MFL Nachrüstung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Habe bereits viel darüber hier im Forum gelesen bin aber mit meinem Problem nicht weitergekommen.

Ich habe an meinem Golf V Mj07 das 3-Speichen Sportlenkrad gegen eines mit Multifunktionstasten getauscht. Den alten Airbag weiter verwendet da hier im Forum gelesen das es möglich wäre.
Nur den Leitungssatz getauscht...
Als Lenksäulensteuergerät habe ich das 1K0 953 549 BC und mein Freundlicher meinte es wäre zum MFL kompatibel. Kann das einer bestätigen?

Umgebaut hat alles mein Bruder, Geselle in einer kleinen VW-Werkstadt. Er hat auch den Airbagkurs usw nur leider keine Erfahrung im codieren...
Hier liegt mein Problem. Er wollte nach dem Umbau das LSSG über die gesuchte Fehlersuche neu codieren es kam aber immer eine Fehlermeldung. An was kann es liegen?
Ist mein LSSG doch nicht kompatibel oder muss ich vielleicht den Wischerschalter umrüsten hab noch den Orginallen mit der Wippe für die MFA+
Gleichzeitig hat er mir auch die GRA eingebaut funzt einwandfrei nur die Tasten am MFL und die Hupe gehen nicht...

Weis jemand Rat
Danke für die Hilfe
Gruß flsedl

Beste Antwort im Thema

Das Prozedere um die Servo neu anzulernen läuft wie folgt:

Die Drehrichtungen müssen penibel eingehalten werden.

Vorbedinungen zur Grundeinstellung:

Motor starten
Auf einer geraden Fläche mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 20km/h fahren
Das Lenkrad eine Umdrehung nach rechts drehen, dann eine Umdrehung nach links drehen
Das Lenkrad wieder gerade drehen und das Fahrzeug anhalten
Sicherstellen das das Lenkrad nicht mehr gedreht wird
Motor laufen lassen und die Zündung nicht abstellen

Steuergerät 44 auswählen
Einen Login mit dem Code 40168 durchführen und Grundeinstellung durchführen

Danach bei immernoch laufendem Motor folgendes tun:

Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach links drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad bis zum Anschlag komplett nach rechts drehen und dort eine Sekunde halten
Lenkrad wieder in die Mittelstellung bringen

---> Die Servolampe sollte erlöschen

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hi,

der Schleifring Typ C ist bei den Gölfen egal ob Variant, Jetta, Plus schon der Typ C verbaut. Du brauchst den Leitungssatz mit dem Index C }> 1k0 971 584 C. Du solltest das Lenksäulensteuergerät mit dem Index AK nehmen, ein anderes kann eventuell nicht kompatibel mit deinem Steuergerät sein. Für nen Vari / Jetta steht im ETKA fürs MFL nur das AK.
Der Rest solte funktionieren. Wir nehmen den Umbau bei mir mitte Januar vor, dank dem Forum hier hab ich die Teile bestens zusammenbekommen.
Meine Kabel + Lenksäulen SG habe ich von dem Händler unten in meiner Signatur sehr ünstig bekommen. Mein Händler wollte gesamt nen 50iger mehr.

Gruss Mario

... ach ja die MFA geht übers MFL aber die GRA Funktionen gibts weiterhin nur am Blinkerhebel

servus,bei deinem händler finde ich diese teile nicht!bin ich zu .....

einfach ne mail schreiben mit den teilenummern an die info email adresse. der herr schultz meldet sich dann direkt, allerdings erst morgen, da ja heut feiertag ist. bin bisher am besten gefahren damit, egal ob sensoren für die alwr für die xenon nachrüstung oder die teile für die mfl nachrüstung. habe per paypal gezahlt, innerhalb von 3 tagen war die ware bei mir.

Ähnliche Themen

hallo ist mein Schleifring Multifunktionslenkrad tauglich???????
Boardcomputer so wie gra vorhanden

1k0 953 549 BC
Lenksäulenmodul 0360070
codierung 000042

Der Schleifring sowieso, das Lenksäulensteuergerät leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Der Schleifring sowieso, das Lenksäulensteuergerät leider nicht

Sicher? Muss mal schauen ob ich das hinkriege (auch BC) und posten. Mir is da nämlich ein nagelneues LR mit MuFu in die Hände gefallen 😁

Hallo,

ich habe mir eine parrot-Freisprecheinrichtung zugelegt und bin dabei auf die Möglichkeit gestossen, diese über das original MFL zu bedienen (mit dem parrot multican).

Da mein Golf TDI Sportline DSG (08/2004) kein MFL hat würde ich dieses ebenfalls gerne nachrüsten (und wennschon, dann als GTI-MFL mit Schaltfunktion).

Wie in vielen Beiträgen hier beschrieben würde hierfür ich folgende Teile benötigen:
MFL (1K0-419-091-BBRZR)
Leitungssatz (1K0-971-584-C)
Lenkstockhebel Scheibenwischer ohne MFA Bedientasten (1K0-943-519-9B9)

Das kleine MFA und ein GRA sind bereits verbaut und laut Freundlichem ist mein Lenkstocksteuergerät ein 1K0-953-549-AM. Er meint dass ich ein 1K0-953-549-AK und vielleicht einen neuen Schleifring (1K0-959-653-C) brauche und der Umbau / die Freischaltung sehr Zeitaufwendig wäre.

Zitat:

In einem Beitrag habe ich gelesen, dass "der Schleifring Typ C bei den Gölfen verbaut ist".

Gibt es hier schon weitere Erfahrungen? - Danke im Voraus!!

hi michael,

habe letzten donnerstag das mufu lenkrad mit bedienung fürs dsg nachrüsten lassen. allerdings habe ich das normale lenkrad und nicht das gti lenkrad gekauft, di funktion ist ja die selbe.
zum einen habe ich noch benötigt den von dir erwähnten kabelsatz zum anschluß mit dem index c und das lenksäulensteuergerät mit dem index ak. der passende schleifring mit dem index c war in meinem golf variant ez:10/2007 mj08 schon verbaut. ab werk habe ich die kleine mfa + gra. der einbau beim freundlichen incl. der programmierung und anlernen der lenkhilfe hat 110euro gekostet. ich denke der preis ist i.o. der händler hatte diese aktion das erste mal gemacht. habe allerdings auch mit unterstützt und ihm schon so weit wie es geht infos über die programmierung des steuergerätes mitgenommen.
es gibt viele händler wo sagen von: es ist nicht möglich über: wir trauen uns das nicht zu bis: es kostet 1000euro
ich habe dann einfach mal ein wenig in der region telefoniert, auch mal kleine vw partner, und siehe da, es hat geklappt.
zum thema schleifring, wenn du dir nicht sicher bist, bestelle ihn mit der option der rückgabe, falls der passende verbaut ist.
bei mir funtkioniert alles einwandfrei auch die bedienung der kleinen mfa über das lenkrad.
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

p.s. als nächstes steht die xenon nachrüstung an

Danke für die Info ... das macht wieder Mut!!

Welches Lenksäulensteuergerät war bei Dir vorher verbaut? - Hast Du die Funktionen mit dem alten Steuergerät auch getestet?

Habe in einem anderen Beitrag (GRA Nachrüstung) folgendes gelesen:

Zitat:

Teilenummer: 1K0-953-549-B, 1K0-953-549-D, 1K0-953-549-AM
Unterstützte Funktionen: GRA, MFA, Multifunktionslenkrad

Demnach sollte mein Steuergerät 1K0-953-549-AM die Funktion ja schon unterstützen!

Danke und ein schönes Wochenende bzw. viel Glück beim Xenon nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von m.ichael



Da mein Golf TDI Sportline DSG (08/2004) kein MFL hat würde ich dieses ebenfalls gerne nachrüsten (und wennschon, dann als GTI-MFL mit Schaltfunktion).

Wie in vielen Beiträgen hier beschrieben würde hierfür ich folgende Teile benötigen:
MFL (1K0-419-091-BBRZR)
Leitungssatz (1K0-971-584-C)
Lenkstockhebel Scheibenwischer ohne MFA Bedientasten (1K0-943-519-9B9)

Das kleine MFA und ein GRA sind bereits verbaut und laut Freundlichem ist mein Lenkstocksteuergerät ein 1K0-953-549-AM. Er meint dass ich ein 1K0-953-549-AK und vielleicht einen neuen Schleifring (1K0-959-653-C) brauche und der Umbau / die Freischaltung sehr Zeitaufwendig wäre.

1. Da du jetzt ein Lenkrad (und damit auch Airbag) in anthrazit hast, ist 1K0-419-091-BBRZR das richtige Lenkrad. Es hat aber die alte Tastenbelegung, und damt lässt sich die MFA nicht bedienen, der Lenkstockhebel Scheibenwischer bleibt.

2. Woher weisst du, dass du das Lenksäulensteuergerät 1K0-953-549-AM hast? Wurde es mit dem Tester ausgelesen? Oder hat es der 🙂 aus dem ETKA ermittelt, dann hast du es mit großer Wahrscheinlichkeit nämlich nicht, sondern eines das MFL nicht unterstützt.

hin
bei mir war ein lenksäulensteuergerät mit dem index AP verbaut, dies hatte ich vorher auslesen lassen. dieses war nicht mufu lenkrad fähig.
lieber richtig vorher informieren und die richtigen teile bestellen, als nachher doppelt bei der eifentlichen umrüstung beim freundlichen zahlen. würde keine experimente wagen

gruss mario

Zitat:

Zitat:Original geschrieben von Ricardo1
1. Da du jetzt ein Lenkrad (und damit auch Airbag) in anthrazit hast, ist 1K0-419-091-BBRZR das richtige Lenkrad. Es hat aber die alte Tastenbelegung, und damt lässt sich die MFA nicht bedienen, der Lenkstockhebel Scheibenwischer bleibt.
2. Woher weisst du, dass du das Lenksäulensteuergerät 1K0-953-549-AM hast? Wurde es mit dem Tester ausgelesen? Oder hat es der aus dem ETKA ermittelt, dann hast du es mit großer Wahrscheinlichkeit nämlich nicht, sondern eines das MFL nicht unterstützt.

Ja das war eine Vorab-ETKA-Info :-) ... bis jetzt hab' ich noch keine Teile besorgt.

Da ich die Möglichkeit der Rückgabe habe, falls der passende verbaut ist werde ich also folgende Teile bestellen:

Steuergerät (1K0-953-549-AK)

Schleifring (1K0-959-653-C)

MFL (1K0-419-091-BBRZR)

Leitungssatz (1K0-971-584-C)

Gibt es eine Möglichkeit die MFA auch vom neuen Lenkrad aus zu bedienen?
Lenkstockhebel Scheibenwischer ohne MFA Bedientasten (1K0-943-519-9B9)

LG
Michael

hi,

also bei mir geht die bedienung der kleinen mfa, allerdings habe ich das lenkrad mit der neuen tastenanordnung.

gruss mario

Zitat:

Original geschrieben von m.ichael


Gibt es eine Möglichkeit die MFA auch vom neuen Lenkrad aus zu bedienen?

Wie ich bereits geschrieben habe, kann man mit der alten Tastenbelegung die MFA nicht bedienen, aber nur dieses Lenkrad bekommt man in anthrazit. Die neueren Lenkräder sind schwarz, d.h. ein neuer Airbag wird fällig, wenn der farblich passen soll. Allerdings solltest du dir überlegen, ob du mit der "alten" Lösung nicht sogar besser dran bist, da du nur die kleine MFA hast.

Bedienmöglichchkeit kleine MFA und MFL

neu:
Radio lauter, leiser, mute und Bedienung MFA über MFL

alt:
Radio lauter, leiser, mute, Umschalten zwischen den Audioquellen FM/AM/CD-Wechsler/CD, Nächster/Vorheriger Titel/Sender
Bedienung MFA über Lenkstockhebel beibt.

Inwieweit die Bedieung deiner Parrot-Freisprecheinrichtung möglich ist kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen