MFA und Tempomat nachrüsten
Ich hätte gerne bei meinem black up! MFA und Tempomat nachgerüstet. Laut ETKA gibt es keinen Unterschied beim Kombiinstrument mit und ohne MFA.
Es gibt 3 Lenkstockkombinationsschalter: ohne allem, mit MFA, mit MFA und Tempomat.
Mein Mechaniker hat versucht die Funktionen mittels VCDS freizuschalten, geht aber angeblich nicht.
Oder muss vorher der Lenkstockschalter ausgetauscht werden?
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Mit MFA und Tempomat kann nicht sein.
Der Tempomat ist auf dem Lenkstockschalter des Blinkers.
Tempomat ist ein Häkchen mit VCDS setzen.
Bei der MFA muss ich orakeln. Bis jetzt war es immer so ( in anderen VW ) dass man das Kombiinstrument tauschen musste, wenn man eine MFA haben will, aber keine hat.
79 Antworten
Wegen der Pinbelegung melde dich mal per PN bei mir. Es gibt doch unterschiede zwischen BlueMotion und nicht BlueMotion. Deswegen gleich mit deinen Daten vom Auto und E-Mail melden. Dann lasse ich dir die notwendigen Daten zukommen.
Kleiner Hinweis aber noch am Rande. Der Tempomat muss im BCM eingepinnt werden. Da sehe ich jedoch wirklich schwarz da ran zu kommen ohne das Armaturenbrett auszubauen =(
Hallo zusammen. Ich habe heute einen Tempomat nachgerüstet,Codiert, funktioniert.🙂
Musste die verkabelung alle neu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wegen der Pinbelegung melde dich mal per PN bei mir. Es gibt doch unterschiede zwischen BlueMotion und nicht BlueMotion. Deswegen gleich mit deinen Daten vom Auto und E-Mail melden. Dann lasse ich dir die notwendigen Daten zukommen.Kleiner Hinweis aber noch am Rande. Der Tempomat muss im BCM eingepinnt werden. Da sehe ich jedoch wirklich schwarz da ran zu kommen ohne das Armaturenbrett auszubauen =(
Nicht nur dort, auch im Motorstg.
Viel spass.
Zitat:
Original geschrieben von vcds-ch
Nicht nur dort, auch im Motorstg.Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wegen der Pinbelegung melde dich mal per PN bei mir. Es gibt doch unterschiede zwischen BlueMotion und nicht BlueMotion. Deswegen gleich mit deinen Daten vom Auto und E-Mail melden. Dann lasse ich dir die notwendigen Daten zukommen.Kleiner Hinweis aber noch am Rande. Der Tempomat muss im BCM eingepinnt werden. Da sehe ich jedoch wirklich schwarz da ran zu kommen ohne das Armaturenbrett auszubauen =(
Viel spass.
Tipp:
schreibe eine kleine Anleitung in deinm Blog für die Nachwelt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Tipp:Zitat:
Original geschrieben von vcds-ch
Nicht nur dort, auch im Motorstg.
Viel spass.
schreibe eine kleine Anleitung in deinm Blog für die Nachwelt 😉
OK. Für die Nachrüstung müsst ihr folgendes Ausbauen: Airbag,Lenkrad,Verkleidung Lenkstock,Verkleidung Fussraum links, Mittenkonsohle,Bordnetzstg, halter für aufnahme des Bordnetzes lösen.
Im Motorraum: Batterie, Motorstg. Aufnahme für Batterie a+e
Elektrostecker von Motorstg. öffnen Fehlenden pin montieren und Kabel in den Innenraum verlegen.
Elektrostecker von Bordnetzstg. öffnen Fehlende Pins mont. Lenkstockschalter Elektrostecker öffnen ebenfals die fehlenden Pins montieren. Die genaue Pin Belegung gemäss Stromlaufplan ausführen da es verschiedene ausführungen giebt.
Jetzt noch alles Codieren im Motor und Bordnetzstg. (Am einfachsten mit VCDS) Fertig.
Aufwand beim erstenmal ca 1 Tag.
Material:Lenkstockschalter, Diverse Elektropins.
Hallo,ich bin am öffnen des Steckers vom Motorsteuergerät gescheitert.
in welche Richtung geht er zu öffnen und wo sind die Verriegelungen.
Sonst alle Kabel gelegt. Multifunktionsanzeige klappt nur das Kabel zum Motorsteuergerät fehlt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich hab es heute gemacht, neuen Lenkstochschalter, neue Kabelsätze und 5 bis 6 Stunden Fummelarbeit, Codierung mit vcds dauert dann nur 5 Minuten und alles funktioniert.
Das BCM Steuergerät muss aber mindestens Version ab 87 sein, mit 86 geht es nicht.
Teile hatte ich bei X2Car.de bestellt.
Dazu gibt's dann auch die Anleitung per Mail.
Ich hab es heute gemacht, neuen Lenkstockschalter, 2 neue Kabelsätze, 6 Stunden Fummelarbeit, 5 minuten Codierung mit VCDS und alles klappt.
Zitat:
@janeck schrieb am 10. November 2018 um 18:55:21 Uhr:
Ich hab es heute gemacht, neuen Lenkstochschalter, neue Kabelsätze und 5 bis 6 Stunden Fummelarbeit, Codierung mit vcds dauert dann nur 5 Minuten und alles funktioniert.
Das BCM Steuergerät muss aber mindestens Version ab 87 sein, mit 86 geht es nicht.
Teile hatte ich bei X2Car.de bestellt.
Dazu gibt's dann auch die Anleitung per Mail.
Fotos hast du nicht zufällig gemacht? Wegen der Kabel...und Steuergerät.
Zitat:
Ich hab es heute gemacht, neuen Lenkstochschalter, neue Kabelsätze und 5 bis 6 Stunden Fummelarbeit, Codierung mit vcds dauert dann nur 5 Minuten und alles funktioniert.
Das BCM Steuergerät muss aber mindestens Version ab 87 sein, mit 86 geht es nicht.
Teile hatte ich bei X2Car.de bestellt.
Dazu gibt's dann auch die Anleitung per Mail.
Bitte um Info welcher Stecker von den beiden auf dem Motorsteuergerät geöffnet werden muss und wie man den Strecker an sich “öffnet”.
Zitat:
@Rock-n-Mole schrieb am 13. März 2013 um 10:27:55 Uhr:
So, mein Wagen ist endlich da!
Wer kann denn mal mein Steuergerät auslesen um die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen?
Kommt jemand aus dem Bereich HE-WOB-BS, der mir gerne etwas weiterhelfen würde?
Bereits das Problem gelöst?
Gruß aus WOB
Zitat:
@Patt89 schrieb am 3. Januar 2019 um 17:45:46 Uhr:
Zitat:
@Rock-n-Mole schrieb am 13. März 2013 um 10:27:55 Uhr:
So, mein Wagen ist endlich da!
Wer kann denn mal mein Steuergerät auslesen um die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen?
Kommt jemand aus dem Bereich HE-WOB-BS, der mir gerne etwas weiterhelfen würde?Bereits das Problem gelöst?
Gruß aus WOB
Wird schwer eruierbar sein - bei einem 6 Jahr alten Post von einem User der seit 2014 nichts mehr geschrieben hat....😉
Zitat:
@vcds-ch schrieb am 15. Juni 2014 um 11:08:14 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Tipp:
schreibe eine kleine Anleitung in deinm Blog für die Nachwelt 😉OK. Für die Nachrüstung müsst ihr folgendes Ausbauen: Airbag,Lenkrad,Verkleidung Lenkstock,Verkleidung Fussraum links, Mittenkonsohle,Bordnetzstg, halter für aufnahme des Bordnetzes lösen.
Im Motorraum: Batterie, Motorstg. Aufnahme für Batterie a+e
Elektrostecker von Motorstg. öffnen Fehlenden pin montieren und Kabel in den Innenraum verlegen.
Elektrostecker von Bordnetzstg. öffnen Fehlende Pins mont. Lenkstockschalter Elektrostecker öffnen ebenfals die fehlenden Pins montieren. Die genaue Pin Belegung gemäss Stromlaufplan ausführen da es verschiedene ausführungen giebt.
Jetzt noch alles Codieren im Motor und Bordnetzstg. (Am einfachsten mit VCDS) Fertig.
Aufwand beim erstenmal ca 1 Tag.
Material:Lenkstockschalter, Diverse Elektropins.
Danke für die hilfreifen Infos. Du scheinst recht kompetent zu sein.
Kannst du mir evtl. die Frage beantworten, an welchen Stecker am Motorsteuergerät das Kabel angeschlossen werden muss? In Fahrtrichtung gesehen an den linken Stecker des M-Stg. oder der rechts Stecker?
Hast du evtl noch eine Kurzanleitung wie ich codiere?
Besten Dank dir!
Hallo
Müsste das Thema nochmal ausgraben.
Ich hab bei meinem UP MJ2013 die MFA nachgerüstet. Am Lenkstockschalter muss ich ja PIN 18,23 und 24 einpinnen.
Bei mir war in PIN23 aber ein Kabel drinen das habe ich dann einfach ausgepinnt gelassen. Ich kann über die MFA Tasten runter und OK/Reset drücken.
Hoch funktioniert nicht, liegt das evtl am nicht angeschlossenen Kabel?
Kann mir jemand helfen?
Hier noch die Belegung
Lenkstock --- Tacho
Pin18 --------- Pin23 OK
Pin23 --------- Pin22 Runter
Pin24 --------- Pin21 Hoch
Ja in diesem Fall hast du recht es geht um Pin 24