MFD 2 auf RNS 510 Nachrüsten MJ 06 Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo,

mein Auto ist Erstzulassung 10.03.05 und hatte Serienmäßig ein MFD 2 verbaut nun habe ich mir ein RNS 510 B Version Hergestellt im Jahr 2009 gekauft.
Mein Problem ist nun dass, das RNS Ruhestrom zieht heißt es schaltet nicht ab und der CD Wechsler schaltet auch nicht ab.
Das RNS wurde noch nicht codiert da der Freundliche es nicht machen wollte und ich selber nicht möglichkeiten habe es zucodieren nun meine frage wie kann ich diesen fehler beheben?
würde dieses Steuergerät Temic 3C0 907 530 E dieses problem beheben?
Die Pin belegung des CD Player wurde getauscht Pin 2 auf Pin 3.
FSE und MFA+ funktionieren auch nicht aber das mus bestimmt codiert werden oder?

46 Antworten

Baujahr Fahrzeug? Wahrscheinlichkeit des gatewaytausches: gering. Ansonsten, wenn das 510 nicht funktionierne sollt, dann gateway Tauschen, aber darauf achten, dass es wieder durch ein ACC-Fähiges ersetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von nettuser



Zitat:

Original geschrieben von VAG-Pete


B-Gateway gibt es nur mit verbautem ACC.

Hallo in die Expertenrunde!

Ich grabe mal diesen älteren Thread raus, da ich sonst keine finde die ACC im Zusammenhang mit dem RNS510 Umbau erwähnen.

In meinem Passat ist ACC integriert, könnte mir ggf. jemand sagen, ob hierbei etwas besonderes zu beachten wäre?
Zwar habe ich bereits stundenlang zum Thema RNS510-Umbau gelesen, werde aber leider nicht richtig schlau daraus. Die einen schreiben "plug and play" und alles sollte funktionieren, die anderen behaupten das Gegenteil ...! :-)

Im Moment ist RCD500 verbaut (+ Premium FSE und ACC), mein "Freundlicher" hat leider NULL Ahnung. Hat zumindest behauptet dass es so gar nicht geht, zumindest ein neues Steuergerät nötig ist und noch ne Menge mehr usw. usw. ...

Kann mir ggf. jemand mitteilen welches Gateway ich bräuchte?

Recht herzlichen Dank im Voraus.

Gruß
Nettuser

Hallo Netuser,

Du benötigst kein neues Gateway. Du hast zwar original ein spezielles mit Relaisansteuerung fürs ACC, aber das akzeptiert trotzdem ein neues RNS510 ohne Probeme, egal wie alt es schon ist.

Du würdest ein neues für z.B. Media-In-Schnittstelle oder den Parkassistenten benötigen.

Bei dir ist nur die Frage, welche Premium-FSE du verbaut hast, denn erst ab einer bestimmten Teilenummer des Telefonsteuergerätes kann das RNS die Telefonpage auch anzeigen und man könnte auch mittels RNS510 telefonieren.

Um welches Modelljahr handelt es sich denn überhaupt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Baujahr Fahrzeug? Wahrscheinlichkeit des gatewaytausches: gering. Ansonsten, wenn das 510 nicht funktionierne sollt, dann gateway Tauschen, aber darauf achten, dass es wieder durch ein ACC-Fähiges ersetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Pete


Hallo Netuser,

Du benötigst kein neues Gateway. Du hast zwar original ein spezielles mit Relaisansteuerung fürs ACC, aber das akzeptiert trotzdem ein neues RNS510 ohne Probeme, egal wie alt es schon ist.
Du würdest ein neues für z.B. Media-In-Schnittstelle oder den Parkassistenten benötigen.
Bei dir ist nur die Frage, welche Premium-FSE du verbaut hast, denn erst ab einer bestimmten Teilenummer des Telefonsteuergerätes kann das RNS die Telefonpage auch anzeigen und man könnte auch mittels RNS510 telefonieren.

Um welches Modelljahr handelt es sich denn überhaupt?

Guten Abend Masterb2k und VAG-Pete,

danke euch für die Antworten! Dass ich kein neues Gateway (oder gar neues Steuergerät) brauche hört sich schon mal gut an.

Es handelt sich um Mod. 2007 (Erstzulassung Nov. 2006), hatte leider vergessen zu erwähnen.

@VAG-Pete
Wie und wo kann ich nachschauen um welche Premium-FSE es sich genau handelt?

Schönen Abend noch,

Gruß
Nettuser

Hi noch einmal,

Entweder per VCDS-Diagnose auslesen oder:

Das Telefonsteuergerät ist unterm Beifahrersitz verbaut..........
Beifahrersitz hochfahren/pumpen, Plastikvorderteil/abdeckung abclipsen/abziehen....
Dann die Teilenummer abschreiben und posten.

Es wird keinerlei Werkzeug benötigt!!!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Pete


Hi noch einmal,

Entweder per VCDS-Diagnose auslesen oder:

Das Telefonsteuergerät ist unterm Beifahrersitz verbaut..........
Beifahrersitz hochfahren/pumpen, Plastikvorderteil/abdeckung abclipsen/abziehen....
Dann die Teilenummer abschreiben und posten.

Es wird keinerlei Werkzeug benötigt!!!

Gruß

Hallo Pete,

danke für deine Hilfe!

Habe nun nachgeschaut, es ist die 3C0 035 730 B bei mir verbaut.
Soeben habe ich auch schon ein wenig hier die Suche bemüht und wie es ausschaut, habe ich genau die drin, die laut dem älteren Thread in Verbindung mit RNS510 wohl nicht funktioniert!? Oder gibt´s da inzwischen neue "Erkenntnisse"?

Danke sehr,

Gruß
Nettuser

Hallo,

Genau diese Premium hatte ich auch eine Weile verbaut. Sie funktionierte aber trotz RNS510-Einbau weiterhin wie gehabt.
Einschränkungen gegenüber den neueren Steuergeräten waren halt nur Namenreihenfolge (Vorname immer zuerst........ konnte ich mit einem Zusatzproggi fürs Nokia-Handy lösen....) und es war keinerlei Bedienung übers RNS direkt möglich.

Aber bis du ein neues Premium-Steuergerät besorgt hast (gibts in der Bucht so immer mal für ca. 200 Eus), kannst du immer noch problemlos das alte benutzen.

Der Tausch/Wechsel ist ja bekanntlich kinderleicht.......Beifahrersitz, 3 Schrauben, 2 Stecker usw................

Gruß

Hallo VAG-Pete,

vielen Dank für deine sehr hilfreichen Antworten!

Gut zu wissen, dass grundsätzlich wohl alles ohne große Wechselaktionen funktionieren sollte, mit der Zeit werde ich dann mal sehen wie wichtig es mir sein wird das Premium-Steuergerät auszutauschen.

Darf ich noch fragen, für welches du dich entschieden hast bzw. aktuell verbaut hast?

Heute habe ich übrigens nach der Gateway-Nummer geschaut, es ist die "3C0 907 530 B".

Sollte also kein Problem darstellen?

Vielen Dank und Gruß
Nettuser

Hallo,

Ja, ich glaube dein Gateway sollte keinerlei Probleme machen. Ich habe hinten ein "C" dran und meines geht auch ohne Probleme. Beim B ist doch nur die Abfrage und Steuerung fürs ACC mit dabei und mein Gateway ist von August 2005....

Mein jetziges Premium-Steuergerät ist das 5N0035730B - also das aktuellste Modell was es gibt.

Ich bin übrigens sehr zurieden und es funktioniert alles tadellos - auch im Zusammenspiel mit dem RNS510.
Die Sprachsteuerung fürs RNS ist auch verkabelt und funktioniert zusammen mit der Firmware 2720 sehr gut.

Gruß

Guten Abend Pete,

nochmals vielen Dank für deine freundlichen und hilfreichen Beiträge!

Ich werde mir nun das RNS inkl. der Strippen für die Sprachbedienung bestellen, sowie ein anderes FSE Steuergerät. Das 3C8 035 730 sollte es in dem Fall wohl tun und sollte anschließend die vollständige Bedienung der Telefonfunktionen am RNS erlauben. Hoffe nun, dass auch das Gateway ohne irgendwelche Umcodierungen seinen Dienst tun wird...

Ihr habt mir sehr geholfen, danke!

Gruß
Nettuser

Hallo kann mir jemand sagen welche FSE Steuergeräte kompatibel sind mit der MFD 510 das die Freisprecheinrichtung funktioniert bzw. ich mein iphone koppeln kann?!

Zitat:

Original geschrieben von VAG-Pete



Hallo Netuser,

Du benötigst kein neues Gateway. Du hast zwar original ein spezielles mit Relaisansteuerung fürs ACC, aber das akzeptiert trotzdem ein neues RNS510 ohne Probeme, egal wie alt es schon ist.

Gruß

Halo VAG-Pete,

hallo Forum,

der Thread ist zwar schon uralt, ich könnte aber mal wieder eine Entscheidungshilfe gebrauchen und würde mich über eine Aussage von euch Experten hier, sehr freuen.

Entsprechend deiner Aussage vor einem Jahr, dass ich kein neues Gateway bräuchte, hatte ich nach RNS510 Einbau nie das Gateway gewechselt. Allerdings funktioniert seit dem alles mehr schlecht als recht, so dass ich mir aktuell wieder Gedanken mache, ob ein Gatewaytausch doch sinnvoll sein könnte bzw. zur Problembeseitigung beitragen würde.

Mein RNS510 funktioniert seit dem Einbau nur sehr sporadisch, meistens gar nicht. Besser gesagt das Gerät funktioniert an sich schon, aber nicht die Navifunktion, die Steuerung dessen über die Lenkradtasten fällt aus, Freisprecheinrichtung ist dann auch inaktiv usw.

VCD sagt dazu folgendes:
------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 B HW: 3C0 907 951
Bauteil: Gateway 007 0040
Revision: 00007000
Codierung: 3FFFBC04E62002
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 204456CD8A45

5 Fehlercodes gefunden:
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 93
Kilometerstand: 185364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.09.21
Zeit: 17:10:53

00469 - Datenbus Infotainment im Eindraht
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 192304 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.09
Zeit: 09:05:28

01305 - Datenbus Infotainment
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 77
Kilometerstand: 192782 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.14
Zeit: 07:46:00

01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 77
Kilometerstand: 192782 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.14
Zeit: 07:46:03
-----------------------------------------

Leider hatte ich im Laufe des letzten Jahres nie die Zeit gehabt mich dem Problem anzunehmen, inzwischen muss aber eine Lösung her.

Meint ihr, dass ich es doch mit einem anderen Gateway veruschen sollte?
Wäre das 3C0 907 530 J ggf. eine Lösung für mich? (Passat mit ACC)
Gibt es ggf. irgendwo eine Versionsübersicht, damit ich das "aktuellste" passende Gateway aussuchen kann?

Wäre super, wenn jemand einen Lösungsvorschlag für mich hätte und wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Besten Gruß
nettuser

ich habe (auf grund des einbruches) seit heute auch ein RNS510 in meinem mj06 mit PFSE

gateway 3C0 907 530 B
PFSE 3C0 035 730
tastatur 3C0 035 151 B

absolut keine probleme, ruhestrom unter 40mA. nachteil beim 3C0 035 730, die bedienung läuft noch nciht über das 510er...aber bald wird es getauscht.

ist ja auch nur ein kann und kein muß Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von DimonRMP3


Hallo kann mir jemand sagen welche FSE Steuergeräte kompatibel sind mit der MFD 510 das die Freisprecheinrichtung funktioniert bzw. ich mein iphone koppeln kann?!

Das iPhone koppeln können nur die aktuellen FSE-Geräte, die seit KW22/2010 verbaut werden. Diese funktionieren nur in Fahrzeugen mit weißer Multifunktionsanzeige (nicht mit der roten).

Hier gibts mehr Infos.

Zitat:

Original geschrieben von nettuser


[...]
Meint ihr, dass ich es doch mit einem anderen Gateway veruschen sollte?
Wäre das 3C0 907 530 J ggf. eine Lösung für mich? (Passat mit ACC)
[...]

Ja, probier das neue Gateway, eins mit Index J sollte gehen. Vorher solltest aber mal nachsehen, ob nicht das Kabel vom CAN-Bus einen Wackler hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen