MFD2 Video Input
Hallo Video / DVD / MFD-2 Profis!
Ich hab mir die Dietz Adapter angesehen und mir auch schon bei Maik380 per PM Hilfe geholt um rauszufinden, wie ich meinem Freund beim anschließen des DVD Players an das MFD2 helfen kann.
Der Adapter 1414 kostet ja hammermässig viel...
Laut dem Belegungsplan des Steckers am MFD2 denke ich aber, daß man das auch selber hinlöten kann.... solange man den Stecker beim 😉 bekommt, das dürfte aber kein Problem sein, die haben mir ja auch sämtliche Stecker für den RCD300 zum Anschluß der FSE organisiert...
Vielleicht ist in dem Dietz Adapter noch ein Signalverstärker, ein Stördämpfer oder sonstiges drinnen oder ist es überhaupt nur ein RGB-Splitter? Denn er hat 3 Eingänge (Video und Audio-L+R) und eben den MFD2-Stecker als Ausgang.
Nach der Steckerbelegung müßte man doch ein bereits getrenntes RGB Signal direkt an das MFD2 anhängen können, oder? Wenn man nun am DVD-Player nicht nur die 3 Chinch Stecker hat sondern ein getrenntes RGB-Signal (vom SCART Ausgang) könnte das theoretisch gehen.... zumindes meiner Phantasie nach....
Wer kann mir meine Überlegungen bestätigen oder mir sagen, was daran falsch ist? Danke im Voraus..... ich glaub mein Video-KnowHow will gerade etwas an mein Audio-Know-How heranwachsen... ist aber eben (noch) Neuland für mich....
@Maik380, Östmarkus & Vadder, .... Help me please! 😉 ....
Cheers, Jochen
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mir beim Plus den tragbaren DVD Player für 69 Euro geholt. Nun will ich den an das MFD2 anschließen und habe mir von einem SCART Kabel die eine Seite aufgemacht und die Kabel wie folgt auf den Anschluss den MFD2 gelegt. Hierzu habe ich den Dietz Audioadapter genommen und die Kabel in die entsprechend freien Pinbuchsen gebastelt.
MFD2 -------> Scart
R in -----> Pin 15 Rot in
R in Masse -----> Pin 13
G in -----> Pin 11 Grün in
G in Masse -----> Pin 9
B in -----> Pin 7 Blau in
B in Masse -----> Pin 5
VSwitch -----> Pin 16 RGB Schaltspannung
Norm -----> Pin 8 12 Volt Schaltspannung
Video Masse -----> Pin 17 Masse Video in
CSync -----> Pin 19 Video Ausgang
Masse -----> Pin 21
So, ich bekomme auch ein farbiges Bild und auch Ton. Am MFD2 kann man mit der Umschalttaste für Tag/Nacht im Videomodus zwischen 4:3, 16:9 und 4:3 Zoom umschalten - Geil.
Wenn ich an meinem DVD Player 4:3 Letterbox einstelle muss ich PAL wählen - nehme ich 16:9 muss ich auf NTSC gehen, da sonst am MFD2 das Bild durchläuft. Komisch, aber egal.
Somit habe ich für kleines Geld die Möglichkeit ein RGB fähiges Gerät ( DVD, DVB-T oder Satreceiver ( Könnte schwierig werden, immer die Schüssel auszurichten ) anzuschließen. Wahlweise kann ich auch meinen kleinen Festplatten MP3 Spieler an den Start bringen.
Viele Grüße
Udo
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michse selber
hab ma im internet rumgesucht und bei autosound24 unter Artikelnummer 1055 nen adapter gefunden. der kostet 150 €
der reicht doch um nen dvd player (cinch) anzuschließen und der is doch auch inklusive TV freischaltung oder, seh ich das falsch??
keiner ne Antwort? Wie habt ihr denn das Prob gelöst 😕
Nach langen suchen habe ich mich jetzt entschieden meinen posten hier rein zu machen 😁 .
Wie ja viele wissen hatte ich in meinem vorigem 5er Golf schon eine DVD - Player an das MFD2 CD Navi angeschlossen, nun habe ich das gleiche auch (endlich) an das DVD Navi gemacht.
Als Adapter habe ich den schon vorhandenen Dietz 1414 Adapter genommen, den ich auch schon wie beim Vorgänger auf das Handschuhfach geschraubt habe.
Da mein letzter DVD - Player das geistige gesegnet hat, musste ein neuer her und zwar habe ich mir diesen vor geraumer zeit gekauft, bin auch soweit sehr zufrieden damit.
Das einzige Problem was ich beim Einbau hatte:
Wo bekomme ich 12V Dauerplus her?
Eine nachfrage beim freundlichen Servicetechniker brachte die Lösung und das zuständig Dauerplus Kabel was da ganz alleine rum hing war im Fahrerfußraum gefunden 😁 .
Wenn man nur beim einbauen etwas vorsichtiger gewesen wäre, wäre einem der "schaden" von 1,51 Euro für eine neue Sicherung erspart geblieben, was soll’s Opfer müssen gebracht werden.
Den DVD - Player und das Interface schalte ich über zwei separate Minischalter ein, die ganz rechts neben dem ESP Schalter sitzen.
Die zwei Schalter Variante habe ich deshalb wieder genommen das ich auch das Interface mal einzeln anschalten kann um somit eine Digitalkamera oder anderes gerät über den geteilten Chincanschluß (wo ein teil im Handschuhfach liegt und der andere zum Player geht) betreiben kann.
Der Player ist jetzt nicht wie früher über dem Aschenbecher, sondern jetzt unter dem Beifahrersitz und mittels Infrarotkabelverlängerung ist dieser bequem vom sitz aus bedienbar bzw. mit einem Handgriff kann man auch die CD´s tauschen .
Die Kabel zum Player gehen hinter der Verkleidung in Richtung MAL und dann unter der Sitzschiene zum Player.
Den Player an sich habe ich dann noch mit einer Aluschiene gegen ungewollte Fußtritte und Verschmutzungen geschützt.
Hier das Bild dazu, wie der Player unterm Beifahrersitz liegt.
Gruss
Maik
Hier ist jetzt das Navi zu sehen mit einem Video vom DVD Player und am unteren bildrand die Infrarotschnittstelle.
Die Belichtingszeit von dem Bild betrug 3 sekunden, deshalb ist es auch einwenig verwackelt / verzerrt.
Gruss
Maik
Hi Maik,
schaut soweit echt gut aus - Glückwunsch! Kannst du vielleicht mal genauer beschreiben, wo genau im Fahrerfußraum Dauerplaus "alleine rumhängt" und wieso du dabei eine Sicherung geschossen hast!? Is zwar für mich net direkt interessant, aber generell interessiere ich mich doch sehr für so Basteleien im 5er! BTW: Hast du beim Betrieb des Players eigtl. LIMA-Pfeifen bzw. hattest du es bei deinem alten Golf mit Strom vom Ziggianzünder?
Gruß
Stefan
P.S.: Bilder von den Schaltern wären auch noch ganz schön 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
Kannst du vielleicht mal genauer beschreiben, wo genau im Fahrerfußraum Dauerplaus "alleine rumhängt" und wieso du dabei eine Sicherung geschossen hast!? Is zwar für mich net direkt interessant, aber generell interessiere ich mich doch sehr für so Basteleien im 5er!
Das kabel befindet sich im fahrerfußraum, du mußt dazu die verkleidungen rechts und links unterhalb vom lenkrad abbauen (aber nicht die schwarze lenkradverkleidung 😉 ) bzw. die verkleidung, wo die fußraumbeleuchtung und der servicestecker drin sitzen.
Wenn du den ganzen kram ab hast, siehst du den lusftausströmer für die füße, diesen verfolgst du nach rechts bis er im amaturenbrett verschwindet und dann solltest du eigendlich zum einem das rote pluskabel und zum anderen das schwarze minuskabel sehen.
Ich habe leider vergessen ein bild zu machen, habe aber damals als ich meine doppelbedinung reingebaut habe, mal in den fußluftausströmer reinfotographiert als ich ihn demontiert hatte, weil dort ein heizelement des zusatzheizers zu sehen war, am bildrand siehst du beide kabel.
Die sicherung ging deshalb flöten, weil ich beim festziehen des kabels gegen masse gestoßen bin.
Das gute war aber, nachdem die sicherung kaputt war ging noch alles normal am fahrzeug, d.h. die sicherung sichert nur diese kabel ab, sie sitzt übrigens im motorraum rechts neben der batterie.
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
BTW: Hast du beim Betrieb des Players eigtl. LIMA-Pfeifen bzw. hattest du es bei deinem alten Golf mit Strom vom Ziggianzünder?
Ja dieses lima-pfeifen habe ich auch leider wiederbekommen keine ahnung wie man das wegbekommt 🙁, ab einer gewissen lautstärke stört das aber nicht mehr.
Den strom von dem alten golf hatte ich damals vom zigarettenanzünder, als dieser ja noch mit dauerplus belegt war, was ja nun nicht mehr ist 😠
Gruss
Maik
:edit:
Bilder von den schaltern mache ich heute im laufe des tages nochmal.
Hi again,
danke für deine ausführliche Beschreibung. Das sch... LIMA-Pfeifen kann wohl im Nachhinein nur durch Einbau eines hochwertigen Entstörfilters beseitigt werden...hatte ich bei meinem DMP3 auch (Strom hatte ich vom Zigarettenanzünder); bin damals zu nem Car-Hifi-Spezi gefahren und wir haben verschiedene ausprobiert bis bei einem sowohl das Pfeifen weg war als auch die Soundqualität nicht merklich zu leiden hatte...hat mich aber nochma 50€ gekostet.
Greetz
Stefan
Hi,
ich hatte mal irgendwo einen Schaltplan zum selber bauen eines solchen Filters gefunden. Ich meine sogar hier irgendwo auf der Seite ( SEAT Abteilung glaube ich ).
Habe es aber noch nicht ausprobiert. Ich hänge den Schaltplan mal an. Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich hoffe der "Künstler" hat nix gegen dass erneute posten des Plans.
Viele Grüße
Udo
hallo
ich habe mir auch diesen Multimedia 2 gekauft
hatte auch diesses pfeifen das ich mit einem entstörfilter beseitigt habe #
nun aber zu meinem problem:
ich habe die chinch kabel vom adapter direckt an den dvd player
angeschlossen mit dem entstörfilter dazwischen und das video-kabel direckt an den dvd player , nun wenn ich eine dvd einlege habe ich so komische streifen drin ,es liegt aber nicht an pal oder ntsc sondern vielleicht am kabel selber
was kann ich dagegen tun !
bitte um hilfe
Hallo.
Die störungen (das pfeifen und die streifen) kommen beide, wenn die Kabel richtig abgeschirmt sind(!), über den spannungseingang des DVD-players.
Mit anderen worten, ich würde mir einen Entstörfilter besorgen, den du vor diesen eingang installierst.
Von woher ziehst du denn den "saft"?
Um auf nummer sicher zu gehen, nimm ne andere autobatterie und schließ die mal gesondert an den DVD-player.
Wenn dann keine störungen vorhanden sind, liegt es eindeutig an der spannungsquelle.
Gruß
was für einen entstörfilter meinst du denn genau?
für ton ist mir klar, aber für Bild wüßte ich jetzt keinen.
ich habe das plus vom dvd player und vom adapter von der climatronik
und das minus vom mfd2
aber wie gesagt habe nur das problem mit den streifen
Hi,
das Streifenproblem habe ich auch, aber ich denke, ich bekomme das mit der Sebstbauschaltung ( siehe oben ) in den Griff.
Habe ich aber nicht bei allen DVDs - nur bei manchen.
Grüße
Udo
ja richtig ist wirklich nur bei manchen dvd´s
aber auch bei original dvd´s und das stört mich unheimlich
wenn ich mein iphone anschliessen will bräuchte ich doch auch nur so einen selbstgebauten adapter oder?
gibt es da mittlerweile eine anleitung für?
Ich hab mir das so gedacht das ich mir nur einen Audio adapter kaufe und dann da noch einfach den Video in ranstecken könnte oder geht das nicht?
gibts echt nichts neues?