 2 pfeiltasten zum blättern durch die mfa werte
und eine weitere taste ohne funktion, also dies wird dann wohl die menütaste sein. diese ist jedoch ohne funktion bei mir.
hoffe ich konnte helfen.
gruss mario
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
... Du solltest das Lenksäulensteuergerät mit dem Index AK nehmen, ein anderes kann eventuell nicht kompatibel mit deinem Steuergerät sein...
Hallo,
es gibt auch das Steuergerät mit dem Index BK. Scheint ganz neu zu sein, zumindest für den Variant. Dieses wurde vorgestern bei mir eingebaut. Welches von beiden in Eueren Wagen muss, ist von den letzten sechs Stellen der Fahrgestellnummer abhängig. Wenn man keine aktuelle ETKA Version nutzt, findet man evtl. nur das AK und bestellt das dann beim Freundlichen und wundert sich vielleicht, dass es damit nicht funktioniert!
Beim Händler im ETKA sind beide aufgeführt.
Beim AK steht: 2008 bis Fahrgestellnummer XXXXXX
Beim BK steht: 2008 ab Fahrgestellnummer XXXXXX
Das sieht etwa so aus (ich weiss es leider nicht mehr ganz genau):
> > 1K-8-XXXXXX
1K-8-XXXXXX > >
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
hoffe ich konnte helfen.
gruss mario
Leider... aber ja 🙂 Also umschalten zwischen Quellen funktioniert bei kleiner MFA nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
es gibt auch das Steuergerät mit dem Index BK.
Gruss
Markus
BK ist nachfolger von AK und soll Rückkompatibel sein.
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
was meinst Du mit Rückkompatibel?
Also die ältere Autos könnten vielleicht mit neuem "BK" STG arbeiten, was natürlich zu prüfen ist 🙂
Solche Erfahrung hab ich mit abblendbaren Aussenspiegelgläser, sollen "1K0" bis bestimmte Fgst.Nr. sein, trotzdem habe ich "3C0" verbaut und die funzen.
Funktioniert so gut wie bei allem, 3C0 Steuergeräte sind so gut wie überall auch dort verbaubar wo 1K0 verbaut sind. Durch den Tausch bekommt man meistens nach ein paar mehr Funktionen, siehe 3C0-30Byte-Bordnetzsteuergeräte
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Bedienmöglichchkeit kleine MFA und MFLneu:
Radio lauter, leiser, mute und Bedienung MFA über MFLalt:
Radio lauter, leiser, mute, Umschalten zwischen den Audioquellen FM/AM/CD-Wechsler/CD, Nächster/Vorheriger Titel/Sender
Bedienung MFA über Lenkstockhebel beibt.Inwieweit die Bedieung deiner Parrot-Freisprecheinrichtung möglich ist kann ich nicht sagen.
Hab mir nun folgende Teile besorgt:
Steuergerät (1K0-953-549-AK)
MFL (1K0-419-091-BBRZR)
Leitungssatz (1K0-971-584-C)
Schleifring (1K0-959-653-C) - war schon verbaut aber als 1K0-959-653 bezeichnet.
Nach dem Umbau hat alles sofort einwandfrei funktioniert! - Danke an alle für die Tips!
was hast du denn insgesamt für die nachrüstung bezahlt? incl. der teilekosten? die eigentlichen arbeitkosten waren bei mir ca. 110euro.
gruss mario
Also ich habe den Golf 5 Goal TDI Bj.2006, bei mir habe ich nur das LSSG mit der Endung BK genommen und brauchte nichts mehr zu Codieren. MFL funktionierte sofort. Habe nur mein Lenkwinkelsensor beim freundlichen einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
das BK ist *DEFINITIV* nicht multifunktionstauglich. für die golf reihe ab MJ ist es die AK endung
Laut
Ross-Tech Wikiist BK geeignet. Woher weisst du, dass es
nichtgehen sollte?
Ich wollte schon sagen. Denn ich habe original das 1K0 953 549 BC und jetzt habe ich das 1K0 953 549 BK nachfolger von AK.
Ak ist bis 2008 und BK ab 2008. MfG