MFD2 Video Input
Hallo Video / DVD / MFD-2 Profis!
Ich hab mir die Dietz Adapter angesehen und mir auch schon bei Maik380 per PM Hilfe geholt um rauszufinden, wie ich meinem Freund beim anschließen des DVD Players an das MFD2 helfen kann.
Der Adapter 1414 kostet ja hammermässig viel...
Laut dem Belegungsplan des Steckers am MFD2 denke ich aber, daß man das auch selber hinlöten kann.... solange man den Stecker beim 😉 bekommt, das dürfte aber kein Problem sein, die haben mir ja auch sämtliche Stecker für den RCD300 zum Anschluß der FSE organisiert...
Vielleicht ist in dem Dietz Adapter noch ein Signalverstärker, ein Stördämpfer oder sonstiges drinnen oder ist es überhaupt nur ein RGB-Splitter? Denn er hat 3 Eingänge (Video und Audio-L+R) und eben den MFD2-Stecker als Ausgang.
Nach der Steckerbelegung müßte man doch ein bereits getrenntes RGB Signal direkt an das MFD2 anhängen können, oder? Wenn man nun am DVD-Player nicht nur die 3 Chinch Stecker hat sondern ein getrenntes RGB-Signal (vom SCART Ausgang) könnte das theoretisch gehen.... zumindes meiner Phantasie nach....
Wer kann mir meine Überlegungen bestätigen oder mir sagen, was daran falsch ist? Danke im Voraus..... ich glaub mein Video-KnowHow will gerade etwas an mein Audio-Know-How heranwachsen... ist aber eben (noch) Neuland für mich....
@Maik380, Östmarkus & Vadder, .... Help me please! 😉 ....
Cheers, Jochen
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mir beim Plus den tragbaren DVD Player für 69 Euro geholt. Nun will ich den an das MFD2 anschließen und habe mir von einem SCART Kabel die eine Seite aufgemacht und die Kabel wie folgt auf den Anschluss den MFD2 gelegt. Hierzu habe ich den Dietz Audioadapter genommen und die Kabel in die entsprechend freien Pinbuchsen gebastelt.
MFD2 -------> Scart
R in -----> Pin 15 Rot in
R in Masse -----> Pin 13
G in -----> Pin 11 Grün in
G in Masse -----> Pin 9
B in -----> Pin 7 Blau in
B in Masse -----> Pin 5
VSwitch -----> Pin 16 RGB Schaltspannung
Norm -----> Pin 8 12 Volt Schaltspannung
Video Masse -----> Pin 17 Masse Video in
CSync -----> Pin 19 Video Ausgang
Masse -----> Pin 21
So, ich bekomme auch ein farbiges Bild und auch Ton. Am MFD2 kann man mit der Umschalttaste für Tag/Nacht im Videomodus zwischen 4:3, 16:9 und 4:3 Zoom umschalten - Geil.
Wenn ich an meinem DVD Player 4:3 Letterbox einstelle muss ich PAL wählen - nehme ich 16:9 muss ich auf NTSC gehen, da sonst am MFD2 das Bild durchläuft. Komisch, aber egal.
Somit habe ich für kleines Geld die Möglichkeit ein RGB fähiges Gerät ( DVD, DVB-T oder Satreceiver ( Könnte schwierig werden, immer die Schüssel auszurichten ) anzuschließen. Wahlweise kann ich auch meinen kleinen Festplatten MP3 Spieler an den Start bringen.
Viele Grüße
Udo
44 Antworten
hi!
@redzone: Super Sache! Genau das war ja meine Theorie, daß ein Gerät mit RGB-Out (ist halt bei den tragbaren schwer zu finden) am MFD2 ohne große Zusätze laufen müßte.... Kannst eventuell ein Bild etc. von dem Player posten?
Cheers, Jochen
Hi,
das Ding passt ganz exakt unter den Beifahrersitz und hat eine ultraflache Fernbedienung die keine Wünsche offen läßt.
Guckst Du hier
und hier
War letzten Mittwoch beim Plus zu haben. Vielleicht bekommst Du ja noch einen.
Wenn mir jetzt noch einer von den CAN-Bus Experten sagen kann, ob man den CAN-Bus High oder den CAN-Bus Low "straffrei" vom MFD2 auftrennen kann ( vielleicht per Schalter an geeigneter Stelle ) wäre ich super glücklich. Somit könnte man das abschalten ab 6 KM/h unterdrücken. Bitte aber jetzt keine Grundsatzdiskussion, ob das sinnvoll und sicher ist. Einfach nur : geht oder geht nicht. Ich habe mal gelesen, das die Navigation trotzdem gut funktioniert, nur die Positionsbestimmung im Tunnel geht natürlich nicht mehr. Ich fahre aber so gut wie nie Tunnel 🙂 .
Viele Grüße
Udo
eine frage
kann man so auch eine rückfahrkamera betreiben ?
Hi,
ich lasse meine Rückfahrkamera immer aussteigen 🙂
Spaß beiseite- Du kannst auf die Art jedes Gerät anschliessen, welches seine Bilder per RGB ausgibt.
Du darfst nur nicht schneller als ca. 8 Km/h fahren, da sonst der Bildschirm abgeschaltet wird.
Viele Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir dieses Teil gekauft und bin hell auf begeistert!!!
Kann ich nur empfehlen und man kann auch während der Fahrt gucken!
Gruß Superhonk111
Zitat:
Original geschrieben von Superhonk111
Hallo,
ich habe mir dieses Teil gekauft und bin hell auf begeistert!!!
Kann ich nur empfehlen und man kann auch während der Fahrt gucken!
Gruß Superhonk111
Schön "billig" im Vergleich zu Dietz 1414 und 1280, wenn man mit dem Teil auch während der Fahrt schauen kann...
Wie schauts mitm Einbau aus? Und wie ist die Sound/Video Qualität mit dem Teil?
Hättest du vielleicht sogar ein Bild???Wär super🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Superhonk111
Hallo,
ich habe mir dieses Teil gekauft und bin hell auf begeistert!!!
Kann ich nur empfehlen und man kann auch während der Fahrt gucken!
Gruß Superhonk111
Wie funktioniert das mit diesem Adapter mit der Navi / TV-AUX umschaltung? Braucht hier einen extra Schalter der oder kann man es über das MFD2 umschalten?
Gruß
Thorsten
Also, ich habe für das Teil sogar 50 € weniger bezahlt, nämlich über diesen Herren Navigationshop ,doch er hat es im Moment nicht mehr auf seiner Page! 🙁 Drauf gekommen bin ich überhaupt über das Seat-Forum und dann direkt über diesen Thread , dort ist eigentlich alles wissenswerte drin, was man braucht und die Einbauanleitung ist auch tippi toppi!
Es wird auf jeden Fall ein Schalter gebraucht, damit das Bild während der Fahrt dazu geschaltet werden kann! Ich suche jetzt noch einen Schalter, der original ist und dort in die Mittelkonsole eingebaut werden kann, doch die meisten sind nur Taster, welche dann wieder eine Relaisschaltung benötigen! 🙁
Werde mal ein Foto machen, sind aber auch in dem Seat Forum zu sehen. Ich bin begeistert, auch von dem Herrn aus Polen, der echt vertrauenswürdig ist, denn ich hatte halt erst was falsches bei ihm bestellt und nach längerem hin und her, habe ich doch die richtigen Kabel bekommen, lag aber eindeutig an mir!!
Gruß Ralf
Hi,
wenn ich das richtig verstehe, läßt der am MFD2 den CAN High und CAN Low in Ruhe und bewirkt über den PIN "+UB" auf/an Masse das das Bild auch während der Fahrt aktiv ist. Das wäre ja ziemlich einfach. Oder ist "+UB" nur Schaltplus als Steuerspannung für den Adapter aus Polen??????? und mir raucht die Kiste ab, wenn ich den auf Masse lege.
Den Adapter, der dort beschrieben ist, brauche ich ja nicht, da mein DVD Player einen RGB Aausgang hat.
Viele Grüße
Udo
Das ist nur geschaltetes Plus!!!! Mehr nicht u ich find die Lösung halt einfach, billig und was dazu kommt, es funzt bestens!!!
Gruß Ralf
Hallo Redzone,
wie hast du die Adern vom scart kabel in den dietz 1215 bekommen? beim dietz 1215 sind ja nur 4 richtige adern-schuh dabei -aber bei der rgb-in lösung müssen ja 11 adern in den stecker.
hast du die da einfach so reingesteckt oder kann man diese "schuhe" die in den stecker passen irgendwo bekommen? Eine Lösung ohne diese Schuhe stelle ich mir etwas wackelig vor..
Tobias
Hallo @all,
um das Bild auch während der Fahrt auf den Monitor zu bringen, müßt ihr einfach +12V auf den PIN VSWITCH legen. Dazu kann man den Strom vom Pin UB+ abzweigen.
Wenn man die Umschaltung so macht, kann man allerdings das MFD2 nicht mehr bedienen, da alle anderen Funktionen gesperrt werden.
Naviansagen kommen aber weiterhin durch und die Routenführung erscheint auch noch im Tacho!
Btw, schön dass Euch meine Anleitung im Seat Forum gefällt... Falls noch Fragen, meldet Euch einfach.
gruss
marco
Hi,
meine Lösung treibt wahrscheinlich dem versierten Hobbylöter/Bastler die Schweißperlen auf die Stirn 🙂
Da ich natürlich nur die vier Kabelschuhe für den Audioteil hatte, habe ich an jeder Ader des Scartkabels ca. 2-3 cm abisoliert und mit Lötzin bearbeitet. Ich habe nun das Ende 3 mal zusammengefaltet und in die entsprechende Öffnung im Dietz Stecker gesteckt. Damit das nicht rausrutscht habe ich mir den Stengel von einem Wattestäbchen schräg angeschnitten und in die Öffnung gesteckt. Somit habe ich das Kabel eingeklemmt. Nun habe ich das Wattestäbchen knapp über dem Stecker abgeschnitten. Sieht zwar Sch...e aus, klappt aber. Man muss nur aufpassen, dass beim zurückschieben in den Stecker durch die beiden seitlichen Stege am Steckeraussengehäuse die kleinen Drähte nicht verschoben werden und einen kleinen Kurzschluß verursachen.
Ist zwar ein Provisorium, aber nix hält länger als ein Provisiorium.
Ich habe nun das Problem, das ich dieses pfeifende Geräusch beim Fahren habe (Lichtmaschine). Ich nehme den Strom für den DVD Player aus der Zigarettensteckdose. Habe aber schon im I-Net eine entsprechende Schaltung gefunden um dies zu eliminieren. Muss ich halt nur noch bauen und einbauen. Damit sollen auch die leichten flackernden Streifen im 16:9 Betrieb weggehen.
Über die Version mit dem Schaltplus auf VSWITCH muss ich mir mal mit einem Schalter realisieren.
Viele Grüße
Udo
hab ma im internet rumgesucht und bei autosound24 unter Artikelnummer 1055 nen adapter gefunden. der kostet 150 €
der reicht doch um nen dvd player (cinch) anzuschließen und der is doch auch inklusive TV freischaltung oder, seh ich das falsch??
Zitat:
Original geschrieben von tschimbo
eine frage
kann man so auch eine rückfahrkamera betreiben ?
hallo!
ich habe bei 3w schrederbächlstraße 3-5
80995 münchen
einbauen lassen und betreibe sie über den aux-eingang meines mfd2
mehr info unter
www.3wgmbh.de/m.f.g.
hans